Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite

Die von den Sinnen
Merket auf die Nachtigallen!
Mir deucht dies verwirrte Schallen,
Stimme darin überein,
GOtt müß ewig gütig sein.

Eine wollgestimmte Sehne
Die erfreut uns durchs Gethöne,
Wenn ein Klangspiel wird gerührt;
Wenn man lieblich musicirt,
Davids Harf und Cymbeln reget,
Zincken bläßt und Paucken schläget,
Und darzwischen durchposaunt,
Wird das Herz vor Lust erstaunt.
Wenn wir in gestimmten Chören,
Ein solch lieblich Singspiel hören,
So deucht mir der süsse Schall,
Gebe diesen Wiederhall:
GOttes Güte ist zu preisen,
Die so wunderbahre Weisen
Jn der Thonkunst aufgebracht,
Die das Herz entzükkend macht.
Himmlisch sind die Melodeien,
Die durchs Ohr das Herz erfreuen,
Dieses muß man eingestehn:
Wer hat solches Kunstgethön,
Jn die Vögel eingesenket,
Wer hat, wenn man es bedenket,
Unsern Luftkreis so formirt,
Der den Schall zum Ohren führt?
Wer hat unsers Haupts Gehöre,
Diese krumgeschlungne Röhre
Jh-

Die von den Sinnen
Merket auf die Nachtigallen!
Mir deucht dies verwirrte Schallen,
Stimme darin uͤberein,
GOtt muͤß ewig guͤtig ſein.

Eine wollgeſtimmte Sehne
Die erfreut uns durchs Gethoͤne,
Wenn ein Klangſpiel wird geruͤhrt;
Wenn man lieblich muſicirt,
Davids Harf und Cymbeln reget,
Zincken blaͤßt und Paucken ſchlaͤget,
Und darzwiſchen durchpoſaunt,
Wird das Herz vor Luſt erſtaunt.
Wenn wir in geſtimmten Choͤren,
Ein ſolch lieblich Singſpiel hoͤren,
So deucht mir der ſuͤſſe Schall,
Gebe dieſen Wiederhall:
GOttes Guͤte iſt zu preiſen,
Die ſo wunderbahre Weiſen
Jn der Thonkunſt aufgebracht,
Die das Herz entzuͤkkend macht.
Himmliſch ſind die Melodeien,
Die durchs Ohr das Herz erfreuen,
Dieſes muß man eingeſtehn:
Wer hat ſolches Kunſtgethoͤn,
Jn die Voͤgel eingeſenket,
Wer hat, wenn man es bedenket,
Unſern Luftkreis ſo formirt,
Der den Schall zum Ohren fuͤhrt?
Wer hat unſers Haupts Gehoͤre,
Dieſe krumgeſchlungne Roͤhre
Jh-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg n="14">
          <l><pb facs="#f0324" n="308"/><fw place="top" type="header">Die von den Sinnen</fw><lb/>
Merket auf die Nachtigallen!<lb/>
Mir deucht dies verwirrte Schallen,<lb/>
Stimme darin u&#x0364;berein,<lb/><hi rendition="#fr">GOtt</hi> mu&#x0364;ß ewig gu&#x0364;tig &#x017F;ein.</l>
        </lg><lb/>
        <lg n="15">
          <l><hi rendition="#in">E</hi>ine wollge&#x017F;timmte Sehne<lb/>
Die erfreut uns durchs Getho&#x0364;ne,<lb/>
Wenn ein Klang&#x017F;piel wird geru&#x0364;hrt;<lb/>
Wenn man lieblich mu&#x017F;icirt,<lb/>
Davids Harf und Cymbeln reget,<lb/>
Zincken bla&#x0364;ßt und Paucken &#x017F;chla&#x0364;get,<lb/>
Und darzwi&#x017F;chen durchpo&#x017F;aunt,<lb/>
Wird das Herz vor Lu&#x017F;t er&#x017F;taunt.</l>
        </lg><lb/>
        <lg n="16">
          <l><hi rendition="#in">W</hi>enn wir in ge&#x017F;timmten Cho&#x0364;ren,<lb/>
Ein &#x017F;olch lieblich Sing&#x017F;piel ho&#x0364;ren,<lb/>
So deucht mir der &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Schall,<lb/>
Gebe die&#x017F;en Wiederhall:<lb/><hi rendition="#fr">GOttes Gu&#x0364;te i&#x017F;t zu prei&#x017F;en,<lb/>
Die &#x017F;o wunderbahre Wei&#x017F;en<lb/>
Jn der Thonkun&#x017F;t aufgebracht,<lb/>
Die das Herz entzu&#x0364;kkend macht.</hi></l>
        </lg><lb/>
        <lg n="17">
          <l><hi rendition="#in">H</hi>immli&#x017F;ch &#x017F;ind die Melodeien,<lb/>
Die durchs Ohr das Herz erfreuen,<lb/>
Die&#x017F;es muß man einge&#x017F;tehn:<lb/>
Wer hat &#x017F;olches Kun&#x017F;tgetho&#x0364;n,<lb/>
Jn die Vo&#x0364;gel einge&#x017F;enket,<lb/>
Wer hat, wenn man es bedenket,<lb/>
Un&#x017F;ern Luftkreis &#x017F;o formirt,<lb/>
Der den Schall zum Ohren fu&#x0364;hrt?</l>
        </lg><lb/>
        <lg n="18">
          <l><hi rendition="#in">W</hi>er hat un&#x017F;ers Haupts Geho&#x0364;re,<lb/>
Die&#x017F;e krumge&#x017F;chlungne Ro&#x0364;hre<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Jh-</fw><lb/></l>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[308/0324] Die von den Sinnen Merket auf die Nachtigallen! Mir deucht dies verwirrte Schallen, Stimme darin uͤberein, GOtt muͤß ewig guͤtig ſein. Eine wollgeſtimmte Sehne Die erfreut uns durchs Gethoͤne, Wenn ein Klangſpiel wird geruͤhrt; Wenn man lieblich muſicirt, Davids Harf und Cymbeln reget, Zincken blaͤßt und Paucken ſchlaͤget, Und darzwiſchen durchpoſaunt, Wird das Herz vor Luſt erſtaunt. Wenn wir in geſtimmten Choͤren, Ein ſolch lieblich Singſpiel hoͤren, So deucht mir der ſuͤſſe Schall, Gebe dieſen Wiederhall: GOttes Guͤte iſt zu preiſen, Die ſo wunderbahre Weiſen Jn der Thonkunſt aufgebracht, Die das Herz entzuͤkkend macht. Himmliſch ſind die Melodeien, Die durchs Ohr das Herz erfreuen, Dieſes muß man eingeſtehn: Wer hat ſolches Kunſtgethoͤn, Jn die Voͤgel eingeſenket, Wer hat, wenn man es bedenket, Unſern Luftkreis ſo formirt, Der den Schall zum Ohren fuͤhrt? Wer hat unſers Haupts Gehoͤre, Dieſe krumgeſchlungne Roͤhre Jh-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/324
Zitationshilfe: Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/324>, abgerufen am 16.06.2024.