Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

rathen sey. Ursache eines jähen Todes bey einen
jungen Herrlein/ zeiget Eckarth durch ein glei-
ches Exempel vor. Der Generalin Vortrag/
ob einer Gebährenden und Sechswöchnerinn
Wein zu trincken erlaubet sey oder nicht? Wird
mit ja beantwortet. Lob des Weines/ und wie
er nützlich zu geniessen sey. Siegfrieds Mey-
nung von denen kalten Schaalen oder Merthen
in denen Sechswochen zu trincken. Der Ge-
neral
v. Salanin lobet Siegfrieds Einsamkeit/
der sich seiner Unwürdigkeit wegen entschuldi-
get. Der Generalin Fragen von Pappe/ Ent-
wehnung/ Beschreyen/ wie solches zu erkennen
und zu helffen sey/ beantwortet Siegfried und
weiset zwey Mittel/ bedancket sich vor hohe
Gnade die ihm die Generalin angebothen.

DEs folgenden Tages nachdem sie
allerseits ausgeruhet, und sich
zur Reise fertig gemacht hatten,
nahmen sie einen warmen
Trunck Thee zu sich, und also
setzten sie ihre Reise fort biß Carnia; Da denn
bey ihrer Ankunfft, der General daselbst Baron
Solueki
drey Canonen lösen, und die Pau-
cken und Trompeten brave hören ließ. Er
empfieng die ankommende Gäste unter dem
Thore selbst in Person, und führete sie in die
wohl meubilirte Gast-Stube; Nachdem er
den General und Graf von Salanin, dessen

Ge-

rathen ſey. Urſache eines jaͤhen Todes bey einen
jungen Herrlein/ zeiget Eckarth durch ein glei-
ches Exempel vor. Der Generalin Vortrag/
ob einer Gebaͤhrenden und Sechswoͤchnerinn
Wein zu trincken erlaubet ſey oder nicht? Wird
mit ja beantwortet. Lob des Weines/ und wie
er nuͤtzlich zu genieſſen ſey. Siegfrieds Mey-
nung von denen kalten Schaalen oder Merthen
in denen Sechswochen zu trincken. Der Ge-
neral
v. Salanin lobet Siegfrieds Einſamkeit/
der ſich ſeiner Unwuͤrdigkeit wegen entſchuldi-
get. Der Generalin Fragen von Pappe/ Ent-
wehnung/ Beſchreyen/ wie ſolches zu erkennen
und zu helffen ſey/ beantwortet Siegfried und
weiſet zwey Mittel/ bedancket ſich vor hohe
Gnade die ihm die Generalin angebothen.

DEs folgenden Tages nachdem ſie
allerſeits ausgeruhet, und ſich
zur Reiſe fertig gemacht hatten,
nahmen ſie einen warmen
Trunck Thee zu ſich, und alſo
ſetzten ſie ihre Reiſe fort biß Carnia; Da denn
bey ihrer Ankunfft, der General daſelbſt Baron
Soluęki
drey Canonen loͤſen, und die Pau-
cken und Trompeten brave hoͤren ließ. Er
empfieng die ankommende Gaͤſte unter dem
Thore ſelbſt in Perſon, und fuͤhrete ſie in die
wohl meubilirte Gaſt-Stube; Nachdem er
den General und Graf von Salanin, deſſen

Ge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0418" n="402"/>
rathen &#x017F;ey. Ur&#x017F;ache eines ja&#x0364;hen Todes bey einen<lb/>
jungen Herrlein/ zeiget Eckarth durch ein glei-<lb/>
ches Exempel vor. Der <hi rendition="#aq">General</hi>in Vortrag/<lb/>
ob einer Geba&#x0364;hrenden und Sechswo&#x0364;chnerinn<lb/>
Wein zu trincken erlaubet &#x017F;ey oder nicht? Wird<lb/>
mit ja beantwortet. Lob des Weines/ und wie<lb/>
er nu&#x0364;tzlich zu genie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ey. Siegfrieds Mey-<lb/>
nung von denen kalten Schaalen oder Merthen<lb/>
in denen Sechswochen zu trincken. Der <hi rendition="#aq">Ge-<lb/>
neral</hi> v. <hi rendition="#aq">Salanin</hi> lobet Siegfrieds Ein&#x017F;amkeit/<lb/>
der &#x017F;ich &#x017F;einer Unwu&#x0364;rdigkeit wegen ent&#x017F;chuldi-<lb/>
get. Der <hi rendition="#aq">General</hi>in Fragen von Pappe/ Ent-<lb/>
wehnung/ Be&#x017F;chreyen/ wie &#x017F;olches zu erkennen<lb/>
und zu helffen &#x017F;ey/ beantwortet Siegfried und<lb/>
wei&#x017F;et zwey Mittel/ bedancket &#x017F;ich vor hohe<lb/>
Gnade die ihm die <hi rendition="#aq">General</hi>in angebothen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#in">D</hi>Es folgenden Tages nachdem &#x017F;ie<lb/>
aller&#x017F;eits ausgeruhet, und &#x017F;ich<lb/>
zur Rei&#x017F;e fertig gemacht hatten,<lb/>
nahmen &#x017F;ie einen warmen<lb/>
Trunck <hi rendition="#aq">Thee</hi> zu &#x017F;ich, und al&#x017F;o<lb/>
&#x017F;etzten &#x017F;ie ihre Rei&#x017F;e fort biß <hi rendition="#aq">Carnia;</hi> Da denn<lb/>
bey ihrer Ankunfft, der <hi rendition="#aq">General</hi> da&#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#aq">Baron<lb/>
Solu&#x0119;ki</hi> drey Canonen lo&#x0364;&#x017F;en, und die Pau-<lb/>
cken und Trompeten brave ho&#x0364;ren ließ. Er<lb/>
empfieng die ankommende Ga&#x0364;&#x017F;te unter dem<lb/>
Thore &#x017F;elb&#x017F;t in Per&#x017F;on, und fu&#x0364;hrete &#x017F;ie in die<lb/>
wohl <hi rendition="#aq">meubili</hi>rte Ga&#x017F;t-Stube; Nachdem er<lb/>
den <hi rendition="#aq">General</hi> und Graf von <hi rendition="#aq">Salanin,</hi> de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[402/0418] rathen ſey. Urſache eines jaͤhen Todes bey einen jungen Herrlein/ zeiget Eckarth durch ein glei- ches Exempel vor. Der Generalin Vortrag/ ob einer Gebaͤhrenden und Sechswoͤchnerinn Wein zu trincken erlaubet ſey oder nicht? Wird mit ja beantwortet. Lob des Weines/ und wie er nuͤtzlich zu genieſſen ſey. Siegfrieds Mey- nung von denen kalten Schaalen oder Merthen in denen Sechswochen zu trincken. Der Ge- neral v. Salanin lobet Siegfrieds Einſamkeit/ der ſich ſeiner Unwuͤrdigkeit wegen entſchuldi- get. Der Generalin Fragen von Pappe/ Ent- wehnung/ Beſchreyen/ wie ſolches zu erkennen und zu helffen ſey/ beantwortet Siegfried und weiſet zwey Mittel/ bedancket ſich vor hohe Gnade die ihm die Generalin angebothen. DEs folgenden Tages nachdem ſie allerſeits ausgeruhet, und ſich zur Reiſe fertig gemacht hatten, nahmen ſie einen warmen Trunck Thee zu ſich, und alſo ſetzten ſie ihre Reiſe fort biß Carnia; Da denn bey ihrer Ankunfft, der General daſelbſt Baron Soluęki drey Canonen loͤſen, und die Pau- cken und Trompeten brave hoͤren ließ. Er empfieng die ankommende Gaͤſte unter dem Thore ſelbſt in Perſon, und fuͤhrete ſie in die wohl meubilirte Gaſt-Stube; Nachdem er den General und Graf von Salanin, deſſen Ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/418
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 402. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/418>, abgerufen am 17.06.2024.