Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.Vom verlohrnen Sohn. anfangen zu trutzen/ oder ihm irgends eine Schand-Pehck und Hure mit-gebracht/ ich meyne/ er würde schlecht willkomm geweßt/ und wie eine Sau ins Juden Hauß kommen seyn. Nein/ das thut er nicht/ sondern er er- scheinet in wahrer hertzlicher Buße und glaubigem Vertrauen. Ach so wage es ja niemand auff GOttes Barmhertzigkeit zu sündigen. Dann so barmhertzig Er ist gegen den Frommen und Bußfertigen/ so zornig ist Er auch über die Gott- und ruchlosen Sünder/ Syr. 16. 12. Er ist zwar die Liebe selbst/ aber wie der Jmmen König Stachel-Jmmen um sich her hat/ so hat seine Majestät Feuer/ Schwerdt/ Hunger/ Theurung/ Pestilentz und den Teuffel selbs/ damit Er straffet. Derohalben wann man zu ihm sich nahen will/ muß es geschehen 1. contritione, mit wahrer Reue/ Warumm wilt du/ O Mensch/ den Reichthum der Güte/ Gedult und Langmuth GOttes verachten? weistu nicht/ daß dich GOt- tes Güte zur Buße leitet. Rom. 2, 4. Dann eben darum scheinet die hertzliche Barmhertzigkeit Gottes gegen uns in Teutschland hart zu halten/ und will die unersättliche/ unbarmhertzige Kriegs-Furi nicht nachlassen/ daß wir dadurch sollen zur Buße kommen. Wer da nicht will/ über den wird dies Justitiae, der Tag der strengen Gerechtigkeit Gottes plötzlich kom- men/ damit dann auch die Barmhertzigkeit ein Ende nimmt. Jetzt zwar hat sie noch kein Ende/ aber alsdann werden ihrer viel an jenem Tag bey Jhme anklopffen/ und nicht hinein gelassen werden/ weil die Thür bereits verschlossen. 2. Jm Glauben; Aristoteles soll auch geruffen haben: o Ens entium miserere mei, O du Ding aller Dinge erbarme dich mein; deßgleichen Servetus, als er Anno 1553. zu Genff wegen seiner Gottsläste- rung verbrandt worden/ o misericordia, misericordia, O Barmher- tzigkeit/ Barmhertzigkeit! Chemnit. LL. de DEO edit. in fol. p. 34. aber es hat sie wenig geholffen/ weil jener als ein blinder Heyd/ dieser aber als ein Ertz-Ketzer im Unglauben gestorben. Kommen wir aber im Glau- ben/ so sollen wir willkomm seyn/ mit den Armen der Göttlichen Barmher- tzigkeit umfasset/ von der gantzen Hoch-Heiligen Drey-Einigkeit und allen heiligen Engeln umarmet und geküsset werden/ da wird uns Gutes und Barmhertzigkeit in jenem Leben nachlauffen/ wie sie uns in diesem Leben vorgeloffen/ was wir hie Tröpffleins weiß/ das werden wir dorten Stroms-weiß geniessen; was wir hie nur erblicket/ das werden wir dort von Angesicht zu Angesicht zu sehen bekommen; hier ist die poogeusis und der Vorschmack/ dort aber der völlige Genuß und Guß. GOtt erhalte uns alle mit seiner Gnade zum Ewigen Leben/ daß wir hie schmecken die Süssigkeit seiner Gnade/ dort aber davon trincken/ und mit Wollust als mit einem Strom geträncket werden/ Amen. Die Q ij
Vom verlohrnen Sohn. anfangen zu trutzen/ oder ihm irgends eine Schand-Pehck und Hure mit-gebracht/ ich meyne/ er wuͤrde ſchlecht willkom̃ geweßt/ und wie eine Sau ins Juden Hauß kommen ſeyn. Nein/ das thut er nicht/ ſondern er er- ſcheinet in wahrer hertzlicher Buße und glaubigem Vertrauen. Ach ſo wage es ja niemand auff GOttes Barmhertzigkeit zu ſuͤndigen. Dann ſo barmhertzig Er iſt gegen den Frommen und Bußfertigen/ ſo zornig iſt Er auch uͤber die Gott- und ruchloſen Suͤnder/ Syr. 16. 12. Er iſt zwar die Liebe ſelbſt/ aber wie der Jmmen Koͤnig Stachel-Jmmen um ſich her hat/ ſo hat ſeine Majeſtaͤt Feuer/ Schwerdt/ Hunger/ Theurung/ Peſtilentz und den Teuffel ſelbs/ damit Er ſtraffet. Derohalben wann man zu ihm ſich nahen will/ muß es geſchehen 1. contritione, mit wahrer Reue/ Warum̃ wilt du/ O Menſch/ den Reichthum der Guͤte/ Gedult und Langmuth GOttes verachten? weiſtu nicht/ daß dich GOt- tes Guͤte zur Buße leitet. Rom. 2, 4. Dann eben darum ſcheinet die hertzliche Barmhertzigkeit Gottes gegen uns in Teutſchland hart zu halten/ und will die unerſaͤttliche/ unbarmhertzige Kriegs-Furi nicht nachlaſſen/ daß wir dadurch ſollen zur Buße kommen. Wer da nicht will/ uͤber den wird dies Juſtitiæ, der Tag der ſtrengen Gerechtigkeit Gottes ploͤtzlich kom- men/ damit dann auch die Barmhertzigkeit ein Ende nim̃t. Jetzt zwar hat ſie noch kein Ende/ aber alsdann werden ihrer viel an jenem Tag bey Jhme anklopffen/ und nicht hinein gelaſſen werden/ weil die Thuͤr bereits verſchloſſen. 2. Jm Glauben; Ariſtoteles ſoll auch geruffen haben: ô Ens entium miſerere mei, O du Ding aller Dinge erbarme dich mein; deßgleichen Servetus, als er Anno 1553. zu Genff wegen ſeiner Gottslaͤſte- rung verbrandt worden/ ô miſericordia, miſericordia, O Barmher- tzigkeit/ Barmhertzigkeit! Chemnit. LL. de DEO edit. in fol. p. 34. aber es hat ſie wenig geholffen/ weil jener als ein blinder Heyd/ dieſer aber als ein Ertz-Ketzer im Unglauben geſtorben. Kommen wir aber im Glau- ben/ ſo ſollen wir willkom̃ ſeyn/ mit den Armen der Goͤttlichen Barmher- tzigkeit umfaſſet/ von der gantzen Hoch-Heiligen Drey-Einigkeit und allen heiligen Engeln umarmet und gekuͤſſet werden/ da wird uns Gutes und Barmhertzigkeit in jenem Leben nachlauffen/ wie ſie uns in dieſem Leben vorgeloffen/ was wir hie Troͤpffleins weiß/ das werden wir dorten Stroms-weiß genieſſen; was wir hie nur erblicket/ das werden wir dort von Angeſicht zu Angeſicht zu ſehen bekommen; hier iſt die ποόγευσις und der Vorſchmack/ dort aber der voͤllige Genuß und Guß. GOtt erhalte uns alle mit ſeiner Gnade zum Ewigen Leben/ daß wir hie ſchmecken die Suͤſſigkeit ſeiner Gnade/ dort aber davon trincken/ und mit Wolluſt als mit einem Strom getraͤncket werden/ Amen. Die Q ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0141" n="123"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom verlohrnen Sohn.</hi></fw><lb/> anfangen zu trutzen/ oder ihm irgends eine Schand-Pehck und Hure mit-<lb/> gebracht/ ich meyne/ er wuͤrde ſchlecht willkom̃ geweßt/ und wie eine Sau<lb/> ins Juden Hauß kommen ſeyn. Nein/ das thut er nicht/ ſondern er er-<lb/> ſcheinet in wahrer hertzlicher Buße und glaubigem Vertrauen. Ach ſo<lb/> wage es ja niemand auff GOttes Barmhertzigkeit zu ſuͤndigen. Dann<lb/> ſo barmhertzig Er iſt gegen den Frommen und Bußfertigen/ ſo zornig iſt Er<lb/> auch uͤber die Gott- und ruchloſen Suͤnder/ Syr. 16. 12. Er iſt zwar die<lb/> Liebe ſelbſt/ aber wie der Jmmen Koͤnig Stachel-Jmmen um ſich her hat/<lb/> ſo hat ſeine Majeſtaͤt Feuer/ Schwerdt/ Hunger/ Theurung/ Peſtilentz und<lb/> den Teuffel ſelbs/ damit Er ſtraffet. Derohalben wann man zu ihm ſich<lb/> nahen will/ muß es geſchehen 1. <hi rendition="#aq">contritione,</hi> mit wahrer Reue/ Warum̃<lb/> wilt du/ O Menſch/ den Reichthum der Guͤte/ Gedult und<lb/> Langmuth GOttes verachten<hi rendition="#fr">?</hi> weiſtu nicht/ daß dich GOt-<lb/> tes Guͤte zur Buße leitet. Rom. 2, 4. Dann eben darum ſcheinet die<lb/> hertzliche Barmhertzigkeit Gottes gegen uns in Teutſchland hart zu halten/<lb/> und will die unerſaͤttliche/ unbarmhertzige Kriegs-Furi nicht nachlaſſen/<lb/> daß wir dadurch ſollen zur Buße kommen. Wer da nicht will/ uͤber den<lb/> wird <hi rendition="#aq">dies Juſtitiæ,</hi> der Tag der ſtrengen Gerechtigkeit <hi rendition="#k">Go</hi>ttes ploͤtzlich kom-<lb/> men/ damit dann auch die Barmhertzigkeit ein Ende nim̃t. Jetzt zwar<lb/> hat ſie noch kein Ende/ aber alsdann werden ihrer viel an jenem Tag bey<lb/> Jhme anklopffen/ und nicht hinein gelaſſen werden/ weil die Thuͤr bereits<lb/> verſchloſſen. 2. Jm Glauben; <hi rendition="#aq">Ariſtoteles</hi> ſoll auch geruffen haben: <hi rendition="#aq">ô Ens<lb/> entium miſerere mei,</hi> O du Ding aller Dinge erbarme dich mein;<lb/> deßgleichen <hi rendition="#aq">Servetus,</hi> als er <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1553. zu Genff wegen ſeiner Gottslaͤſte-<lb/> rung verbrandt worden/ <hi rendition="#aq">ô miſericordia, miſericordia,</hi> O Barmher-<lb/> tzigkeit/ Barmhertzigkeit! <hi rendition="#aq">Chemnit. LL. de DEO edit. in fol. p.</hi> 34.<lb/> aber es hat ſie wenig geholffen/ weil jener als ein blinder Heyd/ dieſer aber<lb/> als ein Ertz-Ketzer im Unglauben geſtorben. Kommen wir aber im Glau-<lb/> ben/ ſo ſollen wir willkom̃ ſeyn/ mit den Armen der Goͤttlichen Barmher-<lb/> tzigkeit umfaſſet/ von der gantzen Hoch-Heiligen Drey-Einigkeit und allen<lb/> heiligen Engeln umarmet und gekuͤſſet werden/ da wird uns Gutes und<lb/> Barmhertzigkeit in jenem Leben nachlauffen/ wie ſie uns in dieſem Leben<lb/> vorgeloffen/ was wir hie Troͤpffleins weiß/ das werden wir dorten<lb/> Stroms-weiß genieſſen; was wir hie nur erblicket/ das werden wir dort<lb/> von Angeſicht zu Angeſicht zu ſehen bekommen; hier iſt die ποόγευσις und<lb/> der Vorſchmack/ dort aber der voͤllige Genuß und Guß. <hi rendition="#k">GOtt</hi> erhalte<lb/> uns alle mit ſeiner Gnade zum Ewigen Leben/ daß wir hie ſchmecken die<lb/> Suͤſſigkeit ſeiner Gnade/ dort aber davon trincken/ und mit Wolluſt als<lb/> mit einem Strom getraͤncket werden/ Amen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [123/0141]
Vom verlohrnen Sohn.
anfangen zu trutzen/ oder ihm irgends eine Schand-Pehck und Hure mit-
gebracht/ ich meyne/ er wuͤrde ſchlecht willkom̃ geweßt/ und wie eine Sau
ins Juden Hauß kommen ſeyn. Nein/ das thut er nicht/ ſondern er er-
ſcheinet in wahrer hertzlicher Buße und glaubigem Vertrauen. Ach ſo
wage es ja niemand auff GOttes Barmhertzigkeit zu ſuͤndigen. Dann
ſo barmhertzig Er iſt gegen den Frommen und Bußfertigen/ ſo zornig iſt Er
auch uͤber die Gott- und ruchloſen Suͤnder/ Syr. 16. 12. Er iſt zwar die
Liebe ſelbſt/ aber wie der Jmmen Koͤnig Stachel-Jmmen um ſich her hat/
ſo hat ſeine Majeſtaͤt Feuer/ Schwerdt/ Hunger/ Theurung/ Peſtilentz und
den Teuffel ſelbs/ damit Er ſtraffet. Derohalben wann man zu ihm ſich
nahen will/ muß es geſchehen 1. contritione, mit wahrer Reue/ Warum̃
wilt du/ O Menſch/ den Reichthum der Guͤte/ Gedult und
Langmuth GOttes verachten? weiſtu nicht/ daß dich GOt-
tes Guͤte zur Buße leitet. Rom. 2, 4. Dann eben darum ſcheinet die
hertzliche Barmhertzigkeit Gottes gegen uns in Teutſchland hart zu halten/
und will die unerſaͤttliche/ unbarmhertzige Kriegs-Furi nicht nachlaſſen/
daß wir dadurch ſollen zur Buße kommen. Wer da nicht will/ uͤber den
wird dies Juſtitiæ, der Tag der ſtrengen Gerechtigkeit Gottes ploͤtzlich kom-
men/ damit dann auch die Barmhertzigkeit ein Ende nim̃t. Jetzt zwar
hat ſie noch kein Ende/ aber alsdann werden ihrer viel an jenem Tag bey
Jhme anklopffen/ und nicht hinein gelaſſen werden/ weil die Thuͤr bereits
verſchloſſen. 2. Jm Glauben; Ariſtoteles ſoll auch geruffen haben: ô Ens
entium miſerere mei, O du Ding aller Dinge erbarme dich mein;
deßgleichen Servetus, als er Anno 1553. zu Genff wegen ſeiner Gottslaͤſte-
rung verbrandt worden/ ô miſericordia, miſericordia, O Barmher-
tzigkeit/ Barmhertzigkeit! Chemnit. LL. de DEO edit. in fol. p. 34.
aber es hat ſie wenig geholffen/ weil jener als ein blinder Heyd/ dieſer aber
als ein Ertz-Ketzer im Unglauben geſtorben. Kommen wir aber im Glau-
ben/ ſo ſollen wir willkom̃ ſeyn/ mit den Armen der Goͤttlichen Barmher-
tzigkeit umfaſſet/ von der gantzen Hoch-Heiligen Drey-Einigkeit und allen
heiligen Engeln umarmet und gekuͤſſet werden/ da wird uns Gutes und
Barmhertzigkeit in jenem Leben nachlauffen/ wie ſie uns in dieſem Leben
vorgeloffen/ was wir hie Troͤpffleins weiß/ das werden wir dorten
Stroms-weiß genieſſen; was wir hie nur erblicket/ das werden wir dort
von Angeſicht zu Angeſicht zu ſehen bekommen; hier iſt die ποόγευσις und
der Vorſchmack/ dort aber der voͤllige Genuß und Guß. GOtt erhalte
uns alle mit ſeiner Gnade zum Ewigen Leben/ daß wir hie ſchmecken die
Suͤſſigkeit ſeiner Gnade/ dort aber davon trincken/ und mit Wolluſt als
mit einem Strom getraͤncket werden/ Amen.
Die
Q ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |