Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

LXV haubtstück,
mit speisse, und trank versehen; darnebst sind sie
auch schuldig: denselben, wie iren sachen, sicherheit,
und ruhe zu verschaffen, Heineccs vermischete an-
merkungen, und rechtliche gutachten, num. XVIIII,
s. 304 fgg., oder sind hirzu nicht berechtiget. Jm
ersten falle hat man die gast-wirte; im andern
aber blosse schenk-wirte, welche krüge haben. Jene
können das rechtmässiger weise erlangete gastungs-
recht, mit ausschlüssung der lezten, ausüben; mit-
hin ist ein grosser unterschid zwischen dem zapfen-
oder schenkrechte, und zwischen der gastwirtschafts-
oder tafern gerechtigkeit, Harpprecht im cons. VII,
n. 35, und n. 164, vol. VII. Von den gasthöfen
sind die eigentliche garküchen zu unterscheiden, von
Cocceji
vol. II, cons. CXI. Den garküchen gebü-
ret das recht der gasthöfe so wenig, als weniger
den blossen speisse-wirten; falls sie solches nicht
zugleich hergebracht haben. Jmmittels findet
man wohl in denen grossen städten, wo messen ge-
halten werden, daß in meßzeiten ein ieder bürger
fremde beherbergen dürfe, wie z. e. in Frankfurt
am Maine, Orth von den Reichsmessen etc s. 260,
s. 698, und andern orten; allein ausser den messen
gehöret solches nur für die öffentlichen gastwirte;
gleichwie dann auch in den sächsischen städten rc
stadträhte gewissen häusern das so genannte markt-
recht
erteilen, vermöge dessen die furleute an den
markttagen bei inen ausspannen, auch getraide rc
daselbst hinterlegen können; allein dise häuser ha-
ben doch das völlige gastungs-recht nicht. Von
disem ist die einquartirung abzusondern, Christian
Ludwig Scheid
de cauponarum origine et iure
et magittratus in eis ordinandis cura,
Goett. 1738,
4t, Joh. Christoph Walther de iure metato-
rum etc,
1735, 4t.

§ 504

LXV haubtſtuͤck,
mit ſpeiſſe, und trank verſehen; darnebſt ſind ſie
auch ſchuldig: denſelben, wie iren ſachen, ſicherheit,
und ruhe zu verſchaffen, Heineccs vermiſchete an-
merkungen, und rechtliche gutachten, num. XVIIII,
ſ. 304 fgg., oder ſind hirzu nicht berechtiget. Jm
erſten falle hat man die gaſt-wirte; im andern
aber bloſſe ſchenk-wirte, welche kruͤge haben. Jene
koͤnnen das rechtmaͤſſiger weiſe erlangete gaſtungs-
recht, mit ausſchluͤſſung der lezten, ausuͤben; mit-
hin iſt ein groſſer unterſchid zwiſchen dem zapfen-
oder ſchenkrechte, und zwiſchen der gaſtwirtſchafts-
oder tafern gerechtigkeit, Harpprecht im conſ. VII,
n. 35, und n. 164, vol. VII. Von den gaſthoͤfen
ſind die eigentliche garkuͤchen zu unterſcheiden, von
Cocceji
vol. II, conſ. CXI. Den garkuͤchen gebuͤ-
ret das recht der gaſthoͤfe ſo wenig, als weniger
den bloſſen ſpeiſſe-wirten; falls ſie ſolches nicht
zugleich hergebracht haben. Jmmittels findet
man wohl in denen groſſen ſtaͤdten, wo meſſen ge-
halten werden, daß in meßzeiten ein ieder buͤrger
fremde beherbergen duͤrfe, wie z. e. in Frankfurt
am Maine, Orth von den Reichsmeſſen ꝛc ſ. 260,
ſ. 698, und andern orten; allein auſſer den meſſen
gehoͤret ſolches nur fuͤr die oͤffentlichen gaſtwirte;
gleichwie dann auch in den ſaͤchſiſchen ſtaͤdten ꝛc
ſtadtraͤhte gewiſſen haͤuſern das ſo genannte markt-
recht
erteilen, vermoͤge deſſen die furleute an den
markttagen bei inen ausſpannen, auch getraide ꝛc
daſelbſt hinterlegen koͤnnen; allein diſe haͤuſer ha-
ben doch das voͤllige gaſtungs-recht nicht. Von
diſem iſt die einquartirung abzuſondern, Chriſtian
Ludwig Scheid
de cauponarum origine et iure
et magittratus in eis ordinandis cura,
Goett. 1738,
4t, Joh. Chriſtoph Walther de iure metato-
rum etc,
1735, 4t.

§ 504
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0426" n="402"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">LXV</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck,</hi></fw><lb/>
mit &#x017F;pei&#x017F;&#x017F;e, und trank ver&#x017F;ehen; darneb&#x017F;t &#x017F;ind &#x017F;ie<lb/>
auch &#x017F;chuldig: den&#x017F;elben, wie iren &#x017F;achen, &#x017F;icherheit,<lb/>
und ruhe zu ver&#x017F;chaffen, <hi rendition="#fr">Heineccs</hi> vermi&#x017F;chete an-<lb/>
merkungen, und rechtliche gutachten, num. <hi rendition="#aq">XVIIII,</hi><lb/>
&#x017F;. 304 fgg., oder &#x017F;ind hirzu nicht berechtiget. Jm<lb/>
er&#x017F;ten falle hat man die ga&#x017F;t-wirte; im andern<lb/>
aber blo&#x017F;&#x017F;e &#x017F;chenk-wirte, welche kru&#x0364;ge haben. Jene<lb/>
ko&#x0364;nnen das rechtma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger wei&#x017F;e erlangete ga&#x017F;tungs-<lb/>
recht, mit aus&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ung der lezten, ausu&#x0364;ben; mit-<lb/>
hin i&#x017F;t ein gro&#x017F;&#x017F;er unter&#x017F;chid zwi&#x017F;chen dem zapfen-<lb/>
oder &#x017F;chenkrechte, und zwi&#x017F;chen der ga&#x017F;twirt&#x017F;chafts-<lb/>
oder tafern gerechtigkeit, <hi rendition="#fr">Harpprecht</hi> im <hi rendition="#aq">con&#x017F;. VII,</hi><lb/>
n. 35, und n. 164, vol. <hi rendition="#aq">VII.</hi> Von den ga&#x017F;tho&#x0364;fen<lb/>
&#x017F;ind die eigentliche garku&#x0364;chen zu unter&#x017F;cheiden, <hi rendition="#fr">von<lb/>
Cocceji</hi> vol. <hi rendition="#aq">II, con&#x017F;. CXI.</hi> Den garku&#x0364;chen gebu&#x0364;-<lb/>
ret das recht der ga&#x017F;tho&#x0364;fe &#x017F;o wenig, als weniger<lb/>
den blo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;pei&#x017F;&#x017F;e-wirten; falls &#x017F;ie &#x017F;olches nicht<lb/>
zugleich hergebracht haben. Jmmittels findet<lb/>
man wohl in denen gro&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ta&#x0364;dten, wo me&#x017F;&#x017F;en ge-<lb/>
halten werden, daß in meßzeiten ein ieder bu&#x0364;rger<lb/>
fremde beherbergen du&#x0364;rfe, wie z. e. in Frankfurt<lb/>
am Maine, <hi rendition="#fr">Orth</hi> von den Reichsme&#x017F;&#x017F;en &#xA75B;c &#x017F;. 260,<lb/>
&#x017F;. 698, und andern orten; allein au&#x017F;&#x017F;er den me&#x017F;&#x017F;en<lb/>
geho&#x0364;ret &#x017F;olches nur fu&#x0364;r die o&#x0364;ffentlichen ga&#x017F;twirte;<lb/>
gleichwie dann auch in den &#x017F;a&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen &#x017F;ta&#x0364;dten &#xA75B;c<lb/>
&#x017F;tadtra&#x0364;hte gewi&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;u&#x017F;ern das &#x017F;o genannte <hi rendition="#fr">markt-<lb/>
recht</hi> erteilen, vermo&#x0364;ge de&#x017F;&#x017F;en die furleute an den<lb/>
markttagen bei inen aus&#x017F;pannen, auch getraide &#xA75B;c<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t hinterlegen ko&#x0364;nnen; allein di&#x017F;e ha&#x0364;u&#x017F;er ha-<lb/>
ben doch das vo&#x0364;llige ga&#x017F;tungs-recht nicht. Von<lb/>
di&#x017F;em i&#x017F;t die einquartirung abzu&#x017F;ondern, <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tian<lb/>
Ludwig Scheid</hi> <hi rendition="#aq">de cauponarum origine et iure<lb/>
et magittratus in eis ordinandis cura,</hi> Goett. 1738,<lb/>
4t, <hi rendition="#fr">Joh. Chri&#x017F;toph Walther</hi> <hi rendition="#aq">de iure metato-<lb/>
rum etc,</hi> 1735, 4t.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">§ 504</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[402/0426] LXV haubtſtuͤck, mit ſpeiſſe, und trank verſehen; darnebſt ſind ſie auch ſchuldig: denſelben, wie iren ſachen, ſicherheit, und ruhe zu verſchaffen, Heineccs vermiſchete an- merkungen, und rechtliche gutachten, num. XVIIII, ſ. 304 fgg., oder ſind hirzu nicht berechtiget. Jm erſten falle hat man die gaſt-wirte; im andern aber bloſſe ſchenk-wirte, welche kruͤge haben. Jene koͤnnen das rechtmaͤſſiger weiſe erlangete gaſtungs- recht, mit ausſchluͤſſung der lezten, ausuͤben; mit- hin iſt ein groſſer unterſchid zwiſchen dem zapfen- oder ſchenkrechte, und zwiſchen der gaſtwirtſchafts- oder tafern gerechtigkeit, Harpprecht im conſ. VII, n. 35, und n. 164, vol. VII. Von den gaſthoͤfen ſind die eigentliche garkuͤchen zu unterſcheiden, von Cocceji vol. II, conſ. CXI. Den garkuͤchen gebuͤ- ret das recht der gaſthoͤfe ſo wenig, als weniger den bloſſen ſpeiſſe-wirten; falls ſie ſolches nicht zugleich hergebracht haben. Jmmittels findet man wohl in denen groſſen ſtaͤdten, wo meſſen ge- halten werden, daß in meßzeiten ein ieder buͤrger fremde beherbergen duͤrfe, wie z. e. in Frankfurt am Maine, Orth von den Reichsmeſſen ꝛc ſ. 260, ſ. 698, und andern orten; allein auſſer den meſſen gehoͤret ſolches nur fuͤr die oͤffentlichen gaſtwirte; gleichwie dann auch in den ſaͤchſiſchen ſtaͤdten ꝛc ſtadtraͤhte gewiſſen haͤuſern das ſo genannte markt- recht erteilen, vermoͤge deſſen die furleute an den markttagen bei inen ausſpannen, auch getraide ꝛc daſelbſt hinterlegen koͤnnen; allein diſe haͤuſer ha- ben doch das voͤllige gaſtungs-recht nicht. Von diſem iſt die einquartirung abzuſondern, Chriſtian Ludwig Scheid de cauponarum origine et iure et magittratus in eis ordinandis cura, Goett. 1738, 4t, Joh. Chriſtoph Walther de iure metato- rum etc, 1735, 4t. § 504

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/426
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 402. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/426>, abgerufen am 22.11.2024.