Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.Die Eilffte Predigt cken/ und lassen sich bereden/ die ungebeichte Sünden werden nicht verziehen.Jst aber 1. agraphos, eine Schrifft-Lose Lehr/ die mit keinem einigen bewährten Zeugnuß mag bewiesen werden. 2. Impossibilis, unmüglich zu halten/ dann entweder kan man alle und jede/ oder aber nur etliche Sün- den erzehlen und beichten: Jenes ist unmüglich/ laut des 19. Ps. wer kan mercken/ consequenter beichten/ erzehlen/ wie offt er fehlet? E. muß dieses wahr seyn. Nun fraget sichs weiter: Entweder werden die nicht bekandte und nicht gebeichtete Sünden vergeben oder nicht vergeben? Werden sie vergeben/ wann sie schon nicht erzehlet worden/ ey warum nit auch andere/ die man weiß/ ob man sie schon nicht beichtet? Werden sie aber nicht vergeben/ so ist und bleibet solche Beicht eine carnificina, ein Zweif- fels-Strick/ damit die Menschen in Verzweifflung und folgens in die ewi- ge Verdamnuß gezogen werden. 3. Jst sie nova in primitiva Ecclesia da- mnata, eine in der ersten Christlichen Kirchen schon verdammte/ jetzt aber wieder erneuerte Lehre. Nectarius, Bischoff zu Constantinopel/ hat dergleichen Beicht wegen einer mit einer edlen Frauen von einem Ca- plan in der Kirchen begangenen Unzucht abgeschafft/ und hat es sein Suc- cessor Chrysostomus gebilliget; solus te DEUS confitentem videat, DE- US, qui non exprobrat peccata tua, sed solvit peccata propter confusio- nem, das ist: Beichte allein GOtt/ GOtt/ der keinem seine Sünden vorwirfft/ sondern sie erlasset um der Schande wil- len. Dabey lassen wir es auch bleiben/ und dancken Gott/ der uns von solcher Gewissens-Tortur erlöset hat. 3. Sehen wir auch hierauß Confessionis ingenuae, plenae, parrisia- Im Geistlichen Rechten findet sich ein schöner locus caus. 33. q. 3. de poenit. dist. 3. in signum
Die Eilffte Predigt cken/ und laſſen ſich bereden/ die ungebeichte Suͤnden werden nicht verziehẽ.Jſt aber 1. ἀγραφος, eine Schrifft-Loſe Lehr/ die mit keinem einigen bewaͤhrten Zeugnuß mag bewieſen werden. 2. Impoſſibilis, unmuͤglich zu halten/ dann entweder kan man alle und jede/ oder aber nur etliche Suͤn- den erzehlen und beichten: Jenes iſt unmuͤglich/ laut des 19. Pſ. wer kan mercken/ conſequenter beichten/ erzehlen/ wie offt er fehlet? E. muß dieſes wahr ſeyn. Nun fraget ſichs weiter: Entweder werden die nicht bekandte und nicht gebeichtete Suͤnden vergeben oder nicht vergeben? Werden ſie vergeben/ wann ſie ſchon nicht erzehlet worden/ ey warum nit auch andere/ die man weiß/ ob man ſie ſchon nicht beichtet? Werden ſie aber nicht vergeben/ ſo iſt und bleibet ſolche Beicht eine carnificina, ein Zweif- fels-Strick/ damit die Menſchen in Verzweifflung und folgens in die ewi- ge Verdamnuß gezogen werden. 3. Jſt ſie nova in primitiva Eccleſia da- mnata, eine in der erſten Chriſtlichen Kirchen ſchon verdammte/ jetzt aber wieder erneuerte Lehre. Nectarius, Biſchoff zu Conſtantinopel/ hat dergleichen Beicht wegen einer mit einer edlen Frauen von einem Ca- plan in der Kirchen begangenen Unzucht abgeſchafft/ und hat es ſein Suc- ceſſor Chryſoſtomus gebilliget; ſolus te DEUS confitentem videat, DE- US, qui non exprobrat peccata tua, ſed ſolvit peccata propter confuſio- nem, das iſt: Beichte allein GOtt/ GOtt/ der keinem ſeine Suͤnden vorwirfft/ ſondern ſie erlaſſet um der Schande wil- len. Dabey laſſen wir es auch bleiben/ und dancken Gott/ der uns von ſolcher Gewiſſens-Tortur erloͤſet hat. 3. Sehen wir auch hierauß Confeſſionis ingenuæ, plenæ, parriſia- Im Geiſtlichen Rechten findet ſich ein ſchoͤner locus cauſ. 33. q. 3. de pœnit. diſt. 3. in ſignum
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0112" n="94"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Eilffte Predigt</hi></fw><lb/> cken/ und laſſen ſich bereden/ die ungebeichte Suͤnden werden nicht verziehẽ.<lb/> Jſt aber 1. ἀγραφος, eine Schrifft-Loſe Lehr/ die mit keinem einigen<lb/> bewaͤhrten Zeugnuß mag bewieſen werden. 2. <hi rendition="#aq">Impoſſibilis,</hi> unmuͤglich<lb/> zu halten/ dann entweder kan man alle und jede/ oder aber nur etliche Suͤn-<lb/> den erzehlen und beichten: Jenes iſt unmuͤglich/ laut des 19. Pſ. wer kan<lb/> mercken/ <hi rendition="#aq">conſequenter</hi> beichten/ erzehlen/ wie offt er fehlet<hi rendition="#fr">?</hi> <hi rendition="#aq">E.</hi><lb/> muß dieſes wahr ſeyn. Nun fraget ſichs weiter: Entweder werden die<lb/> nicht bekandte und nicht gebeichtete Suͤnden vergeben oder nicht vergeben?<lb/> Werden ſie vergeben/ wann ſie ſchon nicht erzehlet worden/ ey warum nit<lb/> auch andere/ die man weiß/ ob man ſie ſchon nicht beichtet? Werden ſie aber<lb/> nicht vergeben/ ſo iſt und bleibet ſolche Beicht eine <hi rendition="#aq">carnificina,</hi> ein Zweif-<lb/> fels-Strick/ damit die Menſchen in Verzweifflung und folgens in die ewi-<lb/> ge Verdamnuß gezogen werden. 3. Jſt ſie <hi rendition="#aq">nova in primitiva Eccleſia da-<lb/> mnata,</hi> eine in der erſten Chriſtlichen Kirchen ſchon verdammte/<lb/> jetzt aber wieder erneuerte Lehre. <hi rendition="#aq">Nectarius,</hi> Biſchoff zu Conſtantinopel/<lb/> hat dergleichen Beicht wegen einer mit einer edlen Frauen von einem Ca-<lb/> plan in der Kirchen begangenen Unzucht abgeſchafft/ und hat es ſein <hi rendition="#aq">Suc-<lb/> ceſſor Chryſoſtomus</hi> gebilliget; <hi rendition="#aq">ſolus te DEUS confitentem videat, DE-<lb/> US, qui non exprobrat peccata tua, ſed ſolvit peccata propter confuſio-<lb/> nem,</hi> das iſt: Beichte allein GOtt/ GOtt/ der keinem ſeine<lb/> Suͤnden vorwirfft/ ſondern ſie erlaſſet um der Schande wil-<lb/> len. Dabey laſſen wir es auch bleiben/ und dancken <hi rendition="#k">Gott/</hi> der uns von<lb/> ſolcher Gewiſſens-Tortur erloͤſet hat.</p><lb/> <p>3. Sehen wir auch hierauß <hi rendition="#aq">Confeſſionis ingenuæ, plenæ, parriſia-<lb/> ſticæ humilis & apertæ fructuoſitatem,</hi> den Nutzen einer auffrichti-<lb/> gen/ voͤlligen/ freudigen/ demuͤhtigen und offentlichen Beicht.<lb/> Gleich wie der Vater des verlohrnen Sohns ſeinem Sohn mit dem <hi rendition="#aq">oſculo</hi><lb/> Kuß/ und alſo mit der Abſolution vorgekommen/ und denſelben nicht auß-<lb/> reden laſſen/ <hi rendition="#aq">votum confeſſionis erat inſtar confeſſionis,</hi> der gute Will<lb/> und Vorhaben zu beichten/ war ſo viel als die Beicht ſelbſt.<lb/> Daß er geſagt/ er wolle zum Vater gehen/ das war ihm genug: So ſollen<lb/> wir uns auch unſern himmliſchen Vater einbilden/ ehe dann wir ruf-<lb/> fen/ will Er uns hoͤren/ und ehe wir zu ihm ſchreyen/ will Er<lb/> uns antworten.</p><lb/> <cit> <quote>Im Geiſtlichen Rechten findet ſich ein ſchoͤner <hi rendition="#aq">locus cauſ. 33. q. 3. de pœnit. diſt. 3.<lb/><hi rendition="#et">Omnis qui &c. Non ergò in confeſſione peccatum remittitur, ſed iam re-<lb/> miſſum eſſe probatur. Fit itaque confeſſio ad oſtenſionem pœnitentiæ,<lb/> non ad impetrationem gratiæ & veniæ. Et ſicut circumciſiodata Abrahæ<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">in ſignum</hi></fw><lb/></hi></hi></quote> </cit> </div> </div> </body> </text> </TEI> [94/0112]
Die Eilffte Predigt
cken/ und laſſen ſich bereden/ die ungebeichte Suͤnden werden nicht verziehẽ.
Jſt aber 1. ἀγραφος, eine Schrifft-Loſe Lehr/ die mit keinem einigen
bewaͤhrten Zeugnuß mag bewieſen werden. 2. Impoſſibilis, unmuͤglich
zu halten/ dann entweder kan man alle und jede/ oder aber nur etliche Suͤn-
den erzehlen und beichten: Jenes iſt unmuͤglich/ laut des 19. Pſ. wer kan
mercken/ conſequenter beichten/ erzehlen/ wie offt er fehlet? E.
muß dieſes wahr ſeyn. Nun fraget ſichs weiter: Entweder werden die
nicht bekandte und nicht gebeichtete Suͤnden vergeben oder nicht vergeben?
Werden ſie vergeben/ wann ſie ſchon nicht erzehlet worden/ ey warum nit
auch andere/ die man weiß/ ob man ſie ſchon nicht beichtet? Werden ſie aber
nicht vergeben/ ſo iſt und bleibet ſolche Beicht eine carnificina, ein Zweif-
fels-Strick/ damit die Menſchen in Verzweifflung und folgens in die ewi-
ge Verdamnuß gezogen werden. 3. Jſt ſie nova in primitiva Eccleſia da-
mnata, eine in der erſten Chriſtlichen Kirchen ſchon verdammte/
jetzt aber wieder erneuerte Lehre. Nectarius, Biſchoff zu Conſtantinopel/
hat dergleichen Beicht wegen einer mit einer edlen Frauen von einem Ca-
plan in der Kirchen begangenen Unzucht abgeſchafft/ und hat es ſein Suc-
ceſſor Chryſoſtomus gebilliget; ſolus te DEUS confitentem videat, DE-
US, qui non exprobrat peccata tua, ſed ſolvit peccata propter confuſio-
nem, das iſt: Beichte allein GOtt/ GOtt/ der keinem ſeine
Suͤnden vorwirfft/ ſondern ſie erlaſſet um der Schande wil-
len. Dabey laſſen wir es auch bleiben/ und dancken Gott/ der uns von
ſolcher Gewiſſens-Tortur erloͤſet hat.
3. Sehen wir auch hierauß Confeſſionis ingenuæ, plenæ, parriſia-
ſticæ humilis & apertæ fructuoſitatem, den Nutzen einer auffrichti-
gen/ voͤlligen/ freudigen/ demuͤhtigen und offentlichen Beicht.
Gleich wie der Vater des verlohrnen Sohns ſeinem Sohn mit dem oſculo
Kuß/ und alſo mit der Abſolution vorgekommen/ und denſelben nicht auß-
reden laſſen/ votum confeſſionis erat inſtar confeſſionis, der gute Will
und Vorhaben zu beichten/ war ſo viel als die Beicht ſelbſt.
Daß er geſagt/ er wolle zum Vater gehen/ das war ihm genug: So ſollen
wir uns auch unſern himmliſchen Vater einbilden/ ehe dann wir ruf-
fen/ will Er uns hoͤren/ und ehe wir zu ihm ſchreyen/ will Er
uns antworten.
Im Geiſtlichen Rechten findet ſich ein ſchoͤner locus cauſ. 33. q. 3. de pœnit. diſt. 3.
Omnis qui &c. Non ergò in confeſſione peccatum remittitur, ſed iam re-
miſſum eſſe probatur. Fit itaque confeſſio ad oſtenſionem pœnitentiæ,
non ad impetrationem gratiæ & veniæ. Et ſicut circumciſiodata Abrahæ
in ſignum
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |