durchaus günstig sey, um das Astronomische und Astro¬ logische im Wallenstein zu dichten.
Ich ging wieder zu Goethe hinab, der zu Herrn Hof¬ rath Döbereiner fahren ließ, den er sehr hoch schätzt und der ihm einige neue chemische Experimente zeigte.
Es war indeß Mittag geworden. Wir saßen wie¬ der im Wagen. "Ich dächte, sagte Goethe, wir führen nicht zu Tisch nach dem Bären, sondern genössen den herrlichen Tag im Freien. Ich dächte, wir gingen nach Burgau. Wein haben wir bei uns und dort finden wir auf jeden Fall einen guten Fisch, den man ent¬ weder sieden oder braten mag."
Wir thaten so und es war gar herrlich. Wir fuh¬ ren an den Ufern der Saale hinauf, an Gebüschen und Krümmungen vorbei, den anmuthigsten Weg, wie ich ihn vorhin aus Schiller's Mansarde gesehen. Wir waren sehr bald in Burgau. Wir stiegen in dem klei¬ nen Gasthofe ab, nahe am Fluß und an der Brücke, wo es hinüber nach Lobeda geht, welches Städtchen wir, über Wiesen hin, nahe vor Augen hatten.
In dem kleinen Gasthofe war es so wie Goethe gesagt. Die Wirthin entschuldigte, daß sie auf nichts eingerichtet sey, daß es uns aber an einer Suppe und einem guten Fisch nicht fehlen solle.
Wir promenirten indeß im Sonnenschein auf der Brücke hin und her und freuten uns des Flusses, der durch Flößer belebt war, die auf zusammengebundenen
durchaus günſtig ſey, um das Aſtronomiſche und Aſtro¬ logiſche im Wallenſtein zu dichten.
Ich ging wieder zu Goethe hinab, der zu Herrn Hof¬ rath Döbereiner fahren ließ, den er ſehr hoch ſchätzt und der ihm einige neue chemiſche Experimente zeigte.
Es war indeß Mittag geworden. Wir ſaßen wie¬ der im Wagen. „Ich dächte, ſagte Goethe, wir führen nicht zu Tiſch nach dem Bären, ſondern genöſſen den herrlichen Tag im Freien. Ich dächte, wir gingen nach Burgau. Wein haben wir bei uns und dort finden wir auf jeden Fall einen guten Fiſch, den man ent¬ weder ſieden oder braten mag.“
Wir thaten ſo und es war gar herrlich. Wir fuh¬ ren an den Ufern der Saale hinauf, an Gebüſchen und Krümmungen vorbei, den anmuthigſten Weg, wie ich ihn vorhin aus Schiller's Manſarde geſehen. Wir waren ſehr bald in Burgau. Wir ſtiegen in dem klei¬ nen Gaſthofe ab, nahe am Fluß und an der Brücke, wo es hinüber nach Lobeda geht, welches Städtchen wir, über Wieſen hin, nahe vor Augen hatten.
In dem kleinen Gaſthofe war es ſo wie Goethe geſagt. Die Wirthin entſchuldigte, daß ſie auf nichts eingerichtet ſey, daß es uns aber an einer Suppe und einem guten Fiſch nicht fehlen ſolle.
Wir promenirten indeß im Sonnenſchein auf der Brücke hin und her und freuten uns des Fluſſes, der durch Flößer belebt war, die auf zuſammengebundenen
<TEI><text><body><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0229"n="207"/>
durchaus günſtig ſey, um das Aſtronomiſche und Aſtro¬<lb/>
logiſche im Wallenſtein zu dichten.</p><lb/><p>Ich ging wieder zu Goethe hinab, der zu Herrn Hof¬<lb/>
rath <hirendition="#g">Döbereiner</hi> fahren ließ, den er ſehr hoch ſchätzt<lb/>
und der ihm einige neue chemiſche Experimente zeigte.</p><lb/><p>Es war indeß Mittag geworden. Wir ſaßen wie¬<lb/>
der im Wagen. „Ich dächte, ſagte Goethe, wir führen<lb/>
nicht zu Tiſch nach dem Bären, ſondern genöſſen den<lb/>
herrlichen Tag im Freien. Ich dächte, wir gingen nach<lb/>
Burgau. Wein haben wir bei uns und dort finden<lb/>
wir auf jeden Fall einen guten Fiſch, den man ent¬<lb/>
weder ſieden oder braten mag.“</p><lb/><p>Wir thaten ſo und es war gar herrlich. Wir fuh¬<lb/>
ren an den Ufern der Saale hinauf, an Gebüſchen und<lb/>
Krümmungen vorbei, den anmuthigſten Weg, wie ich<lb/>
ihn vorhin aus Schiller's Manſarde geſehen. Wir<lb/>
waren ſehr bald in Burgau. Wir ſtiegen in dem klei¬<lb/>
nen Gaſthofe ab, nahe am Fluß und an der Brücke,<lb/>
wo es hinüber nach Lobeda geht, welches Städtchen<lb/>
wir, über Wieſen hin, nahe vor Augen hatten.</p><lb/><p>In dem kleinen Gaſthofe war es ſo wie Goethe<lb/>
geſagt. Die Wirthin entſchuldigte, daß ſie auf nichts<lb/>
eingerichtet ſey, daß es uns aber an einer Suppe und<lb/>
einem guten Fiſch nicht fehlen ſolle.</p><lb/><p>Wir promenirten indeß im Sonnenſchein auf der<lb/>
Brücke hin und her und freuten uns des Fluſſes, der<lb/>
durch Flößer belebt war, die auf zuſammengebundenen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[207/0229]
durchaus günſtig ſey, um das Aſtronomiſche und Aſtro¬
logiſche im Wallenſtein zu dichten.
Ich ging wieder zu Goethe hinab, der zu Herrn Hof¬
rath Döbereiner fahren ließ, den er ſehr hoch ſchätzt
und der ihm einige neue chemiſche Experimente zeigte.
Es war indeß Mittag geworden. Wir ſaßen wie¬
der im Wagen. „Ich dächte, ſagte Goethe, wir führen
nicht zu Tiſch nach dem Bären, ſondern genöſſen den
herrlichen Tag im Freien. Ich dächte, wir gingen nach
Burgau. Wein haben wir bei uns und dort finden
wir auf jeden Fall einen guten Fiſch, den man ent¬
weder ſieden oder braten mag.“
Wir thaten ſo und es war gar herrlich. Wir fuh¬
ren an den Ufern der Saale hinauf, an Gebüſchen und
Krümmungen vorbei, den anmuthigſten Weg, wie ich
ihn vorhin aus Schiller's Manſarde geſehen. Wir
waren ſehr bald in Burgau. Wir ſtiegen in dem klei¬
nen Gaſthofe ab, nahe am Fluß und an der Brücke,
wo es hinüber nach Lobeda geht, welches Städtchen
wir, über Wieſen hin, nahe vor Augen hatten.
In dem kleinen Gaſthofe war es ſo wie Goethe
geſagt. Die Wirthin entſchuldigte, daß ſie auf nichts
eingerichtet ſey, daß es uns aber an einer Suppe und
einem guten Fiſch nicht fehlen ſolle.
Wir promenirten indeß im Sonnenſchein auf der
Brücke hin und her und freuten uns des Fluſſes, der
durch Flößer belebt war, die auf zuſammengebundenen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/229>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.