Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dohm, Christian Conrad Wilhelm von: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. T. 2. Berlin u. a., 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Staat, um nicht zu verlieren, vorzügliche Kenntnisse
und Erfahrung im Landbau bey dem Ausführer fo-
dern muß, der den Vorzug verdiene, welcher sie be-
sitzt und der Jude, der guten Willen nicht mit nö-
thiger Kenntniß vereint, wenn er zu solchen Versuchen
sich drängen wollte, abgewiesen werden müßte, ver-
steht sich von selbst.

Mich dünkt, bey diesen genauen, nicht in Will-
kühr sondern in der Natur der Sache liegenden Be-
stimmungen, dürfen die bisherigen Besitzer des Lan-
des im mindsten nicht besorgen, durch die den Ju-
den auch ertheilte bloße Fähigkeit, Land zu bauen,
verdrängt oder auf einige Weise gefährdet zu werden.
Heißt das dem Ackerbau schaden, wenn man die Zahl
derer, die ihn treiben können, vergrößert? wird den
itzigen Besitzern der Grundstücke dadurch leyd gethan,
wenn sich Mehrere finden, die sie ihnen abkaufen oder
pachten können? Muß nicht die vermehrte Concurrenz
die wohlthätige Folge haben, den Werth liegender
Gründe zu erhöhen? wird nicht die größere Zahl Hän-
de, die mit der Cultur zu beschäftigen sich drängen, sie
zu höherer Vollkommenheit leiten? Ist hier nicht
bloß der Vortheil für Staat und einzelne zu erwar-
ten, den zunehmende Bevölkerung überall gewährt?
Diese Folgen fließen so natürlich ab, die Richtigkeit

dieser

Staat, um nicht zu verlieren, vorzuͤgliche Kenntniſſe
und Erfahrung im Landbau bey dem Ausfuͤhrer fo-
dern muß, der den Vorzug verdiene, welcher ſie be-
ſitzt und der Jude, der guten Willen nicht mit noͤ-
thiger Kenntniß vereint, wenn er zu ſolchen Verſuchen
ſich draͤngen wollte, abgewieſen werden muͤßte, ver-
ſteht ſich von ſelbſt.

Mich duͤnkt, bey dieſen genauen, nicht in Will-
kuͤhr ſondern in der Natur der Sache liegenden Be-
ſtimmungen, duͤrfen die bisherigen Beſitzer des Lan-
des im mindſten nicht beſorgen, durch die den Ju-
den auch ertheilte bloße Faͤhigkeit, Land zu bauen,
verdraͤngt oder auf einige Weiſe gefaͤhrdet zu werden.
Heißt das dem Ackerbau ſchaden, wenn man die Zahl
derer, die ihn treiben koͤnnen, vergroͤßert? wird den
itzigen Beſitzern der Grundſtuͤcke dadurch leyd gethan,
wenn ſich Mehrere finden, die ſie ihnen abkaufen oder
pachten koͤnnen? Muß nicht die vermehrte Concurrenz
die wohlthaͤtige Folge haben, den Werth liegender
Gruͤnde zu erhoͤhen? wird nicht die groͤßere Zahl Haͤn-
de, die mit der Cultur zu beſchaͤftigen ſich draͤngen, ſie
zu hoͤherer Vollkommenheit leiten? Iſt hier nicht
bloß der Vortheil fuͤr Staat und einzelne zu erwar-
ten, den zunehmende Bevoͤlkerung uͤberall gewaͤhrt?
Dieſe Folgen fließen ſo natuͤrlich ab, die Richtigkeit

dieſer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0258" n="250"/>
Staat, um nicht zu verlieren, vorzu&#x0364;gliche Kenntni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
und Erfahrung im Landbau bey dem Ausfu&#x0364;hrer fo-<lb/>
dern muß, <hi rendition="#fr">der</hi> den Vorzug verdiene, welcher &#x017F;ie be-<lb/>
&#x017F;itzt und der Jude, der guten Willen nicht mit no&#x0364;-<lb/>
thiger Kenntniß vereint, wenn er zu &#x017F;olchen Ver&#x017F;uchen<lb/>
&#x017F;ich dra&#x0364;ngen wollte, abgewie&#x017F;en werden mu&#x0364;ßte, ver-<lb/>
&#x017F;teht &#x017F;ich von &#x017F;elb&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Mich du&#x0364;nkt, bey die&#x017F;en genauen, nicht in Will-<lb/>
ku&#x0364;hr &#x017F;ondern in der Natur der Sache liegenden Be-<lb/>
&#x017F;timmungen, du&#x0364;rfen die bisherigen Be&#x017F;itzer des Lan-<lb/>
des im mind&#x017F;ten nicht be&#x017F;orgen, durch die den Ju-<lb/>
den auch ertheilte bloße <hi rendition="#fr">Fa&#x0364;higkeit</hi>, Land zu bauen,<lb/>
verdra&#x0364;ngt oder auf einige Wei&#x017F;e gefa&#x0364;hrdet zu werden.<lb/>
Heißt das dem Ackerbau &#x017F;chaden, wenn man die Zahl<lb/>
derer, die ihn treiben ko&#x0364;nnen, vergro&#x0364;ßert? wird den<lb/>
itzigen Be&#x017F;itzern der Grund&#x017F;tu&#x0364;cke dadurch leyd gethan,<lb/>
wenn &#x017F;ich Mehrere finden, die &#x017F;ie ihnen abkaufen oder<lb/>
pachten ko&#x0364;nnen? Muß nicht die vermehrte Concurrenz<lb/>
die wohltha&#x0364;tige Folge haben, den Werth liegender<lb/>
Gru&#x0364;nde zu erho&#x0364;hen? wird nicht die gro&#x0364;ßere Zahl Ha&#x0364;n-<lb/>
de, die mit der Cultur zu be&#x017F;cha&#x0364;ftigen &#x017F;ich dra&#x0364;ngen, &#x017F;ie<lb/>
zu ho&#x0364;herer Vollkommenheit leiten? I&#x017F;t hier nicht<lb/>
bloß der Vortheil fu&#x0364;r Staat und einzelne zu erwar-<lb/>
ten, den zunehmende Bevo&#x0364;lkerung u&#x0364;berall gewa&#x0364;hrt?<lb/>
Die&#x017F;e Folgen fließen &#x017F;o natu&#x0364;rlich ab, die Richtigkeit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die&#x017F;er</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[250/0258] Staat, um nicht zu verlieren, vorzuͤgliche Kenntniſſe und Erfahrung im Landbau bey dem Ausfuͤhrer fo- dern muß, der den Vorzug verdiene, welcher ſie be- ſitzt und der Jude, der guten Willen nicht mit noͤ- thiger Kenntniß vereint, wenn er zu ſolchen Verſuchen ſich draͤngen wollte, abgewieſen werden muͤßte, ver- ſteht ſich von ſelbſt. Mich duͤnkt, bey dieſen genauen, nicht in Will- kuͤhr ſondern in der Natur der Sache liegenden Be- ſtimmungen, duͤrfen die bisherigen Beſitzer des Lan- des im mindſten nicht beſorgen, durch die den Ju- den auch ertheilte bloße Faͤhigkeit, Land zu bauen, verdraͤngt oder auf einige Weiſe gefaͤhrdet zu werden. Heißt das dem Ackerbau ſchaden, wenn man die Zahl derer, die ihn treiben koͤnnen, vergroͤßert? wird den itzigen Beſitzern der Grundſtuͤcke dadurch leyd gethan, wenn ſich Mehrere finden, die ſie ihnen abkaufen oder pachten koͤnnen? Muß nicht die vermehrte Concurrenz die wohlthaͤtige Folge haben, den Werth liegender Gruͤnde zu erhoͤhen? wird nicht die groͤßere Zahl Haͤn- de, die mit der Cultur zu beſchaͤftigen ſich draͤngen, ſie zu hoͤherer Vollkommenheit leiten? Iſt hier nicht bloß der Vortheil fuͤr Staat und einzelne zu erwar- ten, den zunehmende Bevoͤlkerung uͤberall gewaͤhrt? Dieſe Folgen fließen ſo natuͤrlich ab, die Richtigkeit dieſer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_juden02_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_juden02_1783/258
Zitationshilfe: Dohm, Christian Conrad Wilhelm von: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. T. 2. Berlin u. a., 1783, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_juden02_1783/258>, abgerufen am 16.06.2024.