Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620.menheit lehre/ als wenn der Mensch allhie III. Frage. Weil wir allhie reden SVmma/ wers dahin gebracht hie K iiij
menheit lehre/ als wenn der Menſch allhie III. Frage. Weil wir allhie reden SVmma/ wers dahin gebracht hie K iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0155" n="[155]"/> menheit lehre/ als wenn der Menſch allhie<lb/> ohne Suͤnden ſein vnd leben koͤnte.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">III.</hi></hi> Frage.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#b">Weil wir allhie reden<lb/> von der Gerechtfertigung/ ſo ſa-<lb/> ge mir was die Wort in ſich begreif-</hi><lb/> <hi rendition="#c">fen ſo <hi rendition="#aq">lib. 1. c 13. p.</hi> 12. geſchrieben<lb/> ſtehen vnd alſo lauten.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>Vmma/ wers dahin gebracht<lb/> hat das in ſeinem Hertzen alle<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 2.</note><lb/> hoffart/ geitz/ wolluſt/ zorn/<lb/> rachgier geſtorben iſt/ der iſt <choice><abbr>d̕</abbr><expan>der</expan></choice> Welt ge-<note place="right">Wz da ſey<lb/> der Welt<lb/> geſtorben<lb/> ſein</note><lb/> ſtorbẽ/ vñ er <choice><abbr>d̕</abbr><expan>der</expan></choice> welt/ vñ er fehet erſt an<lb/> in Chriſto zu leben/ vñ Chriſtus in jhm.<lb/> Die erkeñei Chriſtus fuͤr die ſeinen/ zu<lb/> den and’n ſpricht er: Ich keñe euch nit/<lb/> vrſach/ dan jhr keñet mich nit/ jhr habt<lb/> euch in ewrẽ Leben meiner geſchemet dz<lb/> iſt/ meiner demuth/ ſanfftmuth/ gedult<lb/> darumb ſcheme ich mich ewer wie der.<note place="right">Wz da heiße<lb/> ſich Chriſti<lb/> ſchemen.</note><lb/> Sum̃a Wer mit Chriſto hie nit lebet<lb/> in <choice><abbr>d̕</abbr><expan>der</expan></choice> zeit/ der wird mit jhm dort nit lebẽ<lb/> in der ewigkeit. In welchem Chriſtus<lb/> hie nicht lebet/ in dem wird er dort auch<lb/> nicht leben. Deſſen leben Chriſtus<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">hie</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[155]/0155]
menheit lehre/ als wenn der Menſch allhie
ohne Suͤnden ſein vnd leben koͤnte.
III. Frage.
Weil wir allhie reden
von der Gerechtfertigung/ ſo ſa-
ge mir was die Wort in ſich begreif-
fen ſo lib. 1. c 13. p. 12. geſchrieben
ſtehen vnd alſo lauten.
SVmma/ wers dahin gebracht
hat das in ſeinem Hertzen alle
hoffart/ geitz/ wolluſt/ zorn/
rachgier geſtorben iſt/ der iſt d̕ Welt ge-
ſtorbẽ/ vñ er d̕ welt/ vñ er fehet erſt an
in Chriſto zu leben/ vñ Chriſtus in jhm.
Die erkeñei Chriſtus fuͤr die ſeinen/ zu
den and’n ſpricht er: Ich keñe euch nit/
vrſach/ dan jhr keñet mich nit/ jhr habt
euch in ewrẽ Leben meiner geſchemet dz
iſt/ meiner demuth/ ſanfftmuth/ gedult
darumb ſcheme ich mich ewer wie der.
Sum̃a Wer mit Chriſto hie nit lebet
in d̕ zeit/ der wird mit jhm dort nit lebẽ
in der ewigkeit. In welchem Chriſtus
hie nicht lebet/ in dem wird er dort auch
nicht leben. Deſſen leben Chriſtus
hie
1. Ioh. 2.
Wz da ſey
der Welt
geſtorben
ſein
Wz da heiße
ſich Chriſti
ſchemen.
K iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/155 |
Zitationshilfe: | Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620, S. [155]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/155>, abgerufen am 16.02.2025. |