daß sie aufhören Heiden zu sein, daß sie selbst Christen wer- den. Der Glaube particularisirt und bornirt den Men- schen; er nimmt ihm die Freiheit und Fähigkeit, das Andre, das von ihm Unterschiedne nach Gebühren zu schätzen. Der Glaube ist in sich selbst befangen. Der philosophische, überhaupt wissenschaftliche Dogmatiker beschränkt sich allerdings auch mit der Bestimmtheit seines Systems. Aber die theoretische Beschränktheit hat, so unfrei, so kurzsichtig und engherzig sie auch ist, doch noch einen freieren Charakter, weil an und für sich das Gebiet der Theorie ein freies ist, wo hier die Sache nur, der Grund, die Vernunft entscheidet. Aber der Glaube macht wesentlich seine Sache zu einer Gewis- senssache und einer Sache des Interesses, des Glückse- ligkeitstriebes, denn sein Object ist selbst ein besonderes, persönliches, auf Anerkennung dringendes und von dieser Anerkennung die Seligkeit abhängig machendes Wesen.
Der Glaube gibt dem Menschen ein besonderes Ehr- und Selbstgefühl. Der Gläubige findet sich ausgezeichnet vor andern Menschen, erhoben über den natürlichen Men- schen; er weiß sich als eine Person von Distinction im Besitze besonderer Rechte. Die Gläubigen sind Aristokraten, die Ungläubigen Plebejer. Gott ist dieser personificirte Unterschied und Vorzug des Gläubigen vor dem Ungläu- bigen *). Aber weil der Glaube das eigne Wesen als ein andres Wesen vorstellt, so schiebt der Gläubige seine Ehre nicht unmittelbar in sich, sondern in diese andere Person.
*)Celsus macht den Christen den Vorwurf, daß sie sich rühm- ten: Est Deus et post illum nos. (Origenes adv. Cels. ed. Hoe- schelius. Aug. Vind. 1605. p. 182.)
22*
daß ſie aufhören Heiden zu ſein, daß ſie ſelbſt Chriſten wer- den. Der Glaube particulariſirt und bornirt den Men- ſchen; er nimmt ihm die Freiheit und Fähigkeit, das Andre, das von ihm Unterſchiedne nach Gebühren zu ſchätzen. Der Glaube iſt in ſich ſelbſt befangen. Der philoſophiſche, überhaupt wiſſenſchaftliche Dogmatiker beſchränkt ſich allerdings auch mit der Beſtimmtheit ſeines Syſtems. Aber die theoretiſche Beſchränktheit hat, ſo unfrei, ſo kurzſichtig und engherzig ſie auch iſt, doch noch einen freieren Charakter, weil an und für ſich das Gebiet der Theorie ein freies iſt, wo hier die Sache nur, der Grund, die Vernunft entſcheidet. Aber der Glaube macht weſentlich ſeine Sache zu einer Gewiſ- ſensſache und einer Sache des Intereſſes, des Glückſe- ligkeitstriebes, denn ſein Object iſt ſelbſt ein beſonderes, perſönliches, auf Anerkennung dringendes und von dieſer Anerkennung die Seligkeit abhängig machendes Weſen.
Der Glaube gibt dem Menſchen ein beſonderes Ehr- und Selbſtgefühl. Der Gläubige findet ſich ausgezeichnet vor andern Menſchen, erhoben über den natürlichen Men- ſchen; er weiß ſich als eine Perſon von Diſtinction im Beſitze beſonderer Rechte. Die Gläubigen ſind Ariſtokraten, die Ungläubigen Plebejer. Gott iſt dieſer perſonificirte Unterſchied und Vorzug des Gläubigen vor dem Ungläu- bigen *). Aber weil der Glaube das eigne Weſen als ein andres Weſen vorſtellt, ſo ſchiebt der Gläubige ſeine Ehre nicht unmittelbar in ſich, ſondern in dieſe andere Perſon.
*)Celſus macht den Chriſten den Vorwurf, daß ſie ſich rühm- ten: Est Deus et post illum nos. (Origenes adv. Cels. ed. Hoe- schelius. Aug. Vind. 1605. p. 182.)
22*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0357"n="339"/>
daß ſie aufhören Heiden zu ſein, daß ſie ſelbſt Chriſten wer-<lb/>
den. Der Glaube <hirendition="#g">particulariſirt</hi> und <hirendition="#g">bornirt</hi> den Men-<lb/>ſchen; er nimmt ihm die <hirendition="#g">Freiheit</hi> und <hirendition="#g">Fähigkeit</hi>, das<lb/><hirendition="#g">Andre</hi>, das von ihm <hirendition="#g">Unterſchiedne</hi> nach Gebühren zu<lb/>ſchätzen. Der Glaube iſt <hirendition="#g">in ſich ſelbſt befangen</hi>. Der<lb/>
philoſophiſche, überhaupt wiſſenſchaftliche Dogmatiker beſchränkt<lb/>ſich allerdings auch mit der Beſtimmtheit ſeines Syſtems.<lb/>
Aber die theoretiſche Beſchränktheit hat, ſo unfrei, ſo kurzſichtig<lb/>
und engherzig ſie auch iſt, doch noch einen freieren Charakter,<lb/>
weil an und für ſich das Gebiet der Theorie ein freies iſt, wo<lb/>
hier die Sache nur, der Grund, die Vernunft entſcheidet. Aber<lb/>
der Glaube macht weſentlich ſeine Sache zu einer <hirendition="#g">Gewiſ-<lb/>ſensſache</hi> und einer Sache des <hirendition="#g">Intereſſes</hi>, des <hirendition="#g">Glückſe-<lb/>
ligkeitstriebes</hi>, denn ſein Object iſt ſelbſt ein <hirendition="#g">beſonderes,<lb/>
perſönliches</hi>, auf <hirendition="#g">Anerkennung dringendes</hi> und von<lb/>
dieſer <hirendition="#g">Anerkennung</hi> die <hirendition="#g">Seligkeit</hi> abhängig machendes<lb/>
Weſen.</p><lb/><p>Der Glaube gibt dem Menſchen ein <hirendition="#g">beſonderes Ehr-<lb/>
und Selbſtgefühl</hi>. Der Gläubige findet ſich ausgezeichnet<lb/>
vor andern Menſchen, erhoben über den <hirendition="#g">natürlichen</hi> Men-<lb/>ſchen; er weiß ſich als eine <hirendition="#g">Perſon von Diſtinction</hi> im<lb/>
Beſitze beſonderer Rechte. Die Gläubigen ſind Ariſtokraten,<lb/>
die Ungläubigen Plebejer. Gott iſt <hirendition="#g">dieſer perſonificirte<lb/>
Unterſchied und Vorzug</hi> des Gläubigen vor dem Ungläu-<lb/>
bigen <noteplace="foot"n="*)"><hirendition="#g">Celſus</hi> macht den Chriſten den Vorwurf, daß ſie ſich rühm-<lb/>
ten: <hirendition="#aq"><hirendition="#g">Est Deus et post illum nos</hi>. (Origenes adv. Cels. ed. Hoe-<lb/>
schelius. Aug. Vind. 1605. p. 182.)</hi></note>. Aber weil der Glaube das eigne Weſen als ein<lb/><hirendition="#g">andres</hi> Weſen vorſtellt, ſo ſchiebt der Gläubige ſeine Ehre<lb/>
nicht <hirendition="#g">unmittelbar in ſich</hi>, ſondern in dieſe andere Perſon.<lb/><fwplace="bottom"type="sig">22*</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[339/0357]
daß ſie aufhören Heiden zu ſein, daß ſie ſelbſt Chriſten wer-
den. Der Glaube particulariſirt und bornirt den Men-
ſchen; er nimmt ihm die Freiheit und Fähigkeit, das
Andre, das von ihm Unterſchiedne nach Gebühren zu
ſchätzen. Der Glaube iſt in ſich ſelbſt befangen. Der
philoſophiſche, überhaupt wiſſenſchaftliche Dogmatiker beſchränkt
ſich allerdings auch mit der Beſtimmtheit ſeines Syſtems.
Aber die theoretiſche Beſchränktheit hat, ſo unfrei, ſo kurzſichtig
und engherzig ſie auch iſt, doch noch einen freieren Charakter,
weil an und für ſich das Gebiet der Theorie ein freies iſt, wo
hier die Sache nur, der Grund, die Vernunft entſcheidet. Aber
der Glaube macht weſentlich ſeine Sache zu einer Gewiſ-
ſensſache und einer Sache des Intereſſes, des Glückſe-
ligkeitstriebes, denn ſein Object iſt ſelbſt ein beſonderes,
perſönliches, auf Anerkennung dringendes und von
dieſer Anerkennung die Seligkeit abhängig machendes
Weſen.
Der Glaube gibt dem Menſchen ein beſonderes Ehr-
und Selbſtgefühl. Der Gläubige findet ſich ausgezeichnet
vor andern Menſchen, erhoben über den natürlichen Men-
ſchen; er weiß ſich als eine Perſon von Diſtinction im
Beſitze beſonderer Rechte. Die Gläubigen ſind Ariſtokraten,
die Ungläubigen Plebejer. Gott iſt dieſer perſonificirte
Unterſchied und Vorzug des Gläubigen vor dem Ungläu-
bigen *). Aber weil der Glaube das eigne Weſen als ein
andres Weſen vorſtellt, ſo ſchiebt der Gläubige ſeine Ehre
nicht unmittelbar in ſich, ſondern in dieſe andere Perſon.
*) Celſus macht den Chriſten den Vorwurf, daß ſie ſich rühm-
ten: Est Deus et post illum nos. (Origenes adv. Cels. ed. Hoe-
schelius. Aug. Vind. 1605. p. 182.)
22*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841/357>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.