Ein gut Pommerantzken Södlein.
LAß erstlichen ein stücklein geschmeltzte Butter
in einer
Pfannen oder Tigel wol heiß
werden/ vnd thue ein löffelvol gut weitzen
Mehl darzu/
röste es darinnen/ bis es wil breunlicht
werden/ den geus ein gut glaß Wein/ vnd
ein
halb gleßlein Weinessig dran. Nim darnach
3 oder 4 Pommerantzken/ auch mehr oder weniger/
so
man es gut haben wil/ schele sie/ trücke
den safft gar rein darzu/ Würtze es mit
Jngwer/
Zucker vnd Neglein. Den nim andere zwo Pommerantzken/
schneide sie sampt den schalen
ründe
schnitzlein davon/ legs in das södlein/ vnd las es
noch ein wenig
auffsieden/ so wird es gut/ richte
es darnach an worüber man wil.
Ein ander Pommerantzken Södlein.
NJm eine gute feiste Rindfleischsuppe/ geus
ein glaß sawern
Weinessig darzu/ nim den
Ein gut Pommerantzken Soͤdlein.
LAß erstlichen ein stuͤcklein geschmeltzte Butter
in einer
Pfannen oder Tigel wol heiß
werden/ vnd thue ein loͤffelvol gut weitzen
Mehl darzu/
roͤste es darinnen/ bis es wil breunlicht
werden/ den geus ein gut glaß Wein/ vnd
ein
halb gleßlein Weinessig dran. Nim darnach
3 oder 4 Pommerantzken/ auch mehr oder weniger/
so
man es gut haben wil/ schele sie/ truͤcke
den safft gar rein darzu/ Wuͤrtze es mit
Jngwer/
Zucker vnd Neglein. Den nim andere zwo Pommerantzken/
schneide sie sampt den schalen
ruͤnde
schnitzlein davon/ legs in das soͤdlein/ vnd las es
noch ein wenig
auffsieden/ so wird es gut/ richte
es darnach an woruͤber man wil.
Ein ander Pommerantzken Soͤdlein.
NJm eine gute feiste Rindfleischsuppe/ geus
ein glaß sawern
Weinessig darzu/ nim den
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<pb facs="#f0071" n="59"/>
<div n="2">
<head> <hi rendition="#b">Ein gut Pommerantzken Soͤdlein.</hi> </head><lb/>
<p><hi rendition="#in">L</hi>Aß erstlichen ein stuͤcklein geschmeltzte Butter<lb/>
in einer
Pfannen oder Tigel wol heiß<lb/>
werden/ vnd thue ein loͤffelvol gut weitzen<lb/>
Mehl darzu/
roͤste es darinnen/ bis es wil breunlicht<lb/>
werden/ den geus ein gut glaß Wein/ vnd<lb/>
ein
halb gleßlein Weinessig dran. Nim darnach<lb/>
3 oder 4 Pommerantzken/ auch mehr oder weniger/<lb/>
so
man es gut haben wil/ schele sie/ truͤcke<lb/>
den safft gar rein darzu/ Wuͤrtze es mit
Jngwer/<lb/>
Zucker vnd Neglein. Den nim andere zwo Pommerantzken/<lb/>
schneide sie sampt den schalen
ruͤnde<lb/>
schnitzlein davon/ legs in das soͤdlein/ vnd las es<lb/>
noch ein wenig
auffsieden/ so wird es gut/ richte<lb/>
es darnach an woruͤber man wil.</p>
</div>
<div n="2">
<head> <hi rendition="#b">Ein ander Pommerantzken Soͤdlein.</hi> </head><lb/>
<p><hi rendition="#in">N</hi>Jm eine gute feiste Rindfleischsuppe/ geus<lb/>
ein glaß sawern
Weinessig darzu/ nim den
</p>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[59/0071]
Ein gut Pommerantzken Soͤdlein.
LAß erstlichen ein stuͤcklein geschmeltzte Butter
in einer Pfannen oder Tigel wol heiß
werden/ vnd thue ein loͤffelvol gut weitzen
Mehl darzu/ roͤste es darinnen/ bis es wil breunlicht
werden/ den geus ein gut glaß Wein/ vnd
ein halb gleßlein Weinessig dran. Nim darnach
3 oder 4 Pommerantzken/ auch mehr oder weniger/
so man es gut haben wil/ schele sie/ truͤcke
den safft gar rein darzu/ Wuͤrtze es mit Jngwer/
Zucker vnd Neglein. Den nim andere zwo Pommerantzken/
schneide sie sampt den schalen ruͤnde
schnitzlein davon/ legs in das soͤdlein/ vnd las es
noch ein wenig auffsieden/ so wird es gut/ richte
es darnach an woruͤber man wil.
Ein ander Pommerantzken Soͤdlein.
NJm eine gute feiste Rindfleischsuppe/ geus
ein glaß sawern Weinessig darzu/ nim den