Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620.Zu solcher liebe wil vns der A- Welches Argument der Apo- wercken kompt nit die ware gerechtig- keit. Also redet er auch p. 47. lib. 1. c. 5. Darauß sie hestu nun/ das dich versetzet
Zu ſolcher liebe wil vns der A- Welches Argument der Apo- wercken kompt nit die ware gerechtig- keit. Alſo redet er auch p. 47. lib. 1. c. 5. Darauß ſie heſtu nun/ das dich verſetzet
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0124" n="[124]"/> <p>Zu ſolcher liebe wil vns der A-<lb/> poſtel vermahnen/ vnd gebrauchet<lb/> ein feines liebliches <hi rendition="#aq">Argument,</hi> wel-<lb/> ches denen anmutig iſt/ ſo die Chriſtli<lb/> che Tugendt lieb haben/ vnd ſpricht:<lb/> Die liebe ſey eine ſo herliche Tugend/<lb/> in welcher alle Tugendt begriffen ſein/<lb/> vnd ſey des geſetzes erfuͤllung.</p><lb/> <p>Welches <hi rendition="#aq">Argument</hi> der Apo-<lb/> ſtel nicht darumb gebrauchet. Das<lb/> wir mit vnſer liebe das Geſetz voll-<lb/> koͤmmlich erfuͤllen koͤnten/ vnnd da-<lb/> durch die ſeeligkeit vnd ewiges Leben<lb/> verdienen/ welches zwar geſchehe/<lb/> wen vnſere liebe vollkommen were:<lb/> Sondern das er vns die fuͤrtrefflig-<lb/> keit vnd wirdigkeit dieſer Tugend ein-<lb/> bilde/ vns auch derſelbigen zubefleiſ-<lb/> ſigen. Vnſere gerechtigkeit vnd See-<lb/> ligkeit iſt auff Jeſum Chriſtum ge-<lb/> gruͤndet/ vnd auff ſeinen verdienſt/<lb/> welchen wir vns eignen durch den<lb/> Glauben.</p><lb/> <note place="left">Auß den<lb/> wercken<lb/> kompt nit<lb/> die ware<lb/> gerechtig-<lb/> keit.</note> <p>Alſo redet er auch <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">p. 47. lib. 1. c.</hi> 5.</hi></p><lb/> <p>Darauß ſie heſtu nun/ das dich<lb/> die Wercke nicht koͤnnen gerecht ma-<lb/> chen. Den <hi rendition="#fr">du muſt zu vor in Chriſtum</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">verſetzet</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[124]/0124]
Zu ſolcher liebe wil vns der A-
poſtel vermahnen/ vnd gebrauchet
ein feines liebliches Argument, wel-
ches denen anmutig iſt/ ſo die Chriſtli
che Tugendt lieb haben/ vnd ſpricht:
Die liebe ſey eine ſo herliche Tugend/
in welcher alle Tugendt begriffen ſein/
vnd ſey des geſetzes erfuͤllung.
Welches Argument der Apo-
ſtel nicht darumb gebrauchet. Das
wir mit vnſer liebe das Geſetz voll-
koͤmmlich erfuͤllen koͤnten/ vnnd da-
durch die ſeeligkeit vnd ewiges Leben
verdienen/ welches zwar geſchehe/
wen vnſere liebe vollkommen were:
Sondern das er vns die fuͤrtrefflig-
keit vnd wirdigkeit dieſer Tugend ein-
bilde/ vns auch derſelbigen zubefleiſ-
ſigen. Vnſere gerechtigkeit vnd See-
ligkeit iſt auff Jeſum Chriſtum ge-
gruͤndet/ vnd auff ſeinen verdienſt/
welchen wir vns eignen durch den
Glauben.
Alſo redet er auch p. 47. lib. 1. c. 5.
Darauß ſie heſtu nun/ das dich
die Wercke nicht koͤnnen gerecht ma-
chen. Den du muſt zu vor in Chriſtum
verſetzet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/124 |
Zitationshilfe: | Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620, S. [124]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/124>, abgerufen am 16.02.2025. |