Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

CVII haubtst. von dem kür-rechte.
schen, und seinem bruder, Wilhelmen II landgra-
fen in Thüringen und markgrafen in Meißen beli-
bet, daß der jüngere bruder teilen und der ältere
wälen, und ein ieder sein anteil lande auf 12 jare.
behalten, nach deren endschaft aber landgraf Wil-
helm von disen beiden teilen einen erwälen sollte,
Müller in annal. Sax. 1715. Der kurfürst Albrecht
zu Brandenburg verordnete in seinem testamen-
te 1473 für den ältesten prinzen die kür, 1507
wurde solche ebenfalls im kurhause Brandenburg
belibet.

§ 3360
dem ältesten
ist im zwei-
fel das vor-
recht zu gön-
nen.

Jm zweifel muß man dem ältesten das vorrecht
gönnen, Böhmer T. III II decis. 197 num. 1, wie
dann im Cellischen, Hannöverischen, in der graf-
schaft Hoya etc., dem ältesten, als merenteils geschick-
testen, der hof zufället, supplemente der Cellischen
landes- und policei-ordnung, num. 18. Jm Clevi-
schen hat der älteste das haus zum voraus, Stryk
de iure fratrum. Die herzogin Johannetta zu
Sachsen-Eisenach verordnete in irem lezten willen
1685, daß der jüngste prinz Johann Wilhelm dem
ältesten prinzen Johann Georgen in der erbfolge
der grafschaft Sayn vorgezogen werden solle,
Königs select. iur. publ. nou. VIter teil cap. V
§ VIII
s. 163 fg., VIIter teil, cap. V § 5 s. 82 fg.
s. 88 fg.

von dem kür-rechte bei dem vermächtnisse.
§ 3361

Hir heißet es: wer die kür hat, hat angst, die
wahl hat qual, Hert lib. I par. 80.

Hunder

CVII haubtſt. von dem kuͤr-rechte.
ſchen, und ſeinem bruder, Wilhelmen II landgra-
fen in Thuͤringen und markgrafen in Meißen beli-
bet, daß der juͤngere bruder teilen und der aͤltere
waͤlen, und ein ieder ſein anteil lande auf 12 jare.
behalten, nach deren endſchaft aber landgraf Wil-
helm von diſen beiden teilen einen erwaͤlen ſollte,
Muͤller in annal. Sax. 1715. Der kurfuͤrſt Albrecht
zu Brandenburg verordnete in ſeinem teſtamen-
te 1473 fuͤr den aͤlteſten prinzen die kuͤr, 1507
wurde ſolche ebenfalls im kurhauſe Brandenburg
belibet.

§ 3360
dem aͤlteſten
iſt im zwei-
fel das vor-
recht zu goͤn-
nen.

Jm zweifel muß man dem aͤlteſten das vorrecht
goͤnnen, Boͤhmer T. III II deciſ. 197 num. 1, wie
dann im Celliſchen, Hannoͤveriſchen, in der graf-
ſchaft Hoya ꝛc., dem aͤlteſten, als merenteils geſchick-
teſten, der hof zufaͤllet, ſupplemente der Celliſchen
landes- und policei-ordnung, num. 18. Jm Clevi-
ſchen hat der aͤlteſte das haus zum voraus, Stryk
de iure fratrum. Die herzogin Johannetta zu
Sachſen-Eiſenach verordnete in irem lezten willen
1685, daß der juͤngſte prinz Johann Wilhelm dem
aͤlteſten prinzen Johann Georgen in der erbfolge
der grafſchaft Sayn vorgezogen werden ſolle,
Koͤnigs ſelect. iur. publ. nou. VIter teil cap. V
§ VIII
ſ. 163 fg., VIIter teil, cap. V § 5 ſ. 82 fg.
ſ. 88 fg.

von dem kuͤr-rechte bei dem vermaͤchtniſſe.
§ 3361

Hir heißet es: wer die kuͤr hat, hat angſt, die
wahl hat qual, Hert lib. I par. 80.

Hunder
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0292" n="244"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">CVII</hi> haubt&#x017F;t. von dem ku&#x0364;r-rechte.</hi></fw><lb/>
&#x017F;chen, und &#x017F;einem bruder, Wilhelmen <hi rendition="#aq">II</hi> landgra-<lb/>
fen in Thu&#x0364;ringen und markgrafen in Meißen beli-<lb/>
bet, daß der ju&#x0364;ngere bruder teilen und der a&#x0364;ltere<lb/>
wa&#x0364;len, und ein ieder &#x017F;ein anteil lande auf 12 jare.<lb/>
behalten, nach deren end&#x017F;chaft aber landgraf Wil-<lb/>
helm von di&#x017F;en beiden teilen einen erwa&#x0364;len &#x017F;ollte,<lb/><hi rendition="#fr">Mu&#x0364;ller</hi> in <hi rendition="#aq">annal. Sax.</hi> 1715. Der kurfu&#x0364;r&#x017F;t Albrecht<lb/>
zu Brandenburg verordnete in &#x017F;einem te&#x017F;tamen-<lb/>
te 1473 fu&#x0364;r den a&#x0364;lte&#x017F;ten prinzen die ku&#x0364;r, 1507<lb/>
wurde &#x017F;olche ebenfalls im kurhau&#x017F;e Brandenburg<lb/>
belibet.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3360</head><lb/>
            <note place="left">dem a&#x0364;lte&#x017F;ten<lb/>
i&#x017F;t im zwei-<lb/>
fel das vor-<lb/>
recht zu go&#x0364;n-<lb/>
nen.</note>
            <p>Jm zweifel muß man dem a&#x0364;lte&#x017F;ten das vorrecht<lb/>
go&#x0364;nnen, <hi rendition="#fr">Bo&#x0364;hmer</hi> <hi rendition="#aq">T. III II deci&#x017F;.</hi> 197 num. 1, wie<lb/>
dann im Celli&#x017F;chen, Hanno&#x0364;veri&#x017F;chen, in der graf-<lb/>
&#x017F;chaft Hoya &#xA75B;c., dem a&#x0364;lte&#x017F;ten, als merenteils ge&#x017F;chick-<lb/>
te&#x017F;ten, der hof zufa&#x0364;llet, &#x017F;upplemente der Celli&#x017F;chen<lb/>
landes- und policei-ordnung, num. 18. Jm Clevi-<lb/>
&#x017F;chen hat der a&#x0364;lte&#x017F;te das haus zum voraus, <hi rendition="#fr">Stryk</hi><lb/><hi rendition="#aq">de iure fratrum.</hi> Die herzogin Johannetta zu<lb/>
Sach&#x017F;en-Ei&#x017F;enach verordnete in irem lezten willen<lb/>
1685, daß der ju&#x0364;ng&#x017F;te prinz Johann Wilhelm dem<lb/>
a&#x0364;lte&#x017F;ten prinzen Johann Georgen in der erbfolge<lb/>
der graf&#x017F;chaft Sayn vorgezogen werden &#x017F;olle,<lb/><hi rendition="#fr">Ko&#x0364;nigs</hi> <hi rendition="#aq">&#x017F;elect. iur. publ. nou. VI</hi>ter teil cap. <hi rendition="#aq">V<lb/>
§ VIII</hi> &#x017F;. 163 fg., <hi rendition="#aq">VII</hi>ter teil, cap. <hi rendition="#aq">V</hi> § 5 &#x017F;. 82 fg.<lb/>
&#x017F;. 88 fg.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">von dem ku&#x0364;r-rechte bei dem verma&#x0364;chtni&#x017F;&#x017F;e.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3361</head><lb/>
            <p>Hir heißet es: wer die ku&#x0364;r hat, hat ang&#x017F;t, die<lb/>
wahl hat qual, <hi rendition="#fr">Hert</hi> <hi rendition="#aq">lib. I par.</hi> 80.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Hunder</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0292] CVII haubtſt. von dem kuͤr-rechte. ſchen, und ſeinem bruder, Wilhelmen II landgra- fen in Thuͤringen und markgrafen in Meißen beli- bet, daß der juͤngere bruder teilen und der aͤltere waͤlen, und ein ieder ſein anteil lande auf 12 jare. behalten, nach deren endſchaft aber landgraf Wil- helm von diſen beiden teilen einen erwaͤlen ſollte, Muͤller in annal. Sax. 1715. Der kurfuͤrſt Albrecht zu Brandenburg verordnete in ſeinem teſtamen- te 1473 fuͤr den aͤlteſten prinzen die kuͤr, 1507 wurde ſolche ebenfalls im kurhauſe Brandenburg belibet. § 3360 Jm zweifel muß man dem aͤlteſten das vorrecht goͤnnen, Boͤhmer T. III II deciſ. 197 num. 1, wie dann im Celliſchen, Hannoͤveriſchen, in der graf- ſchaft Hoya ꝛc., dem aͤlteſten, als merenteils geſchick- teſten, der hof zufaͤllet, ſupplemente der Celliſchen landes- und policei-ordnung, num. 18. Jm Clevi- ſchen hat der aͤlteſte das haus zum voraus, Stryk de iure fratrum. Die herzogin Johannetta zu Sachſen-Eiſenach verordnete in irem lezten willen 1685, daß der juͤngſte prinz Johann Wilhelm dem aͤlteſten prinzen Johann Georgen in der erbfolge der grafſchaft Sayn vorgezogen werden ſolle, Koͤnigs ſelect. iur. publ. nou. VIter teil cap. V § VIII ſ. 163 fg., VIIter teil, cap. V § 5 ſ. 82 fg. ſ. 88 fg. von dem kuͤr-rechte bei dem vermaͤchtniſſe. § 3361 Hir heißet es: wer die kuͤr hat, hat angſt, die wahl hat qual, Hert lib. I par. 80. Hunder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/292
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/292>, abgerufen am 21.05.2024.