So erklärt Sextus Empiricus ausdrücklich: der Skeptiker hebt das Erscheinende nicht auf; er erkennt den passiven Zustand, in dem er sich in der Wahrnehmung findet, an und bezweifelt nur jede Be- hauptung über das diesem Zustand objektiv zu Grunde Liegende 1). Bei Diogenes Laertius findet man damit übereinstimmend die Grenzen des Skepticismus angegeben, wie sie von den Skeptikern gegenüber den Entstellungen der Metaphysiker festgestellt wurden. Zustände, die wir erleben, Phänomene (ta phainomena), werden nicht bezweifelt, wol aber jede Erkenntniß dessen, was wahrhaft ist, dessen nämlich, was in der Außenwelt ihnen zu Grunde liegt 2). Diese ausdrücklichen Erklärungen zeigen, daß den Skeptikern die richtige Verwerthung der von ihnen anerkannten Phänomene des Bewußtseins für das Problem des Wissens durchaus fehlt. Daher leugnen sie jedes Wissen von etwas wahrhaft Seiendem, während sie im Grunde nur eine Erkenntniß der Außenwelt wider- legt haben. Am deutlichsten wird diese Grenze ihres Denkens durch einen sonderbaren Streit. Sagen die Skeptiker: Alles ist falsch, so erklären die Metaphysiker: also auch diese Behauptung, und sonach hebt sie sich selber auf. Die gründlichste Erwiderung der Skeptiker hierauf ist: der Skeptiker drückt mit solchen Worten nur seinen eigenen Zustand aus, ansichtslos, ohne über das außer- halb seiner den Phänomenen Unterliegende irgend etwas auszusagen 3). Da muß denn der Erkenntnißtheoretiker hinzutreten, um den Streit zu schlichten, und muß erklären: eben in diesem Zustand ist ein wahrhaftes Wissen gegeben, und in ihm liegt der Ausgangspunkt aller Philosophie.
Nachdem wir uns diese Schranken des Skepticismus klar ge- macht haben, verweisen wir nunmehr mit Entschiedenheit jeden, welcher eine Erkenntniß der objektiven Unterlage des in unseren Eindrücken Erscheinenden für möglich hält, auf die definitive Be- seitigung jedes Versuchs solcher Art, wie sie in den auf uns ge- kommenen Ueberresten der vortrefflichen skeptischen Schule enthalten
1) Sextus, hypotyp. I, 13. 20.
2) Diogenes IX, 102--108.
3) Sextus, hypotyp. I, 15.
Die Schranken des antiken Skepticismus.
So erklärt Sextus Empiricus ausdrücklich: der Skeptiker hebt das Erſcheinende nicht auf; er erkennt den paſſiven Zuſtand, in dem er ſich in der Wahrnehmung findet, an und bezweifelt nur jede Be- hauptung über das dieſem Zuſtand objektiv zu Grunde Liegende 1). Bei Diogenes Laertius findet man damit übereinſtimmend die Grenzen des Skepticismus angegeben, wie ſie von den Skeptikern gegenüber den Entſtellungen der Metaphyſiker feſtgeſtellt wurden. Zuſtände, die wir erleben, Phänomene (τὰ φαινόμενα), werden nicht bezweifelt, wol aber jede Erkenntniß deſſen, was wahrhaft iſt, deſſen nämlich, was in der Außenwelt ihnen zu Grunde liegt 2). Dieſe ausdrücklichen Erklärungen zeigen, daß den Skeptikern die richtige Verwerthung der von ihnen anerkannten Phänomene des Bewußtſeins für das Problem des Wiſſens durchaus fehlt. Daher leugnen ſie jedes Wiſſen von etwas wahrhaft Seiendem, während ſie im Grunde nur eine Erkenntniß der Außenwelt wider- legt haben. Am deutlichſten wird dieſe Grenze ihres Denkens durch einen ſonderbaren Streit. Sagen die Skeptiker: Alles iſt falſch, ſo erklären die Metaphyſiker: alſo auch dieſe Behauptung, und ſonach hebt ſie ſich ſelber auf. Die gründlichſte Erwiderung der Skeptiker hierauf iſt: der Skeptiker drückt mit ſolchen Worten nur ſeinen eigenen Zuſtand aus, anſichtslos, ohne über das außer- halb ſeiner den Phänomenen Unterliegende irgend etwas auszuſagen 3). Da muß denn der Erkenntnißtheoretiker hinzutreten, um den Streit zu ſchlichten, und muß erklären: eben in dieſem Zuſtand iſt ein wahrhaftes Wiſſen gegeben, und in ihm liegt der Ausgangspunkt aller Philoſophie.
Nachdem wir uns dieſe Schranken des Skepticismus klar ge- macht haben, verweiſen wir nunmehr mit Entſchiedenheit jeden, welcher eine Erkenntniß der objektiven Unterlage des in unſeren Eindrücken Erſcheinenden für möglich hält, auf die definitive Be- ſeitigung jedes Verſuchs ſolcher Art, wie ſie in den auf uns ge- kommenen Ueberreſten der vortrefflichen ſkeptiſchen Schule enthalten
1) Sextus, hypotyp. I, 13. 20.
2) Diogenes IX, 102—108.
3) Sextus, hypotyp. I, 15.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0322"n="299"/><fwplace="top"type="header">Die Schranken des antiken Skepticismus.</fw><lb/><p>So erklärt Sextus Empiricus ausdrücklich: der Skeptiker hebt<lb/>
das Erſcheinende nicht auf; er erkennt den paſſiven Zuſtand, in dem<lb/>
er ſich in der Wahrnehmung findet, an und bezweifelt nur jede Be-<lb/>
hauptung über das dieſem Zuſtand objektiv zu Grunde Liegende <noteplace="foot"n="1)">Sextus, <hirendition="#aq">hypotyp. I,</hi> 13. 20.</note>.<lb/>
Bei Diogenes Laertius findet man damit übereinſtimmend die<lb/>
Grenzen des Skepticismus angegeben, wie ſie von den Skeptikern<lb/>
gegenüber den Entſtellungen der Metaphyſiker feſtgeſtellt wurden.<lb/>
Zuſtände, die wir erleben, Phänomene (τὰφαινόμενα), werden nicht<lb/>
bezweifelt, wol aber jede Erkenntniß deſſen, was wahrhaft iſt,<lb/>
deſſen nämlich, was in der Außenwelt ihnen zu Grunde liegt <noteplace="foot"n="2)">Diogenes <hirendition="#aq">IX,</hi> 102—108.</note>.<lb/>
Dieſe ausdrücklichen Erklärungen zeigen, daß den Skeptikern<lb/>
die richtige Verwerthung der von ihnen anerkannten Phänomene<lb/>
des Bewußtſeins für das Problem des Wiſſens durchaus fehlt.<lb/>
Daher leugnen ſie jedes Wiſſen von etwas wahrhaft Seiendem,<lb/>
während ſie im Grunde nur eine Erkenntniß der Außenwelt wider-<lb/>
legt haben. Am deutlichſten wird dieſe Grenze ihres Denkens<lb/>
durch einen ſonderbaren Streit. Sagen die Skeptiker: Alles iſt<lb/>
falſch, ſo erklären die Metaphyſiker: alſo auch dieſe Behauptung,<lb/>
und ſonach hebt ſie ſich ſelber auf. Die gründlichſte Erwiderung<lb/>
der Skeptiker hierauf iſt: der Skeptiker drückt mit ſolchen Worten<lb/>
nur ſeinen eigenen Zuſtand aus, anſichtslos, ohne über das außer-<lb/>
halb ſeiner den Phänomenen Unterliegende irgend etwas auszuſagen <noteplace="foot"n="3)">Sextus, <hirendition="#aq">hypotyp. I,</hi> 15.</note>.<lb/>
Da muß denn der Erkenntnißtheoretiker hinzutreten, um den Streit<lb/>
zu ſchlichten, und muß erklären: eben in dieſem Zuſtand iſt ein<lb/>
wahrhaftes Wiſſen gegeben, und in ihm liegt der Ausgangspunkt<lb/>
aller Philoſophie.</p><lb/><p>Nachdem wir uns dieſe Schranken des Skepticismus klar ge-<lb/>
macht haben, verweiſen wir nunmehr mit Entſchiedenheit jeden,<lb/>
welcher eine Erkenntniß der objektiven Unterlage des in unſeren<lb/>
Eindrücken Erſcheinenden für möglich hält, auf die definitive Be-<lb/>ſeitigung jedes Verſuchs ſolcher Art, wie ſie in den auf uns ge-<lb/>
kommenen Ueberreſten der vortrefflichen ſkeptiſchen Schule enthalten<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[299/0322]
Die Schranken des antiken Skepticismus.
So erklärt Sextus Empiricus ausdrücklich: der Skeptiker hebt
das Erſcheinende nicht auf; er erkennt den paſſiven Zuſtand, in dem
er ſich in der Wahrnehmung findet, an und bezweifelt nur jede Be-
hauptung über das dieſem Zuſtand objektiv zu Grunde Liegende 1).
Bei Diogenes Laertius findet man damit übereinſtimmend die
Grenzen des Skepticismus angegeben, wie ſie von den Skeptikern
gegenüber den Entſtellungen der Metaphyſiker feſtgeſtellt wurden.
Zuſtände, die wir erleben, Phänomene (τὰ φαινόμενα), werden nicht
bezweifelt, wol aber jede Erkenntniß deſſen, was wahrhaft iſt,
deſſen nämlich, was in der Außenwelt ihnen zu Grunde liegt 2).
Dieſe ausdrücklichen Erklärungen zeigen, daß den Skeptikern
die richtige Verwerthung der von ihnen anerkannten Phänomene
des Bewußtſeins für das Problem des Wiſſens durchaus fehlt.
Daher leugnen ſie jedes Wiſſen von etwas wahrhaft Seiendem,
während ſie im Grunde nur eine Erkenntniß der Außenwelt wider-
legt haben. Am deutlichſten wird dieſe Grenze ihres Denkens
durch einen ſonderbaren Streit. Sagen die Skeptiker: Alles iſt
falſch, ſo erklären die Metaphyſiker: alſo auch dieſe Behauptung,
und ſonach hebt ſie ſich ſelber auf. Die gründlichſte Erwiderung
der Skeptiker hierauf iſt: der Skeptiker drückt mit ſolchen Worten
nur ſeinen eigenen Zuſtand aus, anſichtslos, ohne über das außer-
halb ſeiner den Phänomenen Unterliegende irgend etwas auszuſagen 3).
Da muß denn der Erkenntnißtheoretiker hinzutreten, um den Streit
zu ſchlichten, und muß erklären: eben in dieſem Zuſtand iſt ein
wahrhaftes Wiſſen gegeben, und in ihm liegt der Ausgangspunkt
aller Philoſophie.
Nachdem wir uns dieſe Schranken des Skepticismus klar ge-
macht haben, verweiſen wir nunmehr mit Entſchiedenheit jeden,
welcher eine Erkenntniß der objektiven Unterlage des in unſeren
Eindrücken Erſcheinenden für möglich hält, auf die definitive Be-
ſeitigung jedes Verſuchs ſolcher Art, wie ſie in den auf uns ge-
kommenen Ueberreſten der vortrefflichen ſkeptiſchen Schule enthalten
1) Sextus, hypotyp. I, 13. 20.
2) Diogenes IX, 102—108.
3) Sextus, hypotyp. I, 15.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883, S. 299. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/322>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.