Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite
verpfändungen, pfand-herrschaften etc.
§ 3990

Darauf hat herr professor Riccius zu Göttin-
gen de dominio pignoris Germanici, die ganze re-
gel suchen über den haufen zu schmeisen, welche
Potgieser de indole & natura pignoris so mühsam
festzustellen sich bestrebet hatte. Wider des herrn
Riccius meinung hat der Lübeckische syndicus,
herr dr. Dreyer am a. o. s. 136 fg. * verschidenes
erinnert.

§ 3991

Daß das pfand zum öftern das eigentumdas pfand
bringet öf-
ters das ei-
gentum zu-
wege.

(dominium) auf den gläubiger bringe, ist unläug-
bar, Osnabrückischer friden, art. V, § 27. Was
am öftern beschihet, gibet nach der induction eine
regel. Daher es auch heisset: pfand-herr, pfand-
herrschaft. Es ist aber dem ungeachtet hirbei auf
das geding fürnämlich zu sehen, Schilter am a. o.,
Dreyer de vsu genuino iuris Anglo. Sax. s. 136 *,
Joachim von Friccius de differentiis iuris Ro-
mani & Germ. circa pignus in manus traditum,
germ.
handhabend pfand. Man sehe auch die
deductionen in sachen des freiherrn von Schliz, wi-
der den abt zu Fulda, im betreff des gerichtes
Rombach und dessen wiederlösung, den Ayrer in
den differentiis iuris Germ. & Rom. circa pignora,
den von Meiern von der rechtmäsigkeit des sech-
sten zinß-talers § 15, den Thomasius de vsu pra-
ctico accuratae distinctionis inter emtionem vendi-
tionem cum pacto de retro vendendo & contra-
ctum pignoratitium,
des Frid. Ulrich Pestels
disp. de iure pignoris imminente creditorum con-
cursu traditi, ad iuris statutarii Bremensis sententiam
LI,
Rinteln 1750.

Von
verpfaͤndungen, pfand-herrſchaften ꝛc.
§ 3990

Darauf hat herr profeſſor Riccius zu Goͤttin-
gen de dominio pignoris Germanici, die ganze re-
gel ſuchen uͤber den haufen zu ſchmeiſen, welche
Potgieſer de indole & natura pignoris ſo muͤhſam
feſtzuſtellen ſich beſtrebet hatte. Wider des herrn
Riccius meinung hat der Luͤbeckiſche ſyndicus,
herr dr. Dreyer am a. o. ſ. 136 fg. * verſchidenes
erinnert.

§ 3991

Daß das pfand zum oͤftern das eigentumdas pfand
bringet oͤf-
ters das ei-
gentum zu-
wege.

(dominium) auf den glaͤubiger bringe, iſt unlaͤug-
bar, Osnabruͤckiſcher friden, art. V, § 27. Was
am oͤftern beſchihet, gibet nach der induction eine
regel. Daher es auch heiſſet: pfand-herr, pfand-
herrſchaft. Es iſt aber dem ungeachtet hirbei auf
das geding fuͤrnaͤmlich zu ſehen, Schilter am a. o.,
Dreyer de vſu genuino iuris Anglo. Sax. ſ. 136 *,
Joachim von Friccius de differentiis iuris Ro-
mani & Germ. circa pignus in manus traditum,
germ.
handhabend pfand. Man ſehe auch die
deductionen in ſachen des freiherrn von Schliz, wi-
der den abt zu Fulda, im betreff des gerichtes
Rombach und deſſen wiederloͤſung, den Ayrer in
den differentiis iuris Germ. & Rom. circa pignora,
den von Meiern von der rechtmaͤſigkeit des ſech-
ſten zinß-talers § 15, den Thomaſius de vſu pra-
ctico accuratae diſtinctionis inter emtionem vendi-
tionem cum pacto de retro vendendo & contra-
ctum pignoratitium,
des Frid. Ulrich Peſtels
diſp. de iure pignoris imminente creditorum con-
curſu traditi, ad iuris ſtatutarii Bremenſis ſententiam
LI,
Rinteln 1750.

Von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0525" n="477"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">verpfa&#x0364;ndungen, pfand-herr&#x017F;chaften &#xA75B;c.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3990</head><lb/>
            <p>Darauf hat herr profe&#x017F;&#x017F;or <hi rendition="#fr">Riccius</hi> zu Go&#x0364;ttin-<lb/>
gen <hi rendition="#aq">de dominio pignoris Germanici,</hi> die ganze re-<lb/>
gel &#x017F;uchen u&#x0364;ber den haufen zu &#x017F;chmei&#x017F;en, welche<lb/><hi rendition="#fr">Potgie&#x017F;er</hi> <hi rendition="#aq">de indole &amp; natura pignoris</hi> &#x017F;o mu&#x0364;h&#x017F;am<lb/>
fe&#x017F;tzu&#x017F;tellen &#x017F;ich be&#x017F;trebet hatte. Wider des herrn<lb/><hi rendition="#fr">Riccius</hi> meinung hat der Lu&#x0364;becki&#x017F;che &#x017F;yndicus,<lb/>
herr dr. <hi rendition="#fr">Dreyer</hi> am a. o. &#x017F;. 136 fg. * ver&#x017F;chidenes<lb/>
erinnert.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3991</head><lb/>
            <p>Daß das pfand zum o&#x0364;ftern das eigentum<note place="right">das pfand<lb/>
bringet o&#x0364;f-<lb/>
ters das ei-<lb/>
gentum zu-<lb/>
wege.</note><lb/>
(dominium) auf den gla&#x0364;ubiger bringe, i&#x017F;t unla&#x0364;ug-<lb/>
bar, Osnabru&#x0364;cki&#x017F;cher friden, art. <hi rendition="#aq">V,</hi> § 27. Was<lb/>
am o&#x0364;ftern be&#x017F;chihet, gibet nach der induction eine<lb/>
regel. Daher es auch hei&#x017F;&#x017F;et: pfand-herr, pfand-<lb/>
herr&#x017F;chaft. Es i&#x017F;t aber dem ungeachtet hirbei auf<lb/>
das geding fu&#x0364;rna&#x0364;mlich zu &#x017F;ehen, <hi rendition="#fr">Schilter</hi> am a. o.,<lb/><hi rendition="#fr">Dreyer</hi> <hi rendition="#aq">de v&#x017F;u genuino iuris Anglo. Sax.</hi> &#x017F;. 136 *,<lb/><hi rendition="#fr">Joachim von Friccius</hi> <hi rendition="#aq">de differentiis iuris Ro-<lb/>
mani &amp; Germ. circa pignus in manus traditum,<lb/>
germ.</hi> <hi rendition="#fr">handhabend pfand.</hi> Man &#x017F;ehe auch die<lb/>
deductionen in &#x017F;achen des freiherrn von Schliz, wi-<lb/>
der den abt zu Fulda, im betreff des gerichtes<lb/>
Rombach und de&#x017F;&#x017F;en wiederlo&#x0364;&#x017F;ung, den <hi rendition="#fr">Ayrer</hi> in<lb/>
den <hi rendition="#aq">differentiis iuris Germ. &amp; Rom. circa pignora,</hi><lb/>
den <hi rendition="#fr">von Meiern</hi> von der rechtma&#x0364;&#x017F;igkeit des &#x017F;ech-<lb/>
&#x017F;ten zinß-talers § 15, den <hi rendition="#fr">Thoma&#x017F;ius</hi> <hi rendition="#aq">de v&#x017F;u pra-<lb/>
ctico accuratae di&#x017F;tinctionis inter emtionem vendi-<lb/>
tionem cum pacto de retro vendendo &amp; contra-<lb/>
ctum pignoratitium,</hi> des <hi rendition="#fr">Frid. Ulrich Pe&#x017F;tels</hi><lb/>
di&#x017F;p. <hi rendition="#aq">de iure pignoris imminente creditorum con-<lb/>
cur&#x017F;u traditi, ad iuris &#x017F;tatutarii Bremen&#x017F;is &#x017F;ententiam<lb/>
LI,</hi> Rinteln 1750.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Von</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[477/0525] verpfaͤndungen, pfand-herrſchaften ꝛc. § 3990 Darauf hat herr profeſſor Riccius zu Goͤttin- gen de dominio pignoris Germanici, die ganze re- gel ſuchen uͤber den haufen zu ſchmeiſen, welche Potgieſer de indole & natura pignoris ſo muͤhſam feſtzuſtellen ſich beſtrebet hatte. Wider des herrn Riccius meinung hat der Luͤbeckiſche ſyndicus, herr dr. Dreyer am a. o. ſ. 136 fg. * verſchidenes erinnert. § 3991 Daß das pfand zum oͤftern das eigentum (dominium) auf den glaͤubiger bringe, iſt unlaͤug- bar, Osnabruͤckiſcher friden, art. V, § 27. Was am oͤftern beſchihet, gibet nach der induction eine regel. Daher es auch heiſſet: pfand-herr, pfand- herrſchaft. Es iſt aber dem ungeachtet hirbei auf das geding fuͤrnaͤmlich zu ſehen, Schilter am a. o., Dreyer de vſu genuino iuris Anglo. Sax. ſ. 136 *, Joachim von Friccius de differentiis iuris Ro- mani & Germ. circa pignus in manus traditum, germ. handhabend pfand. Man ſehe auch die deductionen in ſachen des freiherrn von Schliz, wi- der den abt zu Fulda, im betreff des gerichtes Rombach und deſſen wiederloͤſung, den Ayrer in den differentiis iuris Germ. & Rom. circa pignora, den von Meiern von der rechtmaͤſigkeit des ſech- ſten zinß-talers § 15, den Thomaſius de vſu pra- ctico accuratae diſtinctionis inter emtionem vendi- tionem cum pacto de retro vendendo & contra- ctum pignoratitium, des Frid. Ulrich Peſtels diſp. de iure pignoris imminente creditorum con- curſu traditi, ad iuris ſtatutarii Bremenſis ſententiam LI, Rinteln 1750. das pfand bringet oͤf- ters das ei- gentum zu- wege. Von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/525
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 477. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/525>, abgerufen am 18.06.2024.