Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.Von den Silber Ertzen. Schnelligkeit hab: Geschicht dasselbe nicht/ sondern zeucht noch ein we-nig auff eine Seiten/ so hastu ihr zu viel gethan/ dann hilff ihr mit dem Biegen deß Oertleins und Schälligen wieder zu rück/ oder aber hast du das Oertlein nicht auff der rechten Seiten gebogen/ so schlägt die Wag noch sehrer falsch: Derhalben du dann leichtlich sehen kanst/ auff welcher Seiten der mit dem Biegen und Richten zu helffen ist. Du kanst auch den Fleiß brauchen/ wann du auff einer Seiten das Oertlein gebogen hast/ daß du nicht alsbald auff der andern Seiten dem Schälligen helf- fest/ sondern vergleichs mit Gewichtlein/ daß die Wag gerad im Kloben stehet/ dardurch kanst du sehen/ ob sie nach solchem beladen und unbela- den ohne Mangel innen stehen wird/ darauff ist ihr folgends leichtlich zu helffen. [Abbildung]
Wie die Probir-Gehäuß inwendig und außwendig Es ist eine grosse Mühe eine Wag in solcher Gestalt einzurichten/ Damit auch die Probir-Wag vor Staub sauber und rein behal-Das Pro- in ein
Von den Silber Ertzen. Schnelligkeit hab: Geſchicht daſſelbe nicht/ ſondern zeucht noch ein we-nig auff eine Seiten/ ſo haſtu ihr zu viel gethan/ dann hilff ihr mit dem Biegen deß Oertleins und Schaͤlligen wieder zu ruͤck/ oder aber haſt du das Oertlein nicht auff der rechten Seiten gebogen/ ſo ſchlaͤgt die Wag noch ſehrer falſch: Derhalben du dann leichtlich ſehen kanſt/ auff welcher Seiten der mit dem Biegen und Richten zu helffen iſt. Du kanſt auch den Fleiß brauchen/ wann du auff einer Seiten das Oertlein gebogen haſt/ daß du nicht alsbald auff der andern Seiten dem Schaͤlligen helf- feſt/ ſondern vergleichs mit Gewichtlein/ daß die Wag gerad im Kloben ſtehet/ dardurch kanſt du ſehen/ ob ſie nach ſolchem beladen und unbela- den ohne Mangel innen ſtehen wird/ darauff iſt ihr folgends leichtlich zu helffen. [Abbildung]
Wie die Probir-Gehaͤuß inwendig und außwendig Es iſt eine groſſe Muͤhe eine Wag in ſolcher Geſtalt einzurichten/ Damit auch die Probir-Wag vor Staub ſauber und rein behal-Das Pro- in ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0091" n="71"/><fw place="top" type="header">Von den Silber Ertzen.</fw><lb/> Schnelligkeit hab: Geſchicht daſſelbe nicht/ ſondern zeucht noch ein we-<lb/> nig auff eine Seiten/ ſo haſtu ihr zu viel gethan/ dann hilff ihr mit dem<lb/> Biegen deß Oertleins und Schaͤlligen wieder zu ruͤck/ oder aber haſt du<lb/> das Oertlein nicht auff der rechten Seiten gebogen/ ſo ſchlaͤgt die Wag<lb/> noch ſehrer falſch: Derhalben du dann leichtlich ſehen kanſt/ auff welcher<lb/> Seiten der mit dem Biegen und Richten zu helffen iſt. Du kanſt auch<lb/> den Fleiß brauchen/ wann du auff einer Seiten das Oertlein gebogen<lb/> haſt/ daß du nicht alsbald auff der andern Seiten dem Schaͤlligen helf-<lb/> feſt/ ſondern vergleichs mit Gewichtlein/ daß die Wag gerad im Kloben<lb/> ſtehet/ dardurch kanſt du ſehen/ ob ſie nach ſolchem beladen und unbela-<lb/> den ohne Mangel innen ſtehen wird/ darauff iſt ihr folgends leichtlich zu<lb/> helffen.</p><lb/> <figure> <p>Wie die Probir-Gehaͤuß inwendig und außwendig<lb/> anzuſehen ſeynd.</p> </figure><lb/> <p>Es iſt eine groſſe Muͤhe eine Wag in ſolcher Geſtalt einzurichten/<lb/> dann es ſucht offtmahls einen Meiſter/ und macht ihn dermaſſen irꝛ/ daß<lb/> er nicht wiſſen kan/ wie er der weiter helffen kan/ jedoch iſt der vorgeſchrie-<lb/> bene jetzt geſatzte Weg zu ſolchem Einrichten der beſte/ und gehoͤrt nur ein<lb/> Luſt und unverdroſſene Perſon darzu. So viel hab ich in dieſen Sachen<lb/> zu einer guten Nachrichtung/ dieweil es dem Probiren anhaͤngig iſt/ un-<lb/> vermeldet nicht woͤllen laſſen.</p><lb/> <p>Damit auch die Probir-Wag vor Staub ſauber und rein behal-<note place="right">Das Pro-<lb/> bir Ge-<lb/> haͤuß.</note><lb/> ten/ auch wann man die brauchen will/ durch den Wind nicht verhindert<lb/> werde/ ſondern ohn allen Mangel ſicher ſtehen koͤnne/ ſo ſoll man ſie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">in ein</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [71/0091]
Von den Silber Ertzen.
Schnelligkeit hab: Geſchicht daſſelbe nicht/ ſondern zeucht noch ein we-
nig auff eine Seiten/ ſo haſtu ihr zu viel gethan/ dann hilff ihr mit dem
Biegen deß Oertleins und Schaͤlligen wieder zu ruͤck/ oder aber haſt du
das Oertlein nicht auff der rechten Seiten gebogen/ ſo ſchlaͤgt die Wag
noch ſehrer falſch: Derhalben du dann leichtlich ſehen kanſt/ auff welcher
Seiten der mit dem Biegen und Richten zu helffen iſt. Du kanſt auch
den Fleiß brauchen/ wann du auff einer Seiten das Oertlein gebogen
haſt/ daß du nicht alsbald auff der andern Seiten dem Schaͤlligen helf-
feſt/ ſondern vergleichs mit Gewichtlein/ daß die Wag gerad im Kloben
ſtehet/ dardurch kanſt du ſehen/ ob ſie nach ſolchem beladen und unbela-
den ohne Mangel innen ſtehen wird/ darauff iſt ihr folgends leichtlich zu
helffen.
[Abbildung Wie die Probir-Gehaͤuß inwendig und außwendig
anzuſehen ſeynd.]
Es iſt eine groſſe Muͤhe eine Wag in ſolcher Geſtalt einzurichten/
dann es ſucht offtmahls einen Meiſter/ und macht ihn dermaſſen irꝛ/ daß
er nicht wiſſen kan/ wie er der weiter helffen kan/ jedoch iſt der vorgeſchrie-
bene jetzt geſatzte Weg zu ſolchem Einrichten der beſte/ und gehoͤrt nur ein
Luſt und unverdroſſene Perſon darzu. So viel hab ich in dieſen Sachen
zu einer guten Nachrichtung/ dieweil es dem Probiren anhaͤngig iſt/ un-
vermeldet nicht woͤllen laſſen.
Damit auch die Probir-Wag vor Staub ſauber und rein behal-
ten/ auch wann man die brauchen will/ durch den Wind nicht verhindert
werde/ ſondern ohn allen Mangel ſicher ſtehen koͤnne/ ſo ſoll man ſie
in ein
Das Pro-
bir Ge-
haͤuß.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/91 |
Zitationshilfe: | Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/91>, abgerufen am 16.02.2025. |