Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.Die Vierzehende Predigt Gemähld lasset uns unsere Gemüther belustigen/ es ist über alle Raritätenund Kunst-Stücke Apelles mahlete vorzeiten eine Stutte oder Mutter- Pferd so artig/ daß die Hengste/ so man darbey geführet/ dasselbe angewie- hert. Zeuxis mahlte eine Traube so eygentlich/ das die Vögel herzu geflo- gen/ und davon fressen wollen. Parrhafius mahlte einen Fürhang an die Taffel so schön/ zierlich und künstlich/ gleich als ob es ein Gemähld bedeckte. Darum Zeuxis hinzu gieng/ und wolte den Vorhang wegnehmen. Da er sich aber betrogen fand/ gab er Parrhasio den Vorzug/ weil er selbst nur die Vögel/ dieser aber die Menschen betrogen. Aber es ist und bleibet dieses Gemählde der Barmhertzigkeit GOttes über alles; wie nun niemand den Vater gesehen/ als allein der Eingebohrne Sohn GOttes/ der in des Vat- ters Schooß ist/ so mahlet er ihn auch am besten. Herr zeige uns den Vater/ spricht Philippus dorten Joh. 14. hier zeiget ihn Christus/ als ei- nen solchen GOtt/ der da ist der Vater aller Barmhertzigkeit/ kein Blut- hund/ kein harter Mann/ der uns anschnauet/ sondern ein versöhnlicher GOtt/ Nehem. 9. Solte einem manchen Menschen der Spott und Trutz begegnen/ den GOtt manchmal leiden muß/ er schlüge mit Donner und Blitz darein. Jst der typus und das Bild so tröstlich/ mögen wir recht und wohl schliessen/ ey wie schöner/ anmuthiger/ und brünstiger wird dann der prototypus und Gegenbild seyn. Ja/ so unendlich grösser GOtt ist als ein Mensch/ so unendlich grösser ist auch seine Barmhertzigkeit. Gleich wie ein Sand-Körnlein gegen der gantzen Welt/ wie ein Stäublein gegen der grossen Erden/ wie ein Tröpfflein gegen dem breiten und tieffen Meer/ so ist auch unsere Barmhertzigkeit zu rechnen gegen GOttes Barmhertzigkeit/ der die rechte wesentliche Barmhertzigkeit selber ist. Sprichstu auch in dei- nem Hertzen mit Zion: der HErr hat mein vergessen/ Gott kennet mich nit mehr/ Er hat seine Barmhertzigkeit für mir verschlossen/ er haltet sich hart gegen mir/ ich kan nicht mehr zu Jhm kommen/ meine Sünde scheiden mich und Jhn von einander; so höre/ mein leiber Christ/ siehe nur zu/ daß du dich in die Positur des verlohrnen Sohns stellest/ nicht nur miser und elend/ sondern auch miserabel, Erbarmens würdig seyest/ so wird sich Gott auch deiner wieder annehmen/ und gewiß erbarmen/ du must nicht zweif- feln an GOttes gnädigem Willen/ und mit festem Vertrauen dich auff Jhn verlassen/ so wirds nicht fehlen. Jm gegentheil haben sichere Leute dieses in acht zu nehmen/ daß sie GOtt nicht versuchen/ mit Heuchlers-Pos- sen/ sondern in der jenigen Positur erscheinen/ in welcher der verlohrne Sohn erschienen ist und in GOttes Ordnung sich schicken. Einmahl/ wäre der verlohrne Sohn hochmütig herein gegangen/ hätte den Vater anfangen
Die Vierzehende Predigt Gemaͤhld laſſet uns unſere Gemuͤther beluſtigen/ es iſt uͤber alle Raritaͤtenund Kunſt-Stuͤcke Apelles mahlete vorzeiten eine Stutte oder Mutter- Pferd ſo artig/ daß die Hengſte/ ſo man darbey gefuͤhret/ daſſelbe angewie- hert. Zeuxis mahlte eine Traube ſo eygentlich/ das die Voͤgel herzu geflo- gen/ und davon freſſen wollen. Parrhafius mahlte einen Fuͤrhang an die Taffel ſo ſchoͤn/ zierlich und kuͤnſtlich/ gleich als ob es ein Gemaͤhld bedeckte. Darum Zeuxis hinzu gieng/ und wolte den Vorhang wegnehmen. Da er ſich aber betrogen fand/ gab er Parrhaſio den Vorzug/ weil er ſelbſt nur die Voͤgel/ dieſer aber die Menſchen betrogen. Aber es iſt und bleibet dieſes Gemaͤhlde der Barmhertzigkeit GOttes uͤber alles; wie nun niemand den Vater geſehen/ als allein der Eingebohrne Sohn GOttes/ der in des Vat- ters Schooß iſt/ ſo mahlet er ihn auch am beſten. Herr zeige uns den Vater/ ſpricht Philippus dorten Joh. 14. hier zeiget ihn Chriſtus/ als ei- nen ſolchen GOtt/ der da iſt der Vater aller Barmhertzigkeit/ kein Blut- hund/ kein harter Mann/ der uns anſchnauet/ ſondern ein verſoͤhnlicher GOtt/ Nehem. 9. Solte einem manchen Menſchen der Spott und Trutz begegnen/ den GOtt manchmal leiden muß/ er ſchluͤge mit Donner und Blitz darein. Jſt der typus und das Bild ſo troͤſtlich/ moͤgen wir recht und wohl ſchlieſſen/ ey wie ſchoͤner/ anmuthiger/ und bruͤnſtiger wird dann der prototypus und Gegenbild ſeyn. Ja/ ſo unendlich groͤſſer GOtt iſt als ein Menſch/ ſo unendlich groͤſſer iſt auch ſeine Barmhertzigkeit. Gleich wie ein Sand-Koͤrnlein gegen der gantzen Welt/ wie ein Staͤublein gegen der groſſen Erden/ wie ein Troͤpfflein gegen dem breiten und tieffen Meer/ ſo iſt auch unſere Barmhertzigkeit zu rechnen gegen GOttes Barmhertzigkeit/ der die rechte weſentliche Barmhertzigkeit ſelber iſt. Sprichſtu auch in dei- nem Hertzen mit Zion: der HErꝛ hat mein vergeſſen/ Gott kennet mich nit mehr/ Er hat ſeine Barmhertzigkeit fuͤr mir verſchloſſen/ er haltet ſich hart gegen mir/ ich kan nicht mehr zu Jhm kommen/ meine Suͤnde ſcheiden mich und Jhn von einander; ſo hoͤre/ mein leiber Chriſt/ ſiehe nur zu/ daß du dich in die Poſitur des verlohrnen Sohns ſtelleſt/ nicht nur miſer und elend/ ſondern auch miſerabel, Erbarmens wuͤrdig ſeyeſt/ ſo wird ſich Gott auch deiner wieder annehmen/ und gewiß erbarmen/ du muſt nicht zweif- feln an GOttes gnaͤdigem Willen/ und mit feſtem Vertrauen dich auff Jhn verlaſſen/ ſo wirds nicht fehlen. Jm gegentheil haben ſichere Leute dieſes in acht zu nehmen/ daß ſie GOtt nicht verſuchen/ mit Heuchlers-Poſ- ſen/ ſondern in der jenigen Poſitur erſcheinen/ in welcher der verlohrne Sohn erſchienen iſt und in GOttes Ordnung ſich ſchicken. Einmahl/ waͤre der verlohrne Sohn hochmuͤtig herein gegangen/ haͤtte den Vater anfangen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0140" n="122"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Vierzehende Predigt</hi></fw><lb/> Gemaͤhld laſſet uns unſere Gemuͤther beluſtigen/ es iſt uͤber alle Raritaͤten<lb/> und Kunſt-Stuͤcke <hi rendition="#aq">Apelles</hi> mahlete vorzeiten eine Stutte oder Mutter-<lb/> Pferd ſo artig/ daß die Hengſte/ ſo man darbey gefuͤhret/ daſſelbe angewie-<lb/> hert. <hi rendition="#aq">Zeuxis</hi> mahlte eine Traube ſo eygentlich/ das die Voͤgel herzu geflo-<lb/> gen/ und davon freſſen wollen. <hi rendition="#aq">Parrhafius</hi> mahlte einen Fuͤrhang an die<lb/> Taffel ſo ſchoͤn/ zierlich und kuͤnſtlich/ gleich als ob es ein Gemaͤhld bedeckte.<lb/> Darum <hi rendition="#aq">Zeuxis</hi> hinzu gieng/ und wolte den Vorhang wegnehmen. Da<lb/> er ſich aber betrogen fand/ gab er <hi rendition="#aq">Parrhaſio</hi> den Vorzug/ weil er ſelbſt nur die<lb/> Voͤgel/ dieſer aber die Menſchen betrogen. Aber es iſt und bleibet dieſes<lb/> Gemaͤhlde der Barmhertzigkeit GOttes uͤber alles; wie nun niemand den<lb/> Vater geſehen/ als allein der Eingebohrne Sohn GOttes/ der in des Vat-<lb/> ters Schooß iſt/ ſo mahlet er ihn auch am beſten. <hi rendition="#k">Herr</hi> zeige uns den<lb/> Vater/ ſpricht Philippus dorten Joh. 14. hier zeiget ihn Chriſtus/ als ei-<lb/> nen ſolchen GOtt/ der da iſt der Vater aller Barmhertzigkeit/ kein Blut-<lb/> hund/ kein harter Mann/ der uns anſchnauet/ ſondern ein verſoͤhnlicher<lb/> GOtt/ Nehem. 9. Solte einem manchen Menſchen der Spott und Trutz<lb/> begegnen/ den GOtt manchmal leiden muß/ er ſchluͤge mit Donner und<lb/> Blitz darein. Jſt der <hi rendition="#aq">typus</hi> und das Bild ſo troͤſtlich/ moͤgen wir recht und<lb/> wohl ſchlieſſen/ ey wie ſchoͤner/ anmuthiger/ und bruͤnſtiger wird dann der<lb/><hi rendition="#aq">prototypus</hi> und Gegenbild ſeyn. Ja/ ſo unendlich groͤſſer GOtt iſt als<lb/> ein Menſch/ ſo unendlich groͤſſer iſt auch ſeine Barmhertzigkeit. Gleich<lb/> wie ein Sand-Koͤrnlein gegen der gantzen Welt/ wie ein Staͤublein gegen<lb/> der groſſen Erden/ wie ein Troͤpfflein gegen dem breiten und tieffen Meer/ ſo<lb/> iſt auch unſere Barmhertzigkeit zu rechnen gegen GOttes Barmhertzigkeit/<lb/> der die rechte weſentliche Barmhertzigkeit ſelber iſt. Sprichſtu auch in dei-<lb/> nem Hertzen mit Zion: der HErꝛ hat mein vergeſſen/ Gott kennet mich nit<lb/> mehr/ Er hat ſeine Barmhertzigkeit fuͤr mir verſchloſſen/ er haltet ſich hart<lb/> gegen mir/ ich kan nicht mehr zu Jhm kommen/ meine Suͤnde ſcheiden<lb/> mich und Jhn von einander; ſo hoͤre/ mein leiber Chriſt/ ſiehe nur zu/ daß<lb/> du dich in die Poſitur des verlohrnen Sohns ſtelleſt/ nicht nur <hi rendition="#aq">miſer</hi> und<lb/> elend/ ſondern auch <hi rendition="#aq">miſerabel,</hi> Erbarmens wuͤrdig ſeyeſt/ ſo wird ſich Gott<lb/> auch deiner wieder annehmen/ und gewiß erbarmen/ du muſt nicht zweif-<lb/> feln an GOttes gnaͤdigem Willen/ und mit feſtem Vertrauen dich auff<lb/> Jhn verlaſſen/ ſo wirds nicht fehlen. Jm gegentheil haben ſichere Leute<lb/> dieſes in acht zu nehmen/ daß ſie GOtt nicht verſuchen/ mit Heuchlers-Poſ-<lb/> ſen/ ſondern in der jenigen Poſitur erſcheinen/ in welcher der verlohrne<lb/> Sohn erſchienen iſt und in GOttes Ordnung ſich ſchicken. Einmahl/<lb/> waͤre der verlohrne Sohn hochmuͤtig herein gegangen/ haͤtte den Vater<lb/> <fw place="bottom" type="catch">anfangen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [122/0140]
Die Vierzehende Predigt
Gemaͤhld laſſet uns unſere Gemuͤther beluſtigen/ es iſt uͤber alle Raritaͤten
und Kunſt-Stuͤcke Apelles mahlete vorzeiten eine Stutte oder Mutter-
Pferd ſo artig/ daß die Hengſte/ ſo man darbey gefuͤhret/ daſſelbe angewie-
hert. Zeuxis mahlte eine Traube ſo eygentlich/ das die Voͤgel herzu geflo-
gen/ und davon freſſen wollen. Parrhafius mahlte einen Fuͤrhang an die
Taffel ſo ſchoͤn/ zierlich und kuͤnſtlich/ gleich als ob es ein Gemaͤhld bedeckte.
Darum Zeuxis hinzu gieng/ und wolte den Vorhang wegnehmen. Da
er ſich aber betrogen fand/ gab er Parrhaſio den Vorzug/ weil er ſelbſt nur die
Voͤgel/ dieſer aber die Menſchen betrogen. Aber es iſt und bleibet dieſes
Gemaͤhlde der Barmhertzigkeit GOttes uͤber alles; wie nun niemand den
Vater geſehen/ als allein der Eingebohrne Sohn GOttes/ der in des Vat-
ters Schooß iſt/ ſo mahlet er ihn auch am beſten. Herr zeige uns den
Vater/ ſpricht Philippus dorten Joh. 14. hier zeiget ihn Chriſtus/ als ei-
nen ſolchen GOtt/ der da iſt der Vater aller Barmhertzigkeit/ kein Blut-
hund/ kein harter Mann/ der uns anſchnauet/ ſondern ein verſoͤhnlicher
GOtt/ Nehem. 9. Solte einem manchen Menſchen der Spott und Trutz
begegnen/ den GOtt manchmal leiden muß/ er ſchluͤge mit Donner und
Blitz darein. Jſt der typus und das Bild ſo troͤſtlich/ moͤgen wir recht und
wohl ſchlieſſen/ ey wie ſchoͤner/ anmuthiger/ und bruͤnſtiger wird dann der
prototypus und Gegenbild ſeyn. Ja/ ſo unendlich groͤſſer GOtt iſt als
ein Menſch/ ſo unendlich groͤſſer iſt auch ſeine Barmhertzigkeit. Gleich
wie ein Sand-Koͤrnlein gegen der gantzen Welt/ wie ein Staͤublein gegen
der groſſen Erden/ wie ein Troͤpfflein gegen dem breiten und tieffen Meer/ ſo
iſt auch unſere Barmhertzigkeit zu rechnen gegen GOttes Barmhertzigkeit/
der die rechte weſentliche Barmhertzigkeit ſelber iſt. Sprichſtu auch in dei-
nem Hertzen mit Zion: der HErꝛ hat mein vergeſſen/ Gott kennet mich nit
mehr/ Er hat ſeine Barmhertzigkeit fuͤr mir verſchloſſen/ er haltet ſich hart
gegen mir/ ich kan nicht mehr zu Jhm kommen/ meine Suͤnde ſcheiden
mich und Jhn von einander; ſo hoͤre/ mein leiber Chriſt/ ſiehe nur zu/ daß
du dich in die Poſitur des verlohrnen Sohns ſtelleſt/ nicht nur miſer und
elend/ ſondern auch miſerabel, Erbarmens wuͤrdig ſeyeſt/ ſo wird ſich Gott
auch deiner wieder annehmen/ und gewiß erbarmen/ du muſt nicht zweif-
feln an GOttes gnaͤdigem Willen/ und mit feſtem Vertrauen dich auff
Jhn verlaſſen/ ſo wirds nicht fehlen. Jm gegentheil haben ſichere Leute
dieſes in acht zu nehmen/ daß ſie GOtt nicht verſuchen/ mit Heuchlers-Poſ-
ſen/ ſondern in der jenigen Poſitur erſcheinen/ in welcher der verlohrne
Sohn erſchienen iſt und in GOttes Ordnung ſich ſchicken. Einmahl/
waͤre der verlohrne Sohn hochmuͤtig herein gegangen/ haͤtte den Vater
anfangen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |