Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

Clarus, lib. 5. Sent. q. 97. Carpz. in Proc. Inq. tit. 12. n. 4. art. 1 n. 5. Freudius, in Gewissens-Fragen von Zauberey/ Quaest. 378. per tot.

CCCXLI. Lässet er sich nun gantz und gar nicht gewinnen/ wird ihm nicht allein keine weitere Frist verstattet/ sondern mit der zuerkanten Straffe/ seines Trotzes und Boßheit ungeachtet/ verfahren. Inmassen der Schöppen-Stuhl zu Leipzig schon Anno 1569. also gesprochen/ nemlich

P. P.

Hat der Gefangene N. nachdem ihm zu Volstreckung der zuerkanten Todes-Straffe ein Peinlicher Gerichts-Tag angekündiget worden/ sich vor und an den Gerichts-Tage gantz unchristlich erzeiget/ und von GOrt und seinem Reich nichts wissen / deßgleichen vom ewigen Leben/ Aufferstehung der Todten/ oder dem ewigen Höllischen Feuer und Verdamnis nichts halten/ auch nicht bethen/ noch sich aus Gottes Wort trösten/ und mit dem Hochwürdigen Nachtmahl des HErrn speisen lassen wollen sc. So wird der Gefangene durch die Prediger Göttlichen Worts zum Gebeth billig unterrichtet/ zu wahrer Buß und Bekehrung/ sowohl auch zum Gebrauch des hochwürdigen Abendmahls mit Fleiß ermahnet: Und wenn er gleich hierauf sein voriges Bekäntnis vor Gericht abermahls wiederruffen würde/ und von den Praedicanten sich nicht trösten lassen/ noch das Sacrament gebrauchen wolte/ sondern auf scinen verstockten Sinn verharren thäte/ so würde nichts destoweniger mit der zuerkanten Straffe wieder ihn billig verfahren.

Optime quoq; haec exprimit Consilium Chilonense, 26. p. 1. n. 9. p. 357. apud Dn. Mauritium: Solte die Gefangene aber/ welches wir nicht verhoffen/ ihre Sünde nicht recht erkennen/ und sich zu dem Allmächtigen GOtt von Hertzen so bald bekehren wollen: So könte man der Execution eine Zeitlang Anstand geben/ biß sie durch embsigen Fleiß der Herren Geistlichen/ nechst Göttlichen Beystand / dahin gebracht worden sc. Da aber solcher Fleiß und Mühe vergeblichen angewandt würde/ möchte solches endlich dem Urthel keine Hinderung seyn/ sondern dem Richter/ schärffere Straffe zu ergreiffen/ Anlas geben. sc.

Clarus, lib. 5. Sent. q. 97. Carpz. in Proc. Inq. tit. 12. n. 4. art. 1 n. 5. Freudius, in Gewissens-Fragen von Zauberey/ Quaest. 378. per tot.

CCCXLI. Lässet er sich nun gantz und gar nicht gewinnen/ wird ihm nicht allein keine weitere Frist verstattet/ sondern mit der zuerkanten Straffe/ seines Trotzes und Boßheit ungeachtet/ verfahren. Inmassen der Schöppen-Stuhl zu Leipzig schon Anno 1569. also gesprochen/ nemlich

P. P.

Hat der Gefangene N. nachdem ihm zu Volstreckung der zuerkanten Todes-Straffe ein Peinlicher Gerichts-Tag angekündiget worden/ sich vor und an den Gerichts-Tage gantz unchristlich erzeiget/ und von GOrt und seinem Reich nichts wissen / deßgleichen vom ewigen Leben/ Aufferstehung der Todten/ oder dem ewigen Höllischen Feuer und Verdamnis nichts halten/ auch nicht bethen/ noch sich aus Gottes Wort trösten/ und mit dem Hochwürdigen Nachtmahl des HErrn speisen lassen wollen sc. So wird der Gefangene durch die Prediger Göttlichen Worts zum Gebeth billig unterrichtet/ zu wahrer Buß und Bekehrung/ sowohl auch zum Gebrauch des hochwürdigen Abendmahls mit Fleiß ermahnet: Und wenn er gleich hierauf sein voriges Bekäntnis vor Gericht abermahls wiederruffen würde/ und von den Praedicanten sich nicht trösten lassen/ noch das Sacrament gebrauchen wolte/ sondern auf scinen verstockten Sinn verharren thäte/ so würde nichts destoweniger mit der zuerkanten Straffe wieder ihn billig verfahren.

Optime quoq; haec exprimit Consilium Chilonense, 26. p. 1. n. 9. p. 357. apud Dn. Mauritium: Solte die Gefangene aber/ welches wir nicht verhoffen/ ihre Sünde nicht recht erkennen/ und sich zu dem Allmächtigen GOtt von Hertzen so bald bekehren wollen: So könte man der Execution eine Zeitlang Anstand geben/ biß sie durch embsigen Fleiß der Herren Geistlichen/ nechst Göttlichen Beystand / dahin gebracht worden sc. Da aber solcher Fleiß und Mühe vergeblichen angewandt würde/ möchte solches endlich dem Urthel keine Hinderung seyn/ sondern dem Richter/ schärffere Straffe zu ergreiffen/ Anlas geben. sc.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0464" n="448"/>
        <p>Clarus, lib. 5. Sent. q. 97. Carpz. in Proc. Inq. tit. 12. n. 4. art. 1 n. 5.                      Freudius, in Gewissens-Fragen von Zauberey/ Quaest. 378. per tot.</p>
        <p>CCCXLI. Lässet er sich nun gantz und gar nicht gewinnen/ wird ihm nicht allein                      keine weitere Frist verstattet/ sondern mit der zuerkanten Straffe/ seines                      Trotzes und Boßheit ungeachtet/ verfahren. Inmassen der Schöppen-Stuhl zu                      Leipzig schon Anno 1569. also gesprochen/ nemlich</p>
        <p>P. P.</p>
        <p>Hat der Gefangene N. nachdem ihm zu Volstreckung der zuerkanten Todes-Straffe ein                      Peinlicher Gerichts-Tag angekündiget worden/ sich vor und an den Gerichts-Tage                      gantz unchristlich erzeiget/ und von GOrt und seinem Reich nichts wissen /                      deßgleichen vom ewigen Leben/ Aufferstehung der Todten/ oder dem ewigen                      Höllischen Feuer und Verdamnis nichts halten/ auch nicht bethen/ noch sich aus                      Gottes Wort trösten/ und mit dem Hochwürdigen Nachtmahl des HErrn speisen                      lassen wollen sc. So wird der Gefangene durch die Prediger Göttlichen Worts zum                      Gebeth billig unterrichtet/ zu wahrer Buß und Bekehrung/ sowohl auch zum                      Gebrauch des hochwürdigen Abendmahls mit Fleiß ermahnet: Und wenn er gleich                      hierauf sein voriges Bekäntnis vor Gericht abermahls wiederruffen würde/ und                      von den Praedicanten sich nicht trösten lassen/ noch das Sacrament gebrauchen                      wolte/ sondern auf scinen verstockten Sinn verharren thäte/ so würde nichts                      destoweniger mit der zuerkanten Straffe wieder ihn billig verfahren.</p>
        <p>Optime quoq; haec exprimit Consilium Chilonense, 26. p. 1. n. 9. p. 357. apud Dn.                      Mauritium: Solte die Gefangene aber/ welches wir nicht verhoffen/ ihre Sünde                      nicht recht erkennen/ und sich zu dem Allmächtigen GOtt von Hertzen so bald                      bekehren wollen: So könte man der Execution eine Zeitlang Anstand geben/ biß                      sie durch embsigen Fleiß der Herren Geistlichen/ nechst Göttlichen Beystand /                      dahin gebracht worden sc. Da aber solcher Fleiß und Mühe vergeblichen angewandt                      würde/ möchte solches endlich dem Urthel keine Hinderung seyn/ sondern dem                      Richter/ schärffere Straffe zu ergreiffen/ Anlas geben. sc.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[448/0464] Clarus, lib. 5. Sent. q. 97. Carpz. in Proc. Inq. tit. 12. n. 4. art. 1 n. 5. Freudius, in Gewissens-Fragen von Zauberey/ Quaest. 378. per tot. CCCXLI. Lässet er sich nun gantz und gar nicht gewinnen/ wird ihm nicht allein keine weitere Frist verstattet/ sondern mit der zuerkanten Straffe/ seines Trotzes und Boßheit ungeachtet/ verfahren. Inmassen der Schöppen-Stuhl zu Leipzig schon Anno 1569. also gesprochen/ nemlich P. P. Hat der Gefangene N. nachdem ihm zu Volstreckung der zuerkanten Todes-Straffe ein Peinlicher Gerichts-Tag angekündiget worden/ sich vor und an den Gerichts-Tage gantz unchristlich erzeiget/ und von GOrt und seinem Reich nichts wissen / deßgleichen vom ewigen Leben/ Aufferstehung der Todten/ oder dem ewigen Höllischen Feuer und Verdamnis nichts halten/ auch nicht bethen/ noch sich aus Gottes Wort trösten/ und mit dem Hochwürdigen Nachtmahl des HErrn speisen lassen wollen sc. So wird der Gefangene durch die Prediger Göttlichen Worts zum Gebeth billig unterrichtet/ zu wahrer Buß und Bekehrung/ sowohl auch zum Gebrauch des hochwürdigen Abendmahls mit Fleiß ermahnet: Und wenn er gleich hierauf sein voriges Bekäntnis vor Gericht abermahls wiederruffen würde/ und von den Praedicanten sich nicht trösten lassen/ noch das Sacrament gebrauchen wolte/ sondern auf scinen verstockten Sinn verharren thäte/ so würde nichts destoweniger mit der zuerkanten Straffe wieder ihn billig verfahren. Optime quoq; haec exprimit Consilium Chilonense, 26. p. 1. n. 9. p. 357. apud Dn. Mauritium: Solte die Gefangene aber/ welches wir nicht verhoffen/ ihre Sünde nicht recht erkennen/ und sich zu dem Allmächtigen GOtt von Hertzen so bald bekehren wollen: So könte man der Execution eine Zeitlang Anstand geben/ biß sie durch embsigen Fleiß der Herren Geistlichen/ nechst Göttlichen Beystand / dahin gebracht worden sc. Da aber solcher Fleiß und Mühe vergeblichen angewandt würde/ möchte solches endlich dem Urthel keine Hinderung seyn/ sondern dem Richter/ schärffere Straffe zu ergreiffen/ Anlas geben. sc.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/464
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 448. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/464>, abgerufen am 26.06.2024.