Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

und dessen gattungen.
einen titel, auch eine rechtmässige art, und weise,
selbige von ihm zu überkommen, wenn er sich der-
selben nicht freiwillig begibet, oder sie one noht, und
zwang nicht gänzlich verlässet, unter die leute wirft,
ausspendet etc, Frid. Heinr. Graff de missilibus,
Leipz 1734, 4t, § 40 fg. s. 26 fg., Ah. Fritsch de
sparsione missilium,
Jena 1665, cap. 3 s. 16 fg.

Von dem rauben, plündern, beute machen,
und demjenigen, was dem feinde abgenom-
men wird, auch dem fouragiren.

§ 1830

Was man zu krigeszeiten von dem feinde ero-
bert, auch demselben abnimmt, heisset occupatio bel-
lica, Conr. Wilh. Strecker de modo adquirendi
per occupationem bellicam, deque eo quod circa
eum iustum est,
Erfurt 1762, 4t, § 5 fgg. s. 10 fgg.
Sie gehet entweder auf sachen, oder auf personen.
Die sachen sind bald bewegliche, bald unbewegli-
che. Zu den beweglichen gehören auch das gefüt-
ter (die fourage), getraide, und andere lebensmittel.
Dise werden weggenommen: teils aus seindseligem
gemüte, teils one disem. Daher geschihet dises ent-
weder mit bezalung des wertes, oder sonder dessel-
ben erstattung. Jm ersten falle erfolget die zalung
sogleich, oder durch ausstellung eines scheines, oder
einer quittung. Wo aber die soldaten in freun-
des landen fouragiren, oder etwas wegnemen, one
schein darüber zu geben, und man meldet sich we-
gen der vergütung: so heisset es: könnt ihr zeigen,
wer es getan hat, so soll es euch bezalet werden.
Allein dises ist öfters eine nichtsbedeutende ausrede.
Hat man 2 zeugen, oder ein attestat vom ambte etc:
daß fouragiret worden sey, und man weiß die com-
pagnie; so muß der capitain bezalen; weiß man

aber
D d d 5

und deſſen gattungen.
einen titel, auch eine rechtmaͤſſige art, und weiſe,
ſelbige von ihm zu uͤberkommen, wenn er ſich der-
ſelben nicht freiwillig begibet, oder ſie one noht, und
zwang nicht gaͤnzlich verlaͤſſet, unter die leute wirft,
ausſpendet ꝛc, Frid. Heinr. Graff de miſſilibus,
Leipz 1734, 4t, § 40 fg. ſ. 26 fg., Ah. Fritſch de
ſparſione miſſilium,
Jena 1665, cap. 3 ſ. 16 fg.

Von dem rauben, pluͤndern, beute machen,
und demjenigen, was dem feinde abgenom-
men wird, auch dem fouragiren.

§ 1830

Was man zu krigeszeiten von dem feinde ero-
bert, auch demſelben abnimmt, heiſſet occupatio bel-
lica, Conr. Wilh. Strecker de modo adquirendi
per occupationem bellicam, deque eo quod circa
eum iuſtum eſt,
Erfurt 1762, 4t, § 5 fgg. ſ. 10 fgg.
Sie gehet entweder auf ſachen, oder auf perſonen.
Die ſachen ſind bald bewegliche, bald unbewegli-
che. Zu den beweglichen gehoͤren auch das gefuͤt-
ter (die fourage), getraide, und andere lebensmittel.
Diſe werden weggenommen: teils aus ſeindſeligem
gemuͤte, teils one diſem. Daher geſchihet diſes ent-
weder mit bezalung des wertes, oder ſonder deſſel-
ben erſtattung. Jm erſten falle erfolget die zalung
ſogleich, oder durch ausſtellung eines ſcheines, oder
einer quittung. Wo aber die ſoldaten in freun-
des landen fouragiren, oder etwas wegnemen, one
ſchein daruͤber zu geben, und man meldet ſich we-
gen der verguͤtung: ſo heiſſet es: koͤnnt ihr zeigen,
wer es getan hat, ſo ſoll es euch bezalet werden.
Allein diſes iſt oͤfters eine nichtsbedeutende ausrede.
Hat man 2 zeugen, oder ein atteſtat vom ambte ꝛc:
daß fouragiret worden ſey, und man weiß die com-
pagnie; ſo muß der capitain bezalen; weiß man

aber
D d d 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0817" n="793"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und de&#x017F;&#x017F;en gattungen.</hi></fw><lb/>
einen titel, auch eine rechtma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige art, und wei&#x017F;e,<lb/>
&#x017F;elbige von ihm zu u&#x0364;berkommen, wenn er &#x017F;ich der-<lb/>
&#x017F;elben nicht freiwillig begibet, oder &#x017F;ie one noht, und<lb/>
zwang nicht ga&#x0364;nzlich verla&#x0364;&#x017F;&#x017F;et, unter die leute wirft,<lb/>
aus&#x017F;pendet &#xA75B;c, <hi rendition="#fr">Frid. Heinr. Graff</hi> <hi rendition="#aq">de mi&#x017F;&#x017F;ilibus,</hi><lb/>
Leipz 1734, 4t, § 40 fg. &#x017F;. 26 fg., <hi rendition="#fr">Ah. Frit&#x017F;ch</hi> <hi rendition="#aq">de<lb/>
&#x017F;par&#x017F;ione mi&#x017F;&#x017F;ilium,</hi> Jena 1665, <hi rendition="#aq">cap.</hi> 3 &#x017F;. 16 fg.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#b">Von dem rauben, plu&#x0364;ndern, beute machen,<lb/>
und demjenigen, was dem feinde abgenom-<lb/>
men wird, auch dem fouragiren.</hi><lb/>
§ 1830</head><lb/>
        <p>Was man zu krigeszeiten von dem feinde ero-<lb/>
bert, auch dem&#x017F;elben abnimmt, hei&#x017F;&#x017F;et occupatio bel-<lb/>
lica, <hi rendition="#fr">Conr. Wilh. Strecker</hi> <hi rendition="#aq">de modo adquirendi<lb/>
per occupationem bellicam, deque eo quod circa<lb/>
eum iu&#x017F;tum e&#x017F;t,</hi> Erfurt 1762, 4t, § 5 fgg. &#x017F;. 10 fgg.<lb/>
Sie gehet entweder auf &#x017F;achen, oder auf per&#x017F;onen.<lb/>
Die &#x017F;achen &#x017F;ind bald bewegliche, bald unbewegli-<lb/>
che. Zu den beweglichen geho&#x0364;ren auch das gefu&#x0364;t-<lb/>
ter (die fourage), getraide, und andere lebensmittel.<lb/>
Di&#x017F;e werden weggenommen: teils aus &#x017F;eind&#x017F;eligem<lb/>
gemu&#x0364;te, teils one di&#x017F;em. Daher ge&#x017F;chihet di&#x017F;es ent-<lb/>
weder mit bezalung des wertes, oder &#x017F;onder de&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
ben er&#x017F;tattung. Jm er&#x017F;ten falle erfolget die zalung<lb/>
&#x017F;ogleich, oder durch aus&#x017F;tellung eines &#x017F;cheines, oder<lb/>
einer quittung. Wo aber die &#x017F;oldaten in freun-<lb/>
des landen fouragiren, oder etwas wegnemen, one<lb/>
&#x017F;chein daru&#x0364;ber zu geben, und man meldet &#x017F;ich we-<lb/>
gen der vergu&#x0364;tung: &#x017F;o hei&#x017F;&#x017F;et es: ko&#x0364;nnt ihr zeigen,<lb/>
wer es getan hat, &#x017F;o &#x017F;oll es euch bezalet werden.<lb/>
Allein di&#x017F;es i&#x017F;t o&#x0364;fters eine nichtsbedeutende ausrede.<lb/>
Hat man 2 zeugen, oder ein atte&#x017F;tat vom ambte &#xA75B;c:<lb/>
daß fouragiret worden &#x017F;ey, und man weiß die com-<lb/>
pagnie; &#x017F;o muß der capitain bezalen; weiß man<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d d 5</fw><fw place="bottom" type="catch">aber</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[793/0817] und deſſen gattungen. einen titel, auch eine rechtmaͤſſige art, und weiſe, ſelbige von ihm zu uͤberkommen, wenn er ſich der- ſelben nicht freiwillig begibet, oder ſie one noht, und zwang nicht gaͤnzlich verlaͤſſet, unter die leute wirft, ausſpendet ꝛc, Frid. Heinr. Graff de miſſilibus, Leipz 1734, 4t, § 40 fg. ſ. 26 fg., Ah. Fritſch de ſparſione miſſilium, Jena 1665, cap. 3 ſ. 16 fg. Von dem rauben, pluͤndern, beute machen, und demjenigen, was dem feinde abgenom- men wird, auch dem fouragiren. § 1830 Was man zu krigeszeiten von dem feinde ero- bert, auch demſelben abnimmt, heiſſet occupatio bel- lica, Conr. Wilh. Strecker de modo adquirendi per occupationem bellicam, deque eo quod circa eum iuſtum eſt, Erfurt 1762, 4t, § 5 fgg. ſ. 10 fgg. Sie gehet entweder auf ſachen, oder auf perſonen. Die ſachen ſind bald bewegliche, bald unbewegli- che. Zu den beweglichen gehoͤren auch das gefuͤt- ter (die fourage), getraide, und andere lebensmittel. Diſe werden weggenommen: teils aus ſeindſeligem gemuͤte, teils one diſem. Daher geſchihet diſes ent- weder mit bezalung des wertes, oder ſonder deſſel- ben erſtattung. Jm erſten falle erfolget die zalung ſogleich, oder durch ausſtellung eines ſcheines, oder einer quittung. Wo aber die ſoldaten in freun- des landen fouragiren, oder etwas wegnemen, one ſchein daruͤber zu geben, und man meldet ſich we- gen der verguͤtung: ſo heiſſet es: koͤnnt ihr zeigen, wer es getan hat, ſo ſoll es euch bezalet werden. Allein diſes iſt oͤfters eine nichtsbedeutende ausrede. Hat man 2 zeugen, oder ein atteſtat vom ambte ꝛc: daß fouragiret worden ſey, und man weiß die com- pagnie; ſo muß der capitain bezalen; weiß man aber D d d 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/817
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 793. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/817>, abgerufen am 22.11.2024.