Ebers, Georg: Eine Aegyptische Königstochter. Bd. 1. Stuttgart, 1864.schnäbelten Köpfe unter die Flügel und regten sich nicht; die Jn dieser Mondnacht durchschnitt, 528 Jahre vor der ſchnäbelten Köpfe unter die Flügel und regten ſich nicht; die Jn dieſer Mondnacht durchſchnitt, 528 Jahre vor der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0020" n="2"/> ſchnäbelten Köpfe unter die Flügel und regten ſich nicht; die<lb/> Kraniche aber ſchraken zuſammen, ſobald ſich ein Ruderſchlag<lb/> oder der Geſang arbeitender Schiffer hören ließ, und ſpähten,<lb/> die ſchlanken Hälſe ängſtlich wendend, in die Ferne. Kein<lb/> Lüftchen wehte, und das Spiegelbild des Mondes, welches<lb/> wie ein ſilbernes Schild auf der Waſſerfläche ſchwamm,<lb/> bewies, daß der Nil, der die Katarrhakten wild überſpringt<lb/> und an den Rieſentempeln von Ober-Aegypten ſchnell vor-<lb/> beijagt, da, wo er ſich dem Meere in verſchiedenen Armen<lb/> nähert, ſein ungeſtümes Treiben aufgegeben und ſich ge-<lb/> meſſener Ruhe überlaſſen habe.</p><lb/> <p>Jn dieſer Mondnacht durchſchnitt, 528 Jahre vor der<lb/> Geburt des Heilands, eine Barke die beinahe ſtrömungsloſe<lb/> kanobiſche Mündung des Nils. Ein ägyptiſcher Mann ſaß<lb/> auf dem hohen Dache des Hinterdecks und lenkte von dort<lb/> aus den langen Stab des Steuerruders. Jn dem Kahne<lb/> ſelbſt verſahen halbnackte Ruderknechte, ſingend, ihren Dienſt.<lb/> Unter dem offenen, einer hölzernen Laube gleichenden Ka-<lb/> jütenhauſe lagen zwei Männer auf niedrigen Polſtern <hi rendition="#sup">1</hi>).<lb/> Beide waren augenſcheinlich keine Aegypter. Selbſt das<lb/> Mondlicht ließ ihre griechiſche Herkunft erkennen. Der<lb/> Aeltere, ein ungewöhnlich großer und kräftiger Mann, im<lb/> Beginn der ſechziger Jahre, deſſen dichte graue Locken bis<lb/> auf den gedrungenen Hals, ohne ſonderliche Ordnung, her-<lb/> niederfielen, war mit einem ſchlichten Mantel bekleidet und<lb/> ſchaute düſter in den Strom, während ſein etwa zwanzig<lb/> Jahre jungerer Gefährte, ein ſchlanker und zierlich ge-<lb/> bauter Mann, bald zum Himmel hinaufblickte, bald dem<lb/> Steuermann ein Wort zurief, bald ſeine ſchöne purpur-<lb/> blaue Chlanis <hi rendition="#sup">2</hi>) in neue Falten warf, bald ſich mit<lb/> ſeinen duftenden braunen Locken oder dem zart gekräuſelten<lb/> Barte zu ſchaffen machte.</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [2/0020]
ſchnäbelten Köpfe unter die Flügel und regten ſich nicht; die
Kraniche aber ſchraken zuſammen, ſobald ſich ein Ruderſchlag
oder der Geſang arbeitender Schiffer hören ließ, und ſpähten,
die ſchlanken Hälſe ängſtlich wendend, in die Ferne. Kein
Lüftchen wehte, und das Spiegelbild des Mondes, welches
wie ein ſilbernes Schild auf der Waſſerfläche ſchwamm,
bewies, daß der Nil, der die Katarrhakten wild überſpringt
und an den Rieſentempeln von Ober-Aegypten ſchnell vor-
beijagt, da, wo er ſich dem Meere in verſchiedenen Armen
nähert, ſein ungeſtümes Treiben aufgegeben und ſich ge-
meſſener Ruhe überlaſſen habe.
Jn dieſer Mondnacht durchſchnitt, 528 Jahre vor der
Geburt des Heilands, eine Barke die beinahe ſtrömungsloſe
kanobiſche Mündung des Nils. Ein ägyptiſcher Mann ſaß
auf dem hohen Dache des Hinterdecks und lenkte von dort
aus den langen Stab des Steuerruders. Jn dem Kahne
ſelbſt verſahen halbnackte Ruderknechte, ſingend, ihren Dienſt.
Unter dem offenen, einer hölzernen Laube gleichenden Ka-
jütenhauſe lagen zwei Männer auf niedrigen Polſtern 1).
Beide waren augenſcheinlich keine Aegypter. Selbſt das
Mondlicht ließ ihre griechiſche Herkunft erkennen. Der
Aeltere, ein ungewöhnlich großer und kräftiger Mann, im
Beginn der ſechziger Jahre, deſſen dichte graue Locken bis
auf den gedrungenen Hals, ohne ſonderliche Ordnung, her-
niederfielen, war mit einem ſchlichten Mantel bekleidet und
ſchaute düſter in den Strom, während ſein etwa zwanzig
Jahre jungerer Gefährte, ein ſchlanker und zierlich ge-
bauter Mann, bald zum Himmel hinaufblickte, bald dem
Steuermann ein Wort zurief, bald ſeine ſchöne purpur-
blaue Chlanis 2) in neue Falten warf, bald ſich mit
ſeinen duftenden braunen Locken oder dem zart gekräuſelten
Barte zu ſchaffen machte.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |