Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

ctarunt ei, violentiam intulerat carnifici primo ictu aberranti, Mens. Octob. 1611.

Richter, Reg l. jur. 2. p 13. in fin. Adrian Beier, do manu Regia & militar. th. 34. & seqq.

massen er denn im Kriege unter des General Auditeurs Commando gehöret.

Petr. Papp. Corp. Jur. milit. pag. 209

[II] daß sie nicht wie andere kaffen/ wachen/ frohndienen und andere Onera Personalia dürffen übertragen helffen/ sondern davon befreyet sind. [III] daß einer oder der andere unter ihnen Privilegia erlanget/ entweder durch das gantze Land/ oder doch in einen gewissen district, Ambt oder Gericht alleine die Torturen und Peinliche Executiones an den armen Sündern zu vollentstreckeu. [IV] Wenn sie zugleich die Cavillerey und Abdeckung durch ihre Knechte darbey treiben uud verrichten lassen/ daß sie abermahl gewisse Oerther haben/ wo sie die Feld- oder Rasemeisterey Erblich exerciren/ und ihnen kein ander Eintrag thun darf.

Eylenberg. in Disput. de Jure Carnif. c. 2. §. 1. vid. D. Adrian Beyern, de Expens. Execut. Crim. pag. 14. & 15. allwo er 2. Privilegia eines Scharffrichters wegen der Abdeckung de anno 1619. & 1628. anführet.

[V.] Haben sie etlicher Orthen/ das Beneficium, daß sie einen Haußtrunck von etlichen Eymern Tranck-Steuer u. Zehent frey brauen und geniessen/ aber nichts davon verkauffen/ oder an Geldestat vor Arbeits-Lohn hingeben dürffen/ bey Verlust der Gnade und Freyheit. [VI] succediren die Scharffrichter im Heer-Geräthe: Denn der älteste Sohn eines Nachrichters bekömt das beste Richt-Schwerd/ die andern Söhne aber die übrigen/ so noch vorhanden sind. Sicut respond Facultas Juridica Helmstad. Anno 1642.

vid. Richter. de Success. ab intestat. Sect. 1. membr. 1. n. 56. pag. Edit. Noviss. 134.

[VII] Maßen sie sich auch Curen/ sonderlich aber Arm- u. Bein-Brüche zu heilen an/ daß sie offte mehr/ als die Barbierer diesfals zuthun haben/ wie man denn unterschiedliche unter ihnen findet/ die hierin gute Erfahrung haben. Wiewohl Ludovicus Hörnick.

in Polit. Medic. d. 18. §. 14. pag. 187.

ctarunt ei, violentiam intulerat carnifici primo ictu aberranti, Mens. Octob. 1611.

Richter, Reg l. jur. 2. p 13. in fin. Adrian Beier, do manu Regia & militar. th. 34. & seqq.

massen er denn im Kriege unter des General Auditeurs Commando gehöret.

Petr. Papp. Corp. Jur. milit. pag. 209

[II] daß sie nicht wie andere kaffen/ wachen/ frohndienen und andere Onera Personalia dürffen übertragen helffen/ sondern davon befreyet sind. [III] daß einer oder der andere unter ihnen Privilegia erlanget/ entweder durch das gantze Land/ oder doch in einen gewissen district, Ambt oder Gericht alleine die Torturen und Peinliche Executiones an den armen Sündern zu vollentstreckeu. [IV] Wenn sie zugleich die Cavillerey und Abdeckung durch ihre Knechte darbey treiben uud verrichten lassen/ daß sie abermahl gewisse Oerther haben/ wo sie die Feld- oder Rasemeisterey Erblich exerciren/ und ihnen kein ander Eintrag thun darf.

Eylenberg. in Disput. de Jure Carnif. c. 2. §. 1. vid. D. Adrian Beyern, de Expens. Execut. Crim. pag. 14. & 15. allwo er 2. Privilegia eines Scharffrichters wegen der Abdeckung de anno 1619. & 1628. anführet.

[V.] Haben sie etlicher Orthen/ das Beneficium, daß sie einen Haußtrunck von etlichen Eymern Tranck-Steuer u. Zehent frey brauen und geniessen/ aber nichts davon verkauffen/ oder an Geldestat vor Arbeits-Lohn hingeben dürffen/ bey Verlust der Gnade und Freyheit. [VI] succediren die Scharffrichter im Heer-Geräthe: Denn der älteste Sohn eines Nachrichters bekömt das beste Richt-Schwerd/ die andern Söhne aber die übrigen/ so noch vorhanden sind. Sicut respond Facultas Juridica Helmstad. Anno 1642.

vid. Richter. de Success. ab intestat. Sect. 1. membr. 1. n. 56. pag. Edit. Noviss. 134.

[VII] Maßen sie sich auch Curen/ sonderlich aber Arm- u. Bein-Brüche zu heilen an/ daß sie offte mehr/ als die Barbierer diesfals zuthun haben/ wie man denn unterschiedliche unter ihnen findet/ die hierin gute Erfahrung haben. Wiewohl Ludovicus Hörnick.

in Polit. Medic. d. 18. §. 14. pag. 187.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0598" n="582"/>
ctarunt ei, violentiam intulerat carnifici primo ictu                      aberranti, Mens. Octob. 1611.</p>
        <p>Richter, Reg l. jur. 2. p 13. in fin. Adrian Beier, do manu Regia &amp; militar.                      th. 34. &amp; seqq.</p>
        <p>massen er denn im Kriege unter des General Auditeurs Commando gehöret.</p>
        <p>Petr. Papp. Corp. Jur. milit. pag. 209</p>
        <p>[II] daß sie nicht wie andere kaffen/ wachen/ frohndienen und andere Onera                      Personalia dürffen übertragen helffen/ sondern davon befreyet sind. [III] daß                      einer oder der andere unter ihnen Privilegia erlanget/ entweder durch das                      gantze Land/ oder doch in einen gewissen district, Ambt oder Gericht alleine                      die Torturen und Peinliche Executiones an den armen Sündern zu vollentstreckeu.                      [IV] Wenn sie zugleich die Cavillerey und Abdeckung durch ihre Knechte darbey                      treiben uud verrichten lassen/ daß sie abermahl gewisse Oerther haben/ wo sie                      die Feld- oder Rasemeisterey Erblich exerciren/ und ihnen kein ander Eintrag                      thun darf.</p>
        <p>Eylenberg. in Disput. de Jure Carnif. c. 2. §. 1. vid. D. Adrian Beyern, de                      Expens. Execut. Crim. pag. 14. &amp; 15. allwo er 2. Privilegia eines                      Scharffrichters wegen der Abdeckung de anno 1619. &amp; 1628. anführet.</p>
        <p>[V.] Haben sie etlicher Orthen/ das Beneficium, daß sie einen Haußtrunck von                      etlichen Eymern Tranck-Steuer u. Zehent frey brauen und geniessen/ aber nichts                      davon verkauffen/ oder an Geldestat vor Arbeits-Lohn hingeben dürffen/ bey                      Verlust der Gnade und Freyheit. [VI] succediren die Scharffrichter im                      Heer-Geräthe: Denn der älteste Sohn eines Nachrichters bekömt das beste                      Richt-Schwerd/ die andern Söhne aber die übrigen/ so noch vorhanden sind.                      Sicut respond Facultas Juridica Helmstad. Anno 1642.</p>
        <p>vid. Richter. de Success. ab intestat. Sect. 1. membr. 1. n. 56. pag. Edit.                      Noviss. 134.</p>
        <p>[VII] Maßen sie sich auch Curen/ sonderlich aber Arm- u. Bein-Brüche zu heilen                      an/ daß sie offte mehr/ als die Barbierer diesfals zuthun haben/ wie man denn                      unterschiedliche unter ihnen findet/ die hierin gute Erfahrung haben. Wiewohl                      Ludovicus Hörnick.</p>
        <p>in Polit. Medic. d. 18. §. 14. pag. 187.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[582/0598] ctarunt ei, violentiam intulerat carnifici primo ictu aberranti, Mens. Octob. 1611. Richter, Reg l. jur. 2. p 13. in fin. Adrian Beier, do manu Regia & militar. th. 34. & seqq. massen er denn im Kriege unter des General Auditeurs Commando gehöret. Petr. Papp. Corp. Jur. milit. pag. 209 [II] daß sie nicht wie andere kaffen/ wachen/ frohndienen und andere Onera Personalia dürffen übertragen helffen/ sondern davon befreyet sind. [III] daß einer oder der andere unter ihnen Privilegia erlanget/ entweder durch das gantze Land/ oder doch in einen gewissen district, Ambt oder Gericht alleine die Torturen und Peinliche Executiones an den armen Sündern zu vollentstreckeu. [IV] Wenn sie zugleich die Cavillerey und Abdeckung durch ihre Knechte darbey treiben uud verrichten lassen/ daß sie abermahl gewisse Oerther haben/ wo sie die Feld- oder Rasemeisterey Erblich exerciren/ und ihnen kein ander Eintrag thun darf. Eylenberg. in Disput. de Jure Carnif. c. 2. §. 1. vid. D. Adrian Beyern, de Expens. Execut. Crim. pag. 14. & 15. allwo er 2. Privilegia eines Scharffrichters wegen der Abdeckung de anno 1619. & 1628. anführet. [V.] Haben sie etlicher Orthen/ das Beneficium, daß sie einen Haußtrunck von etlichen Eymern Tranck-Steuer u. Zehent frey brauen und geniessen/ aber nichts davon verkauffen/ oder an Geldestat vor Arbeits-Lohn hingeben dürffen/ bey Verlust der Gnade und Freyheit. [VI] succediren die Scharffrichter im Heer-Geräthe: Denn der älteste Sohn eines Nachrichters bekömt das beste Richt-Schwerd/ die andern Söhne aber die übrigen/ so noch vorhanden sind. Sicut respond Facultas Juridica Helmstad. Anno 1642. vid. Richter. de Success. ab intestat. Sect. 1. membr. 1. n. 56. pag. Edit. Noviss. 134. [VII] Maßen sie sich auch Curen/ sonderlich aber Arm- u. Bein-Brüche zu heilen an/ daß sie offte mehr/ als die Barbierer diesfals zuthun haben/ wie man denn unterschiedliche unter ihnen findet/ die hierin gute Erfahrung haben. Wiewohl Ludovicus Hörnick. in Polit. Medic. d. 18. §. 14. pag. 187.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/598
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 582. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/598>, abgerufen am 26.06.2024.