Dohm, Hedwig: Der Frauen Natur und Recht. Berlin, 1876.hinüber. An der Autorität zu kleben, ist und wird Aber sind alle Sitten deshalb, weil man sie all- Nein, die Zeit heiligt nichts, und jeder Glaube Die größten Güter, die im Laufe der Jahrhunderte hinüber. An der Autorität zu kleben, ist und wird Aber sind alle Sitten deshalb, weil man sie all- Nein, die Zeit heiligt nichts, und jeder Glaube Die größten Güter, die im Laufe der Jahrhunderte <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0120" n="112"/> hinüber. An der Autorität zu kleben, ist und wird<lb/> immer sein die Religion aller Schwachköpfe, aller Denk-<lb/> faulen und aller glaubensstarken Gemüther. Die Vor-<lb/> stellung einer selbständigen Frau ist zu neu, die Trag-<lb/> weite dieser Jdee ist zu unermeßlich, als daß die<lb/> Majorität sie begreifen, geschweige denn ihr zustimmen<lb/> sollte.</p><lb/> <p>Aber sind alle Sitten deshalb, weil man sie all-<lb/> gemein acceptirt hat, über jede Anklage erhaben? Soll<lb/> die Gegenwart immer in die Fußtapfen der Ver-<lb/> gangenheit treten? Sind wir Automaten, die nur<lb/> äußerlich durch eine Maschinerie angelernter socialer<lb/> Glaubenssätze, die frühere Jahrhunderte für uns con-<lb/> struirt haben, fortbewegt werden?</p><lb/> <p>Nein, die Zeit heiligt nichts, und jeder Glaube<lb/> hat nur eine individuelle, eine an Zeit und Ort ge-<lb/> bundene Heiligkeit.</p><lb/> <p>Die größten Güter, die im Laufe der Jahrhunderte<lb/> erlangt worden sind, wurden uns durch das Streben<lb/> solcher zu Theil, die Jdeen verwirklichen wollten, die<lb/> ihrer Zeit unerreichbar waren. Nie wäre Großes ge-<lb/> schehen, wenn nicht Menschen voll göttlichen Jnstinkts<lb/> ihren Seherblick voraus in die Zukunft geschickt hätten,<lb/> wenn nicht kühne Pioniere des Geistes vorgedrungen<lb/> wären in noch unerforschte Gedankengebiete.</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [112/0120]
hinüber. An der Autorität zu kleben, ist und wird
immer sein die Religion aller Schwachköpfe, aller Denk-
faulen und aller glaubensstarken Gemüther. Die Vor-
stellung einer selbständigen Frau ist zu neu, die Trag-
weite dieser Jdee ist zu unermeßlich, als daß die
Majorität sie begreifen, geschweige denn ihr zustimmen
sollte.
Aber sind alle Sitten deshalb, weil man sie all-
gemein acceptirt hat, über jede Anklage erhaben? Soll
die Gegenwart immer in die Fußtapfen der Ver-
gangenheit treten? Sind wir Automaten, die nur
äußerlich durch eine Maschinerie angelernter socialer
Glaubenssätze, die frühere Jahrhunderte für uns con-
struirt haben, fortbewegt werden?
Nein, die Zeit heiligt nichts, und jeder Glaube
hat nur eine individuelle, eine an Zeit und Ort ge-
bundene Heiligkeit.
Die größten Güter, die im Laufe der Jahrhunderte
erlangt worden sind, wurden uns durch das Streben
solcher zu Theil, die Jdeen verwirklichen wollten, die
ihrer Zeit unerreichbar waren. Nie wäre Großes ge-
schehen, wenn nicht Menschen voll göttlichen Jnstinkts
ihren Seherblick voraus in die Zukunft geschickt hätten,
wenn nicht kühne Pioniere des Geistes vorgedrungen
wären in noch unerforschte Gedankengebiete.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-04-07T16:13:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-04-07T16:13:32Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |