Berward, Christian: Interpres Phraseologiæ Metallurgicæ. Frankfurt (Main), 1673.Berg Phrases. Vierung zulegen. Jst/ eines Ganges Feld/ der Donlege nach am Tage/ in ge- wisser leuffe abstecken. Zugeben/ oder eine Zugab machen. Jst/ die Winckel so in der Gruben gezo- gen/ am Tage wieder geben. Abwegen. Jst ein Schacht/ wann zwene sollen nachgerichtet werden/ oder Oer- ter/ wann dieselbe durchschlägig zumachen/ gegen den andern abmessen/ daß/ man in der Furst oder Sohle kein Gespreng mache; sondern gleich komme. Wasser abwegen. Jst/ durch die Wasser Waage erfahren/ ob der Wasserfall/ und auff was Weise er an diesen oder jenen Ort zubringen sey. Donleg Linie. Jst/ die Schnur so gestrecket wird/ nach dem Fall deß Ganges/ Syn. Flache Schnur. Seiger Linie. Jst/ die geraht in die teuffe henget. Grund Linie. Jst/ die zwischen der Donleg und Seiger Linien/ als ein Trian- gel der basis stehet. Seiger. Jst/ das Bley an den Faden der Wasser Waage/ welches die Linie der Donlege abschneidet. Berg Compaß. Jst/ ein Jnstrument in 24. Stunden und Minuten abgethei- let/ durch welches der Marscheider das Streichen der Gänge kennet/ die Vierung ab- misset. Scheibe. Jst/ der Circul im Compaß auff welcher die Stunden abgetheilet. Verjungte Lachter. Jst/ die kleine Proportion der Berg-Lachter/ hat keine ge- wisse Maaß-wird nach Beschaffenheit deß Ores/ und Beliebung deß Marscheiders genommen. Fundgrube. Jst/ die erste Zeche auff einen neuen Gang/ hat drey Wehr/ das ist/ 42. Lachter. Maasen. Sind Zechen/ so nach der Fundgruben auff einen Gang gemuhtet wer- den/ hat zwey Wehr/ das ist 28. Lachter nach dem Fall deß Ganges und die ewige teuffe. Gegendrumb. Jst/ die Zeche/ derer Gang uber ein Tahl oder Wasser sein strei- chen hat. Ein Lehen. Jst/ 7. Lachter. 2. Lehen ist eine Wehr/ drey Wehr ist eine Fundgrube/ zwey Wehr eine Maase. Vberschaar. Jst/ das Interstitium oder Mittel so zwischen zweyen vermessenen Zechen übrig/ wird der obern und untern Zechen zugetheilet. Neufänger. Jst/ der die letzten Maasen auff einem Gang muhtet/ 2. Wird auch wohl der Finder ein Neufänger genennet. Neugänger. Jst/ der den Gang entblösset und ergangen hat. Vierung. Jst/ die Breite der Zechen/ 31/2 Lachter/ ins hangende und 31/2 Lachter ins liegende/ also daß der Gang in Mittel frey stehet/ was sie in bemelden 7. Lachtern begreifft und beruhret/ dasselbe ist derselben. Jn die Vierung fallen. Heisset/ einer andern Gruben in ihr vermessenes Feld greiffen. Hangendes. Jst/ das Dach/ so auff dem Gange liegt/ und sein Dach ist/ wird auch deß Ganges Harnisch genennet. Liegender. Jst darauff der Gang lieget. Auß- a iiij
Berg Phraſes. Vierung zulegen. Jſt/ eines Ganges Feld/ der Donlege nach am Tage/ in ge- wiſſer leuffe abſtecken. Zugeben/ oder eine Zugab machen. Jſt/ die Winckel ſo in der Gruben gezo- gen/ am Tage wieder geben. Abwegen. Jſt ein Schacht/ wann zwene ſollen nachgerichtet werden/ oder Oer- ter/ wann dieſelbe durchſchlaͤgig zumachen/ gegen den andern abmeſſen/ daß/ man in der Furſt oder Sohle kein Geſpreng mache; ſondern gleich komme. Waſſer abwegen. Jſt/ durch die Waſſer Waage erfahren/ ob der Waſſerfall/ und auff was Weiſe er an dieſen oder jenen Ort zubringen ſey. Donleg Linie. Jſt/ die Schnur ſo geſtrecket wird/ nach dem Fall deß Ganges/ Syn. Flache Schnur. Seiger Linie. Jſt/ die geraht in die teuffe henget. Grund Linie. Jſt/ die zwiſchen der Donleg und Seiger Linien/ als ein Trian- gel der baſis ſtehet. Seiger. Jſt/ das Bley an den Faden der Waſſer Waage/ welches die Linie der Donlege abſchneidet. Berg Compaß. Jſt/ ein Jnſtrument in 24. Stunden und Minuten abgethei- let/ durch welches der Marſcheider das Streichen der Gaͤnge kennet/ die Vierung ab- miſſet. Scheibe. Jſt/ der Circul im Compaß auff welcher die Stunden abgetheilet. Verjungte Lachter. Jſt/ die kleine Proportion der Berg-Lachter/ hat keine ge- wiſſe Maaß-wird nach Beſchaffenheit deß Ores/ und Beliebung deß Marſcheiders genommen. Fundgrube. Jſt/ die erſte Zeche auff einen neuen Gang/ hat drey Wehr/ das iſt/ 42. Lachter. Maaſen. Sind Zechen/ ſo nach der Fundgruben auff einen Gang gemuhtet wer- den/ hat zwey Wehr/ das iſt 28. Lachter nach dem Fall deß Ganges und die ewige teuffe. Gegendrumb. Jſt/ die Zeche/ derer Gang ůber ein Tahl oder Waſſer ſein ſtrei- chen hat. Ein Lehen. Jſt/ 7. Lachter. 2. Lehen iſt eine Wehr/ drey Wehr iſt eine Fundgrube/ zwey Wehr eine Maaſe. Vberſchaar. Jſt/ das Interſtitium oder Mittel ſo zwiſchen zweyen vermeſſenen Zechen übrig/ wird der obern und untern Zechen zugetheilet. Neufaͤnger. Jſt/ der die letzten Maaſen auff einem Gang muhtet/ 2. Wird auch wohl der Finder ein Neufaͤnger genennet. Neugaͤnger. Jſt/ der den Gang entbloͤſſet und ergangen hat. Vierung. Jſt/ die Breite der Zechen/ 3½ Lachter/ ins hangende und 3½ Lachter ins liegende/ alſo daß der Gang in Mittel frey ſtehet/ was ſie in bemelden 7. Lachtern begreifft und berůhret/ daſſelbe iſt derſelben. Jn die Vierung fallen. Heiſſet/ einer andern Gruben in ihr vermeſſenes Feld greiffen. Hangendes. Jſt/ das Dach/ ſo auff dem Gange liegt/ und ſein Dach iſt/ wird auch deß Ganges Harniſch genennet. Liegender. Jſt darauff der Gang lieget. Auß- a iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0007" n="3"/> <fw place="top" type="header">Berg <hi rendition="#aq">Phraſes.</hi></fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#b">Vierung zulegen.</hi> Jſt/ eines Ganges Feld/ der Donlege nach am Tage/ in ge-<lb/> wiſſer leuffe abſtecken.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Zugeben/ oder eine Zugab machen.</hi> Jſt/ die Winckel ſo in der Gruben gezo-<lb/> gen/ am Tage wieder geben.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Abwegen.</hi> Jſt ein Schacht/ wann zwene ſollen nachgerichtet werden/ oder Oer-<lb/> ter/ wann dieſelbe durchſchlaͤgig zumachen/ gegen den andern abmeſſen/ daß/ man in der<lb/> Furſt oder Sohle kein Geſpreng mache; ſondern gleich komme.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Waſſer abwegen.</hi> Jſt/ durch die Waſſer Waage erfahren/ ob der Waſſerfall/<lb/> und auff was Weiſe er an dieſen oder jenen Ort zubringen ſey.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Donleg Linie.</hi> Jſt/ die Schnur ſo geſtrecket wird/ nach dem Fall deß Ganges/<lb/><hi rendition="#aq">Syn.</hi> Flache Schnur.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Seiger Linie.</hi> Jſt/ die geraht in die teuffe henget.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Grund Linie.</hi> Jſt/ die zwiſchen der Donleg und Seiger Linien/ als ein Trian-<lb/> gel der <hi rendition="#aq">baſis</hi> ſtehet.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Seiger.</hi> Jſt/ das Bley an den Faden der Waſſer Waage/ welches die Linie der<lb/> Donlege abſchneidet.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Berg Compaß.</hi> Jſt/ ein Jnſtrument in 24. Stunden und Minuten abgethei-<lb/> let/ durch welches der Marſcheider das Streichen der Gaͤnge kennet/ die Vierung ab-<lb/> miſſet.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Scheibe.</hi> Jſt/ der Circul im Compaß auff welcher die Stunden abgetheilet.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Verjungte Lachter.</hi> Jſt/ die kleine <hi rendition="#aq">Proportion</hi> der Berg-Lachter/ hat keine ge-<lb/> wiſſe Maaß-wird nach Beſchaffenheit deß Ores/ und Beliebung deß Marſcheiders<lb/> genommen.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Fundgrube.</hi> Jſt/ die erſte Zeche auff einen neuen Gang/ hat drey Wehr/ das iſt/<lb/> 42. Lachter.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Maaſen.</hi> Sind Zechen/ ſo nach der Fundgruben auff einen Gang gemuhtet wer-<lb/> den/ hat zwey Wehr/ das iſt 28. Lachter nach dem Fall deß Ganges und die ewige<lb/> teuffe.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Gegendrumb.</hi> Jſt/ die Zeche/ derer Gang ůber ein Tahl oder Waſſer ſein ſtrei-<lb/> chen hat.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Ein Lehen.</hi> Jſt/ 7. Lachter. 2. Lehen iſt eine Wehr/ drey Wehr iſt eine Fundgrube/<lb/> zwey Wehr eine Maaſe.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Vberſchaar.</hi> Jſt/ das <hi rendition="#aq">Interſtitium</hi> oder Mittel ſo zwiſchen zweyen vermeſſenen<lb/> Zechen übrig/ wird der obern und untern Zechen zugetheilet.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Neufaͤnger.</hi> Jſt/ der die letzten Maaſen auff einem Gang muhtet/ 2. Wird auch<lb/> wohl der Finder ein Neufaͤnger genennet.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Neugaͤnger.</hi> Jſt/ der den Gang entbloͤſſet und ergangen hat.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Vierung.</hi> Jſt/ die Breite der Zechen/ 3½ Lachter/ ins hangende und 3½ Lachter ins<lb/> liegende/ alſo daß der Gang in Mittel frey ſtehet/ was ſie in bemelden 7. Lachtern begreifft<lb/> und berůhret/ daſſelbe iſt derſelben.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Jn die Vierung fallen.</hi> Heiſſet/ einer andern Gruben in ihr vermeſſenes Feld<lb/> greiffen.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Hangendes.</hi> Jſt/ das Dach/ ſo auff dem Gange liegt/ und ſein Dach iſt/ wird<lb/> auch deß Ganges Harniſch genennet.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Liegender.</hi> Jſt darauff der Gang lieget.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">a iiij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Auß-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [3/0007]
Berg Phraſes.
Vierung zulegen. Jſt/ eines Ganges Feld/ der Donlege nach am Tage/ in ge-
wiſſer leuffe abſtecken.
Zugeben/ oder eine Zugab machen. Jſt/ die Winckel ſo in der Gruben gezo-
gen/ am Tage wieder geben.
Abwegen. Jſt ein Schacht/ wann zwene ſollen nachgerichtet werden/ oder Oer-
ter/ wann dieſelbe durchſchlaͤgig zumachen/ gegen den andern abmeſſen/ daß/ man in der
Furſt oder Sohle kein Geſpreng mache; ſondern gleich komme.
Waſſer abwegen. Jſt/ durch die Waſſer Waage erfahren/ ob der Waſſerfall/
und auff was Weiſe er an dieſen oder jenen Ort zubringen ſey.
Donleg Linie. Jſt/ die Schnur ſo geſtrecket wird/ nach dem Fall deß Ganges/
Syn. Flache Schnur.
Seiger Linie. Jſt/ die geraht in die teuffe henget.
Grund Linie. Jſt/ die zwiſchen der Donleg und Seiger Linien/ als ein Trian-
gel der baſis ſtehet.
Seiger. Jſt/ das Bley an den Faden der Waſſer Waage/ welches die Linie der
Donlege abſchneidet.
Berg Compaß. Jſt/ ein Jnſtrument in 24. Stunden und Minuten abgethei-
let/ durch welches der Marſcheider das Streichen der Gaͤnge kennet/ die Vierung ab-
miſſet.
Scheibe. Jſt/ der Circul im Compaß auff welcher die Stunden abgetheilet.
Verjungte Lachter. Jſt/ die kleine Proportion der Berg-Lachter/ hat keine ge-
wiſſe Maaß-wird nach Beſchaffenheit deß Ores/ und Beliebung deß Marſcheiders
genommen.
Fundgrube. Jſt/ die erſte Zeche auff einen neuen Gang/ hat drey Wehr/ das iſt/
42. Lachter.
Maaſen. Sind Zechen/ ſo nach der Fundgruben auff einen Gang gemuhtet wer-
den/ hat zwey Wehr/ das iſt 28. Lachter nach dem Fall deß Ganges und die ewige
teuffe.
Gegendrumb. Jſt/ die Zeche/ derer Gang ůber ein Tahl oder Waſſer ſein ſtrei-
chen hat.
Ein Lehen. Jſt/ 7. Lachter. 2. Lehen iſt eine Wehr/ drey Wehr iſt eine Fundgrube/
zwey Wehr eine Maaſe.
Vberſchaar. Jſt/ das Interſtitium oder Mittel ſo zwiſchen zweyen vermeſſenen
Zechen übrig/ wird der obern und untern Zechen zugetheilet.
Neufaͤnger. Jſt/ der die letzten Maaſen auff einem Gang muhtet/ 2. Wird auch
wohl der Finder ein Neufaͤnger genennet.
Neugaͤnger. Jſt/ der den Gang entbloͤſſet und ergangen hat.
Vierung. Jſt/ die Breite der Zechen/ 3½ Lachter/ ins hangende und 3½ Lachter ins
liegende/ alſo daß der Gang in Mittel frey ſtehet/ was ſie in bemelden 7. Lachtern begreifft
und berůhret/ daſſelbe iſt derſelben.
Jn die Vierung fallen. Heiſſet/ einer andern Gruben in ihr vermeſſenes Feld
greiffen.
Hangendes. Jſt/ das Dach/ ſo auff dem Gange liegt/ und ſein Dach iſt/ wird
auch deß Ganges Harniſch genennet.
Liegender. Jſt darauff der Gang lieget.
Auß-
a iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDas Werk (VD 17 23:297976M) ist in dem vorliegend… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |