Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.

Bild:
<< vorherige Seite

CXCVI. In Schweden sind sie vor diesen in zerschwoltzener Müntze gebrühet/ oder in heissen Wasser ersäufft/ oder an die Bäume aufgehenckt worden.

Olaus Magnus cap. 13. lib. 3. Histor. Septentrion.

CXCVII. In Catalonien werden sie/ wie Guil. Boekel. disqvisit. Crim. 8. pag. 261. redet ad Graecum II condemniret, welches wir Deutschen nennen zwischen Himmel und Erden verarrestiret, oder mit des Seilers Tochter (i. e. der Strick) vermählet werden.

Idem ibid.

CXCVIII. Eben dieses ist auch vieler Orten in Italien/ sonderlich zu Meiland gebräuchlich/ wie

Bossius in pr. de falsa monet. zu schen.

CXCIX. Daß es zu Bononien und in andern Städten üblich sey/ bezeugen

Boekel. dict. loc.

und

Menoch. cas. 316. n. 10. & seqq.

CC. Anderswo confisciret man ihnen alle ihre Güter/ und Bannisiret sie aus dem Lande.

Cuman. Consil. 139. n. 5.

CCI. Heut zu Tage ist es sehr gebräuchlich/ daß sie müssen tapffer in die Büchse blasen/ i. e. sie werden umb eine grosse Summa Geldes gestrafft.

Boecler. d. disq. 8. pag. 261.

CCII. Welches auch gar recht und billig ist/ weil durch dergleichen Boßheit nicht allein grosser Herrn Authorität verletzt/ sondern auch dem gemeinen Wesen allzu grosser Schaden zugefüget wird.

Bodinus de Republ. L. 6. c. 3.

CCIII. MONETA vel a [Greek words] dicitur vel a monendo, qvod moneat subditos Principis effigies sive vultus monetae impreffus eidem se Magistratui subjectos, cujus imaginem in moneta circumferant. Idqve testatur etiam textus Evangelicus, Matth. 22. Marci 12. & Lucae 20. Idem sentiunt

Matth. Stephani de jurisdict. lib. 2. part. 1. c. 1. memb. 2. n. 169. Bocer de Jure monet. c. 1. n. 5. & in tr. de Regalib. c. 2. n. 224. And. Dinnes de mutat. monet. disp. 1. thes. 1. Joh. Kitzelius de jure monet. Theorem. 4. in pr. pag. 39. 40. & seqq.

CXCVI. In Schweden sind sie vor diesen in zerschwoltzener Müntze gebrühet/ oder in heissen Wasser ersäufft/ oder an die Bäume aufgehenckt worden.

Olaus Magnus cap. 13. lib. 3. Histor. Septentrion.

CXCVII. In Catalonien werden sie/ wie Guil. Boekel. disqvisit. Crim. 8. pag. 261. redet ad Graecum II condemniret, welches wir Deutschen nennen zwischen Himmel und Erden verarrestiret, oder mit des Seilers Tochter (i. e. der Strick) vermählet werden.

Idem ibid.

CXCVIII. Eben dieses ist auch vieler Orten in Italien/ sonderlich zu Meiland gebräuchlich/ wie

Bossius in pr. de falsa monet. zu schen.

CXCIX. Daß es zu Bononien und in andern Städten üblich sey/ bezeugen

Boekel. dict. loc.

und

Menoch. cas. 316. n. 10. & seqq.

CC. Anderswo confisciret man ihnen alle ihre Güter/ und Bannisiret sie aus dem Lande.

Cuman. Consil. 139. n. 5.

CCI. Heut zu Tage ist es sehr gebräuchlich/ daß sie müssen tapffer in die Büchse blasen/ i. e. sie werden umb eine grosse Summa Geldes gestrafft.

Boecler. d. disq. 8. pag. 261.

CCII. Welches auch gar recht und billig ist/ weil durch dergleichen Boßheit nicht allein grosser Herrn Authorität verletzt/ sondern auch dem gemeinen Wesen allzu grosser Schaden zugefüget wird.

Bodinus de Republ. L. 6. c. 3.

CCIII. MONETA vel à [Greek words] dicitur vel à monendo, qvod moneat subditos Principis effigies sive vultus monetae impreffus eidem se Magistratui subjectos, cujus imaginem in moneta circumferant. Idqve testatur etiam textus Evangelicus, Matth. 22. Marci 12. & Lucae 20. Idem sentiunt

Matth. Stephani de jurisdict. lib. 2. part. 1. c. 1. memb. 2. n. 169. Bocer de Jure monet. c. 1. n. 5. & in tr. de Regalib. c. 2. n. 224. And. Dinnes de mutat. monet. disp. 1. thes. 1. Joh. Kitzelius de jure monet. Theorem. 4. in pr. pag. 39. 40. & seqq.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0577" n="567"/>
        <p>CXCVI. In Schweden sind sie vor diesen in zerschwoltzener Müntze gebrühet/ oder                      in heissen Wasser ersäufft/ oder an die Bäume aufgehenckt worden.</p>
        <l>Olaus Magnus cap. 13. lib. 3. Histor. Septentrion.</l>
        <p>CXCVII. In Catalonien werden sie/ wie Guil. Boekel. disqvisit. Crim. 8. pag.                      261. redet ad Graecum II condemniret, welches wir Deutschen nennen zwischen                      Himmel und Erden verarrestiret, oder mit des Seilers Tochter (i. e. der Strick)                      vermählet werden.</p>
        <p>Idem ibid.</p>
        <p>CXCVIII. Eben dieses ist auch vieler Orten in Italien/ sonderlich zu Meiland                      gebräuchlich/ wie</p>
        <p>Bossius in pr. de falsa monet. zu schen.</p>
        <p>CXCIX. Daß es zu Bononien und in andern Städten üblich sey/ bezeugen</p>
        <p>Boekel. dict. loc.</p>
        <p>und</p>
        <p>Menoch. cas. 316. n. 10. &amp; seqq.</p>
        <p>CC. Anderswo confisciret man ihnen alle ihre Güter/ und Bannisiret sie aus dem                      Lande.</p>
        <l>Cuman. Consil. 139. n. 5.</l>
        <p>CCI. Heut zu Tage ist es sehr gebräuchlich/ daß sie müssen tapffer in die Büchse                      blasen/ i. e. sie werden umb eine grosse Summa Geldes gestrafft.</p>
        <l>Boecler. d. disq. 8. pag. 261.</l>
        <p>CCII. Welches auch gar recht und billig ist/ weil durch dergleichen Boßheit                      nicht allein grosser Herrn Authorität verletzt/ sondern auch dem gemeinen Wesen                      allzu grosser Schaden zugefüget wird.</p>
        <l>Bodinus de Republ. L. 6. c. 3.</l>
        <p>CCIII. MONETA vel à <foreign xml:lang="el">[Greek words]</foreign> dicitur vel à                      monendo, qvod moneat subditos Principis effigies sive vultus monetae impreffus                      eidem se Magistratui subjectos, cujus imaginem in moneta circumferant. Idqve                      testatur etiam textus Evangelicus, Matth. 22. Marci 12. &amp; Lucae 20. Idem                      sentiunt</p>
        <l>Matth. Stephani de jurisdict. lib. 2. part. 1. c. 1. memb. 2. n. 169.</l>
        <l>Bocer de Jure monet. c. 1. n. 5. &amp; in tr. de Regalib. c. 2. n. 224.</l>
        <l>And. Dinnes de mutat. monet. disp. 1. thes. 1.</l>
        <l>Joh. Kitzelius de jure monet. Theorem. 4. in pr. pag. 39. 40. &amp; seqq.</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[567/0577] CXCVI. In Schweden sind sie vor diesen in zerschwoltzener Müntze gebrühet/ oder in heissen Wasser ersäufft/ oder an die Bäume aufgehenckt worden. Olaus Magnus cap. 13. lib. 3. Histor. Septentrion. CXCVII. In Catalonien werden sie/ wie Guil. Boekel. disqvisit. Crim. 8. pag. 261. redet ad Graecum II condemniret, welches wir Deutschen nennen zwischen Himmel und Erden verarrestiret, oder mit des Seilers Tochter (i. e. der Strick) vermählet werden. Idem ibid. CXCVIII. Eben dieses ist auch vieler Orten in Italien/ sonderlich zu Meiland gebräuchlich/ wie Bossius in pr. de falsa monet. zu schen. CXCIX. Daß es zu Bononien und in andern Städten üblich sey/ bezeugen Boekel. dict. loc. und Menoch. cas. 316. n. 10. & seqq. CC. Anderswo confisciret man ihnen alle ihre Güter/ und Bannisiret sie aus dem Lande. Cuman. Consil. 139. n. 5. CCI. Heut zu Tage ist es sehr gebräuchlich/ daß sie müssen tapffer in die Büchse blasen/ i. e. sie werden umb eine grosse Summa Geldes gestrafft. Boecler. d. disq. 8. pag. 261. CCII. Welches auch gar recht und billig ist/ weil durch dergleichen Boßheit nicht allein grosser Herrn Authorität verletzt/ sondern auch dem gemeinen Wesen allzu grosser Schaden zugefüget wird. Bodinus de Republ. L. 6. c. 3. CCIII. MONETA vel à [Greek words] dicitur vel à monendo, qvod moneat subditos Principis effigies sive vultus monetae impreffus eidem se Magistratui subjectos, cujus imaginem in moneta circumferant. Idqve testatur etiam textus Evangelicus, Matth. 22. Marci 12. & Lucae 20. Idem sentiunt Matth. Stephani de jurisdict. lib. 2. part. 1. c. 1. memb. 2. n. 169. Bocer de Jure monet. c. 1. n. 5. & in tr. de Regalib. c. 2. n. 224. And. Dinnes de mutat. monet. disp. 1. thes. 1. Joh. Kitzelius de jure monet. Theorem. 4. in pr. pag. 39. 40. & seqq.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/577
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. 567. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/577>, abgerufen am 23.06.2024.