Die oberflächlichste Ansicht vom Gebet ist, wenn man in ihm nur einen Ausdruck des Abhängigkeitsgefühles sieht. Allerdings drückt es ein solches aus, aber die Abhängigkeit des Menschen von seinem Herzen, von seinen Gefüh- len. Wer sich nur abhängig fühlt, der öffnet seinen Mund nicht zum Gebete; das Abhängigkeitsgefühl nimmt ihm die Lust, den Muth dazu; denn Abhängigkeitsgefühl ist Noth- wendigkeitsgefühl. Das Gebet wurzelt vielmehr in dem unbedingten, um alle Nothwendigkeit unbekümmerten Ver- trauen der Subjectivität, daß ihre Angelegenheiten Gegen- stand des absoluten Wesens sind, daß das allmächtige unend- liche Wesen der Vater der Menschen, ein theilnehmendes, gefühlvolles, liebendes Wesen ist, daß also die dem Menschen theuersten, heiligsten Empfindungen göttliche Reali- täten sind. Das Kind fühlt sich aber nicht abhängig von dem Vater als Vater; es hat vielmehr im Vater das Gefühl seiner Stärke, das Bewußtsein seines Werths, die Bürgschaft seines Daseins, die Gewißheit der Erfüllung seiner Wünsche; auf dem Vater ruht die Last der Sorge; das Kind dagegen lebt sorglos und glücklich im Vertrauen auf den Vater, seinen lebendigen Schutzgeist, der nichts will, als des Kindes Wohl und Glück. Der Vater macht das Kind zum Zweck, sich selbst zum Mittel seiner Existenz. Das Kind, welches seinen Vater um Etwas bittet, wendet sich nicht an ihn als ein von ihm unterschiedenes, selbstständiges Wesen, als Herrn, als Person überhaupt, sondern an ihn, wie und wiefern er ab- hängig bestimmt ist von seinen Vatergefühlen, von der
sius cor Divinum penetrat ... Negatur singularitati, quod conceditur charitati. Sacra Hist. de gentis hebr. ortu. P. Pau I. Mezger. Aug. Vind. 1700. p. 668. 669.
Feuerbach. 11
Die oberflächlichſte Anſicht vom Gebet iſt, wenn man in ihm nur einen Ausdruck des Abhängigkeitsgefühles ſieht. Allerdings drückt es ein ſolches aus, aber die Abhängigkeit des Menſchen von ſeinem Herzen, von ſeinen Gefüh- len. Wer ſich nur abhängig fühlt, der öffnet ſeinen Mund nicht zum Gebete; das Abhängigkeitsgefühl nimmt ihm die Luſt, den Muth dazu; denn Abhängigkeitsgefühl iſt Noth- wendigkeitsgefühl. Das Gebet wurzelt vielmehr in dem unbedingten, um alle Nothwendigkeit unbekümmerten Ver- trauen der Subjectivität, daß ihre Angelegenheiten Gegen- ſtand des abſoluten Weſens ſind, daß das allmächtige unend- liche Weſen der Vater der Menſchen, ein theilnehmendes, gefühlvolles, liebendes Weſen iſt, daß alſo die dem Menſchen theuerſten, heiligſten Empfindungen göttliche Reali- täten ſind. Das Kind fühlt ſich aber nicht abhängig von dem Vater als Vater; es hat vielmehr im Vater das Gefühl ſeiner Stärke, das Bewußtſein ſeines Werths, die Bürgſchaft ſeines Daſeins, die Gewißheit der Erfüllung ſeiner Wünſche; auf dem Vater ruht die Laſt der Sorge; das Kind dagegen lebt ſorglos und glücklich im Vertrauen auf den Vater, ſeinen lebendigen Schutzgeiſt, der nichts will, als des Kindes Wohl und Glück. Der Vater macht das Kind zum Zweck, ſich ſelbſt zum Mittel ſeiner Exiſtenz. Das Kind, welches ſeinen Vater um Etwas bittet, wendet ſich nicht an ihn als ein von ihm unterſchiedenes, ſelbſtſtändiges Weſen, als Herrn, als Perſon überhaupt, ſondern an ihn, wie und wiefern er ab- hängig beſtimmt iſt von ſeinen Vatergefühlen, von der
sius cor Divinum penetrat … Negatur singularitati, quod conceditur charitati. Sacra Hist. de gentis hebr. ortu. P. Pau I. Mezger. Aug. Vind. 1700. p. 668. 669.
Feuerbach. 11
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0179"n="161"/><p>Die oberflächlichſte Anſicht vom Gebet iſt, wenn man in<lb/>
ihm nur einen Ausdruck des Abhängigkeitsgefühles ſieht.<lb/>
Allerdings drückt es ein ſolches aus, aber die <hirendition="#g">Abhängigkeit<lb/>
des Menſchen von ſeinem Herzen, von ſeinen Gefüh-<lb/>
len</hi>. Wer ſich <hirendition="#g">nur</hi> abhängig fühlt, der öffnet ſeinen Mund<lb/>
nicht zum Gebete; das Abhängigkeitsgefühl nimmt ihm die<lb/>
Luſt, den Muth dazu; denn Abhängigkeitsgefühl iſt Noth-<lb/>
wendigkeitsgefühl. Das Gebet wurzelt vielmehr in dem<lb/>
unbedingten, um alle Nothwendigkeit unbekümmerten Ver-<lb/>
trauen der Subjectivität, daß ihre Angelegenheiten Gegen-<lb/>ſtand des abſoluten Weſens ſind, daß das allmächtige unend-<lb/>
liche Weſen der Vater der Menſchen, ein <hirendition="#g">theilnehmendes,<lb/>
gefühlvolles, liebendes Weſen</hi> iſt, daß alſo die dem<lb/>
Menſchen theuerſten, heiligſten Empfindungen göttliche Reali-<lb/>
täten ſind. Das Kind fühlt ſich aber nicht abhängig von<lb/>
dem Vater <hirendition="#g">als Vater</hi>; es hat vielmehr im Vater das Gefühl<lb/>ſeiner Stärke, das Bewußtſein ſeines Werths, die Bürgſchaft<lb/>ſeines Daſeins, die Gewißheit der Erfüllung ſeiner Wünſche;<lb/>
auf dem Vater ruht die Laſt der Sorge; das Kind dagegen<lb/>
lebt ſorglos und glücklich im Vertrauen auf den Vater, ſeinen<lb/>
lebendigen Schutzgeiſt, der nichts will, als des Kindes Wohl<lb/>
und Glück. Der Vater macht das Kind zum Zweck, ſich<lb/>ſelbſt zum Mittel ſeiner Exiſtenz. Das Kind, welches ſeinen<lb/>
Vater um Etwas bittet, wendet ſich nicht an ihn als ein von<lb/>
ihm unterſchiedenes, ſelbſtſtändiges Weſen, als Herrn, als<lb/>
Perſon überhaupt, ſondern an ihn, <hirendition="#g">wie</hi> und <hirendition="#g">wiefern</hi> er <hirendition="#g">ab-<lb/>
hängig beſtimmt iſt</hi> von ſeinen <hirendition="#g">Vatergefühlen</hi>, von der<lb/><notexml:id="note-0179"prev="#note-0178"place="foot"n="*)"><hirendition="#aq">sius cor Divinum penetrat …<hirendition="#g">Negatur singularitati, quod<lb/>
conceditur charitati. Sacra Hist</hi>. de gentis hebr. ortu. P.<lb/><hirendition="#g">Pau I. Mezger</hi>. Aug. Vind. 1700. p. 668. 669</hi>.</note><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Feuerbach</hi>. 11</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[161/0179]
Die oberflächlichſte Anſicht vom Gebet iſt, wenn man in
ihm nur einen Ausdruck des Abhängigkeitsgefühles ſieht.
Allerdings drückt es ein ſolches aus, aber die Abhängigkeit
des Menſchen von ſeinem Herzen, von ſeinen Gefüh-
len. Wer ſich nur abhängig fühlt, der öffnet ſeinen Mund
nicht zum Gebete; das Abhängigkeitsgefühl nimmt ihm die
Luſt, den Muth dazu; denn Abhängigkeitsgefühl iſt Noth-
wendigkeitsgefühl. Das Gebet wurzelt vielmehr in dem
unbedingten, um alle Nothwendigkeit unbekümmerten Ver-
trauen der Subjectivität, daß ihre Angelegenheiten Gegen-
ſtand des abſoluten Weſens ſind, daß das allmächtige unend-
liche Weſen der Vater der Menſchen, ein theilnehmendes,
gefühlvolles, liebendes Weſen iſt, daß alſo die dem
Menſchen theuerſten, heiligſten Empfindungen göttliche Reali-
täten ſind. Das Kind fühlt ſich aber nicht abhängig von
dem Vater als Vater; es hat vielmehr im Vater das Gefühl
ſeiner Stärke, das Bewußtſein ſeines Werths, die Bürgſchaft
ſeines Daſeins, die Gewißheit der Erfüllung ſeiner Wünſche;
auf dem Vater ruht die Laſt der Sorge; das Kind dagegen
lebt ſorglos und glücklich im Vertrauen auf den Vater, ſeinen
lebendigen Schutzgeiſt, der nichts will, als des Kindes Wohl
und Glück. Der Vater macht das Kind zum Zweck, ſich
ſelbſt zum Mittel ſeiner Exiſtenz. Das Kind, welches ſeinen
Vater um Etwas bittet, wendet ſich nicht an ihn als ein von
ihm unterſchiedenes, ſelbſtſtändiges Weſen, als Herrn, als
Perſon überhaupt, ſondern an ihn, wie und wiefern er ab-
hängig beſtimmt iſt von ſeinen Vatergefühlen, von der
*)
*) sius cor Divinum penetrat … Negatur singularitati, quod
conceditur charitati. Sacra Hist. de gentis hebr. ortu. P.
Pau I. Mezger. Aug. Vind. 1700. p. 668. 669.
Feuerbach. 11
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841/179>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.