Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Droste-Hülshoff, Annette von: Letzte Gaben. Nachgelassene Blätter. Hrsg. v. Levin Schücking. Hannover, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

hinter die Baßviole zu flüchten; doch zuvor noch ein
Knalleffekt: er zog seine silberne Taschenuhr hervor,
zu jener Zeit ein seltener und kostbarer Schmuck.
"Es ist bald zehn," sagte er. "Jetzt den Braut-
menuet! ich will Musik machen."

"Eine prächtige Uhr!" sagte der Schweinehirt
und schob sein Gesicht in ehrfurchtsvoller Neu-
gier vor.

"Was hat sie gekostet?" rief Wilm Hüls-
meyer, Friedrichs Nebenbuhler. -- "Willst du sie
bezahlen?" fragte Friedrich. -- "Hast du sie be-
zahlt?" antwortete Wilm. Friedrich warf einen
stolzen Blick auf ihn und griff in schweigender Ma-
jestät zum Fidelbogen. -- "Nun, nun," sagte
Hülsmeyer, "dergleichen hat man erlebt. Du weißt
wohl, der Franz Ebel hatte auch eine schöne Uhr,
bis der Jude Aaron sie ihm wieder abnahm." --
Friedrich antwortete nicht, sondern winkte stolz der
ersten Violine, und sie begannen aus Leibeskräften
zu streichen.

Die Gutsherrschaft war indessen in die Kammer
getreten, wo der Braut von den Nachbarfrauen das
Zeichen ihres neuen Standes, die weiße Stirnbinde,
umgelegt wurde. Das junge Blut weinte sehr,
theils weil es die Sitte so wollte, theils aus wahrer
Beklemmung. Sie sollte einem verworrenen Haus-
halt vorstehen, unter den Augen eines mürrischen

hinter die Baßviole zu flüchten; doch zuvor noch ein
Knalleffekt: er zog ſeine ſilberne Taſchenuhr hervor,
zu jener Zeit ein ſeltener und koſtbarer Schmuck.
„Es iſt bald zehn,“ ſagte er. „Jetzt den Braut-
menuet! ich will Muſik machen.“

„Eine prächtige Uhr!“ ſagte der Schweinehirt
und ſchob ſein Geſicht in ehrfurchtsvoller Neu-
gier vor.

„Was hat ſie gekoſtet?“ rief Wilm Hüls-
meyer, Friedrichs Nebenbuhler. — „Willſt du ſie
bezahlen?“ fragte Friedrich. — „Haſt du ſie be-
zahlt?“ antwortete Wilm. Friedrich warf einen
ſtolzen Blick auf ihn und griff in ſchweigender Ma-
jeſtät zum Fidelbogen. — „Nun, nun,“ ſagte
Hülsmeyer, „dergleichen hat man erlebt. Du weißt
wohl, der Franz Ebel hatte auch eine ſchöne Uhr,
bis der Jude Aaron ſie ihm wieder abnahm.“ —
Friedrich antwortete nicht, ſondern winkte ſtolz der
erſten Violine, und ſie begannen aus Leibeskräften
zu ſtreichen.

Die Gutsherrſchaft war indeſſen in die Kammer
getreten, wo der Braut von den Nachbarfrauen das
Zeichen ihres neuen Standes, die weiße Stirnbinde,
umgelegt wurde. Das junge Blut weinte ſehr,
theils weil es die Sitte ſo wollte, theils aus wahrer
Beklemmung. Sie ſollte einem verworrenen Haus-
halt vorſtehen, unter den Augen eines mürriſchen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0214" n="198"/>
hinter die Baßviole zu flüchten; doch zuvor noch ein<lb/>
Knalleffekt: er zog &#x017F;eine &#x017F;ilberne Ta&#x017F;chenuhr hervor,<lb/>
zu jener Zeit ein &#x017F;eltener und ko&#x017F;tbarer Schmuck.<lb/>
&#x201E;Es i&#x017F;t bald zehn,&#x201C; &#x017F;agte er. &#x201E;Jetzt den Braut-<lb/>
menuet! ich will Mu&#x017F;ik machen.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Eine prächtige Uhr!&#x201C; &#x017F;agte der Schweinehirt<lb/>
und &#x017F;chob &#x017F;ein Ge&#x017F;icht in ehrfurchtsvoller Neu-<lb/>
gier vor.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Was hat &#x017F;ie geko&#x017F;tet?&#x201C; rief Wilm Hüls-<lb/>
meyer, Friedrichs Nebenbuhler. &#x2014; &#x201E;Will&#x017F;t du &#x017F;ie<lb/>
bezahlen?&#x201C; fragte Friedrich. &#x2014; &#x201E;Ha&#x017F;t du &#x017F;ie be-<lb/>
zahlt?&#x201C; antwortete Wilm. Friedrich warf einen<lb/>
&#x017F;tolzen Blick auf ihn und griff in &#x017F;chweigender Ma-<lb/>
je&#x017F;tät zum Fidelbogen. &#x2014; &#x201E;Nun, nun,&#x201C; &#x017F;agte<lb/>
Hülsmeyer, &#x201E;dergleichen hat man erlebt. Du weißt<lb/>
wohl, der Franz Ebel hatte auch eine &#x017F;chöne Uhr,<lb/>
bis der Jude Aaron &#x017F;ie ihm wieder abnahm.&#x201C; &#x2014;<lb/>
Friedrich antwortete nicht, &#x017F;ondern winkte &#x017F;tolz der<lb/>
er&#x017F;ten Violine, und &#x017F;ie begannen aus Leibeskräften<lb/>
zu &#x017F;treichen.</p><lb/>
        <p>Die Gutsherr&#x017F;chaft war inde&#x017F;&#x017F;en in die Kammer<lb/>
getreten, wo der Braut von den Nachbarfrauen das<lb/>
Zeichen ihres neuen Standes, die weiße Stirnbinde,<lb/>
umgelegt wurde. Das junge Blut weinte &#x017F;ehr,<lb/>
theils weil es die Sitte &#x017F;o wollte, theils aus wahrer<lb/>
Beklemmung. Sie &#x017F;ollte einem verworrenen Haus-<lb/>
halt vor&#x017F;tehen, unter den Augen eines mürri&#x017F;chen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[198/0214] hinter die Baßviole zu flüchten; doch zuvor noch ein Knalleffekt: er zog ſeine ſilberne Taſchenuhr hervor, zu jener Zeit ein ſeltener und koſtbarer Schmuck. „Es iſt bald zehn,“ ſagte er. „Jetzt den Braut- menuet! ich will Muſik machen.“ „Eine prächtige Uhr!“ ſagte der Schweinehirt und ſchob ſein Geſicht in ehrfurchtsvoller Neu- gier vor. „Was hat ſie gekoſtet?“ rief Wilm Hüls- meyer, Friedrichs Nebenbuhler. — „Willſt du ſie bezahlen?“ fragte Friedrich. — „Haſt du ſie be- zahlt?“ antwortete Wilm. Friedrich warf einen ſtolzen Blick auf ihn und griff in ſchweigender Ma- jeſtät zum Fidelbogen. — „Nun, nun,“ ſagte Hülsmeyer, „dergleichen hat man erlebt. Du weißt wohl, der Franz Ebel hatte auch eine ſchöne Uhr, bis der Jude Aaron ſie ihm wieder abnahm.“ — Friedrich antwortete nicht, ſondern winkte ſtolz der erſten Violine, und ſie begannen aus Leibeskräften zu ſtreichen. Die Gutsherrſchaft war indeſſen in die Kammer getreten, wo der Braut von den Nachbarfrauen das Zeichen ihres neuen Standes, die weiße Stirnbinde, umgelegt wurde. Das junge Blut weinte ſehr, theils weil es die Sitte ſo wollte, theils aus wahrer Beklemmung. Sie ſollte einem verworrenen Haus- halt vorſtehen, unter den Augen eines mürriſchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Letzten Gaben" (1860), postum von Levin Schü… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/droste_letzte_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/droste_letzte_1860/214
Zitationshilfe: Droste-Hülshoff, Annette von: Letzte Gaben. Nachgelassene Blätter. Hrsg. v. Levin Schücking. Hannover, 1860, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/droste_letzte_1860/214>, abgerufen am 23.11.2024.