Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.Aspice qvid donis Euriphyla invenit amaris, Arserit, & qvantis nupta Creusa malis. LXX. Alcibiades der Clyciae Sohn/ als die Athenienser ihn in Phrygiam verwiesen / ist durch Anstifftnng einiger seiner Feinde und Meuchelmörder lebendig in seiner Schlaffammer verbrand worden. Ovid. in Ibin. & Justin. lib. 5. LXXI. Nicias ein guter Jäger/ als er einem Wilde gar zu eyferig nachsetzte/ ist im Rennen mit dem Pferde in eine Kölers-Grube gefallen und drin ümkommen. Coel. Rhodigin. lib. 12. c. 56. LXXII. Pythagoras, wie Plutarchus schreibet/ soll von den Cyloniern lebendig verbrand worden seynd. Laertius aber gibt vor/ daß solches in Nicoclis Crotoniatae Haus von einem geschehen sey/ den er zum Schüler annehmen wollen. LXXIII. Plinius Secundus, welcher sich gantz auf die Erforschung der Natürlichen Dinge geleget/ und uns auch ein artiges Werck davon hinterlassen/ hat sich zu weit an den brennenden Berg Vesuvium gewaget/ daß er drüber erstickt und verbrant/ wie solches sein Vetter Plinius Junior bezeuget. LXXIV. Caesius Bassus ein Poet hatte nicht weit von jetztgedachten Berg Vesuvio einen Meyerhoff/ drin er sich aufhielt/ aber zuletzt/ wie der Berg viele Steine und Feuer-Flammen von sich warf/ ward er drin bedecket und kam üm. LXXV. Wie zu Zeiten Titi Vespasiani, gedachter Berg so viele Menschen verzehret / davon ist sonderlich Xiphilini Auszug aus dem Dione zu lesen. LXXVI. Was sonsten vor Unglück in folgenden Zeiten geschehen/ bezeugen Plutarchus, Procopius, Cassiodorus, Paul Warnefrid, Comes, Marcellinus und andere/ besihe hiervon das schöne Gedichte Opitii, so er Vesuvius nennet. LXXVII. Hierbey fält mir bey/ welcher Gestalt ehmals aus solcher Feuers-Brunst die beyden Brüder Anapias und Amphinomus, die ihre Eltern getragen/ gantz wunderlich errettet worden sind/ davon Strabo, Pausanias, Seneca, Photius und andere/ sonderlich Claudianus in einem schönen Gedichte melden. LXXVIII. Wiederum auf unsern Zweck zu kommen/ so ließ Clotharius König in Franckreich Conabrum den Britannier Hertzog/ als er ihn überwunden/ nebst seinen natürlichen Sohn/ dessen Weiber und Kinder verbrennen. Aspice qvid donis Euriphyla invenit amaris, Arserit, & qvantis nupta Creusa malis. LXX. Alcibiades der Clyciae Sohn/ als die Athenienser ihn in Phrygiam verwiesen / ist durch Anstifftnng einiger seiner Feinde und Meuchelmörder lebendig in seiner Schlaffammer verbrand worden. Ovid. in Ibin. & Justin. lib. 5. LXXI. Nicias ein guter Jäger/ als er einem Wilde gar zu eyferig nachsetzte/ ist im Rennen mit dem Pferde in eine Kölers-Grube gefallen und drin ümkommen. Coel. Rhodigin. lib. 12. c. 56. LXXII. Pythagoras, wie Plutarchus schreibet/ soll von den Cyloniern lebendig verbrand worden seynd. Laertius aber gibt vor/ daß solches in Nicoclis Crotoniatae Haus von einem geschehen sey/ den er zum Schüler annehmen wollen. LXXIII. Plinius Secundus, welcher sich gantz auf die Erforschung der Natürlichen Dinge geleget/ und uns auch ein artiges Werck davon hinterlassen/ hat sich zu weit an den brennenden Berg Vesuvium gewaget/ daß er drüber erstickt und verbrant/ wie solches sein Vetter Plinius Junior bezeuget. LXXIV. Caesius Bassus ein Poet hatte nicht weit von jetztgedachten Berg Vesuvio einen Meyerhoff/ drin er sich aufhielt/ aber zuletzt/ wie der Berg viele Steine und Feuer-Flammen von sich warf/ ward er drin bedecket und kam üm. LXXV. Wie zu Zeiten Titi Vespasiani, gedachter Berg so viele Menschen verzehret / davon ist sonderlich Xiphilini Auszug aus dem Dione zu lesen. LXXVI. Was sonsten vor Unglück in folgenden Zeiten geschehen/ bezeugen Plutarchus, Procopius, Cassiodorus, Paul Warnefrid, Comes, Marcellinus und andere/ besihe hiervon das schöne Gedichte Opitii, so er Vesuvius nennet. LXXVII. Hierbey fält mir bey/ welcher Gestalt ehmals aus solcher Feuers-Brunst die beyden Brüder Anapias und Amphinomus, die ihre Eltern getragen/ gantz wunderlich errettet worden sind/ davon Strabo, Pausanias, Seneca, Photius und andere/ sonderlich Claudianus in einem schönen Gedichte melden. LXXVIII. Wiederum auf unsern Zweck zu kommen/ so ließ Clotharius König in Franckreich Conabrum den Britannier Hertzog/ als er ihn überwunden/ nebst seinen natürlichen Sohn/ dessen Weiber und Kinder verbrennen. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0556" n="546"/> <p>Aspice qvid donis Euriphyla invenit amaris,</p> <p>Arserit, & qvantis nupta Creusa malis.</p> <p>LXX. Alcibiades der Clyciae Sohn/ als die Athenienser ihn in Phrygiam verwiesen / ist durch Anstifftnng einiger seiner Feinde und Meuchelmörder lebendig in seiner Schlaffammer verbrand worden. Ovid. in Ibin. & Justin. lib. 5.</p> <p>LXXI. Nicias ein guter Jäger/ als er einem Wilde gar zu eyferig nachsetzte/ ist im Rennen mit dem Pferde in eine Kölers-Grube gefallen und drin ümkommen.</p> <p>Coel. Rhodigin. lib. 12. c. 56.</p> <p>LXXII. Pythagoras, wie Plutarchus schreibet/ soll von den Cyloniern lebendig verbrand worden seynd. Laertius aber gibt vor/ daß solches in Nicoclis Crotoniatae Haus von einem geschehen sey/ den er zum Schüler annehmen wollen.</p> <p>LXXIII. Plinius Secundus, welcher sich gantz auf die Erforschung der Natürlichen Dinge geleget/ und uns auch ein artiges Werck davon hinterlassen/ hat sich zu weit an den brennenden Berg Vesuvium gewaget/ daß er drüber erstickt und verbrant/ wie solches sein Vetter Plinius Junior bezeuget.</p> <p>LXXIV. Caesius Bassus ein Poet hatte nicht weit von jetztgedachten Berg Vesuvio einen Meyerhoff/ drin er sich aufhielt/ aber zuletzt/ wie der Berg viele Steine und Feuer-Flammen von sich warf/ ward er drin bedecket und kam üm.</p> <p>LXXV. Wie zu Zeiten Titi Vespasiani, gedachter Berg so viele Menschen verzehret / davon ist sonderlich Xiphilini Auszug aus dem Dione zu lesen.</p> <p>LXXVI. Was sonsten vor Unglück in folgenden Zeiten geschehen/ bezeugen Plutarchus, Procopius, Cassiodorus, Paul Warnefrid, Comes, Marcellinus und andere/ besihe hiervon das schöne Gedichte Opitii, so er Vesuvius nennet.</p> <p>LXXVII. Hierbey fält mir bey/ welcher Gestalt ehmals aus solcher Feuers-Brunst die beyden Brüder Anapias und Amphinomus, die ihre Eltern getragen/ gantz wunderlich errettet worden sind/ davon Strabo, Pausanias, Seneca, Photius und andere/ sonderlich Claudianus in einem schönen Gedichte melden.</p> <p>LXXVIII. Wiederum auf unsern Zweck zu kommen/ so ließ Clotharius König in Franckreich Conabrum den Britannier Hertzog/ als er ihn überwunden/ nebst seinen natürlichen Sohn/ dessen Weiber und Kinder verbrennen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [546/0556]
Aspice qvid donis Euriphyla invenit amaris,
Arserit, & qvantis nupta Creusa malis.
LXX. Alcibiades der Clyciae Sohn/ als die Athenienser ihn in Phrygiam verwiesen / ist durch Anstifftnng einiger seiner Feinde und Meuchelmörder lebendig in seiner Schlaffammer verbrand worden. Ovid. in Ibin. & Justin. lib. 5.
LXXI. Nicias ein guter Jäger/ als er einem Wilde gar zu eyferig nachsetzte/ ist im Rennen mit dem Pferde in eine Kölers-Grube gefallen und drin ümkommen.
Coel. Rhodigin. lib. 12. c. 56.
LXXII. Pythagoras, wie Plutarchus schreibet/ soll von den Cyloniern lebendig verbrand worden seynd. Laertius aber gibt vor/ daß solches in Nicoclis Crotoniatae Haus von einem geschehen sey/ den er zum Schüler annehmen wollen.
LXXIII. Plinius Secundus, welcher sich gantz auf die Erforschung der Natürlichen Dinge geleget/ und uns auch ein artiges Werck davon hinterlassen/ hat sich zu weit an den brennenden Berg Vesuvium gewaget/ daß er drüber erstickt und verbrant/ wie solches sein Vetter Plinius Junior bezeuget.
LXXIV. Caesius Bassus ein Poet hatte nicht weit von jetztgedachten Berg Vesuvio einen Meyerhoff/ drin er sich aufhielt/ aber zuletzt/ wie der Berg viele Steine und Feuer-Flammen von sich warf/ ward er drin bedecket und kam üm.
LXXV. Wie zu Zeiten Titi Vespasiani, gedachter Berg so viele Menschen verzehret / davon ist sonderlich Xiphilini Auszug aus dem Dione zu lesen.
LXXVI. Was sonsten vor Unglück in folgenden Zeiten geschehen/ bezeugen Plutarchus, Procopius, Cassiodorus, Paul Warnefrid, Comes, Marcellinus und andere/ besihe hiervon das schöne Gedichte Opitii, so er Vesuvius nennet.
LXXVII. Hierbey fält mir bey/ welcher Gestalt ehmals aus solcher Feuers-Brunst die beyden Brüder Anapias und Amphinomus, die ihre Eltern getragen/ gantz wunderlich errettet worden sind/ davon Strabo, Pausanias, Seneca, Photius und andere/ sonderlich Claudianus in einem schönen Gedichte melden.
LXXVIII. Wiederum auf unsern Zweck zu kommen/ so ließ Clotharius König in Franckreich Conabrum den Britannier Hertzog/ als er ihn überwunden/ nebst seinen natürlichen Sohn/ dessen Weiber und Kinder verbrennen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |