Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666.Bäume und Stauden/ so den winter dulden. Die arten der Kirschen betreffend/ derselben werden so viel und mancherley an Cerasa acida rubra. Gemeine rohte sawre Kirschen/ von welchen fürnehm- Cerasa acida nigricantia. Schwartze sawre Kirschen. Cerasa acidissima Cerasa praecocia. May-kirschen/ weil sie unter allen zu erst im May-monat Cerasa rhenana. Rheinische Kirschen/ und zwar an farben dreyerley: gantz Cerasa fertilia Batava. Woltragende Kirschen aus Holland. Diese wach- Cerasa vitrea. Glaßkirschen. Cerasa carne tenera & aquosa, C. B. Cerasa albicantia. Eyerkirschen/ weil sie gantz weiß sind/ wie ein Ey. Ce- Cerasa Hispanica. Spanische Kirschen. Cerasa sativa majora, C. B. Ce- Cerasa palliata. Mantel-kirschen: sind also genennet/ weil sie grösten theils Cerasa racemosa. Traubel-kirschen/ viel an einem stiel. Cerasus horten- Cerasa cordata. Hertzkirschen/ weil sie in form eines hertzens zugespitzet. Cerasa volucrum. Vogelkirschen. Cerasus major ac sylvestris, fructu Cerasa flore pleno. Kirschen mit gefüllter blüht. Cerasus hortensis pleno flo- VIII. E e
Baͤume und Stauden/ ſo den winter dulden. Die arten der Kirſchen betreffend/ derſelben werden ſo viel und mancherley an Ceraſa acida rubra. Gemeine rohte ſawre Kirſchen/ von welchen fuͤrnehm- Ceraſa acida nigricantia. Schwartze ſawre Kirſchen. Ceraſa acidiſſima Ceraſa præcocia. May-kirſchen/ weil ſie unter allen zu erſt im May-monat Ceraſa rhenana. Rheiniſche Kirſchen/ und zwar an farben dreyerley: gantz Ceraſa fertilia Batava. Woltragende Kirſchen aus Holland. Dieſe wach- Ceraſa vitrea. Glaßkirſchen. Ceraſa carne tenera & aquoſa, C. B. Ceraſa albicantia. Eyerkirſchen/ weil ſie gantz weiß ſind/ wie ein Ey. Ce- Ceraſa Hiſpanica. Spaniſche Kirſchen. Ceraſa ſativa majora, C. B. Ce- Ceraſa palliata. Mantel-kirſchen: ſind alſo genennet/ weil ſie groͤſten theils Ceraſa racemoſa. Traubel-kirſchen/ viel an einem ſtiel. Ceraſus horten- Ceraſa cordata. Hertzkirſchen/ weil ſie in form eines hertzens zugeſpitzet. Ceraſa volucrum. Vogelkirſchen. Ceraſus major ac ſylveſtris, fructu Ceraſa flore pleno. Kirſchen mit gefuͤllter bluͤht. Ceraſus hortenſis pleno flo- VIII. E e
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0253" n="217"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Baͤume und Stauden/ ſo den winter dulden.</hi> </fw><lb/> <p>Die arten der Kirſchen betreffend/ derſelben werden ſo viel und mancherley an<lb/> farben/ groͤſſe/ und geſtalt gefunden/ daß die Scribenten hieruͤber noch nicht einſtim-<lb/> mig ſind: die fuͤrnehmſten aber/ ſo bey uns bekand/ ſind nachfolgende.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Ceraſa acida rubra.</hi> Gemeine rohte ſawre Kirſchen/ von welchen fuͤrnehm-<lb/> lich/ was bisher gemeldet worden/ zu verſtehen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Ceraſa acida nigricantia.</hi> Schwartze ſawre Kirſchen. <hi rendition="#aq">Ceraſa acidiſſima<lb/> ſanguineo ſucco, C. B. auſtera, Matth. Ceraſiorum primum genus, Trag.</hi> Dieſe<lb/> werden unter allen faſt am ſpaͤteſten reiff: bey ihrer reiffung werden ſie gantz dun-<lb/> ckel-roht oder Caſtanienbraun. Sie werden ſamt ihren Kernen zuſtoſſen/ und zum<lb/> Kirſchwein gebrauchet.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Ceraſa præcocia.</hi> May-kirſchen/ weil ſie unter allen zu erſt im May-monat<lb/> reiff werden. Sind von farben roht/ und hat man hievon noch eine ſehr groſſe art/<lb/> welche dahero doppelte Maykirſchen genennet werden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Ceraſa rhenana.</hi> Rheiniſche Kirſchen/ und zwar an farben dreyerley: gantz<lb/> roht/ gantz gelb/ halb roht halb gelb.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Ceraſa fertilia Batava.</hi> Woltragende Kirſchen aus Holland. Dieſe wach-<lb/> ſen auff niedrigen baͤumlein/ welche aber jaͤhrlich wol tragen: die frucht iſt lichtroht/<lb/> und zimlich groß.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Ceraſa vitrea.</hi> Glaßkirſchen. <hi rendition="#aq">Ceraſa carne tenera & aquoſa, C. B.<lb/> aquea, Matth.</hi> Dieſe ſind lichtroht und weiß durcheinander/ am geſchmack etwas<lb/> waͤſſerig.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Ceraſa albicantia.</hi> Eyerkirſchen/ weil ſie gantz weiß ſind/ wie ein Ey. <hi rendition="#aq">Ce-<lb/> raſa alba dulcia, C. B. Ceraſia dulcia, Trag.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Ceraſa Hiſpanica.</hi> Spaniſche Kirſchen. <hi rendition="#aq">Ceraſa ſativa majora, C. B. Ce-<lb/> raſia Hiſpanica, Lob. Tab.</hi> Von dieſen ſind zwo arten vorhanden. Runte Spa-<lb/> niſche Kirſchen/ welche dunckel roht oder ſchwartzlich ſind: und Eckigte/ welche halb<lb/> roht und halb gelb ſind. Etliche dieſer Spaniſchen Kirſchen werden ſo groß/ daß ſit<lb/> ohn den ſtiel uͤber zwey quintlein wiegen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Ceraſa palliata.</hi> Mantel-kirſchen: ſind alſo genennet/ weil ſie groͤſten theils<lb/> unter ihren blaͤttern als maͤnteln bedecket hangen. Sie ſind von farben braun-roht/<lb/> von ſchmack lieblich/ und haben kleine ſteine.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Ceraſa racemoſa.</hi> Traubel-kirſchen/ viel an einem ſtiel. <hi rendition="#aq">Ceraſus horten-<lb/> ſis racemoſa, C. B. racemoſa, Matth. uno pediculo plura, Lob. Tab. Ceraſi quin-<lb/> tum genus, Dod.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Ceraſa cordata.</hi> Hertzkirſchen/ weil ſie in form eines hertzens zugeſpitzet.<lb/><hi rendition="#aq">Ceraſia craſſa carne dura, C. B. Ceraſus altera, Dod. Ceraſa maroba & duracina,<lb/> Matth. Ceraſia Pliniana, Tab.</hi> Hievon iſt die eine art ſchwartz: die andre roht mit<lb/> gelb durchmenget. Die groͤſten wiegen ein halb loht.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Ceraſa volucrum.</hi> Vogelkirſchen. <hi rendition="#aq">Ceraſus major ac ſylveſtris, fructu<lb/> ſubdulci, nigro colore inficiente, C. B. prior, Dod. Ceraſia nigra, Tab.</hi> Die frucht<lb/> iſt klein/ ſuͤß/ und an farben roht/ oder ſchwartz: und aus dieſen letzten wird in den<lb/> Apothecken das Schwartze Kirſchwaſſer bereitet. Wachſen auch bey uns wild.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Ceraſa flore pleno.</hi> Kirſchen mit gefuͤllter bluͤht. <hi rendition="#aq">Ceraſus hortenſis pleno flo-<lb/> re, C. B. vulgaris duplici flore, Lob. multiflora prima, Tab. flore pleno, Eyſt.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">VIII.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [217/0253]
Baͤume und Stauden/ ſo den winter dulden.
Die arten der Kirſchen betreffend/ derſelben werden ſo viel und mancherley an
farben/ groͤſſe/ und geſtalt gefunden/ daß die Scribenten hieruͤber noch nicht einſtim-
mig ſind: die fuͤrnehmſten aber/ ſo bey uns bekand/ ſind nachfolgende.
Ceraſa acida rubra. Gemeine rohte ſawre Kirſchen/ von welchen fuͤrnehm-
lich/ was bisher gemeldet worden/ zu verſtehen.
Ceraſa acida nigricantia. Schwartze ſawre Kirſchen. Ceraſa acidiſſima
ſanguineo ſucco, C. B. auſtera, Matth. Ceraſiorum primum genus, Trag. Dieſe
werden unter allen faſt am ſpaͤteſten reiff: bey ihrer reiffung werden ſie gantz dun-
ckel-roht oder Caſtanienbraun. Sie werden ſamt ihren Kernen zuſtoſſen/ und zum
Kirſchwein gebrauchet.
Ceraſa præcocia. May-kirſchen/ weil ſie unter allen zu erſt im May-monat
reiff werden. Sind von farben roht/ und hat man hievon noch eine ſehr groſſe art/
welche dahero doppelte Maykirſchen genennet werden.
Ceraſa rhenana. Rheiniſche Kirſchen/ und zwar an farben dreyerley: gantz
roht/ gantz gelb/ halb roht halb gelb.
Ceraſa fertilia Batava. Woltragende Kirſchen aus Holland. Dieſe wach-
ſen auff niedrigen baͤumlein/ welche aber jaͤhrlich wol tragen: die frucht iſt lichtroht/
und zimlich groß.
Ceraſa vitrea. Glaßkirſchen. Ceraſa carne tenera & aquoſa, C. B.
aquea, Matth. Dieſe ſind lichtroht und weiß durcheinander/ am geſchmack etwas
waͤſſerig.
Ceraſa albicantia. Eyerkirſchen/ weil ſie gantz weiß ſind/ wie ein Ey. Ce-
raſa alba dulcia, C. B. Ceraſia dulcia, Trag.
Ceraſa Hiſpanica. Spaniſche Kirſchen. Ceraſa ſativa majora, C. B. Ce-
raſia Hiſpanica, Lob. Tab. Von dieſen ſind zwo arten vorhanden. Runte Spa-
niſche Kirſchen/ welche dunckel roht oder ſchwartzlich ſind: und Eckigte/ welche halb
roht und halb gelb ſind. Etliche dieſer Spaniſchen Kirſchen werden ſo groß/ daß ſit
ohn den ſtiel uͤber zwey quintlein wiegen.
Ceraſa palliata. Mantel-kirſchen: ſind alſo genennet/ weil ſie groͤſten theils
unter ihren blaͤttern als maͤnteln bedecket hangen. Sie ſind von farben braun-roht/
von ſchmack lieblich/ und haben kleine ſteine.
Ceraſa racemoſa. Traubel-kirſchen/ viel an einem ſtiel. Ceraſus horten-
ſis racemoſa, C. B. racemoſa, Matth. uno pediculo plura, Lob. Tab. Ceraſi quin-
tum genus, Dod.
Ceraſa cordata. Hertzkirſchen/ weil ſie in form eines hertzens zugeſpitzet.
Ceraſia craſſa carne dura, C. B. Ceraſus altera, Dod. Ceraſa maroba & duracina,
Matth. Ceraſia Pliniana, Tab. Hievon iſt die eine art ſchwartz: die andre roht mit
gelb durchmenget. Die groͤſten wiegen ein halb loht.
Ceraſa volucrum. Vogelkirſchen. Ceraſus major ac ſylveſtris, fructu
ſubdulci, nigro colore inficiente, C. B. prior, Dod. Ceraſia nigra, Tab. Die frucht
iſt klein/ ſuͤß/ und an farben roht/ oder ſchwartz: und aus dieſen letzten wird in den
Apothecken das Schwartze Kirſchwaſſer bereitet. Wachſen auch bey uns wild.
Ceraſa flore pleno. Kirſchen mit gefuͤllter bluͤht. Ceraſus hortenſis pleno flo-
re, C. B. vulgaris duplici flore, Lob. multiflora prima, Tab. flore pleno, Eyſt.
VIII.
E e
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |