Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.Das ander Buch/ Ein Anders. ERstlich auff die Marck Silber/ so da hält von einem biß in 5. Loth genommen 2. Loth Schwe- Ein anders/ so auch gerecht erfunden. NImb 1. Theil Schwefel/ 2. Theil geflossen Saltz/ menge es wohl durch einander/ nimb Wie das Plechmahl soll zu gut gemacht werden. DAs übrige Silber/ so im Niederschlagen nicht in die Silber-Kö- Gestalt
Das ander Buch/ Ein Anders. ERſtlich auff die Marck Silber/ ſo da haͤlt von einem biß in 5. Loth genommen 2. Loth Schwe- Ein anders/ ſo auch gerecht erfunden. NImb 1. Theil Schwefel/ 2. Theil gefloſſen Saltz/ menge es wohl durch einander/ nimb Wie das Plechmahl ſoll zu gut gemacht werden. DAs uͤbrige Silber/ ſo im Niederſchlagen nicht in die Silber-Koͤ- Geſtalt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0190" n="170"/> <fw place="top" type="header">Das ander Buch/</fw><lb/> <div n="3"> <head>Ein Anders.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Rſtlich auff die Marck Silber/ ſo da haͤlt von einem biß in 5. Loth genommen 2. Loth Schwe-<lb/> fel/ von 5. biß in 10. Loth haltend 2½ Loth Schwefel/ von 10. biß in 13. Loth haltend/ 3. Loth<lb/> Schwefel/ von 13. biß in 15 Loth haltend 3½. Loth Schwefel/ und von 15. biß in 16. Loth haltend/<lb/> 4. Loth Schwefel; Den Schwefel alsdann genommen/ klein geſtoſſen/ und das Gekuͤrnt an-<lb/> gefeucht mit Waſſer/ alsdann wohl in den Schwefel geruͤhrt/ auff daß der Schwefel wohl an-<lb/> gekuͤrnt hangen bleibe/ alsdann in einen unglaſurten Topff gethan/ welcher drey Fuͤß hat/<lb/> und wol verlutirt mit einer Stuͤrtzen/ den Topff in ein Circkel-Feuer geſetzt/ doch daß der<lb/> Schwefel/ ſo bey dem Kuͤrnt iſt/ nicht brenne/ ſo er nun alſo eine Stunde geſtanden/ mag man<lb/> ihm alsdann ſtaͤrcker Feuer geben/ letztlich auch die Kohlen gar an den Topff hinan ruͤcken/<lb/> daß er inwendig wohl außbrennet/ doch ſiehe daß der Schwefel die Stuͤrtzen nicht oben vom<lb/> Topffe ſtoſſe/ laß dann fein mit dem Feuer außgehen/ und erkalten; Nimb alsdann daſſelbe<lb/> Kuͤrnt auß dem Topff/ thue es in einen Tiegel/ und nimb zu einer Marck Kuͤrnt/ ſo das<lb/> Roth haͤlt/ ein Loth Kupffer/ oder zu einer Marck/ ſo es fein Silber iſt/ 4. Loth Kupffer; zu<lb/> 12. Loth/ oder die drunter ſeyn/ darffſtu es nicht nehmen/ dann ſie haben vorhin Kupffers gnug<lb/> bey ihnen/ ſetz aldann den halben Theil Kupffer erſtlich ein/ auff das Kuͤrnte/ ehe du den<lb/> Tiegel verlutireſt/ als wann es fein Silber waͤre/ muſtu 2. Loth auff das Kuͤrnt ſetzen/ den an-<lb/> derthalben Theil behalt zu dem Nachſetzen/ ſetz alsdann den Tiegel mit dem Kuͤrnt in einen<lb/> Wind Ofen/ ſo du nun meineſt/ daß es gefloſſen ſey/ ſo mache die Stuͤrtzen auff/ und nimb<lb/> einen eiſern Drat/ ruͤhre es wohl/ ſetze alsdann ein wenig Fluß hinein/ und ſetze den dritten<lb/> Theil Kupffers/ ſo du herauß behalten/ hernach mit ein wenig Fluß/ decke es wieder zu/ uͤber<lb/> ein kleine Weil ſetze aber einen dritten Theil Kupffers mit ein wenig Fluß hernach/ und alſo<lb/> fortan/ wann es nun alles hinein iſt/ laͤſt man es ein Were/ doch nicht ſo gar lange/ alſo im<lb/> Fluß/ alsdann herauß gehoben/ nnd wohl laſſen erkalten/ man mag es auch wohl noch einmahl<lb/> oder zwey ruͤhren/ wann man das Kupffer will hernach ſetzen/ wird man nun alſo im Auff-<lb/> ſchlag deß Tiegels einen Koͤnig finden ungefehr von 9. Marck 3. Marck finden/ dieſen <hi rendition="#aq">Regulum</hi><lb/> nimb/ und kuͤrne ihn wieder/ thue darmit wie oben gelehret/ biß du das Gold in die Quart<lb/> bringeſt/ alsdann ſcheide es im Scheidwaſſer/ ſo aber noch was vom Gold auſſen blei-<lb/> bet/ ſo ſetze das Plechmahl wieder ein/ wann es wol gefloſſen/ ſchlage den Koͤnig mit<lb/> Kupffer alſo nieder/ iſt nun ein Loth Gold auſſen/ ſo ſchlage einen Koͤnig mit 1½ Loth Kupf-<lb/> fer nieder/ wird alſo der <hi rendition="#aq">Regulus,</hi> den ſchlag nieder/ 4. Loth groß/ nemlich drey Loth<lb/> fein Silber/ und ein Loth Goldes/ hat alſo das Gold auch eine Quartirung/ das thue nun<lb/> zum andern/ und ſcheide es miteinander/ und gehe darmit umb/ wie vorgelehrt/ wie man<lb/> ſoll Gold und Silber im Waſſer ſcheiden/ das Plachmahl reducire auff dem Treibe Hert/<lb/> und nimb zu 1. Centner Plachmahl 12. Centner Bley/ allda bekommeſt du dein Silber auch<lb/> wieder.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Ein anders/ ſo auch gerecht erfunden.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Imb 1. Theil Schwefel/ 2. Theil gefloſſen Saltz/ menge es wohl durch einander/ nimb<lb/> darnach zu einer guldiſchen Marck 4. Loth deß Pulvers/ mach <hi rendition="#aq">ſtratum ſuper ſtratum</hi> in einen<lb/> Tiegel/ laß flieſſen/ ſetze darnach auff eine Marck 2. Loth Bley hernacher zum Niederſchlagen/<lb/> heb alsdann den Tiegel auß dem Feuer/ laß es allemahl von ihm ſelbſt erkalten/ ſchlag den Tie-<lb/> gel auff/ ſo haſt du dein Gold im Koͤnige; Iſt der <hi rendition="#aq">Regulus</hi> zu groß/ kuͤrne ihn wieder/ biß du<lb/> ihn zum Rheiniſchen Gold bringeſt/ alsdann man es cementiren und durchgieſſen ſolle/ ſo dir<lb/> aber etwas am Gold auſſen blieben waͤre/ ſetze das Plachmahl wieder ein/ laß wol flieſſen/ ſo es<lb/> wohl gefloſſen iſt/ ſtecke duͤnn Eiſen hinein/ ſo hebet es an zu freſſen/ laß dz Eiſen freſſen/ biß nim̃er<lb/> kan/ alsdann hebe es herauß/ und laß kalt werden/ ſchlag den Tiegel auff/ ſo findeſtu einen Koͤ-<lb/> nig darin/ haſtu dein Gold/ das magſtu mit dem andern Golde cementiren und durchgieſſen;<lb/><hi rendition="#aq">NB.</hi> So ich nehme 2. Theil Schwefel/ und ein Theil Saltz/ ich glaube es waͤre beſſer/ und ſo ich an<lb/> ſtatt deß Bleyes nehme/ wie das vorige Niederſchlagen/ Kupffer/ auch hernach zum Faͤllen/ iſt<lb/> zu verſuchen.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head>Wie das Plechmahl ſoll zu gut gemacht werden.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As uͤbrige Silber/ ſo im Niederſchlagen nicht in die Silber-Koͤ-<lb/> nig kommet/ das iſt in dem Plachmal/ das kanſtu nachfolgender<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Geſtalt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [170/0190]
Das ander Buch/
Ein Anders.
ERſtlich auff die Marck Silber/ ſo da haͤlt von einem biß in 5. Loth genommen 2. Loth Schwe-
fel/ von 5. biß in 10. Loth haltend 2½ Loth Schwefel/ von 10. biß in 13. Loth haltend/ 3. Loth
Schwefel/ von 13. biß in 15 Loth haltend 3½. Loth Schwefel/ und von 15. biß in 16. Loth haltend/
4. Loth Schwefel; Den Schwefel alsdann genommen/ klein geſtoſſen/ und das Gekuͤrnt an-
gefeucht mit Waſſer/ alsdann wohl in den Schwefel geruͤhrt/ auff daß der Schwefel wohl an-
gekuͤrnt hangen bleibe/ alsdann in einen unglaſurten Topff gethan/ welcher drey Fuͤß hat/
und wol verlutirt mit einer Stuͤrtzen/ den Topff in ein Circkel-Feuer geſetzt/ doch daß der
Schwefel/ ſo bey dem Kuͤrnt iſt/ nicht brenne/ ſo er nun alſo eine Stunde geſtanden/ mag man
ihm alsdann ſtaͤrcker Feuer geben/ letztlich auch die Kohlen gar an den Topff hinan ruͤcken/
daß er inwendig wohl außbrennet/ doch ſiehe daß der Schwefel die Stuͤrtzen nicht oben vom
Topffe ſtoſſe/ laß dann fein mit dem Feuer außgehen/ und erkalten; Nimb alsdann daſſelbe
Kuͤrnt auß dem Topff/ thue es in einen Tiegel/ und nimb zu einer Marck Kuͤrnt/ ſo das
Roth haͤlt/ ein Loth Kupffer/ oder zu einer Marck/ ſo es fein Silber iſt/ 4. Loth Kupffer; zu
12. Loth/ oder die drunter ſeyn/ darffſtu es nicht nehmen/ dann ſie haben vorhin Kupffers gnug
bey ihnen/ ſetz aldann den halben Theil Kupffer erſtlich ein/ auff das Kuͤrnte/ ehe du den
Tiegel verlutireſt/ als wann es fein Silber waͤre/ muſtu 2. Loth auff das Kuͤrnt ſetzen/ den an-
derthalben Theil behalt zu dem Nachſetzen/ ſetz alsdann den Tiegel mit dem Kuͤrnt in einen
Wind Ofen/ ſo du nun meineſt/ daß es gefloſſen ſey/ ſo mache die Stuͤrtzen auff/ und nimb
einen eiſern Drat/ ruͤhre es wohl/ ſetze alsdann ein wenig Fluß hinein/ und ſetze den dritten
Theil Kupffers/ ſo du herauß behalten/ hernach mit ein wenig Fluß/ decke es wieder zu/ uͤber
ein kleine Weil ſetze aber einen dritten Theil Kupffers mit ein wenig Fluß hernach/ und alſo
fortan/ wann es nun alles hinein iſt/ laͤſt man es ein Were/ doch nicht ſo gar lange/ alſo im
Fluß/ alsdann herauß gehoben/ nnd wohl laſſen erkalten/ man mag es auch wohl noch einmahl
oder zwey ruͤhren/ wann man das Kupffer will hernach ſetzen/ wird man nun alſo im Auff-
ſchlag deß Tiegels einen Koͤnig finden ungefehr von 9. Marck 3. Marck finden/ dieſen Regulum
nimb/ und kuͤrne ihn wieder/ thue darmit wie oben gelehret/ biß du das Gold in die Quart
bringeſt/ alsdann ſcheide es im Scheidwaſſer/ ſo aber noch was vom Gold auſſen blei-
bet/ ſo ſetze das Plechmahl wieder ein/ wann es wol gefloſſen/ ſchlage den Koͤnig mit
Kupffer alſo nieder/ iſt nun ein Loth Gold auſſen/ ſo ſchlage einen Koͤnig mit 1½ Loth Kupf-
fer nieder/ wird alſo der Regulus, den ſchlag nieder/ 4. Loth groß/ nemlich drey Loth
fein Silber/ und ein Loth Goldes/ hat alſo das Gold auch eine Quartirung/ das thue nun
zum andern/ und ſcheide es miteinander/ und gehe darmit umb/ wie vorgelehrt/ wie man
ſoll Gold und Silber im Waſſer ſcheiden/ das Plachmahl reducire auff dem Treibe Hert/
und nimb zu 1. Centner Plachmahl 12. Centner Bley/ allda bekommeſt du dein Silber auch
wieder.
Ein anders/ ſo auch gerecht erfunden.
NImb 1. Theil Schwefel/ 2. Theil gefloſſen Saltz/ menge es wohl durch einander/ nimb
darnach zu einer guldiſchen Marck 4. Loth deß Pulvers/ mach ſtratum ſuper ſtratum in einen
Tiegel/ laß flieſſen/ ſetze darnach auff eine Marck 2. Loth Bley hernacher zum Niederſchlagen/
heb alsdann den Tiegel auß dem Feuer/ laß es allemahl von ihm ſelbſt erkalten/ ſchlag den Tie-
gel auff/ ſo haſt du dein Gold im Koͤnige; Iſt der Regulus zu groß/ kuͤrne ihn wieder/ biß du
ihn zum Rheiniſchen Gold bringeſt/ alsdann man es cementiren und durchgieſſen ſolle/ ſo dir
aber etwas am Gold auſſen blieben waͤre/ ſetze das Plachmahl wieder ein/ laß wol flieſſen/ ſo es
wohl gefloſſen iſt/ ſtecke duͤnn Eiſen hinein/ ſo hebet es an zu freſſen/ laß dz Eiſen freſſen/ biß nim̃er
kan/ alsdann hebe es herauß/ und laß kalt werden/ ſchlag den Tiegel auff/ ſo findeſtu einen Koͤ-
nig darin/ haſtu dein Gold/ das magſtu mit dem andern Golde cementiren und durchgieſſen;
NB. So ich nehme 2. Theil Schwefel/ und ein Theil Saltz/ ich glaube es waͤre beſſer/ und ſo ich an
ſtatt deß Bleyes nehme/ wie das vorige Niederſchlagen/ Kupffer/ auch hernach zum Faͤllen/ iſt
zu verſuchen.
Wie das Plechmahl ſoll zu gut gemacht werden.
DAs uͤbrige Silber/ ſo im Niederſchlagen nicht in die Silber-Koͤ-
nig kommet/ das iſt in dem Plachmal/ das kanſtu nachfolgender
Geſtalt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |