Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ebers, Georg: Eine Aegyptische Königstochter. Bd. 1. Stuttgart, 1864.

Bild:
<< vorherige Seite
12. (S. 7.) Aigyptos wurde der Nil in alter Zeit von den Grie-
chen genannt; z. B. Homer Odyss. IV. 478.
13. (S. 7.) Geomoren hießen die eingeborenen Adelsgeschlechter
von Samos.
14. (S. 7.) Aesop (620--550) war nach Herodot ein Thraker,
nach Anderen ein Phryger oder Mesembrianer. Er wurde an den
Samier Jadmon als Sklave verkauft. Jn dem Hause desselben diente
er mit Rhodopis zusammen und wurde später freigelassen. Herod. II.
134. Berühmt durch seine Thierfabeln, soll er als Sachwalter aufge-
treten sein und der Freundschaft des Krösus genossen haben. Als er,
schon hoch betagt, im Auftrage des Letzeren nach Delphi ging, wurde
er von den beleidigten Priestern des Diebstahls einer goldenen Schale
beschuldigt, fälschlich zum Tode verurtheilt und von den delphischen Fel-
sen hinabgeschleudert. Jn späterer Zeit erhielt jede durch eine Erzäh-
lung aus dem Naturreiche praktisch dargestellte Lebensregel den Namen
der äsopischen Fabel. Ueber ihn und seine Fabeln siehe Grauert de
Aesopo et fabulis Aesopiis.
Bonn 1825.
15. (S. 8.) Nach Herodot II. 134 und 135 war Rhodopis so
schön, daß jeder Hellene ihren Namen kannte.
16. (S. 8.) Alkaeos, ein Zeitgenosse und Freund der Sappho,
stammte, wie diese, aus einer der vornehmsten lesbischen Familien und
darf zu den trefflichsten Lyrikern des ganzen Alterthums gezählt wer-
den. Mit allen Vorzügen, aber auch allem Stolz und allen Vorur-
theilen seines Standes ausgestattet, setzte er Leib und Leben, Wort und
Lied ein, um den Tyrannen Melanchros zu stürzen, die nach Lesbos
übersiedelnden Athener aus Sigeion zu vertreiben, und endlich die Ober-
herrschaft für den Adel zu bewahren. Jn beiden letzten Unternehmun-
gen unglücklich, mußte er, als sich Pittakos zum Führer des Volks auf-
geschwungen hatte, mit seinen Brüdern und Gesinnungsgenossen die
Flucht ergreifen. Erstere nahmen bei Nebukadnezar von Assyrien Kriegs-
dienste, letztere, und mit ihnen Alkaeos, schweiften in der Welt umher.
Es unterliegt keinem Zweifel, daß sich der Dichter mit Charaxos, dem
Bruder der Sappho, auch zu Naukratis aufgehalten habe. Nachdem
Pittakos seine Gesetzgebung, welche ihm den Namen eines Weltweisen
eintrug, vollendet hatte, rief er die Verbannten zurück und verzieh dem
Dichter, obgleich ihn derselbe auch in der Fremde mit den bittersten
Versen verfolgt hatte. Die Lieder des Alkaeos sind erfüllt "von der
ritterlichen Poesie des Adels von Mytilene, der, in allen Künsten der
12. (S. 7.) Aigyptos wurde der Nil in alter Zeit von den Grie-
chen genannt; z. B. Homer Odyss. IV. 478.
13. (S. 7.) Geomoren hießen die eingeborenen Adelsgeſchlechter
von Samos.
14. (S. 7.) Aeſop (620—550) war nach Herodot ein Thraker,
nach Anderen ein Phryger oder Meſembrianer. Er wurde an den
Samier Jadmon als Sklave verkauft. Jn dem Hauſe deſſelben diente
er mit Rhodopis zuſammen und wurde ſpäter freigelaſſen. Herod. II.
134. Berühmt durch ſeine Thierfabeln, ſoll er als Sachwalter aufge-
treten ſein und der Freundſchaft des Kröſus genoſſen haben. Als er,
ſchon hoch betagt, im Auftrage des Letzeren nach Delphi ging, wurde
er von den beleidigten Prieſtern des Diebſtahls einer goldenen Schale
beſchuldigt, fälſchlich zum Tode verurtheilt und von den delphiſchen Fel-
ſen hinabgeſchleudert. Jn ſpäterer Zeit erhielt jede durch eine Erzäh-
lung aus dem Naturreiche praktiſch dargeſtellte Lebensregel den Namen
der äſopiſchen Fabel. Ueber ihn und ſeine Fabeln ſiehe Grauert de
Aesopo et fabulis Aesopiis.
Bonn 1825.
15. (S. 8.) Nach Herodot II. 134 und 135 war Rhodopis ſo
ſchön, daß jeder Hellene ihren Namen kannte.
16. (S. 8.) Alkaeos, ein Zeitgenoſſe und Freund der Sappho,
ſtammte, wie dieſe, aus einer der vornehmſten lesbiſchen Familien und
darf zu den trefflichſten Lyrikern des ganzen Alterthums gezählt wer-
den. Mit allen Vorzügen, aber auch allem Stolz und allen Vorur-
theilen ſeines Standes ausgeſtattet, ſetzte er Leib und Leben, Wort und
Lied ein, um den Tyrannen Melanchros zu ſtürzen, die nach Lesbos
überſiedelnden Athener aus Sigeion zu vertreiben, und endlich die Ober-
herrſchaft für den Adel zu bewahren. Jn beiden letzten Unternehmun-
gen unglücklich, mußte er, als ſich Pittakos zum Führer des Volks auf-
geſchwungen hatte, mit ſeinen Brüdern und Geſinnungsgenoſſen die
Flucht ergreifen. Erſtere nahmen bei Nebukadnezar von Aſſyrien Kriegs-
dienſte, letztere, und mit ihnen Alkaeos, ſchweiften in der Welt umher.
Es unterliegt keinem Zweifel, daß ſich der Dichter mit Charaxos, dem
Bruder der Sappho, auch zu Naukratis aufgehalten habe. Nachdem
Pittakos ſeine Geſetzgebung, welche ihm den Namen eines Weltweiſen
eintrug, vollendet hatte, rief er die Verbannten zurück und verzieh dem
Dichter, obgleich ihn derſelbe auch in der Fremde mit den bitterſten
Verſen verfolgt hatte. Die Lieder des Alkaeos ſind erfüllt „von der
ritterlichen Poeſie des Adels von Mytilene, der, in allen Künſten der
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <list>
          <pb facs="#f0199" n="181"/>
          <item><hi rendition="#b">12.</hi> (S. 7.) Aigyptos wurde der Nil in alter Zeit von den Grie-<lb/>
chen genannt; z. B. <hi rendition="#aq">Homer Odyss. IV.</hi> 478.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">13.</hi> (S. 7.) Geomoren hießen die eingeborenen Adelsge&#x017F;chlechter<lb/>
von Samos.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">14.</hi> (S. 7.) Ae&#x017F;op (620&#x2014;550) war nach Herodot ein Thraker,<lb/>
nach Anderen ein Phryger oder Me&#x017F;embrianer. Er wurde an den<lb/>
Samier Jadmon als Sklave verkauft. Jn dem Hau&#x017F;e de&#x017F;&#x017F;elben diente<lb/>
er mit Rhodopis zu&#x017F;ammen und wurde &#x017F;päter freigela&#x017F;&#x017F;en. Herod. <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/>
134. Berühmt durch &#x017F;eine Thierfabeln, &#x017F;oll er als Sachwalter aufge-<lb/>
treten &#x017F;ein und der Freund&#x017F;chaft des Krö&#x017F;us geno&#x017F;&#x017F;en haben. Als er,<lb/>
&#x017F;chon hoch betagt, im Auftrage des Letzeren nach Delphi ging, wurde<lb/>
er von den beleidigten Prie&#x017F;tern des Dieb&#x017F;tahls einer goldenen Schale<lb/>
be&#x017F;chuldigt, fäl&#x017F;chlich zum Tode verurtheilt und von den delphi&#x017F;chen Fel-<lb/>
&#x017F;en hinabge&#x017F;chleudert. Jn &#x017F;päterer Zeit erhielt jede durch eine Erzäh-<lb/>
lung aus dem Naturreiche prakti&#x017F;ch darge&#x017F;tellte Lebensregel den Namen<lb/>
der ä&#x017F;opi&#x017F;chen Fabel. Ueber ihn und &#x017F;eine Fabeln &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Grauert de<lb/>
Aesopo et fabulis Aesopiis.</hi> Bonn 1825.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">15.</hi> (S. 8.) Nach Herodot <hi rendition="#aq">II.</hi> 134 und 135 war Rhodopis &#x017F;o<lb/>
&#x017F;chön, daß jeder Hellene ihren Namen kannte.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">16.</hi> (S. 8.) Alkaeos, ein Zeitgeno&#x017F;&#x017F;e und Freund der Sappho,<lb/>
&#x017F;tammte, wie die&#x017F;e, aus einer der vornehm&#x017F;ten lesbi&#x017F;chen Familien und<lb/>
darf zu den trefflich&#x017F;ten Lyrikern des ganzen Alterthums gezählt wer-<lb/>
den. Mit allen Vorzügen, aber auch allem Stolz und allen Vorur-<lb/>
theilen &#x017F;eines Standes ausge&#x017F;tattet, &#x017F;etzte er Leib und Leben, Wort und<lb/>
Lied ein, um den Tyrannen Melanchros zu &#x017F;türzen, die nach Lesbos<lb/>
über&#x017F;iedelnden Athener aus Sigeion zu vertreiben, und endlich die Ober-<lb/>
herr&#x017F;chaft für den Adel zu bewahren. Jn beiden letzten Unternehmun-<lb/>
gen unglücklich, mußte er, als &#x017F;ich Pittakos zum Führer des Volks auf-<lb/>
ge&#x017F;chwungen hatte, mit &#x017F;einen Brüdern und Ge&#x017F;innungsgeno&#x017F;&#x017F;en die<lb/>
Flucht ergreifen. Er&#x017F;tere nahmen bei Nebukadnezar von A&#x017F;&#x017F;yrien Kriegs-<lb/>
dien&#x017F;te, letztere, und mit ihnen Alkaeos, &#x017F;chweiften in der Welt umher.<lb/>
Es unterliegt keinem Zweifel, daß &#x017F;ich der Dichter mit Charaxos, dem<lb/>
Bruder der Sappho, auch zu Naukratis aufgehalten habe. Nachdem<lb/>
Pittakos &#x017F;eine Ge&#x017F;etzgebung, welche ihm den Namen eines Weltwei&#x017F;en<lb/>
eintrug, vollendet hatte, rief er die Verbannten zurück und verzieh dem<lb/>
Dichter, obgleich ihn der&#x017F;elbe auch in der Fremde mit den bitter&#x017F;ten<lb/>
Ver&#x017F;en verfolgt hatte. Die Lieder des Alkaeos &#x017F;ind erfüllt &#x201E;von der<lb/>
ritterlichen Poe&#x017F;ie des Adels von Mytilene, der, in allen Kün&#x017F;ten der<lb/></item>
        </list>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[181/0199] 12. (S. 7.) Aigyptos wurde der Nil in alter Zeit von den Grie- chen genannt; z. B. Homer Odyss. IV. 478. 13. (S. 7.) Geomoren hießen die eingeborenen Adelsgeſchlechter von Samos. 14. (S. 7.) Aeſop (620—550) war nach Herodot ein Thraker, nach Anderen ein Phryger oder Meſembrianer. Er wurde an den Samier Jadmon als Sklave verkauft. Jn dem Hauſe deſſelben diente er mit Rhodopis zuſammen und wurde ſpäter freigelaſſen. Herod. II. 134. Berühmt durch ſeine Thierfabeln, ſoll er als Sachwalter aufge- treten ſein und der Freundſchaft des Kröſus genoſſen haben. Als er, ſchon hoch betagt, im Auftrage des Letzeren nach Delphi ging, wurde er von den beleidigten Prieſtern des Diebſtahls einer goldenen Schale beſchuldigt, fälſchlich zum Tode verurtheilt und von den delphiſchen Fel- ſen hinabgeſchleudert. Jn ſpäterer Zeit erhielt jede durch eine Erzäh- lung aus dem Naturreiche praktiſch dargeſtellte Lebensregel den Namen der äſopiſchen Fabel. Ueber ihn und ſeine Fabeln ſiehe Grauert de Aesopo et fabulis Aesopiis. Bonn 1825. 15. (S. 8.) Nach Herodot II. 134 und 135 war Rhodopis ſo ſchön, daß jeder Hellene ihren Namen kannte. 16. (S. 8.) Alkaeos, ein Zeitgenoſſe und Freund der Sappho, ſtammte, wie dieſe, aus einer der vornehmſten lesbiſchen Familien und darf zu den trefflichſten Lyrikern des ganzen Alterthums gezählt wer- den. Mit allen Vorzügen, aber auch allem Stolz und allen Vorur- theilen ſeines Standes ausgeſtattet, ſetzte er Leib und Leben, Wort und Lied ein, um den Tyrannen Melanchros zu ſtürzen, die nach Lesbos überſiedelnden Athener aus Sigeion zu vertreiben, und endlich die Ober- herrſchaft für den Adel zu bewahren. Jn beiden letzten Unternehmun- gen unglücklich, mußte er, als ſich Pittakos zum Führer des Volks auf- geſchwungen hatte, mit ſeinen Brüdern und Geſinnungsgenoſſen die Flucht ergreifen. Erſtere nahmen bei Nebukadnezar von Aſſyrien Kriegs- dienſte, letztere, und mit ihnen Alkaeos, ſchweiften in der Welt umher. Es unterliegt keinem Zweifel, daß ſich der Dichter mit Charaxos, dem Bruder der Sappho, auch zu Naukratis aufgehalten habe. Nachdem Pittakos ſeine Geſetzgebung, welche ihm den Namen eines Weltweiſen eintrug, vollendet hatte, rief er die Verbannten zurück und verzieh dem Dichter, obgleich ihn derſelbe auch in der Fremde mit den bitterſten Verſen verfolgt hatte. Die Lieder des Alkaeos ſind erfüllt „von der ritterlichen Poeſie des Adels von Mytilene, der, in allen Künſten der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ebers_koenigstochter01_1864
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ebers_koenigstochter01_1864/199
Zitationshilfe: Ebers, Georg: Eine Aegyptische Königstochter. Bd. 1. Stuttgart, 1864, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebers_koenigstochter01_1864/199>, abgerufen am 23.11.2024.