Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.Die Zwölffte Predigt und zwar in c. 25. Exod. und Num. 7, 89. alwo der Gnaden-Stuhl be-schrieben wird/ und unsere geistliche Appellations-Kunst daselbst studi- ren; Da wir zu beobachten 1. Substantiam & materiam, das Wesen und die Materi. 2. Figuram, Die Gestalt und Form/ Dritthalb Ehlen solte die 3. Officium/ sein Ampt/ das war ins gemein mediatorium & Kläger/
Die Zwoͤlffte Predigt und zwar in c. 25. Exod. und Num. 7, 89. alwo der Gnaden-Stuhl be-ſchrieben wird/ und unſere geiſtliche Appellations-Kunſt daſelbſt ſtudi- ren; Da wir zu beobachten 1. Subſtantiam & materiam, das Weſen und die Materi. 2. Figuram, Die Geſtalt und Form/ Dritthalb Ehlen ſolte die 3. Officium/ ſein Ampt/ das war ins gemein mediatorium & Klaͤger/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0118" n="100"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Zwoͤlffte Predigt</hi></fw><lb/> und zwar in <hi rendition="#aq">c. 25. Exod.</hi> und <hi rendition="#aq">Num.</hi> 7, 89. alwo der Gnaden-Stuhl be-<lb/> ſchrieben wird/ und unſere geiſtliche Appellations-Kunſt daſelbſt ſtudi-<lb/> ren; Da wir zu beobachten</p><lb/> <p>1. <hi rendition="#aq">Subſtantiam & materiam,</hi> das Weſen und die Materi.<lb/> Der Gnaden-Deckel des Alten Teſtaments war der Materi nach von<lb/> feinem Gold/ <hi rendition="#aq">lamina aurea,</hi> ein Goldſtuck/ an beyden Enden war<lb/> ein Cherub/ das iſt/ ein Bild eines gefluͤgelten Juͤnglings/ 2. Chron. 3/ 13.<lb/> die ihre Fluͤgel oben her uͤber dem Gnaden-Stuhl gegen einan-<lb/> der außbreiteten/ und den Gnaden-Stuhl damit bedeckten/ daß<lb/> eines jeglichen Antlitz gegen dem andern ſtunde/ und ihre Ant-<lb/> litz ſolten auff den Gnaden-Stuhl ſehen. Waren alſo die Fluͤgel<lb/> formirt wie ein Seſſel/ Thron oder Wagen/ 1. Chron. 29/ 18. darauff<lb/><hi rendition="#k">Gott</hi> geſeſſen/ der Gnaden-Stuhl ſelbſt war der Fuß-Schemel/ wie ab-<lb/> zunemmen auß Pſalm. 99/ 1. 5. Der HErꝛ ſitzet auff dem Cherubim/<lb/> betet an zu ſeinem Fuß-Schemmel; und Thren. 2/ 1. 2. Dadurch<lb/> wird nun anders nichts bedeutet als Chriſtus/ deſſen heilige und vollkom-<lb/> mene Menſchheit aber durch den Deckel/ in deren die Gottheit leib-<lb/> hafftig wohnet/ Col. 2. 2. Cor. 5/ 19. GOtt war in Chriſto/ und<lb/> verſoͤhnet die Welt mit ihm ſelber. Die Engel als dienſtbare<lb/> Geiſter warten Jhm auff/ und ſchauen mit Freuden in dieſes Ge-<lb/> heimnuß/ 1. Pet. 1/ 2. Sie bezeugen mit ihrer Gegenwart/ daß durch<lb/> Chriſtum Engel und Menſchen wieder mit einander verſoͤhnet/ Col. 1/ 20.<lb/> Es iſt alles durch Jhn verſoͤhnet zu Jhm ſelbſt/ es ſey auff Erd-<lb/> en oder im Himmel/ <hi rendition="#fr">ꝛc.</hi></p><lb/> <p>2. <hi rendition="#aq">Figuram,</hi> Die Geſtalt und Form/ Dritthalb Ehlen ſolte die<lb/> Laͤnge/ und anderhalb Ehlen die Breite ſeyn/ nemlich ſo lang und breit/<lb/> als ein Menſch ſeyn kan/ nicht laͤnger oder breiter/ wann derſelbe ſeine<lb/> Hand außſtrecket/ gleichſam nach dem Menſchen ab emeſſen/ auff daß<lb/> ſich der Menſch daran wieder abmeſſe/ und die Haͤnde dagegen außſtrecke.<lb/> Bedeutet gar ſchoͤn die am Creutz Chriſti außgedaͤhnte Arme/ und <hi rendition="#aq">juſti<lb/> tiæ imputationem,</hi> daß die guldene Hetligkeit Chriſti uns ſoll applicirt/<lb/> zugeeignet und zugemeſſen werden/ maſſen uns Chriſtus gemacht iſt zur<lb/> Weißheit/ Gerechtigkeit/ Heiligung und Erloͤſung 1. Cor. 1.</p><lb/> <p>3. <hi rendition="#aq">Officium/</hi> ſein Ampt/ das war ins gemein <hi rendition="#aq">mediatorium &<lb/> imputatortum,</hi> das Mittler- und Verſoͤhnungs-Ampt. Der<lb/> Gnaden-Deckel oder Gnaden-Stuhl lag gleichſam zwiſchen Himmel<lb/> und Erden/ zwiſchen dem Richter-Stuhl und dem Schwerdt/ das zur<lb/> Schlacht gewetzet iſt/ Pſalm. 11. Gen. 3. zwiſchen dem Richter und dem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Klaͤger/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [100/0118]
Die Zwoͤlffte Predigt
und zwar in c. 25. Exod. und Num. 7, 89. alwo der Gnaden-Stuhl be-
ſchrieben wird/ und unſere geiſtliche Appellations-Kunſt daſelbſt ſtudi-
ren; Da wir zu beobachten
1. Subſtantiam & materiam, das Weſen und die Materi.
Der Gnaden-Deckel des Alten Teſtaments war der Materi nach von
feinem Gold/ lamina aurea, ein Goldſtuck/ an beyden Enden war
ein Cherub/ das iſt/ ein Bild eines gefluͤgelten Juͤnglings/ 2. Chron. 3/ 13.
die ihre Fluͤgel oben her uͤber dem Gnaden-Stuhl gegen einan-
der außbreiteten/ und den Gnaden-Stuhl damit bedeckten/ daß
eines jeglichen Antlitz gegen dem andern ſtunde/ und ihre Ant-
litz ſolten auff den Gnaden-Stuhl ſehen. Waren alſo die Fluͤgel
formirt wie ein Seſſel/ Thron oder Wagen/ 1. Chron. 29/ 18. darauff
Gott geſeſſen/ der Gnaden-Stuhl ſelbſt war der Fuß-Schemel/ wie ab-
zunemmen auß Pſalm. 99/ 1. 5. Der HErꝛ ſitzet auff dem Cherubim/
betet an zu ſeinem Fuß-Schemmel; und Thren. 2/ 1. 2. Dadurch
wird nun anders nichts bedeutet als Chriſtus/ deſſen heilige und vollkom-
mene Menſchheit aber durch den Deckel/ in deren die Gottheit leib-
hafftig wohnet/ Col. 2. 2. Cor. 5/ 19. GOtt war in Chriſto/ und
verſoͤhnet die Welt mit ihm ſelber. Die Engel als dienſtbare
Geiſter warten Jhm auff/ und ſchauen mit Freuden in dieſes Ge-
heimnuß/ 1. Pet. 1/ 2. Sie bezeugen mit ihrer Gegenwart/ daß durch
Chriſtum Engel und Menſchen wieder mit einander verſoͤhnet/ Col. 1/ 20.
Es iſt alles durch Jhn verſoͤhnet zu Jhm ſelbſt/ es ſey auff Erd-
en oder im Himmel/ ꝛc.
2. Figuram, Die Geſtalt und Form/ Dritthalb Ehlen ſolte die
Laͤnge/ und anderhalb Ehlen die Breite ſeyn/ nemlich ſo lang und breit/
als ein Menſch ſeyn kan/ nicht laͤnger oder breiter/ wann derſelbe ſeine
Hand außſtrecket/ gleichſam nach dem Menſchen ab emeſſen/ auff daß
ſich der Menſch daran wieder abmeſſe/ und die Haͤnde dagegen außſtrecke.
Bedeutet gar ſchoͤn die am Creutz Chriſti außgedaͤhnte Arme/ und juſti
tiæ imputationem, daß die guldene Hetligkeit Chriſti uns ſoll applicirt/
zugeeignet und zugemeſſen werden/ maſſen uns Chriſtus gemacht iſt zur
Weißheit/ Gerechtigkeit/ Heiligung und Erloͤſung 1. Cor. 1.
3. Officium/ ſein Ampt/ das war ins gemein mediatorium &
imputatortum, das Mittler- und Verſoͤhnungs-Ampt. Der
Gnaden-Deckel oder Gnaden-Stuhl lag gleichſam zwiſchen Himmel
und Erden/ zwiſchen dem Richter-Stuhl und dem Schwerdt/ das zur
Schlacht gewetzet iſt/ Pſalm. 11. Gen. 3. zwiſchen dem Richter und dem
Klaͤger/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/118 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/118>, abgerufen am 16.02.2025. |