Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eichendorff, Joseph von: Gedichte. Berlin, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite
"Und hoch auf des Sees Weite,
Wenn alles finster und still,
Da rudern zwei stille Leute, --
Der Eine Dich haben will."
Sie schauen wie alte Bekannte,
Still, ewig stille sie sind,
Doch einmal der Eine sich wandte,
Da faßt' mich ein eiskalter Wind. --
Mir ist zu wehe zum Weinen --
Die Uhr so gleichförmig pickt,
Das Rädleiu, das schnurrt so in einem,
Mir ist, als wär' ich verrückt. --
Ach Gott! wann wird sich doch röthen,
Die fröhliche Morgenstund'!
Ich möchte hinausgeh'n und beten,
Und beten aus Herzensgrund!
So bleich schon werden die Sterne,
Es rührt sich stärker der Wald,
Schon krähen die Hähne von Ferne,
Mich friert, es wird so kalt!
Ach, Muhme! was ist Euch geschehen?
Die Nase wird Euch so lang,
Die Augen sich seltsam verdrehen --
Wie wird mir vor Euch so bang! --
„Und hoch auf des Sees Weite,
Wenn alles finſter und ſtill,
Da rudern zwei ſtille Leute, —
Der Eine Dich haben will.“
Sie ſchauen wie alte Bekannte,
Still, ewig ſtille ſie ſind,
Doch einmal der Eine ſich wandte,
Da faßt' mich ein eiskalter Wind. —
Mir iſt zu wehe zum Weinen —
Die Uhr ſo gleichfoͤrmig pickt,
Das Raͤdleiu, das ſchnurrt ſo in einem,
Mir iſt, als waͤr' ich verruͤckt. —
Ach Gott! wann wird ſich doch roͤthen,
Die froͤhliche Morgenſtund'!
Ich moͤchte hinausgeh'n und beten,
Und beten aus Herzensgrund!
So bleich ſchon werden die Sterne,
Es ruͤhrt ſich ſtaͤrker der Wald,
Schon kraͤhen die Haͤhne von Ferne,
Mich friert, es wird ſo kalt!
Ach, Muhme! was iſt Euch geſchehen?
Die Naſe wird Euch ſo lang,
Die Augen ſich ſeltſam verdrehen —
Wie wird mir vor Euch ſo bang! —
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0459" n="441"/>
          <lg type="poem">
            <l>&#x201E;Und hoch auf des Sees Weite,</l><lb/>
            <l>Wenn alles fin&#x017F;ter und &#x017F;till,</l><lb/>
            <l>Da rudern zwei &#x017F;tille Leute, &#x2014;</l><lb/>
            <l>Der Eine Dich haben will.&#x201C;</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Sie &#x017F;chauen wie alte Bekannte,</l><lb/>
            <l>Still, ewig &#x017F;tille &#x017F;ie &#x017F;ind,</l><lb/>
            <l>Doch einmal der Eine &#x017F;ich wandte,</l><lb/>
            <l>Da faßt' mich ein eiskalter Wind. &#x2014;</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Mir i&#x017F;t zu wehe zum Weinen &#x2014;</l><lb/>
            <l>Die Uhr &#x017F;o gleichfo&#x0364;rmig pickt,</l><lb/>
            <l>Das Ra&#x0364;dleiu, das &#x017F;chnurrt &#x017F;o in einem,</l><lb/>
            <l>Mir i&#x017F;t, als wa&#x0364;r' ich verru&#x0364;ckt. &#x2014;</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Ach Gott! wann wird &#x017F;ich doch ro&#x0364;then,</l><lb/>
            <l>Die fro&#x0364;hliche Morgen&#x017F;tund'!</l><lb/>
            <l>Ich mo&#x0364;chte hinausgeh'n und beten,</l><lb/>
            <l>Und beten aus Herzensgrund!</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>So bleich &#x017F;chon werden die Sterne,</l><lb/>
            <l>Es ru&#x0364;hrt &#x017F;ich &#x017F;ta&#x0364;rker der Wald,</l><lb/>
            <l>Schon kra&#x0364;hen die Ha&#x0364;hne von Ferne,</l><lb/>
            <l>Mich friert, es wird &#x017F;o kalt!</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Ach, Muhme! was i&#x017F;t Euch ge&#x017F;chehen?</l><lb/>
            <l>Die Na&#x017F;e wird Euch &#x017F;o lang,</l><lb/>
            <l>Die Augen &#x017F;ich &#x017F;elt&#x017F;am verdrehen &#x2014;</l><lb/>
            <l>Wie wird mir vor Euch &#x017F;o bang! &#x2014;</l><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[441/0459] „Und hoch auf des Sees Weite, Wenn alles finſter und ſtill, Da rudern zwei ſtille Leute, — Der Eine Dich haben will.“ Sie ſchauen wie alte Bekannte, Still, ewig ſtille ſie ſind, Doch einmal der Eine ſich wandte, Da faßt' mich ein eiskalter Wind. — Mir iſt zu wehe zum Weinen — Die Uhr ſo gleichfoͤrmig pickt, Das Raͤdleiu, das ſchnurrt ſo in einem, Mir iſt, als waͤr' ich verruͤckt. — Ach Gott! wann wird ſich doch roͤthen, Die froͤhliche Morgenſtund'! Ich moͤchte hinausgeh'n und beten, Und beten aus Herzensgrund! So bleich ſchon werden die Sterne, Es ruͤhrt ſich ſtaͤrker der Wald, Schon kraͤhen die Haͤhne von Ferne, Mich friert, es wird ſo kalt! Ach, Muhme! was iſt Euch geſchehen? Die Naſe wird Euch ſo lang, Die Augen ſich ſeltſam verdrehen — Wie wird mir vor Euch ſo bang! —

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837/459
Zitationshilfe: Eichendorff, Joseph von: Gedichte. Berlin, 1837, S. 441. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837/459>, abgerufen am 18.06.2024.