Die abfindung bei bauern, und bürgern heissetvom heraus, und ablegen, auch dem vor- aus. der heraus. Denn dasjenige kind, welchem die güter angeschlagen werden, muß den andern her- ausgeben. Dahingegen werden die adeliche, wel- che das gut nicht überkommen, abgeleget. Von dem herausgeben ist der voraus unterschiden (§ 3362 fgg. des 2ten th.) Nach den justiniani- schen rechten weiß man vom voraus nichts; mit- hin ist dise sache teutsch. Man sihet darauf, wo es hergebracht ist von PufendorfT. III obs. VI s. 16 fg. Christoph Frid. Reyherde praecipuo filiorum et filiarum, Altd. 1719. Das heergeräte ist in Sachsen etc. ein voraus der mannspersonen (§ 1378 fg.) Jm Osnabrückischen bei den haus- genossen findet sich ebenfalls ein voraus, besage der urkunde bei dem Kreß in der erläuterung des ar- chidiaconalwesens in beilagen s. 152 u. 15.
§ 3248
Die fürstliche, und gräfliche kinder bekommenvon der abfin- dung beim ho- hen adel. von der erstgeburt, wo selbige eingefüret ist, das frere-age (fraterarium)von Pistoriusamoenit. P. I s. 61 fgg. Der aelteste bruder nam wohl die nachgebornen in dinste; gleichwie noch Frankreich die prinzen vom geblüte mit statthaltereien und hofämbtern versihet. Der hir gewesene prinz von Conde ist oberhofmeister und statthalter zu Bour- gogne.
Die gevettern des erstgebornen erhalten die brö- dung, (adpanationem), oder wie die Franzosen sa- gen: appanage,Schwarz in der pommerischen lehnhistori s. 813 fg. s. 824 fg. Den appanagir- ten herren werden auch wohl die ritterpferde in iren aembtern zugeleget, Schwarz s. 825, s. 838. Wo aber die jüngern brüder mit teilen, als wie bei Go-
tha,
B b b b 3
der nachgebornen kinder ꝛc.
§ 3244
Die abfindung bei bauern, und buͤrgern heiſſetvom heraus, und ablegen, auch dem vor- aus. der heraus. Denn dasjenige kind, welchem die guͤter angeſchlagen werden, muß den andern her- ausgeben. Dahingegen werden die adeliche, wel- che das gut nicht uͤberkommen, abgeleget. Von dem herausgeben iſt der voraus unterſchiden (§ 3362 fgg. des 2ten th.) Nach den juſtiniani- ſchen rechten weiß man vom voraus nichts; mit- hin iſt diſe ſache teutſch. Man ſihet darauf, wo es hergebracht iſt von PufendorfT. III obſ. VI ſ. 16 fg. Chriſtoph Frid. Reyherde praecipuo filiorum et filiarum, Altd. 1719. Das heergeraͤte iſt in Sachſen ꝛc. ein voraus der mannsperſonen (§ 1378 fg.) Jm Osnabruͤckiſchen bei den haus- genoſſen findet ſich ebenfalls ein voraus, beſage der urkunde bei dem Kreß in der erlaͤuterung des ar- chidiaconalweſens in beilagen ſ. 152 u. 15.
§ 3248
Die fuͤrſtliche, und graͤfliche kinder bekommenvon der abfin- dung beim ho- hen adel. von der erſtgeburt, wo ſelbige eingefuͤret iſt, das frere-age (fraterarium)von Piſtoriusamoenit. P. I ſ. 61 fgg. Der aelteſte bruder nam wohl die nachgebornen in dinſte; gleichwie noch Frankreich die prinzen vom gebluͤte mit ſtatthaltereien und hofaͤmbtern verſihet. Der hir geweſene prinz von Conde iſt oberhofmeiſter und ſtatthalter zu Bour- gogne.
Die gevettern des erſtgebornen erhalten die broͤ- dung, (adpanationem), oder wie die Franzoſen ſa- gen: appanage,Schwarz in der pommeriſchen lehnhiſtori ſ. 813 fg. ſ. 824 fg. Den appanagir- ten herren werden auch wohl die ritterpferde in iren aembtern zugeleget, Schwarz ſ. 825, ſ. 838. Wo aber die juͤngern bruͤder mit teilen, als wie bei Go-
tha,
B b b b 3
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f1149"n="1125"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">der nachgebornen kinder ꝛc.</hi></fw><lb/><divn="2"><head>§ 3244</head><lb/><p>Die abfindung bei bauern, und buͤrgern heiſſet<noteplace="right">vom heraus,<lb/>
und ablegen,<lb/>
auch dem vor-<lb/>
aus.</note><lb/>
der <hirendition="#fr">heraus.</hi> Denn dasjenige kind, welchem die<lb/>
guͤter angeſchlagen werden, muß den andern her-<lb/>
ausgeben. Dahingegen werden die adeliche, wel-<lb/>
che das gut nicht uͤberkommen, abgeleget. Von<lb/>
dem herausgeben iſt der voraus unterſchiden<lb/>
(§ 3362 fgg. des 2ten th.) Nach den juſtiniani-<lb/>ſchen rechten weiß man vom voraus nichts; mit-<lb/>
hin iſt diſe ſache teutſch. Man ſihet darauf, wo<lb/>
es hergebracht iſt <hirendition="#fr">von Pufendorf</hi><hirendition="#aq">T. III obſ. VI</hi><lb/>ſ. 16 fg. <hirendition="#fr">Chriſtoph Frid. Reyher</hi><hirendition="#aq">de praecipuo<lb/>
filiorum et filiarum,</hi> Altd. 1719. Das heergeraͤte<lb/>
iſt in Sachſen ꝛc. ein voraus der mannsperſonen<lb/>
(§ 1378 fg.) Jm Osnabruͤckiſchen bei den haus-<lb/>
genoſſen findet ſich ebenfalls ein voraus, beſage der<lb/>
urkunde bei dem <hirendition="#fr">Kreß</hi> in der erlaͤuterung des ar-<lb/>
chidiaconalweſens in beilagen ſ. 152 u. 15.</p></div><lb/><divn="2"><head>§ 3248</head><lb/><p>Die fuͤrſtliche, und graͤfliche kinder bekommen<noteplace="right">von der abfin-<lb/>
dung beim ho-<lb/>
hen adel.</note><lb/>
von der erſtgeburt, wo ſelbige eingefuͤret iſt, das<lb/><hirendition="#aq">frere-age (fraterarium)</hi><hirendition="#fr">von Piſtorius</hi><hirendition="#aq">amoenit.<lb/>
P. I</hi>ſ. 61 fgg. Der aelteſte bruder nam wohl die<lb/>
nachgebornen in dinſte; gleichwie noch Frankreich<lb/>
die prinzen vom gebluͤte mit ſtatthaltereien und<lb/>
hofaͤmbtern verſihet. Der hir geweſene prinz von<lb/>
Conde iſt oberhofmeiſter und ſtatthalter zu Bour-<lb/>
gogne.</p><lb/><p>Die gevettern des erſtgebornen erhalten die broͤ-<lb/>
dung, (<hirendition="#aq">adpanationem</hi>), oder wie die Franzoſen ſa-<lb/>
gen: <hirendition="#aq">appanage,</hi><hirendition="#fr">Schwarz</hi> in der pommeriſchen<lb/>
lehnhiſtori ſ. 813 fg. ſ. 824 fg. Den appanagir-<lb/>
ten herren werden auch wohl die ritterpferde in iren<lb/>
aembtern zugeleget, <hirendition="#fr">Schwarz</hi>ſ. 825, ſ. 838. Wo<lb/>
aber die juͤngern bruͤder mit teilen, als wie bei Go-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">B b b b 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">tha,</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[1125/1149]
der nachgebornen kinder ꝛc.
§ 3244
Die abfindung bei bauern, und buͤrgern heiſſet
der heraus. Denn dasjenige kind, welchem die
guͤter angeſchlagen werden, muß den andern her-
ausgeben. Dahingegen werden die adeliche, wel-
che das gut nicht uͤberkommen, abgeleget. Von
dem herausgeben iſt der voraus unterſchiden
(§ 3362 fgg. des 2ten th.) Nach den juſtiniani-
ſchen rechten weiß man vom voraus nichts; mit-
hin iſt diſe ſache teutſch. Man ſihet darauf, wo
es hergebracht iſt von Pufendorf T. III obſ. VI
ſ. 16 fg. Chriſtoph Frid. Reyher de praecipuo
filiorum et filiarum, Altd. 1719. Das heergeraͤte
iſt in Sachſen ꝛc. ein voraus der mannsperſonen
(§ 1378 fg.) Jm Osnabruͤckiſchen bei den haus-
genoſſen findet ſich ebenfalls ein voraus, beſage der
urkunde bei dem Kreß in der erlaͤuterung des ar-
chidiaconalweſens in beilagen ſ. 152 u. 15.
vom heraus,
und ablegen,
auch dem vor-
aus.
§ 3248
Die fuͤrſtliche, und graͤfliche kinder bekommen
von der erſtgeburt, wo ſelbige eingefuͤret iſt, das
frere-age (fraterarium) von Piſtorius amoenit.
P. I ſ. 61 fgg. Der aelteſte bruder nam wohl die
nachgebornen in dinſte; gleichwie noch Frankreich
die prinzen vom gebluͤte mit ſtatthaltereien und
hofaͤmbtern verſihet. Der hir geweſene prinz von
Conde iſt oberhofmeiſter und ſtatthalter zu Bour-
gogne.
von der abfin-
dung beim ho-
hen adel.
Die gevettern des erſtgebornen erhalten die broͤ-
dung, (adpanationem), oder wie die Franzoſen ſa-
gen: appanage, Schwarz in der pommeriſchen
lehnhiſtori ſ. 813 fg. ſ. 824 fg. Den appanagir-
ten herren werden auch wohl die ritterpferde in iren
aembtern zugeleget, Schwarz ſ. 825, ſ. 838. Wo
aber die juͤngern bruͤder mit teilen, als wie bei Go-
tha,
B b b b 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1149>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.