Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Zwölffte Predigt
und zwar in c. 25. Exod. und Num. 7, 89. alwo der Gnaden-Stuhl be-
schrieben wird/ und unsere geistliche Appellations-Kunst daselbst studi-
ren; Da wir zu beobachten

1. Substantiam & materiam, das Wesen und die Materi.
Der Gnaden-Deckel des Alten Testaments war der Materi nach von
feinem Gold/ lamina aurea, ein Goldstuck/ an beyden Enden war
ein Cherub/ das ist/ ein Bild eines geflügelten Jünglings/ 2. Chron. 3/ 13.
die ihre Flügel oben her über dem Gnaden-Stuhl gegen einan-
der außbreiteten/ und den Gnaden-Stuhl damit bedeckten/ daß
eines jeglichen Antlitz gegen dem andern stunde/ und ihre Ant-
litz solten auff den Gnaden-Stuhl sehen. Waren also die Flügel
formirt wie ein Sessel/ Thron oder Wagen/ 1. Chron. 29/ 18. darauff
Gott gesessen/ der Gnaden-Stuhl selbst war der Fuß-Schemel/ wie ab-
zunemmen auß Psalm. 99/ 1. 5. Der HErr sitzet auff dem Cherubim/
betet an zu seinem Fuß-Schemmel; und Thren. 2/ 1. 2. Dadurch
wird nun anders nichts bedeutet als Christus/ dessen heilige und vollkom-
mene Menschheit aber durch den Deckel/ in deren die Gottheit leib-
hafftig wohnet/ Col. 2. 2. Cor. 5/ 19. GOtt war in Christo/ und
versöhnet die Welt mit ihm selber. Die Engel als dienstbare
Geister warten Jhm auff/ und schauen mit Freuden in dieses Ge-
heimnuß/ 1. Pet. 1/ 2. Sie bezeugen mit ihrer Gegenwart/ daß durch
Christum Engel und Menschen wieder mit einander versöhnet/ Col. 1/ 20.
Es ist alles durch Jhn versöhnet zu Jhm selbst/ es sey auff Erd-
en oder im Himmel/ etc.

2. Figuram, Die Gestalt und Form/ Dritthalb Ehlen solte die
Länge/ und anderhalb Ehlen die Breite seyn/ nemlich so lang und breit/
als ein Mensch seyn kan/ nicht länger oder breiter/ wann derselbe seine
Hand außstrecket/ gleichsam nach dem Menschen ab emessen/ auff daß
sich der Mensch daran wieder abmesse/ und die Hände dagegen außstrecke.
Bedeutet gar schön die am Creutz Christi außgedähnte Arme/ und justi
tiae imputationem,
daß die guldene Hetligkeit Christi uns soll applicirt/
zugeeignet und zugemessen werden/ massen uns Christus gemacht ist zur
Weißheit/ Gerechtigkeit/ Heiligung und Erlösung 1. Cor. 1.

3. Officium/ sein Ampt/ das war ins gemein mediatorium &
imputatortum,
das Mittler- und Versöhnungs-Ampt. Der
Gnaden-Deckel oder Gnaden-Stuhl lag gleichsam zwischen Himmel
und Erden/ zwischen dem Richter-Stuhl und dem Schwerdt/ das zur
Schlacht gewetzet ist/ Psalm. 11. Gen. 3. zwischen dem Richter und dem

Kläger/

Die Zwoͤlffte Predigt
und zwar in c. 25. Exod. und Num. 7, 89. alwo der Gnaden-Stuhl be-
ſchrieben wird/ und unſere geiſtliche Appellations-Kunſt daſelbſt ſtudi-
ren; Da wir zu beobachten

1. Subſtantiam & materiam, das Weſen und die Materi.
Der Gnaden-Deckel des Alten Teſtaments war der Materi nach von
feinem Gold/ lamina aurea, ein Goldſtuck/ an beyden Enden war
ein Cherub/ das iſt/ ein Bild eines gefluͤgelten Juͤnglings/ 2. Chron. 3/ 13.
die ihre Fluͤgel oben her uͤber dem Gnaden-Stuhl gegen einan-
der außbreiteten/ und den Gnaden-Stuhl damit bedeckten/ daß
eines jeglichen Antlitz gegen dem andern ſtunde/ und ihre Ant-
litz ſolten auff den Gnaden-Stuhl ſehen. Waren alſo die Fluͤgel
formirt wie ein Seſſel/ Thron oder Wagen/ 1. Chron. 29/ 18. darauff
Gott geſeſſen/ der Gnaden-Stuhl ſelbſt war der Fuß-Schemel/ wie ab-
zunemmen auß Pſalm. 99/ 1. 5. Der HErꝛ ſitzet auff dem Cherubim/
betet an zu ſeinem Fuß-Schemmel; und Thren. 2/ 1. 2. Dadurch
wird nun anders nichts bedeutet als Chriſtus/ deſſen heilige und vollkom-
mene Menſchheit aber durch den Deckel/ in deren die Gottheit leib-
hafftig wohnet/ Col. 2. 2. Cor. 5/ 19. GOtt war in Chriſto/ und
verſoͤhnet die Welt mit ihm ſelber. Die Engel als dienſtbare
Geiſter warten Jhm auff/ und ſchauen mit Freuden in dieſes Ge-
heimnuß/ 1. Pet. 1/ 2. Sie bezeugen mit ihrer Gegenwart/ daß durch
Chriſtum Engel und Menſchen wieder mit einander verſoͤhnet/ Col. 1/ 20.
Es iſt alles durch Jhn verſoͤhnet zu Jhm ſelbſt/ es ſey auff Erd-
en oder im Himmel/ ꝛc.

2. Figuram, Die Geſtalt und Form/ Dritthalb Ehlen ſolte die
Laͤnge/ und anderhalb Ehlen die Breite ſeyn/ nemlich ſo lang und breit/
als ein Menſch ſeyn kan/ nicht laͤnger oder breiter/ wann derſelbe ſeine
Hand außſtrecket/ gleichſam nach dem Menſchen ab emeſſen/ auff daß
ſich der Menſch daran wieder abmeſſe/ und die Haͤnde dagegen außſtrecke.
Bedeutet gar ſchoͤn die am Creutz Chriſti außgedaͤhnte Arme/ und juſti
tiæ imputationem,
daß die guldene Hetligkeit Chriſti uns ſoll applicirt/
zugeeignet und zugemeſſen werden/ maſſen uns Chriſtus gemacht iſt zur
Weißheit/ Gerechtigkeit/ Heiligung und Erloͤſung 1. Cor. 1.

3. Officium/ ſein Ampt/ das war ins gemein mediatorium &
imputatortum,
das Mittler- und Verſoͤhnungs-Ampt. Der
Gnaden-Deckel oder Gnaden-Stuhl lag gleichſam zwiſchen Himmel
und Erden/ zwiſchen dem Richter-Stuhl und dem Schwerdt/ das zur
Schlacht gewetzet iſt/ Pſalm. 11. Gen. 3. zwiſchen dem Richter und dem

Klaͤger/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0118" n="100"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Zwo&#x0364;lffte Predigt</hi></fw><lb/>
und zwar in <hi rendition="#aq">c. 25. Exod.</hi> und <hi rendition="#aq">Num.</hi> 7, 89. alwo der Gnaden-Stuhl be-<lb/>
&#x017F;chrieben wird/ und un&#x017F;ere gei&#x017F;tliche Appellations-Kun&#x017F;t da&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;tudi-<lb/>
ren; Da wir zu beobachten</p><lb/>
          <p>1. <hi rendition="#aq">Sub&#x017F;tantiam &amp; materiam,</hi> das We&#x017F;en und die Materi.<lb/>
Der Gnaden-Deckel des Alten Te&#x017F;taments war der Materi nach von<lb/>
feinem Gold/ <hi rendition="#aq">lamina aurea,</hi> ein Gold&#x017F;tuck/ an beyden Enden war<lb/>
ein Cherub/ das i&#x017F;t/ ein Bild eines geflu&#x0364;gelten Ju&#x0364;nglings/ 2. Chron. 3/ 13.<lb/>
die ihre Flu&#x0364;gel oben her u&#x0364;ber dem Gnaden-Stuhl gegen einan-<lb/>
der außbreiteten/ und den Gnaden-Stuhl damit bedeckten/ daß<lb/>
eines jeglichen Antlitz gegen dem andern &#x017F;tunde/ und ihre Ant-<lb/>
litz &#x017F;olten auff den Gnaden-Stuhl &#x017F;ehen. Waren al&#x017F;o die Flu&#x0364;gel<lb/>
formirt wie ein Se&#x017F;&#x017F;el/ Thron oder Wagen/ 1. Chron. 29/ 18. darauff<lb/><hi rendition="#k">Gott</hi> ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en/ der Gnaden-Stuhl &#x017F;elb&#x017F;t war der Fuß-Schemel/ wie ab-<lb/>
zunemmen auß P&#x017F;alm. 99/ 1. 5. Der HEr&#xA75B; &#x017F;itzet auff dem Cherubim/<lb/>
betet an zu &#x017F;einem Fuß-Schemmel; und Thren. 2/ 1. 2. Dadurch<lb/>
wird nun anders nichts bedeutet als Chri&#x017F;tus/ de&#x017F;&#x017F;en heilige und vollkom-<lb/>
mene Men&#x017F;chheit aber durch den Deckel/ in deren die Gottheit leib-<lb/>
hafftig wohnet/ Col. 2. 2. Cor. 5/ 19. GOtt war in Chri&#x017F;to/ und<lb/>
ver&#x017F;o&#x0364;hnet die Welt mit ihm &#x017F;elber. Die Engel als dien&#x017F;tbare<lb/>
Gei&#x017F;ter warten Jhm auff/ und &#x017F;chauen mit Freuden in die&#x017F;es Ge-<lb/>
heimnuß/ 1. Pet. 1/ 2. Sie bezeugen mit ihrer Gegenwart/ daß durch<lb/>
Chri&#x017F;tum Engel und Men&#x017F;chen wieder mit einander ver&#x017F;o&#x0364;hnet/ Col. 1/ 20.<lb/>
Es i&#x017F;t alles durch Jhn ver&#x017F;o&#x0364;hnet zu Jhm &#x017F;elb&#x017F;t/ es &#x017F;ey auff Erd-<lb/>
en oder im Himmel/ <hi rendition="#fr">&#xA75B;c.</hi></p><lb/>
          <p>2. <hi rendition="#aq">Figuram,</hi> Die Ge&#x017F;talt und Form/ Dritthalb Ehlen &#x017F;olte die<lb/>
La&#x0364;nge/ und anderhalb Ehlen die Breite &#x017F;eyn/ nemlich &#x017F;o lang und breit/<lb/>
als ein Men&#x017F;ch &#x017F;eyn kan/ nicht la&#x0364;nger oder breiter/ wann der&#x017F;elbe &#x017F;eine<lb/>
Hand auß&#x017F;trecket/ gleich&#x017F;am nach dem Men&#x017F;chen ab eme&#x017F;&#x017F;en/ auff daß<lb/>
&#x017F;ich der Men&#x017F;ch daran wieder abme&#x017F;&#x017F;e/ und die Ha&#x0364;nde dagegen auß&#x017F;trecke.<lb/>
Bedeutet gar &#x017F;cho&#x0364;n die am Creutz Chri&#x017F;ti außgeda&#x0364;hnte Arme/ und <hi rendition="#aq">ju&#x017F;ti<lb/>
tiæ imputationem,</hi> daß die guldene Hetligkeit Chri&#x017F;ti uns &#x017F;oll applicirt/<lb/>
zugeeignet und zugeme&#x017F;&#x017F;en werden/ ma&#x017F;&#x017F;en uns Chri&#x017F;tus gemacht i&#x017F;t zur<lb/>
Weißheit/ Gerechtigkeit/ Heiligung und Erlo&#x0364;&#x017F;ung 1. Cor. 1.</p><lb/>
          <p>3. <hi rendition="#aq">Officium/</hi> &#x017F;ein Ampt/ das war ins gemein <hi rendition="#aq">mediatorium &amp;<lb/>
imputatortum,</hi> das Mittler- und Ver&#x017F;o&#x0364;hnungs-Ampt. Der<lb/>
Gnaden-Deckel oder Gnaden-Stuhl lag gleich&#x017F;am zwi&#x017F;chen Himmel<lb/>
und Erden/ zwi&#x017F;chen dem Richter-Stuhl und dem Schwerdt/ das zur<lb/>
Schlacht gewetzet i&#x017F;t/ P&#x017F;alm. 11. Gen. 3. zwi&#x017F;chen dem Richter und dem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Kla&#x0364;ger/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0118] Die Zwoͤlffte Predigt und zwar in c. 25. Exod. und Num. 7, 89. alwo der Gnaden-Stuhl be- ſchrieben wird/ und unſere geiſtliche Appellations-Kunſt daſelbſt ſtudi- ren; Da wir zu beobachten 1. Subſtantiam & materiam, das Weſen und die Materi. Der Gnaden-Deckel des Alten Teſtaments war der Materi nach von feinem Gold/ lamina aurea, ein Goldſtuck/ an beyden Enden war ein Cherub/ das iſt/ ein Bild eines gefluͤgelten Juͤnglings/ 2. Chron. 3/ 13. die ihre Fluͤgel oben her uͤber dem Gnaden-Stuhl gegen einan- der außbreiteten/ und den Gnaden-Stuhl damit bedeckten/ daß eines jeglichen Antlitz gegen dem andern ſtunde/ und ihre Ant- litz ſolten auff den Gnaden-Stuhl ſehen. Waren alſo die Fluͤgel formirt wie ein Seſſel/ Thron oder Wagen/ 1. Chron. 29/ 18. darauff Gott geſeſſen/ der Gnaden-Stuhl ſelbſt war der Fuß-Schemel/ wie ab- zunemmen auß Pſalm. 99/ 1. 5. Der HErꝛ ſitzet auff dem Cherubim/ betet an zu ſeinem Fuß-Schemmel; und Thren. 2/ 1. 2. Dadurch wird nun anders nichts bedeutet als Chriſtus/ deſſen heilige und vollkom- mene Menſchheit aber durch den Deckel/ in deren die Gottheit leib- hafftig wohnet/ Col. 2. 2. Cor. 5/ 19. GOtt war in Chriſto/ und verſoͤhnet die Welt mit ihm ſelber. Die Engel als dienſtbare Geiſter warten Jhm auff/ und ſchauen mit Freuden in dieſes Ge- heimnuß/ 1. Pet. 1/ 2. Sie bezeugen mit ihrer Gegenwart/ daß durch Chriſtum Engel und Menſchen wieder mit einander verſoͤhnet/ Col. 1/ 20. Es iſt alles durch Jhn verſoͤhnet zu Jhm ſelbſt/ es ſey auff Erd- en oder im Himmel/ ꝛc. 2. Figuram, Die Geſtalt und Form/ Dritthalb Ehlen ſolte die Laͤnge/ und anderhalb Ehlen die Breite ſeyn/ nemlich ſo lang und breit/ als ein Menſch ſeyn kan/ nicht laͤnger oder breiter/ wann derſelbe ſeine Hand außſtrecket/ gleichſam nach dem Menſchen ab emeſſen/ auff daß ſich der Menſch daran wieder abmeſſe/ und die Haͤnde dagegen außſtrecke. Bedeutet gar ſchoͤn die am Creutz Chriſti außgedaͤhnte Arme/ und juſti tiæ imputationem, daß die guldene Hetligkeit Chriſti uns ſoll applicirt/ zugeeignet und zugemeſſen werden/ maſſen uns Chriſtus gemacht iſt zur Weißheit/ Gerechtigkeit/ Heiligung und Erloͤſung 1. Cor. 1. 3. Officium/ ſein Ampt/ das war ins gemein mediatorium & imputatortum, das Mittler- und Verſoͤhnungs-Ampt. Der Gnaden-Deckel oder Gnaden-Stuhl lag gleichſam zwiſchen Himmel und Erden/ zwiſchen dem Richter-Stuhl und dem Schwerdt/ das zur Schlacht gewetzet iſt/ Pſalm. 11. Gen. 3. zwiſchen dem Richter und dem Klaͤger/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/118
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/118>, abgerufen am 17.05.2024.