Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.gefallen/ zubracht? Waß sie hierzu vor Mittel gebraucht habe? Ob sie nicht zu den Jungen H. M. S. in Gestalt einer schwartz-bunden Katzen/ grossen Kröte und Mauß kommen/ und ihn gequählet? Ob sie nicht zu H. V. L. auf den Boden kommen/ und selbigen vom Stuhl werffen wollen? auch sonsten demselben/ wie auch H. D. sich praesentiret/ und hernacher wieder verschwunden? Ob sie nicht H. M. S. mit einem zackichten Eisen in die grosse Zehe des lincken Fusses geritzet/ und das Blut in ein Gläslein aufgefangen/ und mit sich weg genommen? Waß sie damit gethan? Und wozu sie es gebrauchet? Ob sie nicht den Seiler H. D. etliche mahl; Ingleichen L. S. M. H. und L. E. als sie mit ihr sich geärgert/ oder sie verhönet/ voller Läuse und Ungeziefer gemacht? Und wenn es Inquisitin zu scharffen Frage kommen lässet / mag sie auch incidenter mit befraget werden/ Ob sie nicht A. R. M. S. und A. S. Kinder bezaubert/ daß sie sterben müssen? Ob sie nicht M. S. da er an der L. Mauren mit dem Ballen gespiehlet/ die lincke Hand lahm gemacht/ daß es ihm die Finger gantz krumm gezogen? Weiter/ M. R. zwey Pferde behexet/ daß sie verdorben/ auch ihm selbst etwas in den Rücken gezaubert/ und dessen Weibe zu zweyen mahlen die Milch genommen? H. D. Weib üm ein Auge gebracht/ demselben 20. Thaler weg gezaubert? Und Barbar H. eine Kranckheit angehangen? Waß sie hierzu allenthalben vor Mittel gebraucht/ und sie sonsten darbey gethan/ und ihr bewust sey? Auf solche/ der Inquisitin Urgicht/ wenn sie mit allen Fleiß zu den Acten gebracht/ und selbige wieder überschicket werden/ ergehet so dann ihrer Bestraffung halber/ oder sonsten ferner was Recht ist/ von Rechts wegen. Zu Urkund mit unsern Insiegel versiegelt. Chur-Fürstl. Sächsische Schöppen zu Leipzig. Mens. Feb. 1669. CCXIII. Es werden aber aus solchen Interrogatorien darum kurtze Articul, in deren ieden nicht mehr/ denn nur ein einzig Fragstück/ und zwar mit eben den in Urthel befindlichen Worten ungeändert zusetzen/ formiret/ damit Inquisitus sich nicht in der Antwort confundire, und dadurch selbsten gefähre/ Theils auch / daß die Beantwortung daraufklärer und deutlicher geschehe/ und hernach die Schöppen-Stühle sich mit mehrer Gewißheit/ in Erkennen der Straffe/ darnach zurichten haben. gefallen/ zubracht? Waß sie hierzu vor Mittel gebraucht habe? Ob sie nicht zu den Jungen H. M. S. in Gestalt einer schwartz-bunden Katzen/ grossen Kröte und Mauß kommen/ und ihn gequählet? Ob sie nicht zu H. V. L. auf den Boden kommen/ und selbigen vom Stuhl werffen wollen? auch sonsten demselben/ wie auch H. D. sich praesentiret/ und hernacher wieder verschwunden? Ob sie nicht H. M. S. mit einem zackichten Eisen in die grosse Zehe des lincken Fusses geritzet/ und das Blut in ein Gläslein aufgefangen/ und mit sich weg genommen? Waß sie damit gethan? Und wozu sie es gebrauchet? Ob sie nicht den Seiler H. D. etliche mahl; Ingleichen L. S. M. H. und L. E. als sie mit ihr sich geärgert/ oder sie verhönet/ voller Läuse und Ungeziefer gemacht? Und wenn es Inquisitin zu scharffen Frage kommen lässet / mag sie auch incidenter mit befraget werden/ Ob sie nicht A. R. M. S. und A. S. Kinder bezaubert/ daß sie sterben müssen? Ob sie nicht M. S. da er an der L. Mauren mit dem Ballen gespiehlet/ die lincke Hand lahm gemacht/ daß es ihm die Finger gantz krumm gezogen? Weiter/ M. R. zwey Pferde behexet/ daß sie verdorben/ auch ihm selbst etwas in den Rücken gezaubert/ und dessen Weibe zu zweyen mahlen die Milch genommen? H. D. Weib üm ein Auge gebracht/ demselben 20. Thaler weg gezaubert? Und Barbar H. eine Kranckheit angehangen? Waß sie hierzu allenthalben vor Mittel gebraucht/ und sie sonsten darbey gethan/ und ihr bewust sey? Auf solche/ der Inquisitin Urgicht/ wenn sie mit allen Fleiß zu den Acten gebracht/ und selbige wieder überschicket werden/ ergehet so dann ihrer Bestraffung halber/ oder sonsten ferner was Recht ist/ von Rechts wegen. Zu Urkund mit unsern Insiegel versiegelt. Chur-Fürstl. Sächsische Schöppen zu Leipzig. Mens. Feb. 1669. CCXIII. Es werden aber aus solchen Interrogatorien darum kurtze Articul, in deren ieden nicht mehr/ denn nur ein einzig Fragstück/ und zwar mit eben den in Urthel befindlichen Worten ungeändert zusetzen/ formiret/ damit Inquisitus sich nicht in der Antwort confundire, und dadurch selbsten gefähre/ Theils auch / daß die Beantwortung daraufklärer und deutlicher geschehe/ und hernach die Schöppen-Stühle sich mit mehrer Gewißheit/ in Erkennen der Straffe/ darnach zurichten haben. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0347" n="331"/> gefallen/ zubracht? Waß sie hierzu vor Mittel gebraucht habe? Ob sie nicht zu den Jungen H. M. S. in Gestalt einer schwartz-bunden Katzen/ grossen Kröte und Mauß kommen/ und ihn gequählet? Ob sie nicht zu H. V. L. auf den Boden kommen/ und selbigen vom Stuhl werffen wollen? auch sonsten demselben/ wie auch H. D. sich praesentiret/ und hernacher wieder verschwunden? Ob sie nicht H. M. S. mit einem zackichten Eisen in die grosse Zehe des lincken Fusses geritzet/ und das Blut in ein Gläslein aufgefangen/ und mit sich weg genommen? Waß sie damit gethan? Und wozu sie es gebrauchet? Ob sie nicht den Seiler H. D. etliche mahl; Ingleichen L. S. M. H. und L. E. als sie mit ihr sich geärgert/ oder sie verhönet/ voller Läuse und Ungeziefer gemacht? Und wenn es Inquisitin zu scharffen Frage kommen lässet / mag sie auch incidenter mit befraget werden/ Ob sie nicht A. R. M. S. und A. S. Kinder bezaubert/ daß sie sterben müssen? Ob sie nicht M. S. da er an der L. Mauren mit dem Ballen gespiehlet/ die lincke Hand lahm gemacht/ daß es ihm die Finger gantz krumm gezogen? Weiter/ M. R. zwey Pferde behexet/ daß sie verdorben/ auch ihm selbst etwas in den Rücken gezaubert/ und dessen Weibe zu zweyen mahlen die Milch genommen? H. D. Weib üm ein Auge gebracht/ demselben 20. Thaler weg gezaubert? Und Barbar H. eine Kranckheit angehangen? Waß sie hierzu allenthalben vor Mittel gebraucht/ und sie sonsten darbey gethan/ und ihr bewust sey? Auf solche/ der Inquisitin Urgicht/ wenn sie mit allen Fleiß zu den Acten gebracht/ und selbige wieder überschicket werden/ ergehet so dann ihrer Bestraffung halber/ oder sonsten ferner was Recht ist/ von Rechts wegen. Zu Urkund mit unsern Insiegel versiegelt.</p> <p>Chur-Fürstl. Sächsische Schöppen zu Leipzig.</p> <p>Mens. Feb. 1669.</p> <p>CCXIII. Es werden aber aus solchen Interrogatorien darum kurtze Articul, in deren ieden nicht mehr/ denn nur ein einzig Fragstück/ und zwar mit eben den in Urthel befindlichen Worten ungeändert zusetzen/ formiret/ damit Inquisitus sich nicht in der Antwort confundire, und dadurch selbsten gefähre/ Theils auch / daß die Beantwortung daraufklärer und deutlicher geschehe/ und hernach die Schöppen-Stühle sich mit mehrer Gewißheit/ in Erkennen der Straffe/ darnach zurichten haben.</p> </div> </body> </text> </TEI> [331/0347]
gefallen/ zubracht? Waß sie hierzu vor Mittel gebraucht habe? Ob sie nicht zu den Jungen H. M. S. in Gestalt einer schwartz-bunden Katzen/ grossen Kröte und Mauß kommen/ und ihn gequählet? Ob sie nicht zu H. V. L. auf den Boden kommen/ und selbigen vom Stuhl werffen wollen? auch sonsten demselben/ wie auch H. D. sich praesentiret/ und hernacher wieder verschwunden? Ob sie nicht H. M. S. mit einem zackichten Eisen in die grosse Zehe des lincken Fusses geritzet/ und das Blut in ein Gläslein aufgefangen/ und mit sich weg genommen? Waß sie damit gethan? Und wozu sie es gebrauchet? Ob sie nicht den Seiler H. D. etliche mahl; Ingleichen L. S. M. H. und L. E. als sie mit ihr sich geärgert/ oder sie verhönet/ voller Läuse und Ungeziefer gemacht? Und wenn es Inquisitin zu scharffen Frage kommen lässet / mag sie auch incidenter mit befraget werden/ Ob sie nicht A. R. M. S. und A. S. Kinder bezaubert/ daß sie sterben müssen? Ob sie nicht M. S. da er an der L. Mauren mit dem Ballen gespiehlet/ die lincke Hand lahm gemacht/ daß es ihm die Finger gantz krumm gezogen? Weiter/ M. R. zwey Pferde behexet/ daß sie verdorben/ auch ihm selbst etwas in den Rücken gezaubert/ und dessen Weibe zu zweyen mahlen die Milch genommen? H. D. Weib üm ein Auge gebracht/ demselben 20. Thaler weg gezaubert? Und Barbar H. eine Kranckheit angehangen? Waß sie hierzu allenthalben vor Mittel gebraucht/ und sie sonsten darbey gethan/ und ihr bewust sey? Auf solche/ der Inquisitin Urgicht/ wenn sie mit allen Fleiß zu den Acten gebracht/ und selbige wieder überschicket werden/ ergehet so dann ihrer Bestraffung halber/ oder sonsten ferner was Recht ist/ von Rechts wegen. Zu Urkund mit unsern Insiegel versiegelt.
Chur-Fürstl. Sächsische Schöppen zu Leipzig.
Mens. Feb. 1669.
CCXIII. Es werden aber aus solchen Interrogatorien darum kurtze Articul, in deren ieden nicht mehr/ denn nur ein einzig Fragstück/ und zwar mit eben den in Urthel befindlichen Worten ungeändert zusetzen/ formiret/ damit Inquisitus sich nicht in der Antwort confundire, und dadurch selbsten gefähre/ Theils auch / daß die Beantwortung daraufklärer und deutlicher geschehe/ und hernach die Schöppen-Stühle sich mit mehrer Gewißheit/ in Erkennen der Straffe/ darnach zurichten haben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |