Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Die Neuzeit.
Arm tragen kann, darein mancher sein Hab und Gut verstecket,
wie jener Fürst zu einem seiner Ritter sagt: ich halt, du hast
dein Rittergut in die Ermel gestecket. Diese Ermel müssen vorn
auch eingefeltet sein, daß sie Kröß gewinnen, die trägt man an
Armen, wie die Gartenknechte ihre Commißseckel an den Armen
tragen." Im Jahre 1586 gedenkt Osiander auch des Gänse-
bauchs in Deutschland: "Ein gar herrlicher Schmuck aber seind
die häßlichen langen ausgefüllte Ganßbäuch, die oben gleich un-
der dem Hals anfangen und herab bis weit unter die Gürtel
hangen, wie ein Erker an eim Haus hanget, das er schier um-
ziehen möchte." Gleich den Pumphosen wurde auch der Gänse-
bauch in den Niederlanden zur größtmöglichen Ausbildung ge-
bracht. Das Wamms wurde zur Zierde mit buntem Besatz in
Streifen von Seide, Sammet oder Goldstoff oder mit goldenen
und silbernen Schnüren versehen, welche letztere oft lose darauf
lagen und wie ein Netz das ganze Kleidungsstück sammt den Pol-
stern des Beinkleids überzogen. Portraits vornehmer Personen
geben uns häufige Beispiele.

Am erbarmenswürdigsten erging es in diesem großen
Kampfe der Schaube, dem breiten, stattlichen, pelzverbrämten
deutschen Ehrenkleide. Am Schlusse des Jahrhunderts ist es
kaum noch wiederzuerkennen, wenn man nicht den Gang, den es
genommen hat, verfolgen könnte. Um seinem Gegner, dem spa-
nischen kurzen Mantel, gegenüber sich halten zu können, sucht es
sich ihm möglichst zu nähern und sich so auf der Höhe des Mo-
dernen zu behaupten. Früher in reicher Weite bis auf das Knie
und darunter herabfallend, schwindet es nun zusammen, daß es
kaum die Hüften erreicht und somit dem Mäntelchen an Kürze
gleich kommt. Die Aermel werden soweit abgeschnitten, daß sie
bloß die Schulterpuffen umfassen, oder ganz abgelegt, und indem
auch die Schulterlöcher sich schließen und der Kragen sich stehend
im Nacken aufrichtet, ist kaum noch ein Unterschied vom spani-
schen Mantel. Denn auch die Fütterung und Verbrämung mit
Pelz ist seltner geworden. Es ist die erste Zeit, da vor dem
Ueberwiegen südlicher Feinheit, Leichtigkeit und Zierlichkeit das

III. Die Neuzeit.
Arm tragen kann, darein mancher ſein Hab und Gut verſtecket,
wie jener Fürſt zu einem ſeiner Ritter ſagt: ich halt, du haſt
dein Rittergut in die Ermel geſtecket. Dieſe Ermel müſſen vorn
auch eingefeltet ſein, daß ſie Kröß gewinnen, die trägt man an
Armen, wie die Gartenknechte ihre Commißſeckel an den Armen
tragen.“ Im Jahre 1586 gedenkt Oſiander auch des Gänſe-
bauchs in Deutſchland: „Ein gar herrlicher Schmuck aber ſeind
die häßlichen langen ausgefüllte Ganßbäuch, die oben gleich un-
der dem Hals anfangen und herab bis weit unter die Gürtel
hangen, wie ein Erker an eim Haus hanget, das er ſchier um-
ziehen möchte.“ Gleich den Pumphoſen wurde auch der Gänſe-
bauch in den Niederlanden zur größtmöglichen Ausbildung ge-
bracht. Das Wamms wurde zur Zierde mit buntem Beſatz in
Streifen von Seide, Sammet oder Goldſtoff oder mit goldenen
und ſilbernen Schnüren verſehen, welche letztere oft loſe darauf
lagen und wie ein Netz das ganze Kleidungsſtück ſammt den Pol-
ſtern des Beinkleids überzogen. Portraits vornehmer Perſonen
geben uns häufige Beiſpiele.

Am erbarmenswürdigſten erging es in dieſem großen
Kampfe der Schaube, dem breiten, ſtattlichen, pelzverbrämten
deutſchen Ehrenkleide. Am Schluſſe des Jahrhunderts iſt es
kaum noch wiederzuerkennen, wenn man nicht den Gang, den es
genommen hat, verfolgen könnte. Um ſeinem Gegner, dem ſpa-
niſchen kurzen Mantel, gegenüber ſich halten zu können, ſucht es
ſich ihm möglichſt zu nähern und ſich ſo auf der Höhe des Mo-
dernen zu behaupten. Früher in reicher Weite bis auf das Knie
und darunter herabfallend, ſchwindet es nun zuſammen, daß es
kaum die Hüften erreicht und ſomit dem Mäntelchen an Kürze
gleich kommt. Die Aermel werden ſoweit abgeſchnitten, daß ſie
bloß die Schulterpuffen umfaſſen, oder ganz abgelegt, und indem
auch die Schulterlöcher ſich ſchließen und der Kragen ſich ſtehend
im Nacken aufrichtet, iſt kaum noch ein Unterſchied vom ſpani-
ſchen Mantel. Denn auch die Fütterung und Verbrämung mit
Pelz iſt ſeltner geworden. Es iſt die erſte Zeit, da vor dem
Ueberwiegen ſüdlicher Feinheit, Leichtigkeit und Zierlichkeit das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0136" n="124"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi> Die Neuzeit.</fw><lb/>
Arm tragen kann, darein mancher &#x017F;ein Hab und Gut ver&#x017F;tecket,<lb/>
wie jener Für&#x017F;t zu einem &#x017F;einer Ritter &#x017F;agt: ich halt, du ha&#x017F;t<lb/>
dein Rittergut in die Ermel ge&#x017F;tecket. Die&#x017F;e Ermel mü&#x017F;&#x017F;en vorn<lb/>
auch eingefeltet &#x017F;ein, daß &#x017F;ie Kröß gewinnen, die trägt man an<lb/>
Armen, wie die Gartenknechte ihre Commiß&#x017F;eckel an den Armen<lb/>
tragen.&#x201C; Im Jahre 1586 gedenkt O&#x017F;iander auch des Gän&#x017F;e-<lb/>
bauchs in Deut&#x017F;chland: &#x201E;Ein gar herrlicher Schmuck aber &#x017F;eind<lb/>
die häßlichen langen ausgefüllte Ganßbäuch, die oben gleich un-<lb/>
der dem Hals anfangen und herab bis weit unter die Gürtel<lb/>
hangen, wie ein Erker an eim Haus hanget, das er &#x017F;chier um-<lb/>
ziehen möchte.&#x201C; Gleich den Pumpho&#x017F;en wurde auch der Gän&#x017F;e-<lb/>
bauch in den Niederlanden zur größtmöglichen Ausbildung ge-<lb/>
bracht. Das Wamms wurde zur Zierde mit buntem Be&#x017F;atz in<lb/>
Streifen von Seide, Sammet oder Gold&#x017F;toff oder mit goldenen<lb/>
und &#x017F;ilbernen Schnüren ver&#x017F;ehen, welche letztere oft lo&#x017F;e darauf<lb/>
lagen und wie ein Netz das ganze Kleidungs&#x017F;tück &#x017F;ammt den Pol-<lb/>
&#x017F;tern des Beinkleids überzogen. Portraits vornehmer Per&#x017F;onen<lb/>
geben uns häufige Bei&#x017F;piele.</p><lb/>
          <p>Am erbarmenswürdig&#x017F;ten erging es in die&#x017F;em großen<lb/>
Kampfe der <hi rendition="#g">Schaube</hi>, dem breiten, &#x017F;tattlichen, pelzverbrämten<lb/>
deut&#x017F;chen Ehrenkleide. Am Schlu&#x017F;&#x017F;e des Jahrhunderts i&#x017F;t es<lb/>
kaum noch wiederzuerkennen, wenn man nicht den Gang, den es<lb/>
genommen hat, verfolgen könnte. Um &#x017F;einem Gegner, dem &#x017F;pa-<lb/>
ni&#x017F;chen kurzen Mantel, gegenüber &#x017F;ich halten zu können, &#x017F;ucht es<lb/>
&#x017F;ich ihm möglich&#x017F;t zu nähern und &#x017F;ich &#x017F;o auf der Höhe des Mo-<lb/>
dernen zu behaupten. Früher in reicher Weite bis auf das Knie<lb/>
und darunter herabfallend, &#x017F;chwindet es nun zu&#x017F;ammen, daß es<lb/>
kaum die Hüften erreicht und &#x017F;omit dem Mäntelchen an Kürze<lb/>
gleich kommt. Die Aermel werden &#x017F;oweit abge&#x017F;chnitten, daß &#x017F;ie<lb/>
bloß die Schulterpuffen umfa&#x017F;&#x017F;en, oder ganz abgelegt, und indem<lb/>
auch die Schulterlöcher &#x017F;ich &#x017F;chließen und der Kragen &#x017F;ich &#x017F;tehend<lb/>
im Nacken aufrichtet, i&#x017F;t kaum noch ein Unter&#x017F;chied vom &#x017F;pani-<lb/>
&#x017F;chen Mantel. Denn auch die Fütterung und Verbrämung mit<lb/>
Pelz i&#x017F;t &#x017F;eltner geworden. Es i&#x017F;t die er&#x017F;te Zeit, da vor dem<lb/>
Ueberwiegen &#x017F;üdlicher Feinheit, Leichtigkeit und Zierlichkeit das<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124/0136] III. Die Neuzeit. Arm tragen kann, darein mancher ſein Hab und Gut verſtecket, wie jener Fürſt zu einem ſeiner Ritter ſagt: ich halt, du haſt dein Rittergut in die Ermel geſtecket. Dieſe Ermel müſſen vorn auch eingefeltet ſein, daß ſie Kröß gewinnen, die trägt man an Armen, wie die Gartenknechte ihre Commißſeckel an den Armen tragen.“ Im Jahre 1586 gedenkt Oſiander auch des Gänſe- bauchs in Deutſchland: „Ein gar herrlicher Schmuck aber ſeind die häßlichen langen ausgefüllte Ganßbäuch, die oben gleich un- der dem Hals anfangen und herab bis weit unter die Gürtel hangen, wie ein Erker an eim Haus hanget, das er ſchier um- ziehen möchte.“ Gleich den Pumphoſen wurde auch der Gänſe- bauch in den Niederlanden zur größtmöglichen Ausbildung ge- bracht. Das Wamms wurde zur Zierde mit buntem Beſatz in Streifen von Seide, Sammet oder Goldſtoff oder mit goldenen und ſilbernen Schnüren verſehen, welche letztere oft loſe darauf lagen und wie ein Netz das ganze Kleidungsſtück ſammt den Pol- ſtern des Beinkleids überzogen. Portraits vornehmer Perſonen geben uns häufige Beiſpiele. Am erbarmenswürdigſten erging es in dieſem großen Kampfe der Schaube, dem breiten, ſtattlichen, pelzverbrämten deutſchen Ehrenkleide. Am Schluſſe des Jahrhunderts iſt es kaum noch wiederzuerkennen, wenn man nicht den Gang, den es genommen hat, verfolgen könnte. Um ſeinem Gegner, dem ſpa- niſchen kurzen Mantel, gegenüber ſich halten zu können, ſucht es ſich ihm möglichſt zu nähern und ſich ſo auf der Höhe des Mo- dernen zu behaupten. Früher in reicher Weite bis auf das Knie und darunter herabfallend, ſchwindet es nun zuſammen, daß es kaum die Hüften erreicht und ſomit dem Mäntelchen an Kürze gleich kommt. Die Aermel werden ſoweit abgeſchnitten, daß ſie bloß die Schulterpuffen umfaſſen, oder ganz abgelegt, und indem auch die Schulterlöcher ſich ſchließen und der Kragen ſich ſtehend im Nacken aufrichtet, iſt kaum noch ein Unterſchied vom ſpani- ſchen Mantel. Denn auch die Fütterung und Verbrämung mit Pelz iſt ſeltner geworden. Es iſt die erſte Zeit, da vor dem Ueberwiegen ſüdlicher Feinheit, Leichtigkeit und Zierlichkeit das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858/136
Zitationshilfe: Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858/136>, abgerufen am 21.11.2024.