Bis zu diesem Punkte war der Stand der Plastik in Deutsch- land, Frankreich, Italien ungefähr gleich hoch oder niedrig ge- wesen, in Deutschland vielleicht etwas höher sogar als in den an- deren Ländern trotz deren älterer Kultur. Der monumentale Stil ist die alleinige Schöpfung Frankreichs. Er entstand um dieselbe Zeit und in denselben Schulen, deren Energie sich auf die Vervoll- kommnung des Gewölbebaus warf. Der innere Zusammenhang ist verständlich. Beide Erscheinungen sind Teile desselben Strebens nach erhöhter Monumentalität überhaupt; beide entfalten sich auch in der historischen Abfolge parallel. Die monumentale Plastik tut ihre ersten Schritte in Südfrankreich, es folgt Burgund, aber von der Mitte des 12. Jahrhunderts ab übernimmt der Norden die Führung. Die neue Stilbildung ist, daß die Plastik nicht mehr als ein frei im architektonischen Raum befindlicher oder einem architektonischen Untergrund angehefteter Schmuck, sondern, in viel tieferer Verbindung, als ein Teil der Architektur selbst gedacht wird. Ihre früheste und immer ihre Lieblingsschöpfung ist das Statuenportal. In bezug auf Prachtentfaltung als solche war schon in den romanischen Portalen von Toulouse, Arles und St. Gilles, Autun und Vezelay ein Höchstes getan; mit den Westportalen der Kathedrale von Chartres beginnt doch ein ganz neues Geschlecht, neu nicht nur durch die Massenvermehrung der plastischen Arbeit, sondern noch viel mehr durch die veränderte Regelung ihres Dienst- verhältnisses zur Architektur. Diese ist nicht mehr Rahmen der Plastik, die dann innerhalb desselben ihr eigenes, nur in den allgemeinen Gesetzen der Symmetrie und des Gleichgewichts mit jener in Einklang gebrachtes Leben führt (wie an den Giebel- gruppen der griechischen Tempel), nein, es sind die unmittelbar tektonischen Glieder, Säulen und Archivolten, welche die plasti- schen Figuren an sich ziehen, ja schließlich geradezu durch sie sich ersetzen lassen. Ein Verhältnis, wie es noch niemals in der Kunst bestanden hatte. Rasch, wie in allen ihren Gedanken- entwicklungen, schreitet auch hierin die Gotik vorwärts. Sie erkennt, daß in den gesteigerten Maßen und verschärften Kontrasten ihres Systems alle bisher gebräuchlichen Arten der Ornamentierung wirkungslos sind, und so ersieht sie sich die Figurenplastik zu
Die Kunst des Mittelalters
Bis zu diesem Punkte war der Stand der Plastik in Deutsch- land, Frankreich, Italien ungefähr gleich hoch oder niedrig ge- wesen, in Deutschland vielleicht etwas höher sogar als in den an- deren Ländern trotz deren älterer Kultur. Der monumentale Stil ist die alleinige Schöpfung Frankreichs. Er entstand um dieselbe Zeit und in denselben Schulen, deren Energie sich auf die Vervoll- kommnung des Gewölbebaus warf. Der innere Zusammenhang ist verständlich. Beide Erscheinungen sind Teile desselben Strebens nach erhöhter Monumentalität überhaupt; beide entfalten sich auch in der historischen Abfolge parallel. Die monumentale Plastik tut ihre ersten Schritte in Südfrankreich, es folgt Burgund, aber von der Mitte des 12. Jahrhunderts ab übernimmt der Norden die Führung. Die neue Stilbildung ist, daß die Plastik nicht mehr als ein frei im architektonischen Raum befindlicher oder einem architektonischen Untergrund angehefteter Schmuck, sondern, in viel tieferer Verbindung, als ein Teil der Architektur selbst gedacht wird. Ihre früheste und immer ihre Lieblingsschöpfung ist das Statuenportal. In bezug auf Prachtentfaltung als solche war schon in den romanischen Portalen von Toulouse, Arles und St. Gilles, Autun und Vezelay ein Höchstes getan; mit den Westportalen der Kathedrale von Chartres beginnt doch ein ganz neues Geschlecht, neu nicht nur durch die Massenvermehrung der plastischen Arbeit, sondern noch viel mehr durch die veränderte Regelung ihres Dienst- verhältnisses zur Architektur. Diese ist nicht mehr Rahmen der Plastik, die dann innerhalb desselben ihr eigenes, nur in den allgemeinen Gesetzen der Symmetrie und des Gleichgewichts mit jener in Einklang gebrachtes Leben führt (wie an den Giebel- gruppen der griechischen Tempel), nein, es sind die unmittelbar tektonischen Glieder, Säulen und Archivolten, welche die plasti- schen Figuren an sich ziehen, ja schließlich geradezu durch sie sich ersetzen lassen. Ein Verhältnis, wie es noch niemals in der Kunst bestanden hatte. Rasch, wie in allen ihren Gedanken- entwicklungen, schreitet auch hierin die Gotik vorwärts. Sie erkennt, daß in den gesteigerten Maßen und verschärften Kontrasten ihres Systems alle bisher gebräuchlichen Arten der Ornamentierung wirkungslos sind, und so ersieht sie sich die Figurenplastik zu
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0057"n="43"/><fwplace="top"type="header">Die Kunst des Mittelalters</fw><lb/><p>Bis zu diesem Punkte war der Stand der Plastik in Deutsch-<lb/>
land, Frankreich, Italien ungefähr gleich hoch oder niedrig ge-<lb/>
wesen, in Deutschland vielleicht etwas höher sogar als in den an-<lb/>
deren Ländern trotz deren älterer Kultur. Der monumentale Stil<lb/>
ist die alleinige Schöpfung Frankreichs. Er entstand um dieselbe<lb/>
Zeit und in denselben Schulen, deren Energie sich auf die Vervoll-<lb/>
kommnung des Gewölbebaus warf. Der innere Zusammenhang<lb/>
ist verständlich. Beide Erscheinungen sind Teile desselben Strebens<lb/>
nach erhöhter Monumentalität überhaupt; beide entfalten sich<lb/>
auch in der historischen Abfolge parallel. Die monumentale Plastik<lb/>
tut ihre ersten Schritte in Südfrankreich, es folgt Burgund, aber<lb/>
von der Mitte des 12. Jahrhunderts ab übernimmt der Norden<lb/>
die Führung. Die neue Stilbildung ist, daß die Plastik nicht mehr<lb/>
als ein frei im architektonischen Raum befindlicher oder einem<lb/>
architektonischen Untergrund angehefteter Schmuck, sondern, in<lb/>
viel tieferer Verbindung, als ein Teil der Architektur selbst gedacht<lb/>
wird. Ihre früheste und immer ihre Lieblingsschöpfung ist das<lb/>
Statuenportal. In bezug auf Prachtentfaltung als solche war<lb/>
schon in den romanischen Portalen von Toulouse, Arles und St. Gilles,<lb/>
Autun und Vezelay ein Höchstes getan; mit den Westportalen der<lb/>
Kathedrale von Chartres beginnt doch ein ganz neues Geschlecht,<lb/>
neu nicht nur durch die Massenvermehrung der plastischen Arbeit,<lb/>
sondern noch viel mehr durch die veränderte Regelung ihres Dienst-<lb/>
verhältnisses zur Architektur. Diese ist nicht mehr Rahmen<lb/>
der Plastik, die dann innerhalb desselben ihr eigenes, nur in den<lb/>
allgemeinen Gesetzen der Symmetrie und des Gleichgewichts<lb/>
mit jener in Einklang gebrachtes Leben führt (wie an den Giebel-<lb/>
gruppen der griechischen Tempel), nein, es sind die unmittelbar<lb/>
tektonischen Glieder, Säulen und Archivolten, welche die plasti-<lb/>
schen Figuren an sich ziehen, ja schließlich geradezu durch sie<lb/>
sich ersetzen lassen. Ein Verhältnis, wie es noch niemals in der<lb/>
Kunst bestanden hatte. Rasch, wie in allen ihren Gedanken-<lb/>
entwicklungen, schreitet auch hierin die Gotik vorwärts. Sie<lb/>
erkennt, daß in den gesteigerten Maßen und verschärften Kontrasten<lb/>
ihres Systems alle bisher gebräuchlichen Arten der Ornamentierung<lb/>
wirkungslos sind, und so ersieht sie sich die Figurenplastik zu<lb/></p></div></body></text></TEI>
[43/0057]
Die Kunst des Mittelalters
Bis zu diesem Punkte war der Stand der Plastik in Deutsch-
land, Frankreich, Italien ungefähr gleich hoch oder niedrig ge-
wesen, in Deutschland vielleicht etwas höher sogar als in den an-
deren Ländern trotz deren älterer Kultur. Der monumentale Stil
ist die alleinige Schöpfung Frankreichs. Er entstand um dieselbe
Zeit und in denselben Schulen, deren Energie sich auf die Vervoll-
kommnung des Gewölbebaus warf. Der innere Zusammenhang
ist verständlich. Beide Erscheinungen sind Teile desselben Strebens
nach erhöhter Monumentalität überhaupt; beide entfalten sich
auch in der historischen Abfolge parallel. Die monumentale Plastik
tut ihre ersten Schritte in Südfrankreich, es folgt Burgund, aber
von der Mitte des 12. Jahrhunderts ab übernimmt der Norden
die Führung. Die neue Stilbildung ist, daß die Plastik nicht mehr
als ein frei im architektonischen Raum befindlicher oder einem
architektonischen Untergrund angehefteter Schmuck, sondern, in
viel tieferer Verbindung, als ein Teil der Architektur selbst gedacht
wird. Ihre früheste und immer ihre Lieblingsschöpfung ist das
Statuenportal. In bezug auf Prachtentfaltung als solche war
schon in den romanischen Portalen von Toulouse, Arles und St. Gilles,
Autun und Vezelay ein Höchstes getan; mit den Westportalen der
Kathedrale von Chartres beginnt doch ein ganz neues Geschlecht,
neu nicht nur durch die Massenvermehrung der plastischen Arbeit,
sondern noch viel mehr durch die veränderte Regelung ihres Dienst-
verhältnisses zur Architektur. Diese ist nicht mehr Rahmen
der Plastik, die dann innerhalb desselben ihr eigenes, nur in den
allgemeinen Gesetzen der Symmetrie und des Gleichgewichts
mit jener in Einklang gebrachtes Leben führt (wie an den Giebel-
gruppen der griechischen Tempel), nein, es sind die unmittelbar
tektonischen Glieder, Säulen und Archivolten, welche die plasti-
schen Figuren an sich ziehen, ja schließlich geradezu durch sie
sich ersetzen lassen. Ein Verhältnis, wie es noch niemals in der
Kunst bestanden hatte. Rasch, wie in allen ihren Gedanken-
entwicklungen, schreitet auch hierin die Gotik vorwärts. Sie
erkennt, daß in den gesteigerten Maßen und verschärften Kontrasten
ihres Systems alle bisher gebräuchlichen Arten der Ornamentierung
wirkungslos sind, und so ersieht sie sich die Figurenplastik zu
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate für die Seiten 122 und 123
(2012-02-21T10:17:23Z)
Weitere Informationen:
Nach den Richtlinien des Deutschen Textarchivs (DTA) transkribiert und ausgezeichnet.
Dehio, Georg: Kunsthistorische Aufsätze. München u. a., 1914, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914/57>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.