ich Dienstag den 23. November Abends sechs Uhr das letzte Chausseehaus vor Weimar. Ich fühlte abermals in meinem Leben, daß das menschliche Daseyn schwere Momente habe, durch die man hindurch müsse. Meine Gedanken verkehrten mit höheren Wesen über mir, als mich ein Blick des Mondes traf, der auf einige Secun¬ den aus dichtem Gewölk glänzend hervortrat und sich dann wieder finster verhüllte wie zuvor. War dieses nun Zufall oder war es etwas mehr, genug ich nahm es als ein günstiges Zeichen von oben, und gewann daraus eine unerwartete Stärkung.
Kaum daß ich meine Wirthsleute begrüßt hatte, so war mein erster Weg in das Goethesche Haus. Ich ging zuerst zu Frau v. Goethe. Ich fand sie bereis in tiefer Trauerkleidung, jedoch ruhig und gefaßt, und wir hatten viel gegen einander auszusprechen.
Ich ging sodann zu Goethe hinunter. Er stand aufrecht und fest und schloß mich in seine Arme. Ich fand ihn vollkommen heiter und ruhig; wir setzten uns und sprachen sogleich von gescheidten Dingen, und ich war höchst beglückt, wieder bey ihm zu seyn. Er zeigte mir zwey angefangene Briefe, die er nach Nordheim an mich geschrieben, aber nicht hatte abgehen lassen. Wir sprachen sodann über die Frau Großherzogin, über den Prinzen und manches Andere; seines Sohnes jedoch ward mit keiner Sylbe gedacht.
ich Dienſtag den 23. November Abends ſechs Uhr das letzte Chauſſeehaus vor Weimar. Ich fuͤhlte abermals in meinem Leben, daß das menſchliche Daſeyn ſchwere Momente habe, durch die man hindurch muͤſſe. Meine Gedanken verkehrten mit hoͤheren Weſen uͤber mir, als mich ein Blick des Mondes traf, der auf einige Secun¬ den aus dichtem Gewoͤlk glaͤnzend hervortrat und ſich dann wieder finſter verhuͤllte wie zuvor. War dieſes nun Zufall oder war es etwas mehr, genug ich nahm es als ein guͤnſtiges Zeichen von oben, und gewann daraus eine unerwartete Staͤrkung.
Kaum daß ich meine Wirthsleute begruͤßt hatte, ſo war mein erſter Weg in das Goetheſche Haus. Ich ging zuerſt zu Frau v. Goethe. Ich fand ſie bereis in tiefer Trauerkleidung, jedoch ruhig und gefaßt, und wir hatten viel gegen einander auszuſprechen.
Ich ging ſodann zu Goethe hinunter. Er ſtand aufrecht und feſt und ſchloß mich in ſeine Arme. Ich fand ihn vollkommen heiter und ruhig; wir ſetzten uns und ſprachen ſogleich von geſcheidten Dingen, und ich war hoͤchſt begluͤckt, wieder bey ihm zu ſeyn. Er zeigte mir zwey angefangene Briefe, die er nach Nordheim an mich geſchrieben, aber nicht hatte abgehen laſſen. Wir ſprachen ſodann uͤber die Frau Großherzogin, uͤber den Prinzen und manches Andere; ſeines Sohnes jedoch ward mit keiner Sylbe gedacht.
<TEI><text><body><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0257"n="247"/>
ich Dienſtag den 23. November Abends ſechs Uhr das<lb/>
letzte Chauſſeehaus vor Weimar. Ich fuͤhlte abermals<lb/>
in meinem Leben, daß das menſchliche Daſeyn ſchwere<lb/>
Momente habe, durch die man hindurch muͤſſe. Meine<lb/>
Gedanken verkehrten mit hoͤheren Weſen uͤber mir, als<lb/>
mich ein Blick des Mondes traf, der auf einige Secun¬<lb/>
den aus dichtem Gewoͤlk glaͤnzend hervortrat und ſich<lb/>
dann wieder finſter verhuͤllte wie zuvor. War dieſes<lb/>
nun Zufall oder war es etwas mehr, genug ich nahm<lb/>
es als ein guͤnſtiges Zeichen von oben, und gewann<lb/>
daraus eine unerwartete Staͤrkung.</p><lb/><p>Kaum daß ich meine Wirthsleute begruͤßt hatte, ſo<lb/>
war mein erſter Weg in das Goetheſche Haus. Ich<lb/>
ging zuerſt zu Frau v. Goethe. Ich fand ſie bereis in<lb/>
tiefer Trauerkleidung, jedoch ruhig und gefaßt, und wir<lb/>
hatten viel gegen einander auszuſprechen.</p><lb/><p>Ich ging ſodann zu Goethe hinunter. Er ſtand<lb/>
aufrecht und feſt und ſchloß mich in ſeine Arme. Ich<lb/>
fand ihn vollkommen heiter und ruhig; wir ſetzten uns<lb/>
und ſprachen ſogleich von geſcheidten Dingen, und ich<lb/>
war hoͤchſt begluͤckt, wieder bey ihm zu ſeyn. Er zeigte<lb/>
mir zwey angefangene Briefe, die er nach Nordheim<lb/>
an mich geſchrieben, aber nicht hatte abgehen laſſen.<lb/>
Wir ſprachen ſodann uͤber die Frau Großherzogin, uͤber<lb/>
den Prinzen und manches Andere; ſeines Sohnes jedoch<lb/>
ward mit keiner Sylbe gedacht.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></div></body></text></TEI>
[247/0257]
ich Dienſtag den 23. November Abends ſechs Uhr das
letzte Chauſſeehaus vor Weimar. Ich fuͤhlte abermals
in meinem Leben, daß das menſchliche Daſeyn ſchwere
Momente habe, durch die man hindurch muͤſſe. Meine
Gedanken verkehrten mit hoͤheren Weſen uͤber mir, als
mich ein Blick des Mondes traf, der auf einige Secun¬
den aus dichtem Gewoͤlk glaͤnzend hervortrat und ſich
dann wieder finſter verhuͤllte wie zuvor. War dieſes
nun Zufall oder war es etwas mehr, genug ich nahm
es als ein guͤnſtiges Zeichen von oben, und gewann
daraus eine unerwartete Staͤrkung.
Kaum daß ich meine Wirthsleute begruͤßt hatte, ſo
war mein erſter Weg in das Goetheſche Haus. Ich
ging zuerſt zu Frau v. Goethe. Ich fand ſie bereis in
tiefer Trauerkleidung, jedoch ruhig und gefaßt, und wir
hatten viel gegen einander auszuſprechen.
Ich ging ſodann zu Goethe hinunter. Er ſtand
aufrecht und feſt und ſchloß mich in ſeine Arme. Ich
fand ihn vollkommen heiter und ruhig; wir ſetzten uns
und ſprachen ſogleich von geſcheidten Dingen, und ich
war hoͤchſt begluͤckt, wieder bey ihm zu ſeyn. Er zeigte
mir zwey angefangene Briefe, die er nach Nordheim
an mich geſchrieben, aber nicht hatte abgehen laſſen.
Wir ſprachen ſodann uͤber die Frau Großherzogin, uͤber
den Prinzen und manches Andere; ſeines Sohnes jedoch
ward mit keiner Sylbe gedacht.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/257>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.