Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

ist glücklicherweise ganz auf uns gekommen; dagegen
von den Philokteten des Aeschylus und Euripides hat
man Bruchstücke aufgefunden, aus denen hinreichend zu
sehen ist, wie sie ihren Gegenstand behandelt haben.
Wollte es meine Zeit mir erlauben, so würde ich diese
Stücke restauriren, so wie ich es mit dem Phaethon
des Euripides gethan, und es sollte mir keine unange¬
nehme und unnütze Arbeit seyn."

"Bey diesem Süjet war die Aufgabe ganz einfach:
nämlich den Philoktet nebst dem Bogen von der Insel
Lemnos zu holen. Aber die Art wie dieses geschieht,
das war nun die Sache der Dichter und darin konnte
jeder die Kraft seiner Erfindung zeigen und einer es
dem andern zuvorthun. Der Ulyß soll ihn holen, aber
soll er vom Philoktet erkannt werden oder nicht, und
wodurch soll er unkenntlich seyn? Soll der Ulyß allein
gehen, oder soll er Begleiter haben, und wer soll ihn
begleiten? Beym Aeschylus ist der Gefährte unbekannt,
beym Euripides ist es der Diomed, beym Sophocles der
Sohn des Achill. Ferner, in welchem Zustande soll man
den Philoktet finden? Soll die Insel bewohnt seyn oder
nicht, und wenn bewohnt, soll sich eine mitleidige
Seele seiner angenommen haben oder nicht? Und so
hundert andere Dinge, die alle in der Willkür der Dich¬
ter lagen und in deren Wahl oder Nichtwahl der eine
vor dem andern seine höhere Weisheit zeigen konnte.
Hierin liegt's und so sollten es die jetzigen Dichter auch

iſt gluͤcklicherweiſe ganz auf uns gekommen; dagegen
von den Philokteten des Aeſchylus und Euripides hat
man Bruchſtuͤcke aufgefunden, aus denen hinreichend zu
ſehen iſt, wie ſie ihren Gegenſtand behandelt haben.
Wollte es meine Zeit mir erlauben, ſo wuͤrde ich dieſe
Stuͤcke reſtauriren, ſo wie ich es mit dem Phaethon
des Euripides gethan, und es ſollte mir keine unange¬
nehme und unnuͤtze Arbeit ſeyn.“

„Bey dieſem Suͤjet war die Aufgabe ganz einfach:
naͤmlich den Philoktet nebſt dem Bogen von der Inſel
Lemnos zu holen. Aber die Art wie dieſes geſchieht,
das war nun die Sache der Dichter und darin konnte
jeder die Kraft ſeiner Erfindung zeigen und einer es
dem andern zuvorthun. Der Ulyß ſoll ihn holen, aber
ſoll er vom Philoktet erkannt werden oder nicht, und
wodurch ſoll er unkenntlich ſeyn? Soll der Ulyß allein
gehen, oder ſoll er Begleiter haben, und wer ſoll ihn
begleiten? Beym Aeſchylus iſt der Gefaͤhrte unbekannt,
beym Euripides iſt es der Diomed, beym Sophocles der
Sohn des Achill. Ferner, in welchem Zuſtande ſoll man
den Philoktet finden? Soll die Inſel bewohnt ſeyn oder
nicht, und wenn bewohnt, ſoll ſich eine mitleidige
Seele ſeiner angenommen haben oder nicht? Und ſo
hundert andere Dinge, die alle in der Willkuͤr der Dich¬
ter lagen und in deren Wahl oder Nichtwahl der eine
vor dem andern ſeine hoͤhere Weisheit zeigen konnte.
Hierin liegt’s und ſo ſollten es die jetzigen Dichter auch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0348" n="328"/>
i&#x017F;t glu&#x0364;cklicherwei&#x017F;e ganz auf uns gekommen; dagegen<lb/>
von den Philokteten des Ae&#x017F;chylus und Euripides hat<lb/>
man Bruch&#x017F;tu&#x0364;cke aufgefunden, aus denen hinreichend zu<lb/>
&#x017F;ehen i&#x017F;t, wie &#x017F;ie ihren Gegen&#x017F;tand behandelt haben.<lb/>
Wollte es meine Zeit mir erlauben, &#x017F;o wu&#x0364;rde ich die&#x017F;e<lb/>
Stu&#x0364;cke re&#x017F;tauriren, &#x017F;o wie ich es mit dem Phaethon<lb/>
des Euripides gethan, und es &#x017F;ollte mir keine unange¬<lb/>
nehme und unnu&#x0364;tze Arbeit &#x017F;eyn.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Bey die&#x017F;em Su&#x0364;jet war die Aufgabe ganz einfach:<lb/>
na&#x0364;mlich den Philoktet neb&#x017F;t dem Bogen von der In&#x017F;el<lb/>
Lemnos zu holen. Aber die Art wie die&#x017F;es ge&#x017F;chieht,<lb/>
das war nun die Sache der Dichter und darin konnte<lb/>
jeder die Kraft &#x017F;einer Erfindung zeigen und einer es<lb/>
dem andern zuvorthun. Der Ulyß &#x017F;oll ihn holen, aber<lb/>
&#x017F;oll er vom Philoktet erkannt werden oder nicht, und<lb/>
wodurch &#x017F;oll er unkenntlich &#x017F;eyn? Soll der Ulyß allein<lb/>
gehen, oder &#x017F;oll er Begleiter haben, und wer &#x017F;oll ihn<lb/>
begleiten? Beym Ae&#x017F;chylus i&#x017F;t der Gefa&#x0364;hrte unbekannt,<lb/>
beym Euripides i&#x017F;t es der Diomed, beym Sophocles der<lb/>
Sohn des Achill. Ferner, in welchem Zu&#x017F;tande &#x017F;oll man<lb/>
den Philoktet finden? Soll die In&#x017F;el bewohnt &#x017F;eyn oder<lb/>
nicht, und wenn bewohnt, &#x017F;oll &#x017F;ich eine mitleidige<lb/>
Seele &#x017F;einer angenommen haben oder nicht? Und &#x017F;o<lb/>
hundert andere Dinge, die alle in der Willku&#x0364;r der Dich¬<lb/>
ter lagen und in deren Wahl oder Nichtwahl der eine<lb/>
vor dem andern &#x017F;eine ho&#x0364;here Weisheit zeigen konnte.<lb/>
Hierin liegt&#x2019;s und &#x017F;o &#x017F;ollten es die jetzigen Dichter auch<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[328/0348] iſt gluͤcklicherweiſe ganz auf uns gekommen; dagegen von den Philokteten des Aeſchylus und Euripides hat man Bruchſtuͤcke aufgefunden, aus denen hinreichend zu ſehen iſt, wie ſie ihren Gegenſtand behandelt haben. Wollte es meine Zeit mir erlauben, ſo wuͤrde ich dieſe Stuͤcke reſtauriren, ſo wie ich es mit dem Phaethon des Euripides gethan, und es ſollte mir keine unange¬ nehme und unnuͤtze Arbeit ſeyn.“ „Bey dieſem Suͤjet war die Aufgabe ganz einfach: naͤmlich den Philoktet nebſt dem Bogen von der Inſel Lemnos zu holen. Aber die Art wie dieſes geſchieht, das war nun die Sache der Dichter und darin konnte jeder die Kraft ſeiner Erfindung zeigen und einer es dem andern zuvorthun. Der Ulyß ſoll ihn holen, aber ſoll er vom Philoktet erkannt werden oder nicht, und wodurch ſoll er unkenntlich ſeyn? Soll der Ulyß allein gehen, oder ſoll er Begleiter haben, und wer ſoll ihn begleiten? Beym Aeſchylus iſt der Gefaͤhrte unbekannt, beym Euripides iſt es der Diomed, beym Sophocles der Sohn des Achill. Ferner, in welchem Zuſtande ſoll man den Philoktet finden? Soll die Inſel bewohnt ſeyn oder nicht, und wenn bewohnt, ſoll ſich eine mitleidige Seele ſeiner angenommen haben oder nicht? Und ſo hundert andere Dinge, die alle in der Willkuͤr der Dich¬ ter lagen und in deren Wahl oder Nichtwahl der eine vor dem andern ſeine hoͤhere Weisheit zeigen konnte. Hierin liegt’s und ſo ſollten es die jetzigen Dichter auch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/348
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836, S. 328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/348>, abgerufen am 22.11.2024.