Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Egger, Augustinus: Der christliche Vater in der modernen Welt. Erbauungs- und Gebetbuch. Einsiedeln u. a., [1895].

Bild:
<< vorherige Seite

Konstantin des Großen, obschon er ein Heide
war. Als Diocletian seine Verfolgungsedikte
gegen die Christen erließ, versammelte Con-
stantius seinen Hofstaat, in dem sich viele
Christen befanden, und ließ die Edikte vor-
lesen, aber nur um diese auf die Probe zu
stellen. Die Christen, welche fest blieben,
behielt er in seinem Dienste, und die feigen
entließ er, weil er der ganz richtigen An-
sicht war, daß wer Gott treu sei, es auch
gegen seinen irdischen Herrn sein werde,
wer aber seinen Gott verlasse, auch für ir-
dische Treue keine Gewähr biete.

Was unserer Zeit fehlt, das ist der echte,
christliche Biedermann. Wo aber soll der-
selbe herkommen? Nur aus der christlichen
Familie, dort muß er erzogen werden. Dort
muß die Furcht Gottes als das Fundament der
Gerechtigkeit schon in das Herz des Knaben
gepflanzt werden. Sodann muß der christliche
Vater den Sinn für Gerechtigkeit und noch
früher das Gefühl der Gerechtigkeit wecken und
pflegen. Das Gesetz der Gerechtigkeit schlum-
mert schon in der Brust des Kindes, und
bei einer guten Erziehung erwacht es schon
sehr frühe zum Rechtsgefühl und nach und
nach zum Rechtsbewußtsein. Der Vater ist

Konstantin des Großen, obschon er ein Heide
war. Als Diocletian seine Verfolgungsedikte
gegen die Christen erließ, versammelte Con-
stantius seinen Hofstaat, in dem sich viele
Christen befanden, und ließ die Edikte vor-
lesen, aber nur um diese auf die Probe zu
stellen. Die Christen, welche fest blieben,
behielt er in seinem Dienste, und die feigen
entließ er, weil er der ganz richtigen An-
sicht war, daß wer Gott treu sei, es auch
gegen seinen irdischen Herrn sein werde,
wer aber seinen Gott verlasse, auch für ir-
dische Treue keine Gewähr biete.

Was unserer Zeit fehlt, das ist der echte,
christliche Biedermann. Wo aber soll der-
selbe herkommen? Nur aus der christlichen
Familie, dort muß er erzogen werden. Dort
muß die Furcht Gottes als das Fundament der
Gerechtigkeit schon in das Herz des Knaben
gepflanzt werden. Sodann muß der christliche
Vater den Sinn für Gerechtigkeit und noch
früher das Gefühl der Gerechtigkeit wecken und
pflegen. Das Gesetz der Gerechtigkeit schlum-
mert schon in der Brust des Kindes, und
bei einer guten Erziehung erwacht es schon
sehr frühe zum Rechtsgefühl und nach und
nach zum Rechtsbewußtsein. Der Vater ist

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="29">
          <p><pb facs="#f0228" xml:id="E29V3_001_1895_pb0214_0001" n="214"/>
Konstantin des Großen, obschon er ein Heide<lb/>
war. Als Diocletian seine Verfolgungsedikte<lb/>
gegen die Christen erließ, versammelte Con-<lb/>
stantius seinen Hofstaat, in dem sich viele<lb/>
Christen befanden, und ließ die Edikte vor-<lb/>
lesen, aber nur um diese auf die Probe zu<lb/>
stellen. Die Christen, welche fest blieben,<lb/>
behielt er in seinem Dienste, und die feigen<lb/>
entließ er, weil er der ganz richtigen An-<lb/>
sicht war, daß wer Gott treu sei, es auch<lb/>
gegen seinen irdischen Herrn sein werde,<lb/>
wer aber seinen Gott verlasse, auch für ir-<lb/>
dische Treue keine Gewähr biete.</p>
          <p>Was unserer Zeit fehlt, das ist der echte,<lb/>
christliche Biedermann. Wo aber soll der-<lb/>
selbe herkommen? Nur aus der christlichen<lb/>
Familie, dort muß er erzogen werden. Dort<lb/>
muß die Furcht Gottes als das Fundament der<lb/>
Gerechtigkeit schon in das Herz des Knaben<lb/>
gepflanzt werden. Sodann muß der christliche<lb/>
Vater den Sinn für Gerechtigkeit und noch<lb/>
früher das Gefühl der Gerechtigkeit wecken und<lb/>
pflegen. Das Gesetz der Gerechtigkeit schlum-<lb/>
mert schon in der Brust des Kindes, und<lb/>
bei einer guten Erziehung erwacht es schon<lb/>
sehr frühe zum Rechtsgefühl und nach und<lb/>
nach zum Rechtsbewußtsein. Der Vater ist<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[214/0228] Konstantin des Großen, obschon er ein Heide war. Als Diocletian seine Verfolgungsedikte gegen die Christen erließ, versammelte Con- stantius seinen Hofstaat, in dem sich viele Christen befanden, und ließ die Edikte vor- lesen, aber nur um diese auf die Probe zu stellen. Die Christen, welche fest blieben, behielt er in seinem Dienste, und die feigen entließ er, weil er der ganz richtigen An- sicht war, daß wer Gott treu sei, es auch gegen seinen irdischen Herrn sein werde, wer aber seinen Gott verlasse, auch für ir- dische Treue keine Gewähr biete. Was unserer Zeit fehlt, das ist der echte, christliche Biedermann. Wo aber soll der- selbe herkommen? Nur aus der christlichen Familie, dort muß er erzogen werden. Dort muß die Furcht Gottes als das Fundament der Gerechtigkeit schon in das Herz des Knaben gepflanzt werden. Sodann muß der christliche Vater den Sinn für Gerechtigkeit und noch früher das Gefühl der Gerechtigkeit wecken und pflegen. Das Gesetz der Gerechtigkeit schlum- mert schon in der Brust des Kindes, und bei einer guten Erziehung erwacht es schon sehr frühe zum Rechtsgefühl und nach und nach zum Rechtsbewußtsein. Der Vater ist

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk stammt vom Projekt Digitization Lifecycle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Anmerkungen zur Transkription:

Bei der Zeichenerkennung wurde nach Vorgabe des DLC modernisiert.

In Absprache mit dem MPI wurden die folgenden Aspekte der Vorlage nicht erfasst:

  • Bogensignaturen und Kustoden
  • Kolumnentitel
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterscheide zugunsten der Identifizierung von titleParts verzichtet.
  • Bei Textpassagen, die als Abschnittsüberschrift ausgeweisen werden können, wird auf die zusätzliche Auszeichnung des Layouts verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.

Es wurden alle Anführungszeichen übernommen und die Zitate zusätzlich mit q ausgezeichnet.

Weiche und harte Zeilentrennungen werden identisch als 002D übernommen. Der Zeilenumbruch selbst über lb ausgezeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/egger_vater_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/egger_vater_1895/228
Zitationshilfe: Egger, Augustinus: Der christliche Vater in der modernen Welt. Erbauungs- und Gebetbuch. Einsiedeln u. a., [1895], S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/egger_vater_1895/228>, abgerufen am 18.12.2024.