zwey oder drey Pommerantzen/ schneide gar
kleine
dünne schnitzlein davon/ vnd las sie in der
Rindfleischsuppe wol sieden/
Darnach weiche
eine gebehete Semmel in die Suppe/ biß sie wol
weich wird/ so quirle oder
rühre es wol vntereinander.
Würtze es mit einem löffelvol
Zucker/
Jngwer/ vnd Muscaten/ vnd las es noch ein
södlein thun/ vnd richte es an
worüber man wil.
Ein gut Södlein von Johannes
Beerlein.
LLß vnd wasche die Johans Beerlein fein
rein/ reibe sie den in einem
reibe Topffe wol
klein/ geus ein gleßlein süssen oder andern
Wein darzu/ vnd treibe
es durch ein härin tuch/
oder enges siebelein/ das die hülsen vnd kern
davon
kommen/ darnach thue es in eine Pfanne
oder Tigel/ vnd einen guten löffelvol
Zucker/
auch Zimmet Jngwer vnd ein wenig saltz darzu/
Rühre es vberm Fewer ein wenig
abe/ bis es eine
rechte dicke bekomme/ gieb es den warm oder
zwey oder drey Pommerantzen/ schneide gar
kleine
duͤnne schnitzlein davon/ vnd las sie in der
Rindfleischsuppe wol sieden/
Darnach weiche
eine gebehete Semmel in die Suppe/ biß sie wol
weich wird/ so quirle oder
ruͤhre es wol vntereinander.
Wuͤrtze es mit einem loͤffelvol
Zucker/
Jngwer/ vnd Muscaten/ vnd las es noch ein
soͤdlein thun/ vnd richte es an
woruͤber man wil.
Ein gut Soͤdlein von Johannes
Beerlein.
LLß vnd wasche die Johans Beerlein fein
rein/ reibe sie den in einem
reibe Topffe wol
klein/ geus ein gleßlein suͤssen oder andern
Wein darzu/ vnd treibe
es durch ein haͤrin tuch/
oder enges siebelein/ das die huͤlsen vnd kern
davon
kommen/ darnach thue es in eine Pfanne
oder Tigel/ vnd einen guten loͤffelvol
Zucker/
auch Zimmet Jngwer vnd ein wenig saltz darzu/
Ruͤhre es vberm Fewer ein wenig
abe/ bis es eine
rechte dicke bekomme/ gieb es den warm oder
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<p><pb facs="#f0072" n="60"/>
zwey oder drey Pommerantzen/ schneide gar
kleine<lb/>
duͤnne schnitzlein davon/ vnd las sie in der<lb/>
Rindfleischsuppe wol sieden/
Darnach weiche<lb/>
eine gebehete Semmel in die Suppe/ biß sie wol<lb/>
weich wird/ so quirle oder
ruͤhre es wol vntereinander.<lb/>
Wuͤrtze es mit einem loͤffelvol
Zucker/<lb/>
Jngwer/ vnd Muscaten/ vnd las es noch ein<lb/>
soͤdlein thun/ vnd richte es an
woruͤber man wil.</p>
</div>
<div n="2">
<head><hi rendition="#b">Ein gut Soͤdlein von Johannes</hi><lb/>
Beerlein.</head><lb/>
<p><hi rendition="#in">L</hi>Lß vnd wasche die Johans Beerlein fein<lb/>
rein/ reibe sie den in einem
reibe Topffe wol<lb/>
klein/ geus ein gleßlein suͤssen oder andern<lb/>
Wein darzu/ vnd treibe
es durch ein haͤrin tuch/<lb/>
oder enges siebelein/ das die huͤlsen vnd kern
davon<lb/>
kommen/ darnach thue es in eine Pfanne<lb/>
oder Tigel/ vnd einen guten loͤffelvol
Zucker/<lb/>
auch Zimmet Jngwer vnd ein wenig saltz darzu/<lb/>
Ruͤhre es vberm Fewer ein wenig
abe/ bis es eine<lb/>
rechte dicke bekomme/ gieb es den warm oder
</p>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[60/0072]
zwey oder drey Pommerantzen/ schneide gar kleine
duͤnne schnitzlein davon/ vnd las sie in der
Rindfleischsuppe wol sieden/ Darnach weiche
eine gebehete Semmel in die Suppe/ biß sie wol
weich wird/ so quirle oder ruͤhre es wol vntereinander.
Wuͤrtze es mit einem loͤffelvol Zucker/
Jngwer/ vnd Muscaten/ vnd las es noch ein
soͤdlein thun/ vnd richte es an woruͤber man wil.
Ein gut Soͤdlein von Johannes
Beerlein.
LLß vnd wasche die Johans Beerlein fein
rein/ reibe sie den in einem reibe Topffe wol
klein/ geus ein gleßlein suͤssen oder andern
Wein darzu/ vnd treibe es durch ein haͤrin tuch/
oder enges siebelein/ das die huͤlsen vnd kern davon
kommen/ darnach thue es in eine Pfanne
oder Tigel/ vnd einen guten loͤffelvol Zucker/
auch Zimmet Jngwer vnd ein wenig saltz darzu/
Ruͤhre es vberm Fewer ein wenig abe/ bis es eine
rechte dicke bekomme/ gieb es den warm oder