Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

chen darauf, so daß der Schein des Kerzenlichtes vom
Stäbchen aus einen Schatten warf nach dem Lichte
des Tages zu. "Nun, sagte Goethe, was sagen Sie
zu diesem Schatten?" Der Schatten ist blau, antwor¬
tete ich. "Da hätten Sie also das Blaue wieder,
sagte Goethe, aber auf dieser andern Seite des Stäb¬
chens nach der Kerze zu, was sehen Sie da?" Auch
einen Schatten. "Aber von welcher Farbe?" Der
Schatten ist ein röthliches Gelb, antwortete ich; doch
wie entsteht dieses doppelte Phänomen? "Das ist nun
Ihre Sache; sagte Goethe; sehen Sie zu, daß Sie es
herausbringen. Zu finden ist es, aber es ist schwer.
Sehen Sie nicht früher in meiner Farbenlehre nach, als
bis Sie die Hoffnung aufgegeben haben, es selber her¬
auszubringen." Ich versprach dieses mit vieler Freude.

"Das Phänomen am untern Theile der Kerze, fuhr
Goethe fort, wo ein durchsichtiges Helle vor die Fin¬
sterniß tritt und die blaue Farbe hervorbringt, will ich
Ihnen jetzt in vergrößertem Maße zeigen." Er nahm
einen Löffel, goß Spiritus hinein und zündete ihn an.
Da entstand denn wieder ein durchsichtiges Helle, wo¬
durch die Finsterniß blau erschien. Wendete ich den
brennenden Spiritus vor die Dunkelheit der Nacht, so
nahm die Bläue an Kräftigkeit zu; hielt ich ihn ge¬
gen das Helle, so schwächte sie sich, oder verschwand
gänzlich.

Ich hatte meine Freude an dem Phänomen. "Ja,

chen darauf, ſo daß der Schein des Kerzenlichtes vom
Staͤbchen aus einen Schatten warf nach dem Lichte
des Tages zu. „Nun, ſagte Goethe, was ſagen Sie
zu dieſem Schatten?“ Der Schatten iſt blau, antwor¬
tete ich. „Da haͤtten Sie alſo das Blaue wieder,
ſagte Goethe, aber auf dieſer andern Seite des Staͤb¬
chens nach der Kerze zu, was ſehen Sie da?“ Auch
einen Schatten. „Aber von welcher Farbe?“ Der
Schatten iſt ein roͤthliches Gelb, antwortete ich; doch
wie entſteht dieſes doppelte Phaͤnomen? „Das iſt nun
Ihre Sache; ſagte Goethe; ſehen Sie zu, daß Sie es
herausbringen. Zu finden iſt es, aber es iſt ſchwer.
Sehen Sie nicht fruͤher in meiner Farbenlehre nach, als
bis Sie die Hoffnung aufgegeben haben, es ſelber her¬
auszubringen.“ Ich verſprach dieſes mit vieler Freude.

„Das Phaͤnomen am untern Theile der Kerze, fuhr
Goethe fort, wo ein durchſichtiges Helle vor die Fin¬
ſterniß tritt und die blaue Farbe hervorbringt, will ich
Ihnen jetzt in vergroͤßertem Maße zeigen.“ Er nahm
einen Loͤffel, goß Spiritus hinein und zuͤndete ihn an.
Da entſtand denn wieder ein durchſichtiges Helle, wo¬
durch die Finſterniß blau erſchien. Wendete ich den
brennenden Spiritus vor die Dunkelheit der Nacht, ſo
nahm die Blaͤue an Kraͤftigkeit zu; hielt ich ihn ge¬
gen das Helle, ſo ſchwaͤchte ſie ſich, oder verſchwand
gaͤnzlich.

Ich hatte meine Freude an dem Phaͤnomen. „Ja,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0285" n="265"/>
chen darauf, &#x017F;o daß der Schein des Kerzenlichtes vom<lb/>
Sta&#x0364;bchen aus einen Schatten warf nach dem Lichte<lb/>
des Tages zu. &#x201E;Nun, &#x017F;agte Goethe, was &#x017F;agen Sie<lb/>
zu die&#x017F;em Schatten?&#x201C; Der Schatten i&#x017F;t blau, antwor¬<lb/>
tete ich. &#x201E;Da ha&#x0364;tten Sie al&#x017F;o das Blaue wieder,<lb/>
&#x017F;agte Goethe, aber auf die&#x017F;er andern Seite des Sta&#x0364;<lb/>
chens nach der Kerze zu, was &#x017F;ehen Sie da?&#x201C; Auch<lb/>
einen Schatten. &#x201E;Aber von welcher Farbe?&#x201C; Der<lb/>
Schatten i&#x017F;t ein ro&#x0364;thliches Gelb, antwortete ich; doch<lb/>
wie ent&#x017F;teht die&#x017F;es doppelte Pha&#x0364;nomen? &#x201E;Das i&#x017F;t nun<lb/>
Ihre Sache; &#x017F;agte Goethe; &#x017F;ehen Sie zu, daß Sie es<lb/>
herausbringen. Zu finden i&#x017F;t es, aber es i&#x017F;t &#x017F;chwer.<lb/>
Sehen Sie nicht fru&#x0364;her in meiner Farbenlehre nach, als<lb/>
bis Sie die Hoffnung aufgegeben haben, es &#x017F;elber her¬<lb/>
auszubringen.&#x201C; Ich ver&#x017F;prach die&#x017F;es mit vieler Freude.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Das Pha&#x0364;nomen am untern Theile der Kerze, fuhr<lb/>
Goethe fort, wo ein durch&#x017F;ichtiges Helle vor die Fin¬<lb/>
&#x017F;terniß tritt und die blaue Farbe hervorbringt, will ich<lb/>
Ihnen jetzt in vergro&#x0364;ßertem Maße zeigen.&#x201C; Er nahm<lb/>
einen Lo&#x0364;ffel, goß Spiritus hinein und zu&#x0364;ndete ihn an.<lb/>
Da ent&#x017F;tand denn wieder ein durch&#x017F;ichtiges Helle, wo¬<lb/>
durch die Fin&#x017F;terniß blau er&#x017F;chien. Wendete ich den<lb/>
brennenden Spiritus vor die Dunkelheit der Nacht, &#x017F;o<lb/>
nahm die Bla&#x0364;ue an Kra&#x0364;ftigkeit zu; hielt ich ihn ge¬<lb/>
gen das Helle, &#x017F;o &#x017F;chwa&#x0364;chte &#x017F;ie &#x017F;ich, oder ver&#x017F;chwand<lb/>
ga&#x0364;nzlich.</p><lb/>
          <p>Ich hatte meine Freude an dem Pha&#x0364;nomen. &#x201E;Ja,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[265/0285] chen darauf, ſo daß der Schein des Kerzenlichtes vom Staͤbchen aus einen Schatten warf nach dem Lichte des Tages zu. „Nun, ſagte Goethe, was ſagen Sie zu dieſem Schatten?“ Der Schatten iſt blau, antwor¬ tete ich. „Da haͤtten Sie alſo das Blaue wieder, ſagte Goethe, aber auf dieſer andern Seite des Staͤb¬ chens nach der Kerze zu, was ſehen Sie da?“ Auch einen Schatten. „Aber von welcher Farbe?“ Der Schatten iſt ein roͤthliches Gelb, antwortete ich; doch wie entſteht dieſes doppelte Phaͤnomen? „Das iſt nun Ihre Sache; ſagte Goethe; ſehen Sie zu, daß Sie es herausbringen. Zu finden iſt es, aber es iſt ſchwer. Sehen Sie nicht fruͤher in meiner Farbenlehre nach, als bis Sie die Hoffnung aufgegeben haben, es ſelber her¬ auszubringen.“ Ich verſprach dieſes mit vieler Freude. „Das Phaͤnomen am untern Theile der Kerze, fuhr Goethe fort, wo ein durchſichtiges Helle vor die Fin¬ ſterniß tritt und die blaue Farbe hervorbringt, will ich Ihnen jetzt in vergroͤßertem Maße zeigen.“ Er nahm einen Loͤffel, goß Spiritus hinein und zuͤndete ihn an. Da entſtand denn wieder ein durchſichtiges Helle, wo¬ durch die Finſterniß blau erſchien. Wendete ich den brennenden Spiritus vor die Dunkelheit der Nacht, ſo nahm die Blaͤue an Kraͤftigkeit zu; hielt ich ihn ge¬ gen das Helle, ſo ſchwaͤchte ſie ſich, oder verſchwand gaͤnzlich. Ich hatte meine Freude an dem Phaͤnomen. „Ja,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/285
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836, S. 265. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/285>, abgerufen am 24.11.2024.