Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.Die Fünffzehende Predigt sequentes, die darauff gefolget/ und zwar I. vestis indumentum, e solee prote, das beste vornehmste Kleid: Aber der Vater sprach zu seinen Knechten: bringet das beste Kleid herfür/ und thut ihn an. ten solen t[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]n pr[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]en, ist eine gar bedenckliche Rede/ mit zween articul[i]s gleichsam verbremt; er nennet es ten proten, das beste Kleid/ 1. ratione coloris, wegen der Farb/ weil es vielleicht weiß geweßt/ solte es das beste Kleid seyn/ hatte es gewißlich auch die beste sc. weiße/ Farb/ welche die gnädige Absolution bedeuten soll. Ein schwartz und Traur-Kleid war vor zei- ten bey den Römern vestis reatus, ein Zeichen der Schuld und des Ver- brechens/ daher bey Josepho l. 14. cap. 17. der alten Geschichten/ Sameas der Jüdische Redner/ da Herodes/ als der Beklagte/ vor Gericht erschienen/ sich zum höchsten beschweret/ daß er sich erkühnen dörffte/ mit bewehrter Hand/ und einem Purpur-Kleid zu erscheinen/ er sagt/ solchen Frevel habe er niemahls gesehen/ daß eine Malefitz-Person solte für Gericht ge- tretten seyn/ wie Herodes/ in einem Purpur-Kleid/ um den Kopff mit zusammen gelegtem Haar geschmücket/ es gebühre ihm anders zu erschei- nen/ in einem schwartzen Kleid und laugem Haar. Wie nun schwartze Kleider ein Zeichen der Betrübnuß und Traurigkeit/ also [i]st ein weisses Kleid eine Anzeigung der tröstlichen Absolution/ und gegebenen oder be- zeugten Unschuld/ Luc. 23. 2. Jst es das beste Kleid ratione excell[e]ntiae, pretiositatis, & dignitatis, was die Würde/ Zierde und Kostbar- keit antrift/ ein überaußköstliches Kleid/ das beste edelste Feyer-Kleid/ das Hohepriesterliche adeliche Kleid des erstgebohrnen im Hause/ derglei- chen Esau auch gehabt/ die aber Jacob auß Angebung seiner Mutter zum Betrug seines Vaters angezogen/ Gen. 27, 5. Joseph/ als der jüngste und liebste Sohn/ trug auch derglechen/ die ihm sein Vater auß sonder- bahrer Liebe machen lassen/ c. 37. 3. Wird es genennet e prote, das beste oder erste Kleid/ ratione temporis, der Zeit nach/ weil ers/ wie vermuht- lich/ zuvor auch getragen/ welches ihm aber der Vater bey seiner eygen- willigen Abreiß außgezogen/ und unterdessen im Kleider-Kasten auffge- hoben. Was mag nun wohl der Sohn GOttes hiedurch verstanden haben? anders nichts/ als sich selbs/ den wir in der H. Tauff angezogen/ zur Ersetzung dessen/ was wir durch die Sünde wider das Gewissen ver- lohren. Es wird damit gemeynet vestis innocentiae, das weiße Kleid seiner Unschuld/ das Er in der Passion angezogen/ für uns zu büssen/ und uns zu absolviren. Vestis justitiae imputatae, das Kleid der zu- gerechneten Gerechtigkeit JEsu Christi/ davon Es. 61, 10. Jch freue mich im HErrn/ und meine Scele ist frölich in meinem GOtt.
Die Fuͤnffzehende Predigt ſequentes, die darauff gefolget/ und zwar I. veſtis indumentum, ἡ ςόληἡ πρώτη, das beſte vornehmſte Kleid: Aber der Vater ſprach zu ſeinen Knechten: bringet das beſte Kleid herfuͤr/ und thut ihn an. τὴν ςόλην τ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]ν πρ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]ην, iſt eine gar bedenckliche Rede/ mit zween articul[i]s gleichſam verbremt; er nennet es τὴν πρώτην, das beſte Kleid/ 1. ratione coloris, wegen der Farb/ weil es vielleicht weiß geweßt/ ſolte es das beſte Kleid ſeyn/ hatte es gewißlich auch die beſte ſc. weiße/ Farb/ welche die gnaͤdige Abſolution bedeuten ſoll. Ein ſchwartz und Traur-Kleid war vor zei- ten bey den Roͤmern veſtis reatus, ein Zeichen der Schuld und des Ver- brechens/ daher bey Joſepho l. 14. cap. 17. der alten Geſchichten/ Sameas der Juͤdiſche Redner/ da Herodes/ als der Beklagte/ vor Gericht erſchienen/ ſich zum hoͤchſten beſchweret/ daß er ſich erkuͤhnen doͤrffte/ mit bewehrter Hand/ und einem Purpur-Kleid zu erſcheinen/ er ſagt/ ſolchen Frevel habe er niemahls geſehen/ daß eine Malefitz-Perſon ſolte fuͤr Gericht ge- tretten ſeyn/ wie Herodes/ in einem Purpur-Kleid/ um den Kopff mit zuſammen gelegtem Haar geſchmuͤcket/ es gebuͤhre ihm anders zu erſchei- nen/ in einem ſchwartzen Kleid und laugem Haar. Wie nun ſchwartze Kleider ein Zeichen der Betruͤbnuß und Traurigkeit/ alſo [i]ſt ein weiſſes Kleid eine Anzeigung der troͤſtlichen Abſolution/ und gegebenen oder be- zeugten Unſchuld/ Luc. 23. 2. Jſt es das beſte Kleid ratione excell[e]ntiæ, pretioſitatis, & dignitatis, was die Wuͤrde/ Zierde und Koſtbar- keit antrift/ ein uͤberaußkoͤſtliches Kleid/ das beſte edelſte Feyer-Kleid/ das Hoheprieſterliche adeliche Kleid des erſtgebohrnen im Hauſe/ derglei- chen Eſau auch gehabt/ die aber Jacob auß Angebung ſeiner Mutter zum Betrug ſeines Vaters angezogen/ Gen. 27, 5. Joſeph/ als der juͤngſte und liebſte Sohn/ trug auch derglechen/ die ihm ſein Vater auß ſonder- bahrer Liebe machen laſſen/ c. 37. 3. Wird es genennet ἡ πρώτη, das beſte oder erſte Kleid/ ratione temporis, der Zeit nach/ weil ers/ wie vermuht- lich/ zuvor auch getragen/ welches ihm aber der Vater bey ſeiner eygen- willigen Abreiß außgezogen/ und unterdeſſen im Kleider-Kaſten auffge- hoben. Was mag nun wohl der Sohn GOttes hiedurch verſtanden haben? anders nichts/ als ſich ſelbs/ den wir in der H. Tauff angezogen/ zur Erſetzung deſſen/ was wir durch die Suͤnde wider das Gewiſſen ver- lohren. Es wird damit gemeynet veſtis innocentiæ, das weiße Kleid ſeiner Unſchuld/ das Er in der Paſſion angezogen/ fuͤr uns zu buͤſſen/ und uns zu abſolviren. Veſtis juſtitiæ imputatæ, das Kleid der zu- gerechneten Gerechtigkeit JEſu Chriſti/ davon Eſ. 61, 10. Jch freue mich im HErrn/ und meine Scele iſt froͤlich in meinem GOtt.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0144" n="126"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Fuͤnffzehende Predigt</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">ſequentes,</hi> die darauff gefolget/ und zwar <hi rendition="#aq">I. veſtis indumentum,</hi> ἡ ςόλη<lb/> ἡ πρώτη, das beſte vornehmſte Kleid: Aber der Vater ſprach zu ſeinen<lb/> Knechten: bringet das beſte Kleid herfuͤr/ und thut ihn an. τὴν<lb/> ςόλην τ<gap reason="fm" unit="chars"/>ν πρ<gap reason="fm" unit="chars"/>ην, iſt eine gar bedenckliche Rede/ mit zween <hi rendition="#aq">articul<supplied>i</supplied>s</hi> gleichſam<lb/> verbremt; er nennet es τὴν πρώτην, das beſte Kleid/ 1. <hi rendition="#aq">ratione coloris,</hi><lb/> wegen der Farb/ weil es vielleicht weiß geweßt/ ſolte es das beſte Kleid<lb/> ſeyn/ hatte es gewißlich auch die beſte <hi rendition="#aq">ſc.</hi> weiße/ Farb/ welche die gnaͤdige<lb/><hi rendition="#aq">Abſolution</hi> bedeuten ſoll. Ein ſchwartz und Traur-Kleid war vor zei-<lb/> ten bey den Roͤmern <hi rendition="#aq">veſtis reatus,</hi> ein Zeichen der Schuld und des Ver-<lb/> brechens/ daher bey <hi rendition="#aq">Joſepho l. 14. cap.</hi> 17. der alten Geſchichten/ <hi rendition="#aq">Sameas</hi> der<lb/> Juͤdiſche Redner/ da Herodes/ als der Beklagte/ vor Gericht erſchienen/<lb/> ſich zum hoͤchſten beſchweret/ daß er ſich erkuͤhnen doͤrffte/ mit bewehrter<lb/> Hand/ und einem Purpur-Kleid zu erſcheinen/ er ſagt/ ſolchen Frevel<lb/> habe er niemahls geſehen/ daß eine Malefitz-Perſon ſolte fuͤr Gericht ge-<lb/> tretten ſeyn/ wie Herodes/ in einem Purpur-Kleid/ um den Kopff mit<lb/> zuſammen gelegtem Haar geſchmuͤcket/ es gebuͤhre ihm anders zu erſchei-<lb/> nen/ in einem ſchwartzen Kleid und laugem Haar. Wie nun ſchwartze<lb/> Kleider ein Zeichen der Betruͤbnuß und Traurigkeit/ alſo <supplied>i</supplied>ſt ein weiſſes<lb/> Kleid eine Anzeigung der troͤſtlichen Abſolution/ und gegebenen oder be-<lb/> zeugten Unſchuld/ Luc. 23. 2. Jſt es das beſte Kleid <hi rendition="#aq">ratione excell<supplied>e</supplied>ntiæ,<lb/> pretioſitatis, & dignitatis,</hi> was die Wuͤrde/ Zierde und Koſtbar-<lb/> keit antrift/ ein uͤberaußkoͤſtliches Kleid/ das beſte edelſte Feyer-Kleid/<lb/> das Hoheprieſterliche adeliche Kleid des erſtgebohrnen im Hauſe/ derglei-<lb/> chen Eſau auch gehabt/ die aber Jacob auß Angebung ſeiner Mutter zum<lb/> Betrug ſeines Vaters angezogen/ <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 27, 5. Joſeph/ als der juͤngſte<lb/> und liebſte Sohn/ trug auch derglechen/ die ihm ſein Vater auß ſonder-<lb/> bahrer Liebe machen laſſen/ c. 37. 3. Wird es genennet ἡ πρώτη, das beſte<lb/> oder erſte Kleid/ <hi rendition="#aq">ratione temporis,</hi> der Zeit nach/ weil ers/ wie vermuht-<lb/> lich/ zuvor auch getragen/ welches ihm aber der Vater bey ſeiner eygen-<lb/> willigen Abreiß außgezogen/ und unterdeſſen im Kleider-Kaſten auffge-<lb/> hoben. Was mag nun wohl der Sohn GOttes hiedurch verſtanden<lb/> haben? anders nichts/ als ſich ſelbs/ den wir in der H. Tauff angezogen/<lb/> zur Erſetzung deſſen/ was wir durch die Suͤnde wider das Gewiſſen ver-<lb/> lohren. Es wird damit gemeynet <hi rendition="#aq">veſtis innocentiæ,</hi> das weiße Kleid<lb/> ſeiner Unſchuld/ das Er in der Paſſion angezogen/ fuͤr uns zu buͤſſen/<lb/> und uns zu <hi rendition="#aq">abſolvir</hi>en. <hi rendition="#aq">Veſtis juſtitiæ imputatæ,</hi> das Kleid der zu-<lb/> gerechneten Gerechtigkeit JEſu Chriſti/ davon Eſ. 61, 10. Jch<lb/> freue mich im HErrn/ und meine Scele iſt froͤlich in meinem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">GOtt.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [126/0144]
Die Fuͤnffzehende Predigt
ſequentes, die darauff gefolget/ und zwar I. veſtis indumentum, ἡ ςόλη
ἡ πρώτη, das beſte vornehmſte Kleid: Aber der Vater ſprach zu ſeinen
Knechten: bringet das beſte Kleid herfuͤr/ und thut ihn an. τὴν
ςόλην τ_ ν πρ_ ην, iſt eine gar bedenckliche Rede/ mit zween articulis gleichſam
verbremt; er nennet es τὴν πρώτην, das beſte Kleid/ 1. ratione coloris,
wegen der Farb/ weil es vielleicht weiß geweßt/ ſolte es das beſte Kleid
ſeyn/ hatte es gewißlich auch die beſte ſc. weiße/ Farb/ welche die gnaͤdige
Abſolution bedeuten ſoll. Ein ſchwartz und Traur-Kleid war vor zei-
ten bey den Roͤmern veſtis reatus, ein Zeichen der Schuld und des Ver-
brechens/ daher bey Joſepho l. 14. cap. 17. der alten Geſchichten/ Sameas der
Juͤdiſche Redner/ da Herodes/ als der Beklagte/ vor Gericht erſchienen/
ſich zum hoͤchſten beſchweret/ daß er ſich erkuͤhnen doͤrffte/ mit bewehrter
Hand/ und einem Purpur-Kleid zu erſcheinen/ er ſagt/ ſolchen Frevel
habe er niemahls geſehen/ daß eine Malefitz-Perſon ſolte fuͤr Gericht ge-
tretten ſeyn/ wie Herodes/ in einem Purpur-Kleid/ um den Kopff mit
zuſammen gelegtem Haar geſchmuͤcket/ es gebuͤhre ihm anders zu erſchei-
nen/ in einem ſchwartzen Kleid und laugem Haar. Wie nun ſchwartze
Kleider ein Zeichen der Betruͤbnuß und Traurigkeit/ alſo iſt ein weiſſes
Kleid eine Anzeigung der troͤſtlichen Abſolution/ und gegebenen oder be-
zeugten Unſchuld/ Luc. 23. 2. Jſt es das beſte Kleid ratione excellentiæ,
pretioſitatis, & dignitatis, was die Wuͤrde/ Zierde und Koſtbar-
keit antrift/ ein uͤberaußkoͤſtliches Kleid/ das beſte edelſte Feyer-Kleid/
das Hoheprieſterliche adeliche Kleid des erſtgebohrnen im Hauſe/ derglei-
chen Eſau auch gehabt/ die aber Jacob auß Angebung ſeiner Mutter zum
Betrug ſeines Vaters angezogen/ Gen. 27, 5. Joſeph/ als der juͤngſte
und liebſte Sohn/ trug auch derglechen/ die ihm ſein Vater auß ſonder-
bahrer Liebe machen laſſen/ c. 37. 3. Wird es genennet ἡ πρώτη, das beſte
oder erſte Kleid/ ratione temporis, der Zeit nach/ weil ers/ wie vermuht-
lich/ zuvor auch getragen/ welches ihm aber der Vater bey ſeiner eygen-
willigen Abreiß außgezogen/ und unterdeſſen im Kleider-Kaſten auffge-
hoben. Was mag nun wohl der Sohn GOttes hiedurch verſtanden
haben? anders nichts/ als ſich ſelbs/ den wir in der H. Tauff angezogen/
zur Erſetzung deſſen/ was wir durch die Suͤnde wider das Gewiſſen ver-
lohren. Es wird damit gemeynet veſtis innocentiæ, das weiße Kleid
ſeiner Unſchuld/ das Er in der Paſſion angezogen/ fuͤr uns zu buͤſſen/
und uns zu abſolviren. Veſtis juſtitiæ imputatæ, das Kleid der zu-
gerechneten Gerechtigkeit JEſu Chriſti/ davon Eſ. 61, 10. Jch
freue mich im HErrn/ und meine Scele iſt froͤlich in meinem
GOtt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |