Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.Das erste Buch/ schnürt seyn/ so wiege die gegen einander auff einer andern Probir-Wag/und sihe ob sie gleiche Schweren haben/ dann häng sie an die Oertlein deß Bälckleins/ setz die Eichschälligen darein/ und heng die Probir-Wag an einen darzu gemachten Auffzug/ und zeuch sie gemach auff. Wann nun dieselb mit einem Ort auff die Seiten schlägt/ so besihe das Bälcklein/ ob seine beyde Längen auch gleiche Schweren haben: Ist nun das Bälcklein gleich/ und die Wag gleichwol noch auff eine Seiten zeucht/ das ist/ wann du sie auff einem Ort nieder druckst/ daß das Schälligen stehen bleibt/ und also auff der andern Seiten auch/ und will nicht wieder zu rück ge- hen/ sondern stehen bleibt/ so ist der Mangel an dem Balcken/ daß er an Wann die Wagen fal- len.den Orten zu hoch gericht/ davon dann die Wag auff beyde Seiten fäl- let/ und nicht innen stehen will: So du diß weist/ so richte den Balcken auf beyden Seiten etwas niedriger/ doch also/ daß er nicht auff einer Seiten höher oder niedriger sey als auff der andern: Zu solchem Richten solt du ein birnbaumen glat Bretlein haben/ darauff ein Riß ins Creutz ge- macht seyn solle/ und mitten auff dem Creutz ein Löchlein sey/ auff solches leg den gefeilten Balcken der Probirwag/ also/ daß das Wärtzlein ins Löchlein/ und der Balcken und Zünglein auff die Riß zu ligen kommen/ so kanstu also bald sehen/ wie der Balcken/ das Zünglein/ und die Oert- lein gerichtet seyn/ damit du ihm darnach helffen kanst. So dann das Bälcklein also gerichtet ist/ daß es gegen den Oert- solle beladen und unbela- den innen siehen. Wann nun die Probirwag auffs fleissigste also zugerichtet/ daß sie Schnel-
Das erſte Buch/ ſchnuͤrt ſeyn/ ſo wiege die gegen einander auff einer andern Probir-Wag/und ſihe ob ſie gleiche Schweren haben/ dañ haͤng ſie an die Oertlein deß Baͤlckleins/ ſetz die Eichſchaͤlligen darein/ und heng die Probir-Wag an einen darzu gemachten Auffzug/ und zeuch ſie gemach auff. Wann nun dieſelb mit einem Ort auff die Seiten ſchlaͤgt/ ſo beſihe das Baͤlcklein/ ob ſeine beyde Laͤngen auch gleiche Schweren haben: Iſt nun das Baͤlcklein gleich/ und die Wag gleichwol noch auff eine Seiten zeucht/ das iſt/ wañ du ſie auff einem Ort nieder druckſt/ daß das Schaͤlligen ſtehen bleibt/ und alſo auff der andern Seiten auch/ und will nicht wieder zu ruͤck ge- hen/ ſondern ſtehen bleibt/ ſo iſt der Mangel an dem Balcken/ daß er an Wann die Wagen fal- len.den Orten zu hoch gericht/ davon dann die Wag auff beyde Seiten faͤl- let/ und nicht innen ſtehen will: So du diß weiſt/ ſo richte den Balcken auf beyden Seiten etwas niedriger/ doch alſo/ daß er nicht auff einer Seiten hoͤher oder niedriger ſey als auff der andern: Zu ſolchem Richten ſolt du ein birnbaumen glat Bretlein haben/ darauff ein Riß ins Creutz ge- macht ſeyn ſolle/ und mitten auff dem Creutz ein Loͤchlein ſey/ auff ſolches leg den gefeilten Balcken der Probirwag/ alſo/ daß das Waͤrtzlein ins Loͤchlein/ und der Balcken und Zuͤnglein auff die Riß zu ligen kommen/ ſo kanſtu alſo bald ſehen/ wie der Balcken/ das Zuͤnglein/ und die Oert- lein gerichtet ſeyn/ damit du ihm darnach helffen kanſt. So dann das Baͤlcklein alſo gerichtet iſt/ daß es gegen den Oert- ſolle beladen und unbela- den innen ſiehen. Wann nun die Probirwag auffs fleiſſigſte alſo zugerichtet/ daß ſie Schnel-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0090" n="70"/><fw place="top" type="header">Das erſte Buch/</fw><lb/> ſchnuͤrt ſeyn/ ſo wiege die gegen einander auff einer andern Probir-Wag/<lb/> und ſihe ob ſie gleiche Schweren haben/ dañ haͤng ſie an die Oertlein deß<lb/> Baͤlckleins/ ſetz die Eichſchaͤlligen darein/ und heng die Probir-Wag an<lb/> einen darzu gemachten Auffzug/ und zeuch ſie gemach auff. Wann nun<lb/> dieſelb mit einem Ort auff die Seiten ſchlaͤgt/ ſo beſihe das Baͤlcklein/ ob<lb/> ſeine beyde Laͤngen auch gleiche Schweren haben: Iſt nun das Baͤlcklein<lb/> gleich/ und die Wag gleichwol noch auff eine Seiten zeucht/ das iſt/ wañ<lb/> du ſie auff einem Ort nieder druckſt/ daß das Schaͤlligen ſtehen bleibt/<lb/> und alſo auff der andern Seiten auch/ und will nicht wieder zu ruͤck ge-<lb/> hen/ ſondern ſtehen bleibt/ ſo iſt der Mangel an dem Balcken/ daß er an<lb/><note place="left">Wann die<lb/> Wagen fal-<lb/> len.</note>den Orten zu hoch gericht/ davon dann die Wag auff beyde Seiten faͤl-<lb/> let/ und nicht innen ſtehen will: So du diß weiſt/ ſo richte den Balcken auf<lb/> beyden Seiten etwas niedriger/ doch alſo/ daß er nicht auff einer Seiten<lb/> hoͤher oder niedriger ſey als auff der andern: Zu ſolchem Richten ſolt du<lb/> ein birnbaumen glat Bretlein haben/ darauff ein Riß ins Creutz ge-<lb/> macht ſeyn ſolle/ und mitten auff dem Creutz ein Loͤchlein ſey/ auff ſolches<lb/> leg den gefeilten Balcken der Probirwag/ alſo/ daß das Waͤrtzlein ins<lb/> Loͤchlein/ und der Balcken und Zuͤnglein auff die Riß zu ligen kommen/<lb/> ſo kanſtu alſo bald ſehen/ wie der Balcken/ das Zuͤnglein/ und die Oert-<lb/> lein gerichtet ſeyn/ damit du ihm darnach helffen kanſt.</p><lb/> <p>So dann das Baͤlcklein alſo gerichtet iſt/ daß es gegen den Oert-<lb/> lein ein wenig niedriger ſteht als der Strich/ oder Riß auf dem Bretlein<lb/> iſt/ ſo leg es dann ins Kloͤblein in ſein Laͤger/ gib ihm die rechte Schnellig-<lb/> keit/ alſo daß es das kleinſte Gewichtlein in den Probirgewichten/ wohl-<lb/> erkantlich herauß ziehe/ und im Laͤger nicht ſtecke/ auch darinnen nicht zu-<lb/> viel Lauffs habe/ das iſt/ daß die Hoͤßlein unten am Kloͤblein nicht zu weit<lb/> vom Waͤrtzlein ſtehen/ ſondern daß man nur zu pruͤffen darzwiſchen her-<lb/> durch ſehen kan.</p><lb/> <note place="left">Die Wag<lb/> ſolle beladen<lb/> und unbela-<lb/> den innen<lb/> ſiehen.</note> <p>Wann nun die Probirwag auffs fleiſſigſte alſo zugerichtet/ daß ſie<lb/> ihre Schnelligkeit recht hat/ und nicht ſteckt/ auch weder am Waͤrtzlein<lb/> noch am Baͤlcklein kein Mangel iſt/ ſo ſolle ſie billich beyde mit den Eich-<lb/> gewichten beladen/ und ohn dieſelbe unbeladen auch gerecht innen ſtehen/<lb/> thut ſie das nicht/ und ſchlaͤgt beladen auff die eine Seiten/ und unbe-<lb/><note place="left">Der groͤſte<lb/> Mangel im<lb/> Aurichten.</note>laden auff die andere/ dann finder ſich der groͤſte Mangel/ den ihr viel<lb/> zu wenden nicht verſtehen. Man ſoll ihm aber alſo thun: Hilff der Wag<lb/> oben an einem Oertlein/ und auff der andern Seiten am Schaͤlligen/<lb/> Das verſtehe alſo: Biege das eine Oertlein ein wenig zu pruͤffen unter-<lb/> ſich/ oder ein wenig enger/ ſo gibts der Wag auff der andern Seiten<lb/> alsbald einen Außſchlag/ dann die Laͤng uͤberwaͤgt die Schwaͤre/ umb<lb/> ſo viel nimb auff der andern Seiten dem Schaͤlligen ab/ damit die Wag<lb/> gleich im Kloben wieder innen ſtehet/ alsdann verſuch die wiederumb/ ob<lb/> ſie beladen oder unbeladen recht thue/ und ihre rechte zum erſten gegebene<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schnel-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [70/0090]
Das erſte Buch/
ſchnuͤrt ſeyn/ ſo wiege die gegen einander auff einer andern Probir-Wag/
und ſihe ob ſie gleiche Schweren haben/ dañ haͤng ſie an die Oertlein deß
Baͤlckleins/ ſetz die Eichſchaͤlligen darein/ und heng die Probir-Wag an
einen darzu gemachten Auffzug/ und zeuch ſie gemach auff. Wann nun
dieſelb mit einem Ort auff die Seiten ſchlaͤgt/ ſo beſihe das Baͤlcklein/ ob
ſeine beyde Laͤngen auch gleiche Schweren haben: Iſt nun das Baͤlcklein
gleich/ und die Wag gleichwol noch auff eine Seiten zeucht/ das iſt/ wañ
du ſie auff einem Ort nieder druckſt/ daß das Schaͤlligen ſtehen bleibt/
und alſo auff der andern Seiten auch/ und will nicht wieder zu ruͤck ge-
hen/ ſondern ſtehen bleibt/ ſo iſt der Mangel an dem Balcken/ daß er an
den Orten zu hoch gericht/ davon dann die Wag auff beyde Seiten faͤl-
let/ und nicht innen ſtehen will: So du diß weiſt/ ſo richte den Balcken auf
beyden Seiten etwas niedriger/ doch alſo/ daß er nicht auff einer Seiten
hoͤher oder niedriger ſey als auff der andern: Zu ſolchem Richten ſolt du
ein birnbaumen glat Bretlein haben/ darauff ein Riß ins Creutz ge-
macht ſeyn ſolle/ und mitten auff dem Creutz ein Loͤchlein ſey/ auff ſolches
leg den gefeilten Balcken der Probirwag/ alſo/ daß das Waͤrtzlein ins
Loͤchlein/ und der Balcken und Zuͤnglein auff die Riß zu ligen kommen/
ſo kanſtu alſo bald ſehen/ wie der Balcken/ das Zuͤnglein/ und die Oert-
lein gerichtet ſeyn/ damit du ihm darnach helffen kanſt.
Wann die
Wagen fal-
len.
So dann das Baͤlcklein alſo gerichtet iſt/ daß es gegen den Oert-
lein ein wenig niedriger ſteht als der Strich/ oder Riß auf dem Bretlein
iſt/ ſo leg es dann ins Kloͤblein in ſein Laͤger/ gib ihm die rechte Schnellig-
keit/ alſo daß es das kleinſte Gewichtlein in den Probirgewichten/ wohl-
erkantlich herauß ziehe/ und im Laͤger nicht ſtecke/ auch darinnen nicht zu-
viel Lauffs habe/ das iſt/ daß die Hoͤßlein unten am Kloͤblein nicht zu weit
vom Waͤrtzlein ſtehen/ ſondern daß man nur zu pruͤffen darzwiſchen her-
durch ſehen kan.
Wann nun die Probirwag auffs fleiſſigſte alſo zugerichtet/ daß ſie
ihre Schnelligkeit recht hat/ und nicht ſteckt/ auch weder am Waͤrtzlein
noch am Baͤlcklein kein Mangel iſt/ ſo ſolle ſie billich beyde mit den Eich-
gewichten beladen/ und ohn dieſelbe unbeladen auch gerecht innen ſtehen/
thut ſie das nicht/ und ſchlaͤgt beladen auff die eine Seiten/ und unbe-
laden auff die andere/ dann finder ſich der groͤſte Mangel/ den ihr viel
zu wenden nicht verſtehen. Man ſoll ihm aber alſo thun: Hilff der Wag
oben an einem Oertlein/ und auff der andern Seiten am Schaͤlligen/
Das verſtehe alſo: Biege das eine Oertlein ein wenig zu pruͤffen unter-
ſich/ oder ein wenig enger/ ſo gibts der Wag auff der andern Seiten
alsbald einen Außſchlag/ dann die Laͤng uͤberwaͤgt die Schwaͤre/ umb
ſo viel nimb auff der andern Seiten dem Schaͤlligen ab/ damit die Wag
gleich im Kloben wieder innen ſtehet/ alsdann verſuch die wiederumb/ ob
ſie beladen oder unbeladen recht thue/ und ihre rechte zum erſten gegebene
Schnel-
Der groͤſte
Mangel im
Aurichten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |