Dohm, Hedwig: Der Jesuitismus im Hausstande. Berlin, 1873.Braten, Coteletts und Sauerkraut. Man sieht, das Es giebt aber noch andere Vorurtheile, die den er- Eine ernste, andauernde Beschäftigung mit einer Allen Vertretern dieser Meinung kann ich versichern, Eine Mutter, die in der Küche beim Einmachen oder Der Mann wird eher seine Gattin bewegen, einen Braten, Coteletts und Sauerkraut. Man sieht, das Es giebt aber noch andere Vorurtheile, die den er- Eine ernste, andauernde Beschäftigung mit einer Allen Vertretern dieser Meinung kann ich versichern, Eine Mutter, die in der Küche beim Einmachen oder Der Mann wird eher seine Gattin bewegen, einen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0135" n="127"/> Braten, Coteletts und Sauerkraut. Man sieht, das<lb/> letzte Stückchen mittelalterlicher Romantik hat sich in die<lb/> Ehe gerettet.</p><lb/> <p>Es giebt aber noch andere Vorurtheile, die den er-<lb/> wähnten Aberglauben lebendig erhalten.</p><lb/> <p>Eine ernste, andauernde Beschäftigung mit einer<lb/> Kunst oder einem Gewerbe, heißt es, würde bei der<lb/> Frau das Jnteresse an der Familie und am Familien-<lb/> leben untergraben.</p><lb/> <p>Allen Vertretern dieser Meinung kann ich versichern,<lb/> daß mir in meinem Leben noch kein Künstler, kein<lb/> Kaufmann, kein Beamter, ja, was gewiß viel sagen<lb/> will, kein Schriftsteller begegnet ist, der auf sein Thun<lb/> und die Resultate desselben größeres Gewicht gelegt hätte,<lb/> als gerade die Hausfrau auf ihre häuslichen Arbeiten.</p><lb/> <p>Eine Mutter, die in der Küche beim Einmachen oder<lb/> im Waschkeller beim Einseifen beschäftigt ist, zeigt sich<lb/> viel eher aufgelegt, ihren kleinen Jungen, der sie zu<lb/> stören kommt, aus der Küche zu jagen oder zu prügeln<lb/> als die Mutter, die von ihrem Kleinen beim Malen oder<lb/> Schreiben unterbrochen wird.</p><lb/> <p>Der Mann wird eher seine Gattin bewegen, einen<lb/> Spaziergang mit ihm zu machen, wenn er sie beim<lb/> Excerpiren eines gelehrten Buches, als wenn er sie beim<lb/> Plätten eines Unterrocks antrifft.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [127/0135]
Braten, Coteletts und Sauerkraut. Man sieht, das
letzte Stückchen mittelalterlicher Romantik hat sich in die
Ehe gerettet.
Es giebt aber noch andere Vorurtheile, die den er-
wähnten Aberglauben lebendig erhalten.
Eine ernste, andauernde Beschäftigung mit einer
Kunst oder einem Gewerbe, heißt es, würde bei der
Frau das Jnteresse an der Familie und am Familien-
leben untergraben.
Allen Vertretern dieser Meinung kann ich versichern,
daß mir in meinem Leben noch kein Künstler, kein
Kaufmann, kein Beamter, ja, was gewiß viel sagen
will, kein Schriftsteller begegnet ist, der auf sein Thun
und die Resultate desselben größeres Gewicht gelegt hätte,
als gerade die Hausfrau auf ihre häuslichen Arbeiten.
Eine Mutter, die in der Küche beim Einmachen oder
im Waschkeller beim Einseifen beschäftigt ist, zeigt sich
viel eher aufgelegt, ihren kleinen Jungen, der sie zu
stören kommt, aus der Küche zu jagen oder zu prügeln
als die Mutter, die von ihrem Kleinen beim Malen oder
Schreiben unterbrochen wird.
Der Mann wird eher seine Gattin bewegen, einen
Spaziergang mit ihm zu machen, wenn er sie beim
Excerpiren eines gelehrten Buches, als wenn er sie beim
Plätten eines Unterrocks antrifft.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-07-10T17:06:15Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-07-10T17:06:15Z)
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |