Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite

XLVIIII haubtstück
recht, iedoch in der maße zugestanden, daß eines
und zwar ehedem das jüngste darin folge, iedoch
gleichwol keine gattung einer veräusserung plaz
findet, sondern, wo der landsidel wider die leihe
handelt, er des gutes verlustig ist; auch wo das
geschwister eine landsidel-leihe unter sich verteilet,
ein mompar, oder jichtiger, das ist, ein lehn-trä-
ger bestellet werden muß. Dabei iedoch der selbst-
gebrauch des guts-herrns die landsideleihe one
anstand endigte und den bauern zur abtretung nö-
tigte.

§ 1946

Daher das kaiserliche kammer-gericht zu Wez-
lar dem prämonstratenser-kloster Ilbenstadt in
der Wetterau wider dessen landsidel die räumung
der landsidel-leihe-güter 175-zugesprochen hat, laut
urtels bei dem freiherrn von Cramer im IIIten
stücke der nebenstunden s. Inhalts der policei-
ordnung
der burg Fridberg s. 18. tit. XI bleibet
dem landsidel-herrn das völlige eigentum des gu-
tes, und hat der land-sidel, oder beständer nichts
mehr als die besserung und was er darauf bauet.
Greifet der guts-herr nach dem gute, wie er tun
kan, so bezalt er dem landsidel nur seine besse-
rung.

§ 1947
die verschi-
dene mei-
nungen der
rechtsge-
lehrten da-
von werden
erzälet.

Immittels äusert sich in ansehung diser landsi-
del-leihen eine grose uneinigkeit unter den rechtsge-
lehrten, anerwogen einige dieselbe für eine Römi-
sche emphyteusin halten, von Ludolff am a. o.
obs. 157 s. 310, andre selbige der Römischen lo-
cation und emphyteusi ähnlich achten, von Lyn-
ker
de iure & contractu colon. prouinc. sect. I.
cap. 4 § 13, s. 21, noch andre von des Lynkers
meinung abgehen, als z. e. der George Frid.
Harpprecht
im VIIten vol. der consil. Tubing.

consil.

XLVIIII haubtſtuͤck
recht, iedoch in der maße zugeſtanden, daß eines
und zwar ehedem das juͤngſte darin folge, iedoch
gleichwol keine gattung einer veraͤuſſerung plaz
findet, ſondern, wo der landſidel wider die leihe
handelt, er des gutes verluſtig iſt; auch wo das
geſchwiſter eine landſidel-leihe unter ſich verteilet,
ein mompar, oder jichtiger, das iſt, ein lehn-traͤ-
ger beſtellet werden muß. Dabei iedoch der ſelbſt-
gebrauch des guts-herrns die landſideleihe one
anſtand endigte und den bauern zur abtretung noͤ-
tigte.

§ 1946

Daher das kaiſerliche kammer-gericht zu Wez-
lar dem praͤmonſtratenſer-kloſter Ilbenſtadt in
der Wetterau wider deſſen landſidel die raͤumung
der landſidel-leihe-guͤter 175-zugeſprochen hat, laut
urtels bei dem freiherrn von Cramer im IIIten
ſtuͤcke der nebenſtunden ſ. Inhalts der policei-
ordnung
der burg Fridberg ſ. 18. tit. XI bleibet
dem landſidel-herrn das voͤllige eigentum des gu-
tes, und hat der land-ſidel, oder beſtaͤnder nichts
mehr als die beſſerung und was er darauf bauet.
Greifet der guts-herr nach dem gute, wie er tun
kan, ſo bezalt er dem landſidel nur ſeine beſſe-
rung.

§ 1947
die verſchi-
dene mei-
nungen der
rechtsge-
lehrten da-
von werden
erzaͤlet.

Immittels aͤuſert ſich in anſehung diſer landſi-
del-leihen eine groſe uneinigkeit unter den rechtsge-
lehrten, anerwogen einige dieſelbe fuͤr eine Roͤmi-
ſche emphyteuſin halten, von Ludolff am a. o.
obſ. 157 ſ. 310, andre ſelbige der Roͤmiſchen lo-
cation und emphyteuſi aͤhnlich achten, von Lyn-
ker
de iure & contractu colon. prouinc. ſect. I.
cap. 4 § 13, ſ. 21, noch andre von des Lynkers
meinung abgehen, als z. e. der George Frid.
Harpprecht
im VIIten vol. der conſil. Tubing.

conſil.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0802" n="790"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XLVIIII</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck</hi></fw><lb/>
recht, iedoch in der maße zuge&#x017F;tanden, daß eines<lb/>
und zwar ehedem das ju&#x0364;ng&#x017F;te darin folge, iedoch<lb/>
gleichwol keine gattung einer vera&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erung plaz<lb/>
findet, &#x017F;ondern, wo der land&#x017F;idel wider die leihe<lb/>
handelt, er des gutes verlu&#x017F;tig i&#x017F;t; auch wo das<lb/>
ge&#x017F;chwi&#x017F;ter eine land&#x017F;idel-leihe unter &#x017F;ich verteilet,<lb/>
ein mompar, oder jichtiger, das i&#x017F;t, ein lehn-tra&#x0364;-<lb/>
ger be&#x017F;tellet werden muß. Dabei iedoch der &#x017F;elb&#x017F;t-<lb/>
gebrauch des guts-herrns die land&#x017F;ideleihe one<lb/>
an&#x017F;tand endigte und den bauern zur abtretung no&#x0364;-<lb/>
tigte.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1946</head><lb/>
            <p>Daher das kai&#x017F;erliche kammer-gericht zu Wez-<lb/>
lar dem pra&#x0364;mon&#x017F;traten&#x017F;er-klo&#x017F;ter Ilben&#x017F;tadt in<lb/>
der Wetterau wider de&#x017F;&#x017F;en land&#x017F;idel die ra&#x0364;umung<lb/>
der land&#x017F;idel-leihe-gu&#x0364;ter 175-zuge&#x017F;prochen hat, laut<lb/>
urtels bei dem freiherrn <hi rendition="#fr">von Cramer</hi> im <hi rendition="#aq">III</hi>ten<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;cke <hi rendition="#fr">der neben&#x017F;tunden</hi> &#x017F;. Inhalts der <hi rendition="#fr">policei-<lb/>
ordnung</hi> der burg Fridberg &#x017F;. 18. tit. <hi rendition="#aq">XI</hi> bleibet<lb/>
dem land&#x017F;idel-herrn das vo&#x0364;llige eigentum des gu-<lb/>
tes, und hat der land-&#x017F;idel, oder be&#x017F;ta&#x0364;nder nichts<lb/>
mehr als die be&#x017F;&#x017F;erung und was er darauf bauet.<lb/>
Greifet der guts-herr nach dem gute, wie er tun<lb/>
kan, &#x017F;o bezalt er dem land&#x017F;idel nur &#x017F;eine be&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
rung.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1947</head><lb/>
            <note place="left">die ver&#x017F;chi-<lb/>
dene mei-<lb/>
nungen der<lb/>
rechtsge-<lb/>
lehrten da-<lb/>
von werden<lb/>
erza&#x0364;let.</note>
            <p>Immittels a&#x0364;u&#x017F;ert &#x017F;ich in an&#x017F;ehung di&#x017F;er land&#x017F;i-<lb/>
del-leihen eine gro&#x017F;e uneinigkeit unter den rechtsge-<lb/>
lehrten, anerwogen <hi rendition="#fr">einige</hi> die&#x017F;elbe fu&#x0364;r eine Ro&#x0364;mi-<lb/>
&#x017F;che emphyteu&#x017F;in halten, <hi rendition="#fr">von Ludolff</hi> am a. o.<lb/><hi rendition="#aq">ob&#x017F;.</hi> 157 &#x017F;. 310, <hi rendition="#fr">andre</hi> &#x017F;elbige der Ro&#x0364;mi&#x017F;chen lo-<lb/>
cation und emphyteu&#x017F;i a&#x0364;hnlich achten, <hi rendition="#fr">von Lyn-<lb/>
ker</hi> <hi rendition="#aq">de iure &amp; contractu colon. prouinc. &#x017F;ect. I.</hi><lb/>
cap. 4 § 13, &#x017F;. 21, noch <hi rendition="#fr">andre</hi> von des Lynkers<lb/>
meinung abgehen, als z. e. der <hi rendition="#fr">George Frid.<lb/>
Harpprecht</hi> im <hi rendition="#aq">VII</hi>ten vol. der <hi rendition="#aq">con&#x017F;il. Tubing.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">con&#x017F;il.</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[790/0802] XLVIIII haubtſtuͤck recht, iedoch in der maße zugeſtanden, daß eines und zwar ehedem das juͤngſte darin folge, iedoch gleichwol keine gattung einer veraͤuſſerung plaz findet, ſondern, wo der landſidel wider die leihe handelt, er des gutes verluſtig iſt; auch wo das geſchwiſter eine landſidel-leihe unter ſich verteilet, ein mompar, oder jichtiger, das iſt, ein lehn-traͤ- ger beſtellet werden muß. Dabei iedoch der ſelbſt- gebrauch des guts-herrns die landſideleihe one anſtand endigte und den bauern zur abtretung noͤ- tigte. § 1946 Daher das kaiſerliche kammer-gericht zu Wez- lar dem praͤmonſtratenſer-kloſter Ilbenſtadt in der Wetterau wider deſſen landſidel die raͤumung der landſidel-leihe-guͤter 175-zugeſprochen hat, laut urtels bei dem freiherrn von Cramer im IIIten ſtuͤcke der nebenſtunden ſ. Inhalts der policei- ordnung der burg Fridberg ſ. 18. tit. XI bleibet dem landſidel-herrn das voͤllige eigentum des gu- tes, und hat der land-ſidel, oder beſtaͤnder nichts mehr als die beſſerung und was er darauf bauet. Greifet der guts-herr nach dem gute, wie er tun kan, ſo bezalt er dem landſidel nur ſeine beſſe- rung. § 1947 Immittels aͤuſert ſich in anſehung diſer landſi- del-leihen eine groſe uneinigkeit unter den rechtsge- lehrten, anerwogen einige dieſelbe fuͤr eine Roͤmi- ſche emphyteuſin halten, von Ludolff am a. o. obſ. 157 ſ. 310, andre ſelbige der Roͤmiſchen lo- cation und emphyteuſi aͤhnlich achten, von Lyn- ker de iure & contractu colon. prouinc. ſect. I. cap. 4 § 13, ſ. 21, noch andre von des Lynkers meinung abgehen, als z. e. der George Frid. Harpprecht im VIIten vol. der conſil. Tubing. conſil.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/802
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 790. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/802>, abgerufen am 22.11.2024.