Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite
II buch, XXIX haubtstück,
Neun und zwanzigstes haubtstück
von den feld- baum- garten-früchten.

§ 1395
was früchte be-
deuten? und
deren eintei-
lungen.

Jm weitläuftigen verstande begreifen die früchte:
alle nuzungen, welche einer aus einer sache,
oder vermittels derselben erhebet; sie zeigen auch
die ausbeute einer sache an, nach abzuge der dar-
auf verwendeten kosten. Jm engeren sinne wer-
den sie für die vorteile von einer sache genommen;
in der engesten bedeutung aber werden die früchte
der bäume, des landes, der gärten etc darunter
zu erkennen gegeben. Sie werden, bekannter
massen, bald durch die natur, bald vermittels des
fleisses, bald durch beides zugleich befördert; wor-
aus die dreifache einteilung der früchte ersprosset;
wozu noch die bürgerliche kommen, als das in-
teresse, der pachtzinß, die zehnten, sackfallende
früchte, trockene einkünfte, renten etc, und zwar
teils: vermöge eines gedinges oder gesäzes, u[.]rechtes.
Die natürliche sind entweder schlechterdinges derglei-
chen, oder nicht. Sie hängen, und stehen noch an den
bäumen, auch auf der erde, der wise, als das graß etc,
oder nicht mehr; sind bald reiffe, bald unreiffe,
gesunde, ungesunde, schon eingeerndete, und ab-
gesonderte, oder nicht abgesonderte, und können
entweder nach den erfolgeten sterbe-fällen binnen
30 tagen abgesondert werden, oder nicht; ferner,
gefällige, oder versessene, welche man mit recht
fodern kan, und dem landerben gebüren; weiter,
verzerete, oder noch vorhandene, erhobene, oder
zu erhebende; sie gehören teils für den lehn-teils
für landerben, auch die witbe. Die hängende

früchte
II buch, XXIX haubtſtuͤck,
Neun und zwanzigſtes haubtſtuͤck
von den feld- baum- garten-fruͤchten.

§ 1395
was fruͤchte be-
deuten? und
deren eintei-
lungen.

Jm weitlaͤuftigen verſtande begreifen die fruͤchte:
alle nuzungen, welche einer aus einer ſache,
oder vermittels derſelben erhebet; ſie zeigen auch
die ausbeute einer ſache an, nach abzuge der dar-
auf verwendeten koſten. Jm engeren ſinne wer-
den ſie fuͤr die vorteile von einer ſache genommen;
in der engeſten bedeutung aber werden die fruͤchte
der baͤume, des landes, der gaͤrten ꝛc darunter
zu erkennen gegeben. Sie werden, bekannter
maſſen, bald durch die natur, bald vermittels des
fleiſſes, bald durch beides zugleich befoͤrdert; wor-
aus die dreifache einteilung der fruͤchte erſproſſet;
wozu noch die buͤrgerliche kommen, als das in-
tereſſe, der pachtzinß, die zehnten, ſackfallende
fruͤchte, trockene einkuͤnfte, renten ꝛc, und zwar
teils: vermoͤge eines gedinges oder geſaͤzes, u[.]rechtes.
Die natuͤꝛliche ſind entweder ſchlechterdinges derglei-
chen, oder nicht. Sie haͤngen, und ſtehen noch an den
baͤumen, auch auf der erde, der wiſe, als das graß ꝛc,
oder nicht mehr; ſind bald reiffe, bald unreiffe,
geſunde, ungeſunde, ſchon eingeerndete, und ab-
geſonderte, oder nicht abgeſonderte, und koͤnnen
entweder nach den erfolgeten ſterbe-faͤllen binnen
30 tagen abgeſondert werden, oder nicht; ferner,
gefaͤllige, oder verſeſſene, welche man mit recht
fodern kan, und dem landerben gebuͤren; weiter,
verzerete, oder noch vorhandene, erhobene, oder
zu erhebende; ſie gehoͤren teils fuͤr den lehn-teils
fuͤr landerben, auch die witbe. Die haͤngende

fruͤchte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0726" n="702"/>
      <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II</hi> buch, <hi rendition="#aq">XXIX</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck,</hi> </fw><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#b">Neun und zwanzig&#x017F;tes haubt&#x017F;tu&#x0364;ck<lb/>
von den feld- baum- garten-fru&#x0364;chten.</hi><lb/>
§ 1395</head><lb/>
        <note place="left">was fru&#x0364;chte be-<lb/>
deuten? und<lb/>
deren eintei-<lb/>
lungen.</note>
        <p><hi rendition="#in">J</hi>m weitla&#x0364;uftigen ver&#x017F;tande begreifen die fru&#x0364;chte:<lb/>
alle nuzungen, welche einer aus einer &#x017F;ache,<lb/>
oder vermittels der&#x017F;elben erhebet; &#x017F;ie zeigen auch<lb/>
die ausbeute einer &#x017F;ache an, nach abzuge der dar-<lb/>
auf verwendeten ko&#x017F;ten. Jm engeren &#x017F;inne wer-<lb/>
den &#x017F;ie fu&#x0364;r die vorteile von einer &#x017F;ache genommen;<lb/>
in der enge&#x017F;ten bedeutung aber werden die fru&#x0364;chte<lb/>
der ba&#x0364;ume, des landes, der ga&#x0364;rten &#xA75B;c darunter<lb/>
zu erkennen gegeben. Sie werden, bekannter<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en, bald durch die natur, bald vermittels des<lb/>
flei&#x017F;&#x017F;es, bald durch beides zugleich befo&#x0364;rdert; wor-<lb/>
aus die dreifache einteilung der fru&#x0364;chte er&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;et;<lb/>
wozu noch die bu&#x0364;rgerliche kommen, als das in-<lb/>
tere&#x017F;&#x017F;e, der pachtzinß, die zehnten, &#x017F;ackfallende<lb/>
fru&#x0364;chte, trockene einku&#x0364;nfte, renten &#xA75B;c, und zwar<lb/>
teils: vermo&#x0364;ge eines gedinges oder ge&#x017F;a&#x0364;zes, u<supplied>.</supplied>rechtes.<lb/>
Die natu&#x0364;&#xA75B;liche &#x017F;ind entweder &#x017F;chlechterdinges derglei-<lb/>
chen, oder nicht. Sie ha&#x0364;ngen, und &#x017F;tehen noch an den<lb/>
ba&#x0364;umen, auch auf der erde, der wi&#x017F;e, als das graß &#xA75B;c,<lb/>
oder nicht mehr; &#x017F;ind bald reiffe, bald unreiffe,<lb/>
ge&#x017F;unde, unge&#x017F;unde, &#x017F;chon eingeerndete, und ab-<lb/>
ge&#x017F;onderte, oder nicht abge&#x017F;onderte, und ko&#x0364;nnen<lb/>
entweder nach den erfolgeten &#x017F;terbe-fa&#x0364;llen binnen<lb/>
30 tagen abge&#x017F;ondert werden, oder nicht; ferner,<lb/>
gefa&#x0364;llige, oder ver&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ene, welche man mit recht<lb/>
fodern kan, und dem landerben gebu&#x0364;ren; weiter,<lb/>
verzerete, oder noch vorhandene, erhobene, oder<lb/>
zu erhebende; &#x017F;ie geho&#x0364;ren teils fu&#x0364;r den lehn-teils<lb/>
fu&#x0364;r landerben, auch die witbe. Die ha&#x0364;ngende<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fru&#x0364;chte</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[702/0726] II buch, XXIX haubtſtuͤck, Neun und zwanzigſtes haubtſtuͤck von den feld- baum- garten-fruͤchten. § 1395 Jm weitlaͤuftigen verſtande begreifen die fruͤchte: alle nuzungen, welche einer aus einer ſache, oder vermittels derſelben erhebet; ſie zeigen auch die ausbeute einer ſache an, nach abzuge der dar- auf verwendeten koſten. Jm engeren ſinne wer- den ſie fuͤr die vorteile von einer ſache genommen; in der engeſten bedeutung aber werden die fruͤchte der baͤume, des landes, der gaͤrten ꝛc darunter zu erkennen gegeben. Sie werden, bekannter maſſen, bald durch die natur, bald vermittels des fleiſſes, bald durch beides zugleich befoͤrdert; wor- aus die dreifache einteilung der fruͤchte erſproſſet; wozu noch die buͤrgerliche kommen, als das in- tereſſe, der pachtzinß, die zehnten, ſackfallende fruͤchte, trockene einkuͤnfte, renten ꝛc, und zwar teils: vermoͤge eines gedinges oder geſaͤzes, u.rechtes. Die natuͤꝛliche ſind entweder ſchlechterdinges derglei- chen, oder nicht. Sie haͤngen, und ſtehen noch an den baͤumen, auch auf der erde, der wiſe, als das graß ꝛc, oder nicht mehr; ſind bald reiffe, bald unreiffe, geſunde, ungeſunde, ſchon eingeerndete, und ab- geſonderte, oder nicht abgeſonderte, und koͤnnen entweder nach den erfolgeten ſterbe-faͤllen binnen 30 tagen abgeſondert werden, oder nicht; ferner, gefaͤllige, oder verſeſſene, welche man mit recht fodern kan, und dem landerben gebuͤren; weiter, verzerete, oder noch vorhandene, erhobene, oder zu erhebende; ſie gehoͤren teils fuͤr den lehn-teils fuͤr landerben, auch die witbe. Die haͤngende fruͤchte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/726
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 702. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/726>, abgerufen am 22.11.2024.