Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dohm, Christian Conrad Wilhelm von: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. T. 2. Berlin u. a., 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

sorgen. Wo Freyheit und eine weise, gemäßigte
Aufsicht der Obrigkeit ist, entsteht bald das richtige
Verhältniß jeder Art Arbeiter von selbst, wie es La-
ge und Umstände jedes Orts erlauben.

So nützlich mir die häufige Anstellung der Frey-
meister zu Belebung der durch die Zünfte beschränkten
Indüstrie scheint; so billig und nöthig halte ich es
von der andern Seite, diesen unzünftigen Arbeitern
(wie es doch in manchen Ländern geschieht) durch-
aus keine Vorzüge und Erleichterungen vor den zünf-
tigen zuzugestehen, sondern sie nicht größern und ge-
ringern, sondern gerade denselben Abgaben und La-
sten zu unterwerfen. In einzelnen Fällen können
indeß besondere Gründe Ausnahmen von dieser Re-
gel anrathen, und es scheint mir, daß der Zweck,
die Juden zu der Arbeit des Handwerkers zu gewöh-
nen und dadurch sie zu bessern Gliedern der Gesell-
schaft umzubilden, eine solche Ausnahme rechtfer-
tige. Ich habe deshalb nicht bloß die Erlaubniß
auch außer der Zunft zu arbeiten, sondern auch Frey-
jahre von Abgaben und andere Ermunterungen für
den anfangenden jüdischen Handwerker gewünscht.
Die ältern Bürger haben in ihrem zünftigen Ge-
werbe so Vieles durch größere Geschicklichkeit, Kund-
schaft, meistens größern Wohistand voraus, und die

Juden

ſorgen. Wo Freyheit und eine weiſe, gemaͤßigte
Aufſicht der Obrigkeit iſt, entſteht bald das richtige
Verhaͤltniß jeder Art Arbeiter von ſelbſt, wie es La-
ge und Umſtaͤnde jedes Orts erlauben.

So nuͤtzlich mir die haͤufige Anſtellung der Frey-
meiſter zu Belebung der durch die Zuͤnfte beſchraͤnkten
Induͤſtrie ſcheint; ſo billig und noͤthig halte ich es
von der andern Seite, dieſen unzuͤnftigen Arbeitern
(wie es doch in manchen Laͤndern geſchieht) durch-
aus keine Vorzuͤge und Erleichterungen vor den zuͤnf-
tigen zuzugeſtehen, ſondern ſie nicht groͤßern und ge-
ringern, ſondern gerade denſelben Abgaben und La-
ſten zu unterwerfen. In einzelnen Faͤllen koͤnnen
indeß beſondere Gruͤnde Ausnahmen von dieſer Re-
gel anrathen, und es ſcheint mir, daß der Zweck,
die Juden zu der Arbeit des Handwerkers zu gewoͤh-
nen und dadurch ſie zu beſſern Gliedern der Geſell-
ſchaft umzubilden, eine ſolche Ausnahme rechtfer-
tige. Ich habe deshalb nicht bloß die Erlaubniß
auch außer der Zunft zu arbeiten, ſondern auch Frey-
jahre von Abgaben und andere Ermunterungen fuͤr
den anfangenden juͤdiſchen Handwerker gewuͤnſcht.
Die aͤltern Buͤrger haben in ihrem zuͤnftigen Ge-
werbe ſo Vieles durch groͤßere Geſchicklichkeit, Kund-
ſchaft, meiſtens groͤßern Wohiſtand voraus, und die

Juden
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0296" n="288"/>
&#x017F;orgen. Wo Freyheit und eine wei&#x017F;e, gema&#x0364;ßigte<lb/>
Auf&#x017F;icht der Obrigkeit i&#x017F;t, ent&#x017F;teht bald das richtige<lb/>
Verha&#x0364;ltniß jeder Art Arbeiter von &#x017F;elb&#x017F;t, wie es La-<lb/>
ge und Um&#x017F;ta&#x0364;nde jedes Orts erlauben.</p><lb/>
          <p>So nu&#x0364;tzlich mir die ha&#x0364;ufige An&#x017F;tellung der Frey-<lb/>
mei&#x017F;ter zu Belebung der durch die Zu&#x0364;nfte be&#x017F;chra&#x0364;nkten<lb/>
Indu&#x0364;&#x017F;trie &#x017F;cheint; &#x017F;o billig und no&#x0364;thig halte ich es<lb/>
von der andern Seite, die&#x017F;en unzu&#x0364;nftigen Arbeitern<lb/>
(wie es doch in manchen La&#x0364;ndern ge&#x017F;chieht) durch-<lb/>
aus keine Vorzu&#x0364;ge und Erleichterungen vor den zu&#x0364;nf-<lb/>
tigen zuzuge&#x017F;tehen, &#x017F;ondern &#x017F;ie nicht gro&#x0364;ßern und ge-<lb/>
ringern, &#x017F;ondern gerade den&#x017F;elben Abgaben und La-<lb/>
&#x017F;ten zu unterwerfen. In einzelnen Fa&#x0364;llen ko&#x0364;nnen<lb/>
indeß be&#x017F;ondere Gru&#x0364;nde Ausnahmen von die&#x017F;er Re-<lb/>
gel anrathen, und es &#x017F;cheint mir, daß der Zweck,<lb/>
die Juden zu der Arbeit des Handwerkers zu gewo&#x0364;h-<lb/>
nen und dadurch &#x017F;ie zu be&#x017F;&#x017F;ern Gliedern der Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaft umzubilden, eine &#x017F;olche Ausnahme rechtfer-<lb/>
tige. Ich habe deshalb nicht bloß die Erlaubniß<lb/>
auch außer der Zunft zu arbeiten, &#x017F;ondern auch Frey-<lb/>
jahre von Abgaben und andere Ermunterungen fu&#x0364;r<lb/>
den anfangenden ju&#x0364;di&#x017F;chen Handwerker gewu&#x0364;n&#x017F;cht.<lb/>
Die a&#x0364;ltern Bu&#x0364;rger haben in ihrem zu&#x0364;nftigen Ge-<lb/>
werbe &#x017F;o Vieles durch gro&#x0364;ßere Ge&#x017F;chicklichkeit, Kund-<lb/>
&#x017F;chaft, mei&#x017F;tens gro&#x0364;ßern Wohi&#x017F;tand voraus, und die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Juden</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[288/0296] ſorgen. Wo Freyheit und eine weiſe, gemaͤßigte Aufſicht der Obrigkeit iſt, entſteht bald das richtige Verhaͤltniß jeder Art Arbeiter von ſelbſt, wie es La- ge und Umſtaͤnde jedes Orts erlauben. So nuͤtzlich mir die haͤufige Anſtellung der Frey- meiſter zu Belebung der durch die Zuͤnfte beſchraͤnkten Induͤſtrie ſcheint; ſo billig und noͤthig halte ich es von der andern Seite, dieſen unzuͤnftigen Arbeitern (wie es doch in manchen Laͤndern geſchieht) durch- aus keine Vorzuͤge und Erleichterungen vor den zuͤnf- tigen zuzugeſtehen, ſondern ſie nicht groͤßern und ge- ringern, ſondern gerade denſelben Abgaben und La- ſten zu unterwerfen. In einzelnen Faͤllen koͤnnen indeß beſondere Gruͤnde Ausnahmen von dieſer Re- gel anrathen, und es ſcheint mir, daß der Zweck, die Juden zu der Arbeit des Handwerkers zu gewoͤh- nen und dadurch ſie zu beſſern Gliedern der Geſell- ſchaft umzubilden, eine ſolche Ausnahme rechtfer- tige. Ich habe deshalb nicht bloß die Erlaubniß auch außer der Zunft zu arbeiten, ſondern auch Frey- jahre von Abgaben und andere Ermunterungen fuͤr den anfangenden juͤdiſchen Handwerker gewuͤnſcht. Die aͤltern Buͤrger haben in ihrem zuͤnftigen Ge- werbe ſo Vieles durch groͤßere Geſchicklichkeit, Kund- ſchaft, meiſtens groͤßern Wohiſtand voraus, und die Juden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_juden02_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_juden02_1783/296
Zitationshilfe: Dohm, Christian Conrad Wilhelm von: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. T. 2. Berlin u. a., 1783, S. 288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_juden02_1783/296>, abgerufen am 17.06.2024.