Dohm, Hedwig: Der Frauen Natur und Recht. Berlin, 1876.Haus des Herrn verlassen, so befahl Moses, daß der Uebrigens steht die Thatsache nicht fest, daß die Jn den vereinigten Staaten Amerika's möchten Mr. Kirkman Hodgson, ein Vertreter von Bristol, Haus des Herrn verlassen, so befahl Moses, daß der Uebrigens steht die Thatsache nicht fest, daß die Jn den vereinigten Staaten Amerika's möchten Mr. Kirkman Hodgson, ein Vertreter von Bristol, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0117" n="109"/> Haus des Herrn verlassen, so befahl Moses, daß der<lb/> unverbesserliche servile Lump mit dem Ohr an den<lb/> Thürpfosten des herrschaftlichen Hauses angenagelt<lb/> würde und nach dieser schimpflichen Ausstellung war<lb/> er verdammt, auf Lebenszeit zu dienen.</p><lb/> <p>Uebrigens steht die Thatsache nicht fest, daß die<lb/> Majorität der Frauenwelt das Stimmrecht zurückweist.</p><lb/> <p>Jn den vereinigten Staaten Amerika's möchten<lb/> sich wenige intelligente Frauen finden, die die Er-<lb/> langung des Stimmrechts nicht für wünschenswerth<lb/> halten. Unter der weiblichen Jntelligenz Englands<lb/> sind die Anhängerinnen desselben außerordentlich zahl-<lb/> reich.</p><lb/> <p>Mr. Kirkman Hodgson, ein Vertreter von Bristol,<lb/> hat bis vor Kurzem gegen die politischen Rechte der<lb/> Frauen gestimmt. Als am 18. December eine Depu-<lb/> tation von Damen sich an ihn wandte, antwortete er,<lb/> er glaube nicht, daß die Frauen das Stimmrecht<lb/> wünschten. Jndessen, fügte er hinzu, wolle er seine<lb/> Opposition aufgeben, wenn man ihm die Unterschriften<lb/> der Hälfte der nach englischem Census wahlberechtigten<lb/> Bürgerinnen von Bristol, deren Zahl 1,300 beträgt,<lb/> bringen würde. Diese 650 Unterschriften seien Alles,<lb/> was er verlange. Noch vor dem Beginn der Wahl<lb/> hatten die Damen, trotzdem sie vielfach anderweitig be-<lb/>   </p> </div> </body> </text> </TEI> [109/0117]
Haus des Herrn verlassen, so befahl Moses, daß der
unverbesserliche servile Lump mit dem Ohr an den
Thürpfosten des herrschaftlichen Hauses angenagelt
würde und nach dieser schimpflichen Ausstellung war
er verdammt, auf Lebenszeit zu dienen.
Uebrigens steht die Thatsache nicht fest, daß die
Majorität der Frauenwelt das Stimmrecht zurückweist.
Jn den vereinigten Staaten Amerika's möchten
sich wenige intelligente Frauen finden, die die Er-
langung des Stimmrechts nicht für wünschenswerth
halten. Unter der weiblichen Jntelligenz Englands
sind die Anhängerinnen desselben außerordentlich zahl-
reich.
Mr. Kirkman Hodgson, ein Vertreter von Bristol,
hat bis vor Kurzem gegen die politischen Rechte der
Frauen gestimmt. Als am 18. December eine Depu-
tation von Damen sich an ihn wandte, antwortete er,
er glaube nicht, daß die Frauen das Stimmrecht
wünschten. Jndessen, fügte er hinzu, wolle er seine
Opposition aufgeben, wenn man ihm die Unterschriften
der Hälfte der nach englischem Census wahlberechtigten
Bürgerinnen von Bristol, deren Zahl 1,300 beträgt,
bringen würde. Diese 650 Unterschriften seien Alles,
was er verlange. Noch vor dem Beginn der Wahl
hatten die Damen, trotzdem sie vielfach anderweitig be-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-04-07T16:13:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-04-07T16:13:32Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |