Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

gegen gieng und ihn anzunähren bath. Der
Medicus gratulirte ihnen zur glücklichen An-
kunfft/ mit Bitte ihme zu melden/ worinnen er
sie bedienen könte/ würde er so willig als fertig
sich beweisen: Eckarth sagte Mons. beliebe sich
zu setzen/ nach welchen fuhr er fort. Mein Herr
Doctor, nachdem ich in Neßdra viel Gutes von
dem Töplitzer Bade gehöret/ habe ich mich als
ein Curiosus resolvirt/ weil der Orth nach Gar-
pa
nicht weit vom Wege ablieget/ zu besehen, und
mich worzu diese Bäder in Kranckheiten dienlich
sind, unterrichten zu lassen/ weil nun mein Ver-
langen zu erfüllen mir Niemand als ein der Bä-
der kundiger Medicus am besten rathen kan/ als
habe ich meinen Hn. Wirth gebethen/ denselben
zu uns hieher zu kommen freundlichst zu ersuchen/
vor welche großgünstige Willfahrung ich ver-
bunden lebe. Wann nun mein Herr sich etwas
abmüßigen könte/ bitte ich mit einer schlechten
Mahlzeit bey uns gütigst vor lieb zu nehmen.
Mons. Cast antwortete vor dieses mahl habe ich
meine Patienten versorget/ und ist mir ein son-
derbahres Vergnügen/ wann ich mit meiner
schlechten Bedienung consoliren und willfährig
seyn kan. Unterdessen der Wirth in seiner Stu-
be mit Andreas zur Mahlzeit alles zu rechte ma-
chen/ sagte Eckarth, Monsieur Cast, nach meiner
gestrigen Ankunfft habe ich Abends bey müßi-

gen

gegen gieng und ihn anzunaͤhren bath. Der
Medicus gratulirte ihnen zur gluͤcklichen An-
kunfft/ mit Bitte ihme zu melden/ worinnen er
ſie bedienen koͤnte/ wuͤrde er ſo willig als fertig
ſich beweiſen: Eckarth ſagte Monſ. beliebe ſich
zu ſetzen/ nach welchen fuhr er fort. Mein Herr
Doctor, nachdem ich in Neßdra viel Gutes von
dem Toͤplitzer Bade gehoͤret/ habe ich mich als
ein Curioſus reſolvirt/ weil der Orth nach Gar-
pa
nicht weit vom Wege ablieget/ zu beſehen, und
mich worzu dieſe Baͤder in Kranckheiten dienlich
ſind, unterrichten zu laſſen/ weil nun mein Ver-
langen zu erfuͤllen mir Niemand als ein der Baͤ-
der kundiger Medicus am beſten rathen kan/ als
habe ich meinen Hn. Wirth gebethen/ denſelben
zu uns hieher zu kom̃en freundlichſt zu erſuchen/
vor welche großguͤnſtige Willfahrung ich ver-
bunden lebe. Wann nun mein Herr ſich etwas
abmuͤßigen koͤnte/ bitte ich mit einer ſchlechten
Mahlzeit bey uns guͤtigſt vor lieb zu nehmen.
Monſ. Caſt antwortete vor dieſes mahl habe ich
meine Patienten verſorget/ und iſt mir ein ſon-
derbahres Vergnuͤgen/ wann ich mit meiner
ſchlechten Bedienung conſoliren und willfaͤhrig
ſeyn kan. Unterdeſſen der Wirth in ſeiner Stu-
be mit Andreas zur Mahlzeit alles zu rechte ma-
chen/ ſagte Eckarth, Monſieur Caſt, nach meiner
geſtrigen Ankunfft habe ich Abends bey muͤßi-

gen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0588" n="572"/>
gegen gieng und ihn anzuna&#x0364;hren bath. Der<lb/><hi rendition="#aq">Medicus gratulir</hi>te ihnen zur glu&#x0364;cklichen An-<lb/>
kunfft/ mit Bitte ihme zu melden/ worinnen er<lb/>
&#x017F;ie bedienen ko&#x0364;nte/ wu&#x0364;rde er &#x017F;o willig als fertig<lb/>
&#x017F;ich bewei&#x017F;en: Eckarth &#x017F;agte <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;.</hi> beliebe &#x017F;ich<lb/>
zu &#x017F;etzen/ nach welchen fuhr er fort. Mein Herr<lb/><hi rendition="#aq">Doctor,</hi> nachdem ich in Neßdra viel Gutes von<lb/>
dem To&#x0364;plitzer Bade geho&#x0364;ret/ habe ich mich als<lb/>
ein <hi rendition="#aq">Curio&#x017F;us re&#x017F;olvir</hi>t/ weil der Orth nach <hi rendition="#aq">Gar-<lb/>
pa</hi> nicht weit vom Wege ablieget/ zu be&#x017F;ehen, und<lb/>
mich worzu die&#x017F;e Ba&#x0364;der in Kranckheiten dienlich<lb/>
&#x017F;ind, unterrichten zu la&#x017F;&#x017F;en/ weil nun mein Ver-<lb/>
langen zu erfu&#x0364;llen mir Niemand als ein der Ba&#x0364;-<lb/>
der kundiger <hi rendition="#aq">Medicus</hi> am be&#x017F;ten rathen kan/ als<lb/>
habe ich meinen Hn. Wirth gebethen/ den&#x017F;elben<lb/>
zu uns hieher zu kom&#x0303;en freundlich&#x017F;t zu er&#x017F;uchen/<lb/>
vor welche großgu&#x0364;n&#x017F;tige Willfahrung ich ver-<lb/>
bunden lebe. Wann nun mein Herr &#x017F;ich etwas<lb/>
abmu&#x0364;ßigen ko&#x0364;nte/ bitte ich mit einer &#x017F;chlechten<lb/>
Mahlzeit bey uns gu&#x0364;tig&#x017F;t vor lieb zu nehmen.<lb/><hi rendition="#aq">Mon&#x017F;. Ca&#x017F;t</hi> antwortete vor die&#x017F;es mahl habe ich<lb/>
meine Patienten ver&#x017F;orget/ und i&#x017F;t mir ein &#x017F;on-<lb/>
derbahres Vergnu&#x0364;gen/ wann ich mit meiner<lb/>
&#x017F;chlechten Bedienung <hi rendition="#aq">con&#x017F;olir</hi>en und willfa&#x0364;hrig<lb/>
&#x017F;eyn kan. Unterde&#x017F;&#x017F;en der Wirth in &#x017F;einer Stu-<lb/>
be mit <hi rendition="#aq">Andreas</hi> zur Mahlzeit alles zu rechte ma-<lb/>
chen/ &#x017F;agte Eckarth, <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;ieur Ca&#x017F;t,</hi> nach meiner<lb/>
ge&#x017F;trigen Ankunfft habe ich Abends bey mu&#x0364;ßi-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[572/0588] gegen gieng und ihn anzunaͤhren bath. Der Medicus gratulirte ihnen zur gluͤcklichen An- kunfft/ mit Bitte ihme zu melden/ worinnen er ſie bedienen koͤnte/ wuͤrde er ſo willig als fertig ſich beweiſen: Eckarth ſagte Monſ. beliebe ſich zu ſetzen/ nach welchen fuhr er fort. Mein Herr Doctor, nachdem ich in Neßdra viel Gutes von dem Toͤplitzer Bade gehoͤret/ habe ich mich als ein Curioſus reſolvirt/ weil der Orth nach Gar- pa nicht weit vom Wege ablieget/ zu beſehen, und mich worzu dieſe Baͤder in Kranckheiten dienlich ſind, unterrichten zu laſſen/ weil nun mein Ver- langen zu erfuͤllen mir Niemand als ein der Baͤ- der kundiger Medicus am beſten rathen kan/ als habe ich meinen Hn. Wirth gebethen/ denſelben zu uns hieher zu kom̃en freundlichſt zu erſuchen/ vor welche großguͤnſtige Willfahrung ich ver- bunden lebe. Wann nun mein Herr ſich etwas abmuͤßigen koͤnte/ bitte ich mit einer ſchlechten Mahlzeit bey uns guͤtigſt vor lieb zu nehmen. Monſ. Caſt antwortete vor dieſes mahl habe ich meine Patienten verſorget/ und iſt mir ein ſon- derbahres Vergnuͤgen/ wann ich mit meiner ſchlechten Bedienung conſoliren und willfaͤhrig ſeyn kan. Unterdeſſen der Wirth in ſeiner Stu- be mit Andreas zur Mahlzeit alles zu rechte ma- chen/ ſagte Eckarth, Monſieur Caſt, nach meiner geſtrigen Ankunfft habe ich Abends bey muͤßi- gen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/588
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 572. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/588>, abgerufen am 26.06.2024.