Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom verlohrnen Sohn.
Tages ein mancher nicht mehr saufft/ weil er die Mittel nicht mehr hat;
nicht mehr geitzet/ weil die instrumenta zerstoben. Das nächste mal aber
das consilium appellationis, den gefaßten Rath zu appelliren geendet/
und biß auff den Gnaden-Thron Christum gekommen seind/ den wir ge-
funden in ore, in vitulo, in parabolae scopo, & reconciliationis funda-
mento,
darauff unser Kindes-Recht und die Zuversicht des Vater-
Hertzens bestehet; so erzeiget er sich jetzt in idea viae, auff dem Weg zu
seinem Vater/ wie allbereit angeführet worden/ ligt nur daran/ daß
wir diesen Weg des Glaubens recht tretten/ gehen/ wandern/ lauffen/ und
ankommen/ und folgends im dritten actu absolutionis unsere Person
auch recht vertretten. Nun Christus JEsus unser einige/ wahre und
lebendige Lebens-Weg/ verleihe Geist und Gnade/ von dem seligen
Glaubens-Weg aufferbaulich zu reden/ damit wir auff demselben ler-
nen mögen sein Ende/ der Seelen Seligkeit/ zu erreichen/ Amen.

SO lauten nun/ Geliebte im Herrn/ unsere Wort also: Und
er machte sich auff und kam zu seinem Vater. Seind
verba terminantia & initiantia, Schluß- und Anfangs-
Wort/ und mögen deßwegen so wol zum ersten als andern Haupt-Stuck
der Parabel gezogen werden. Es werden uns aber darinnen die gradus
des seligmachenden Glaubens gar artig adumbrirt und entworffen/ und
zwar 1. Anasasis kataleptike kai elpisike, die freudige/ Hoffnung-
volle Aufferstehung: Dann nachdem er den Sünden-Last von sich
abgelegt/ und Christo dem Gnaden-Thron auff gebunden/ stund er auff
gleichsam als ein Todter oder Lahmer/ oder als einer/ der von einer gros-
sen Last zur Erden geschlagen worden/ einen Stab ergreifft/ und sich dar-
mit auffrichtet. Ein leiblich todter Mensch/ wann er wieder erwachen
soll/ thut zu erst die Augen auff/ schnappet nach der Lufft/ darnach richtet
er sich auff die Füsse/ Ezech. 37. Also ein geistlich todter siehet zu erst das
Liecht der seligmachenden Erkantnuß/ darnach schnappet er nach der aura
gratiae,
nach dem erfrischenden Gnaden-Lufft/ und richtet sich im Glauben
auff/ und das ist anasasis prima, die erste Aufferstehung. Ein lahmer
Krippel muß fremde Hülffe haben/ soll er fortkommen/ wie auß Act. 3, 7.
zu sehen/ als Petrus den lahmen Menschen bey der Hand ergriffen/ und
auffgerichtet/ da sprang er auff/ und seine Schenckel und Knöchel stun-
den fest. Also auch/ wen Gott durch seinen Geist ziehet/ der haltet sich
an die Verheissungen/ und ergreifft dieselbe per kataleps[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt], durch eine
glaubige Auffnahm/ Joh 1. Hebr. 13. er küsset die Geb-Hand GOttes/ und

laßt
O ij

Vom verlohrnen Sohn.
Tages ein mancher nicht mehr ſaufft/ weil er die Mittel nicht mehr hat;
nicht mehr geitzet/ weil die inſtrumenta zerſtoben. Das naͤchſte mal aber
das conſilium appellationis, den gefaßten Rath zu appelliren geendet/
und biß auff den Gnaden-Thron Chriſtum gekommen ſeind/ den wir ge-
funden in ore, in vitulo, in parabolæ ſcopo, & reconciliationis funda-
mento,
darauff unſer Kindes-Recht und die Zuverſicht des Vater-
Hertzens beſtehet; ſo erzeiget er ſich jetzt in idea viæ, auff dem Weg zu
ſeinem Vater/ wie allbereit angefuͤhret worden/ ligt nur daran/ daß
wir dieſen Weg des Glaubens recht tretten/ gehen/ wandern/ lauffen/ und
ankommen/ und folgends im dritten actu abſolutionis unſere Perſon
auch recht vertretten. Nun Chriſtus JEſus unſer einige/ wahre und
lebendige Lebens-Weg/ verleihe Geiſt und Gnade/ von dem ſeligen
Glaubens-Weg aufferbaulich zu reden/ damit wir auff demſelben ler-
nen moͤgen ſein Ende/ der Seelen Seligkeit/ zu erreichen/ Amen.

SO lauten nun/ Geliebte im Herrn/ unſere Wort alſo: Und
er machte ſich auff und kam zu ſeinem Vater. Seind
verba terminantia & initiantia, Schluß- und Anfangs-
Wort/ und moͤgen deßwegen ſo wol zum erſten als andern Haupt-Stuck
der Parabel gezogen werden. Es werden uns aber darinnen die gradus
des ſeligmachenden Glaubens gar artig adumbrirt und entworffen/ und
zwar 1. Ανάςασις καταληϖτικὴ καὶ ἐλϖιςικὴ, die freudige/ Hoffnung-
volle Aufferſtehung: Dann nachdem er den Suͤnden-Laſt von ſich
abgelegt/ und Chriſto dem Gnaden-Thron auff gebunden/ ſtund er auff
gleichſam als ein Todter oder Lahmer/ oder als einer/ der von einer groſ-
ſen Laſt zur Erden geſchlagen worden/ einen Stab ergreifft/ und ſich dar-
mit auffrichtet. Ein leiblich todter Menſch/ wann er wieder erwachen
ſoll/ thut zu erſt die Augen auff/ ſchnappet nach der Lufft/ darnach richtet
er ſich auff die Fuͤſſe/ Ezech. 37. Alſo ein geiſtlich todter ſiehet zu erſt das
Liecht der ſeligmachenden Erkantnuß/ darnach ſchnappet er nach der aura
gratiæ,
nach dem erfriſchenden Gnaden-Lufft/ und richtet ſich im Glauben
auff/ und das iſt ἀναςασις prima, die erſte Aufferſtehung. Ein lahmer
Krippel muß fremde Huͤlffe haben/ ſoll er fortkommen/ wie auß Act. 3, 7.
zu ſehen/ als Petrus den lahmen Menſchen bey der Hand ergriffen/ und
auffgerichtet/ da ſprang er auff/ und ſeine Schenckel und Knoͤchel ſtun-
den feſt. Alſo auch/ wen Gott durch ſeinen Geiſt ziehet/ der haltet ſich
an die Verheiſſungen/ und ergreifft dieſelbe per κατάληψ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt], durch eine
glaubige Auffnahm/ Joh 1. Hebr. 13. er kuͤſſet die Geb-Hand GOttes/ und

laßt
O ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0125" n="107"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom verlohrnen Sohn.</hi></fw><lb/>
Tages ein mancher nicht mehr &#x017F;aufft/ weil er die Mittel nicht mehr hat;<lb/>
nicht mehr geitzet/ weil die <hi rendition="#aq">in&#x017F;trumenta</hi> zer&#x017F;toben. Das na&#x0364;ch&#x017F;te mal aber<lb/>
das <hi rendition="#aq">con&#x017F;ilium appellationis,</hi> den gefaßten Rath zu <hi rendition="#aq">appelli</hi>ren geendet/<lb/>
und biß auff den Gnaden-Thron Chri&#x017F;tum gekommen &#x017F;eind/ den wir ge-<lb/>
funden <hi rendition="#aq">in ore, in vitulo, in parabolæ &#x017F;copo, &amp; reconciliationis funda-<lb/>
mento,</hi> darauff un&#x017F;er Kindes-Recht und die Zuver&#x017F;icht des Vater-<lb/>
Hertzens be&#x017F;tehet; &#x017F;o erzeiget er &#x017F;ich jetzt <hi rendition="#aq">in idea viæ,</hi> auff dem Weg zu<lb/>
&#x017F;einem Vater/ wie allbereit angefu&#x0364;hret worden/ ligt nur daran/ daß<lb/>
wir die&#x017F;en Weg des Glaubens recht tretten/ gehen/ wandern/ lauffen/ und<lb/>
ankommen/ und folgends im dritten <hi rendition="#aq">actu ab&#x017F;olutionis</hi> un&#x017F;ere Per&#x017F;on<lb/>
auch recht vertretten. Nun Chri&#x017F;tus JE&#x017F;us un&#x017F;er einige/ wahre und<lb/>
lebendige Lebens-Weg/ verleihe Gei&#x017F;t und Gnade/ von dem &#x017F;eligen<lb/>
Glaubens-Weg aufferbaulich zu reden/ damit wir auff dem&#x017F;elben ler-<lb/>
nen mo&#x0364;gen &#x017F;ein Ende/ der Seelen Seligkeit/ zu erreichen/ Amen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#in">S</hi>O lauten nun/ Geliebte im <hi rendition="#k">Herrn/</hi> un&#x017F;ere Wort al&#x017F;o: Und<lb/>
er machte &#x017F;ich auff und kam zu &#x017F;einem Vater. Seind<lb/><hi rendition="#aq">verba terminantia &amp; initiantia,</hi> Schluß- und Anfangs-<lb/>
Wort/ und mo&#x0364;gen deßwegen &#x017F;o wol zum er&#x017F;ten als andern Haupt-Stuck<lb/>
der Parabel gezogen werden. Es werden uns aber darinnen die <hi rendition="#aq">gradus</hi><lb/>
des &#x017F;eligmachenden Glaubens gar artig <hi rendition="#aq">adumbr</hi>irt und entworffen/ und<lb/>
zwar 1. &#x0391;&#x03BD;&#x03AC;&#x03C2;&#x03B1;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2; &#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;&#x03BB;&#x03B7;&#x03D6;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BA;&#x1F74; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x1F10;&#x03BB;&#x03D6;&#x03B9;&#x03C2;&#x03B9;&#x03BA;&#x1F74;, die freudige/ Hoffnung-<lb/>
volle Auffer&#x017F;tehung: Dann nachdem er den Su&#x0364;nden-La&#x017F;t von &#x017F;ich<lb/>
abgelegt/ und Chri&#x017F;to dem Gnaden-Thron auff gebunden/ &#x017F;tund er auff<lb/>
gleich&#x017F;am als ein Todter oder Lahmer/ oder als einer/ der von einer gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en La&#x017F;t zur Erden ge&#x017F;chlagen worden/ einen Stab ergreifft/ und &#x017F;ich dar-<lb/>
mit auffrichtet. Ein leiblich todter Men&#x017F;ch/ wann er wieder erwachen<lb/>
&#x017F;oll/ thut zu er&#x017F;t die Augen auff/ &#x017F;chnappet nach der Lufft/ darnach richtet<lb/>
er &#x017F;ich auff die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ Ezech. 37. Al&#x017F;o ein gei&#x017F;tlich todter &#x017F;iehet zu er&#x017F;t das<lb/>
Liecht der &#x017F;eligmachenden Erkantnuß/ darnach &#x017F;chnappet er nach der <hi rendition="#aq">aura<lb/>
gratiæ,</hi> nach dem erfri&#x017F;chenden Gnaden-Lufft/ und richtet &#x017F;ich im Glauben<lb/>
auff/ und das i&#x017F;t &#x1F00;&#x03BD;&#x03B1;&#x03C2;&#x03B1;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2; <hi rendition="#aq">prima,</hi> die er&#x017F;te Auffer&#x017F;tehung. Ein lahmer<lb/>
Krippel muß fremde Hu&#x0364;lffe haben/ &#x017F;oll er fortkommen/ wie auß <hi rendition="#aq">Act.</hi> 3, 7.<lb/>
zu &#x017F;ehen/ als Petrus den lahmen Men&#x017F;chen bey der Hand ergriffen/ und<lb/>
auffgerichtet/ da &#x017F;prang er auff/ und &#x017F;eine Schenckel und Kno&#x0364;chel &#x017F;tun-<lb/>
den fe&#x017F;t. Al&#x017F;o auch/ wen <hi rendition="#k">Gott</hi> durch &#x017F;einen Gei&#x017F;t ziehet/ der haltet &#x017F;ich<lb/>
an die Verhei&#x017F;&#x017F;ungen/ und ergreifft die&#x017F;elbe <hi rendition="#aq">per</hi> &#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x03AC;&#x03BB;&#x03B7;&#x03C8;<gap reason="fm" unit="chars"/>, durch eine<lb/>
glaubige Auffnahm/ Joh 1. Hebr. 13. er ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;et die Geb-Hand GOttes/ und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O ij</fw><fw place="bottom" type="catch">laßt</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[107/0125] Vom verlohrnen Sohn. Tages ein mancher nicht mehr ſaufft/ weil er die Mittel nicht mehr hat; nicht mehr geitzet/ weil die inſtrumenta zerſtoben. Das naͤchſte mal aber das conſilium appellationis, den gefaßten Rath zu appelliren geendet/ und biß auff den Gnaden-Thron Chriſtum gekommen ſeind/ den wir ge- funden in ore, in vitulo, in parabolæ ſcopo, & reconciliationis funda- mento, darauff unſer Kindes-Recht und die Zuverſicht des Vater- Hertzens beſtehet; ſo erzeiget er ſich jetzt in idea viæ, auff dem Weg zu ſeinem Vater/ wie allbereit angefuͤhret worden/ ligt nur daran/ daß wir dieſen Weg des Glaubens recht tretten/ gehen/ wandern/ lauffen/ und ankommen/ und folgends im dritten actu abſolutionis unſere Perſon auch recht vertretten. Nun Chriſtus JEſus unſer einige/ wahre und lebendige Lebens-Weg/ verleihe Geiſt und Gnade/ von dem ſeligen Glaubens-Weg aufferbaulich zu reden/ damit wir auff demſelben ler- nen moͤgen ſein Ende/ der Seelen Seligkeit/ zu erreichen/ Amen. SO lauten nun/ Geliebte im Herrn/ unſere Wort alſo: Und er machte ſich auff und kam zu ſeinem Vater. Seind verba terminantia & initiantia, Schluß- und Anfangs- Wort/ und moͤgen deßwegen ſo wol zum erſten als andern Haupt-Stuck der Parabel gezogen werden. Es werden uns aber darinnen die gradus des ſeligmachenden Glaubens gar artig adumbrirt und entworffen/ und zwar 1. Ανάςασις καταληϖτικὴ καὶ ἐλϖιςικὴ, die freudige/ Hoffnung- volle Aufferſtehung: Dann nachdem er den Suͤnden-Laſt von ſich abgelegt/ und Chriſto dem Gnaden-Thron auff gebunden/ ſtund er auff gleichſam als ein Todter oder Lahmer/ oder als einer/ der von einer groſ- ſen Laſt zur Erden geſchlagen worden/ einen Stab ergreifft/ und ſich dar- mit auffrichtet. Ein leiblich todter Menſch/ wann er wieder erwachen ſoll/ thut zu erſt die Augen auff/ ſchnappet nach der Lufft/ darnach richtet er ſich auff die Fuͤſſe/ Ezech. 37. Alſo ein geiſtlich todter ſiehet zu erſt das Liecht der ſeligmachenden Erkantnuß/ darnach ſchnappet er nach der aura gratiæ, nach dem erfriſchenden Gnaden-Lufft/ und richtet ſich im Glauben auff/ und das iſt ἀναςασις prima, die erſte Aufferſtehung. Ein lahmer Krippel muß fremde Huͤlffe haben/ ſoll er fortkommen/ wie auß Act. 3, 7. zu ſehen/ als Petrus den lahmen Menſchen bey der Hand ergriffen/ und auffgerichtet/ da ſprang er auff/ und ſeine Schenckel und Knoͤchel ſtun- den feſt. Alſo auch/ wen Gott durch ſeinen Geiſt ziehet/ der haltet ſich an die Verheiſſungen/ und ergreifft dieſelbe per κατάληψ_ , durch eine glaubige Auffnahm/ Joh 1. Hebr. 13. er kuͤſſet die Geb-Hand GOttes/ und laßt O ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/125
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/125>, abgerufen am 21.11.2024.