Eckarth, Gotthülff Traugott: Chronica, oder: historische Beschreibung des Dorffes Bertzdorff, eine halbe Meile von Zittau in der Ober-Lausitz gelegen. Herwigsdorff, 1749.hin, bis es zwischen Großschönau und Haynewalde in das alte Wasser fällt. IV[.] Der Nahme. Der Nahme Bertzdorff, wie er insgemein ausgesprochen wird, oder Berthelsdorff, wie es in alten Schrifften heist, ist so viel als Bertholdsdorff, und hat den Nahmen ungezweifelt von einen mit Nahmen: Bertholdus, ob zwar, (wie bey den meisten Dörffern der Defect ist,) der Ursprung des Orts, und die Beschaffenheit der Sache in Alterthum selbst, unbekannt ist. Nur ist zu mercken: daß M. Michael Just, gewesener Pfarrer alhier, in einen Ao. 1596. den 28 Jun. geschriebenen Briefe dis Dorff Villam Bertrami, das ist, Bertramsdorff nennet, aus was vor Grunde, weiß ich nicht. V. Die Nahrung. Die hiesigen Einwohner nähren sich von Ackerbau und mit Viehzucht, desgleichen auch den Leinwand machen, es werden hier gantz feine, saubere und zum theil klare rohe Leinwandten verfertiget, weiße Wahre wird nicht viel gemacht. VI. Feld- und Garten-Früchte. Es ist hier ein feiner Getreyde Boden, der Ackerbau auf der Höhe, gegen die Jonsdorffer zu, ist zwar etwas bergicht und steinicht, weil aber derselbe steinichte Boden, mit sogenannten Horn-Spenen gedinget wird, so wächset es noch gut genug. Es wird meistentheils Rocken und Hafer gesäet, vom andern Getreidig, als Weitzen, Gerste, Wicken wird auch was gezeuget, desgleichen auch Flachs und Kraut. Auch haben einige Bauern feine Holtzung und Buschwerck, sonderlich gegen Johnsdorff ist ein feiner Busch, desgleichen auch an der Großschönauer Gräntze. In Gärten sind feine Obst-Bäume, an allerhand Aepffel, Birnen, Pflaumen und Krischeln, davon, wenn es geräth, die Haußhaltung kan wohl bestellet werden, auch zum Verkauff was übrig bleibt. hin, bis es zwischen Großschönau und Haynewalde in das alte Wasser fällt. IV[.] Der Nahme. Der Nahme Bertzdorff, wie er insgemein ausgesprochen wird, oder Berthelsdorff, wie es in alten Schrifften heist, ist so viel als Bertholdsdorff, und hat den Nahmen ungezweifelt von einen mit Nahmen: Bertholdus, ob zwar, (wie bey den meisten Dörffern der Defect ist,) der Ursprung des Orts, und die Beschaffenheit der Sache in Alterthum selbst, unbekannt ist. Nur ist zu mercken: daß M. Michael Just, gewesener Pfarrer alhier, in einen Ao. 1596. den 28 Jun. geschriebenen Briefe dis Dorff Villam Bertrami, das ist, Bertramsdorff nennet, aus was vor Grunde, weiß ich nicht. V. Die Nahrung. Die hiesigen Einwohner nähren sich von Ackerbau und mit Viehzucht, desgleichen auch den Leinwand machen, es werden hier gantz feine, saubere und zum theil klare rohe Leinwandten verfertiget, weiße Wahre wird nicht viel gemacht. VI. Feld- und Garten-Früchte. Es ist hier ein feiner Getreyde Boden, der Ackerbau auf der Höhe, gegen die Jonsdorffer zu, ist zwar etwas bergicht und steinicht, weil aber derselbe steinichte Boden, mit sogenannten Horn-Spenen gedinget wird, so wächset es noch gut genug. Es wird meistentheils Rocken und Hafer gesäet, vom andern Getreidig, als Weitzen, Gerste, Wicken wird auch was gezeuget, desgleichen auch Flachs und Kraut. Auch haben einige Bauern feine Holtzung und Buschwerck, sonderlich gegen Johnsdorff ist ein feiner Busch, desgleichen auch an der Großschönauer Gräntze. In Gärten sind feine Obst-Bäume, an allerhand Aepffel, Birnen, Pflaumen und Krischeln, davon, wenn es geräth, die Haußhaltung kan wohl bestellet werden, auch zum Verkauff was übrig bleibt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0007" n="7"/> hin, bis es zwischen Großschönau und Haynewalde in das alte Wasser fällt.</p> </div> <div n="2"> <head>IV<supplied>.</supplied> Der Nahme.</head><lb/> <p>Der Nahme Bertzdorff, wie er insgemein ausgesprochen wird, oder Berthelsdorff, wie es in alten Schrifften heist, ist so viel als Bertholdsdorff, und hat den Nahmen ungezweifelt von einen mit Nahmen: Bertholdus, ob zwar, (wie bey den meisten Dörffern der <hi rendition="#aq">Defect</hi> ist,) der Ursprung des Orts, und die Beschaffenheit der Sache in Alterthum selbst, unbekannt ist. Nur ist zu mercken: daß <hi rendition="#aq">M.</hi> Michael Just, gewesener Pfarrer alhier, in einen Ao. 1596. den 28 Jun. geschriebenen Briefe dis Dorff <hi rendition="#aq">Villam Bertrami,</hi> das ist, Bertramsdorff nennet, aus was vor Grunde, weiß ich nicht.</p> </div> <div n="2"> <head>V. Die Nahrung.</head><lb/> <p>Die hiesigen Einwohner nähren sich von Ackerbau und mit Viehzucht, desgleichen auch den Leinwand machen, es werden hier gantz feine, saubere und zum theil klare rohe Leinwandten verfertiget, weiße Wahre wird nicht viel gemacht.</p> </div> <div n="2"> <head>VI. Feld- und Garten-Früchte.</head><lb/> <p>Es ist hier ein feiner Getreyde Boden, der Ackerbau auf der Höhe, gegen die Jonsdorffer zu, ist zwar etwas bergicht und steinicht, weil aber derselbe steinichte Boden, mit sogenannten Horn-Spenen gedinget wird, so wächset es noch gut genug. Es wird meistentheils Rocken und Hafer gesäet, vom andern Getreidig, als Weitzen, Gerste, Wicken wird auch was gezeuget, desgleichen auch Flachs und Kraut. Auch haben einige Bauern feine Holtzung und Buschwerck, sonderlich gegen Johnsdorff ist ein feiner Busch, desgleichen auch an der Großschönauer Gräntze. In Gärten sind feine Obst-Bäume, an allerhand Aepffel, Birnen, Pflaumen und Krischeln, davon, wenn es geräth, die Haußhaltung kan wohl bestellet werden, auch zum Verkauff was übrig bleibt.</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [7/0007]
hin, bis es zwischen Großschönau und Haynewalde in das alte Wasser fällt.
IV. Der Nahme.
Der Nahme Bertzdorff, wie er insgemein ausgesprochen wird, oder Berthelsdorff, wie es in alten Schrifften heist, ist so viel als Bertholdsdorff, und hat den Nahmen ungezweifelt von einen mit Nahmen: Bertholdus, ob zwar, (wie bey den meisten Dörffern der Defect ist,) der Ursprung des Orts, und die Beschaffenheit der Sache in Alterthum selbst, unbekannt ist. Nur ist zu mercken: daß M. Michael Just, gewesener Pfarrer alhier, in einen Ao. 1596. den 28 Jun. geschriebenen Briefe dis Dorff Villam Bertrami, das ist, Bertramsdorff nennet, aus was vor Grunde, weiß ich nicht.
V. Die Nahrung.
Die hiesigen Einwohner nähren sich von Ackerbau und mit Viehzucht, desgleichen auch den Leinwand machen, es werden hier gantz feine, saubere und zum theil klare rohe Leinwandten verfertiget, weiße Wahre wird nicht viel gemacht.
VI. Feld- und Garten-Früchte.
Es ist hier ein feiner Getreyde Boden, der Ackerbau auf der Höhe, gegen die Jonsdorffer zu, ist zwar etwas bergicht und steinicht, weil aber derselbe steinichte Boden, mit sogenannten Horn-Spenen gedinget wird, so wächset es noch gut genug. Es wird meistentheils Rocken und Hafer gesäet, vom andern Getreidig, als Weitzen, Gerste, Wicken wird auch was gezeuget, desgleichen auch Flachs und Kraut. Auch haben einige Bauern feine Holtzung und Buschwerck, sonderlich gegen Johnsdorff ist ein feiner Busch, desgleichen auch an der Großschönauer Gräntze. In Gärten sind feine Obst-Bäume, an allerhand Aepffel, Birnen, Pflaumen und Krischeln, davon, wenn es geräth, die Haußhaltung kan wohl bestellet werden, auch zum Verkauff was übrig bleibt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2013-01-17T08:43:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-01-17T08:43:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-01-17T08:43:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |